Bestellt
Heute bestellt, Mitte November abholbereit in SiFi; Würde mich trotzdem freuen, wenn noch jemand Photos von Avandgard mit kaschmirbeige posten könnte. Ein Woche kann ich noch ändern, falls wir uns doch wieder für grau entscheiden sollten. Z.Zt:
E320 TCDI Avandgard
Obsidianschwarz
Nappaleder kaschmirbeige
Komfortsitze mit Multikontur re + li
Memory re + li
Businesspaket (metallic, Comand, UHI, Airmatic, PDC, el.Heckklappe, Fußmatten, 17"😉
4 Zonen
Sitzheizung hinten
Sidebag hi
Skisack
Soundsytem
Intel. Light
Winterreifen
Notrad
Mal sehen, ob wir noch was ändern
Billy
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich verstehe euch nicht. Bei euch kommts doch auch nicht auf den Cent an. Warum so ein unwürdiges Gefrickel? Ich habe nur ein Handy. Das ist PDA, Autohandy, Privathandy. Und es verbindet sich im Auto per rSAP, kann als in der Jackentasche ohne Strahlungs- und Akkuthema verbleiben. Und dieses Handy kaufe ich nach dem Auto, nicht umgekehrt.
Ganz einfach: Das rSAP-Interface gab es noch nicht, als ich mein Auto gekauft habe. Mein N80 kann das wohl, das habe ich aber später gekauft. Hier ist BT standardmäßig aus, es gibt schließlich um mich herum ein paar tausend pfiffige Studenten, die gern mal Schindluder treiben. Außerdem kann man ein zweites Telefon auch ruhig dabei haben. Reicht das BT eigentlich bis in den Kofferraum? Was passiert eigentlich, wenn man neben dem Fahrzeug steht? Kann man immer direkt am Telefon übernehmen, auch wenn das Comand rangeht?
BT hat eine Reichweite von 10m.
Falls du neben dem Wagen stehst und der Schlüssel abgezogen ist ist BT inaktiv.
BT Trennung funktioniert wenn du länger als 3 Sek. den Hörerauflegen-Button drückst.
Hoffe ich konnte dir helfen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Zitat:
Ganz einfach: Das rSAP-Interface gab es noch nicht, als ich mein Auto gekauft habe. Mein N80 kann das wohl, das habe ich aber später gekauft. Hier ist BT standardmäßig aus, es gibt schließlich um mich herum ein paar tausend pfiffige Studenten, die gern mal Schindluder treiben. Außerdem kann man ein zweites Telefon auch ruhig dabei haben. Reicht das BT eigentlich bis in den Kofferraum? Was passiert eigentlich, wenn man neben dem Fahrzeug steht? Kann man immer direkt am Telefon übernehmen, auch wenn das Comand rangeht?
Gut, umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Dann könnte man ja auch das Craddle in die Bucht werfen und sich das Bluetooth-Modul holen. Bluetooth am Handy kann man übrigens nach erfolgreicher Erstkoppelung auf "unsichtbar" stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Dann könnte man ja auch das Craddle in die Bucht werfen und sich das Bluetooth-Modul holen. Bluetooth am Handy kann man übrigens nach erfolgreicher Erstkoppelung auf "unsichtbar" stellen.
Gut, ich habe keine Veranlassung dazu und auch keine Frickelei. Die Vodafone-Standardeinstellung funktioniert für meine Zwecke einwandfrei. Und ich schmeiße kein einwandfrei funktionierendes System weg. Schon gar nicht ein kabelbegundenes für ein funkendes. Ich habe zu Hause zig Funksysteme für alle möglichen Spielereien (ich liebe Servomotoren 😁) und weiß, was für Ärger Funkstrecken machen können. Und unsichtbare BT-Geräte sind für die Freaks hier nun gar kein Problem.
Trotzdem werde ich sicher im nächsten Wagen ein BT Cradle nehmen. Frühestens dann brauche ich mal ein immer geladenes Zweittelefon. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Trotzdem werde ich sicher im nächsten Wagen ein BT Cradle nehmen. Frühestens dann brauche ich mal ein immer geladenes Zweittelefon. 😁Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Nicht nötig. Dank rSAP verbrauchen auch Dauertelefonate praktisch keinen Strom. Denn Sende- und Empfangseinheit werden ja abgeschaltet. Die Bluetooth-Verbindung braucht eh minimalen Strom (1/400 der GSM-Sendeleistung) und holt nur die Kartendaten. Dafür braucht es nicht einmal eine permanente Verbindung! Als "worst-case-scenario" kann man die Karte aus dem Handy in das Craddle legen. Ist nämlich ein vollwertiges Telefon - dann ohne Bluetooth.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Nicht nötig. Dank rSAP verbrauchen auch Dauertelefonate praktisch keinen Strom. Denn Sende- und Empfangseinheit werden ja abgeschaltet. Die Bluetooth-Verbindung braucht eh minimalen Strom (1/400 der GSM-Sendeleistung) und holt nur die Kartendaten. Dafür braucht es nicht einmal eine permanente Verbindung! Als "worst-case-scenario" kann man die Karte aus dem Handy in das Craddle legen. Ist nämlich ein vollwertiges Telefon - dann ohne Bluetooth.
Hah, da kann ich ja dann auch die TwinCard reinlegen. Das ist natürlich perfekt. Wenn BT am Telefon eingeschaltet ist, dann koppelt er die Daten über rSAP, sonst nimmt er die interne Karte. Geht das so?
@ Yeti 2007
Viel Spaß morgen in Sifi.
achte auf die ambientebeleuchtung hinten! (Siehe Threat "hintere ambientebeleuchtung"😉.
Billy
Zitat:
Original geschrieben von Billy_bunny
@ Yeti 2007Viel Spaß morgen in Sifi.
achte auf die ambientebeleuchtung hinten! (Siehe Threat "hintere ambientebeleuchtung"😉.
Billy
Nun ist er da, in Palladiumsilber, 392 Km Heimreise, Durchschnittsverbrauch 8.2 Ltr. wird sich sehrwahrscheinlich noch
ändern, ich meine die Sitze wären etwas zu kurz geraten, kann auch ein Enstellungsproblem sein,
ansonsten geht ab wie Schmitze Katze, super Licht, werde noch sehrwahrscheinlich noch eine Dinge
entdecken die mich Begeistern werden, super Sound, sinkende Dieselpreis, Herz was willst Du mehr.
Heute bekommt er seine neuen Wintersocken, sowie Handyschale. Werksbesichtigung fiel leider aus,
Wir hören voneinander
Gruß Yeti
nun ja, es wäre meine dritte gewesen, das nächste Mal.
Moin Moin!
Habe heute mein neuen Jahreswagen für nächstes Jahr im April bestellt! Wollte erst ein CLK Cabrio nehmen, aber irgendwie finde ich die E-Klasse noch nen Tick schöner, obwohl nicht mit nen Cabrio zu vergleichen. Aber egal, Cabrio kann man immer nochmal fahren und im Anbetracht das im März 2009 der W212 rauskommt und ich da dann Bezugsrecht habe, ist das auch ein guter Schritt jetzt... 😉
Hier mal meine Ausstattung...
E220 CDI Limosine
170 Columbitschwarz
821 Leder Schwarz
213 Parameterlenkung
220 PTS
287 Durchlademöglichkeit
309 Cupholder
486 Sportfahrwerk
523 Audio 20 CD
622 Bi-Xenon mit ILS
690 Notrad
873 Sitzheizung
875 Scheibenwaschanlage beheizt
952 Sportpaket
954 Avantgarde
R68 Leichtmetallfelgen im 10 Doppelspeichendesign
Lieferung April 2008 in Sindelfingen
Schönen Tag noch
JaWa-Fahrer1983 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yeti2007
Nun ist er da, in Palladiumsilber, 392 Km Heimreise, Durchschnittsverbrauch 8.2 Ltr. wird sich sehrwahrscheinlich noch
ändern, ich meine die Sitze wären etwas zu kurz geraten, kann auch ein Enstellungsproblem sein,
ansonsten geht ab wie Schmitze Katze, super Licht, werde noch sehrwahrscheinlich noch eine Dinge
entdecken die mich Begeistern werden, super Sound, sinkende Dieselpreis, Herz was willst Du mehr.
Heute bekommt er seine neuen Wintersocken, sowie Handyschale. Werksbesichtigung fiel leider aus,
Wir hören voneinander
Gruß Yeti
nun ja, es wäre meine dritte gewesen, das nächste Mal.
Prima, viel Spaß!!!
Hab leider nirgendwo gefunden welche Designlinie Du hast.
Hat Deiner hinten Ambientebeleuchtung?
Gruß
Billy
[
Prima, viel Spaß!!!
Hab leider nirgendwo gefunden welche Designlinie Du hast.
Hat Deiner hinten Ambientebeleuchtung?
Gruß
BillyHallo Billy-bunny,
Designline Avantgarde und natürlich die Ambientebeleuchtung,
bin leider noch nicht ganz durch mit den ganzen kleinen netten
Spielereien.
Habe schon einige Aluminiumteile entdeckt, vor dem Kühler, an der
Stoßstange, Motorhaube und beide Kotflügel hören sich nach Plastik
oder Aluminium an, kann aber auch Blech sein, würde mich mal
Interessieren von die verzinkten und die gesamten Aluminiumteile sind,
Motor, Fahrwerk ist klar, aber wo sonst noch?
Und bist du mit Deinem noch Zufrieden, ich muß noch etwas warten bis
ich die gesamte Power nutzen kann 1500 km, halte mich daran, hat bei den
ersten beiden auch nichts geschadet, E 320 CDI BJ 2000(Rostklasse)
und E 270 CDI T BJ 2001(Superrostklasse)
Verbauch ist um die 10 Liter, bei meiner Fahrweise relativ günstig, zur Zeit
meistens Landstrße, bin mal gespannt wenn ich wieder das Autobahnnetz
nutzen darf, wieviel dann verbraucht wird.
bis denne,
Yeti 2007
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Aber egal, Cabrio kann man immer nochmal fahren und im Anbetracht das im März 2009 der W212 rauskommt und ich da dann Bezugsrecht habe, ist das auch ein guter Schritt jetzt... 😉
Zur Überbrückung bis zum W212 sicher eine gute Wahl. Ich durfte kürzlich im W212 Platznehmen und den Innenraum betrachten. Sehr gelungen, was die werte Mercedes-Kundschaft da 2009 erwartet. Hochwertige Materialien, die optisch und haptisch sehr angenehm und selbst in dem Vorserienfahrzeug überzeugend verarbeitet sind. Ein sehr schöner Innenraum!
Stefan
Moin Moin!
Na du Glückspilz! Arbeitet ein Bekannter in der Entwicklung? Hättest ja wenigstens mal ein Foto machen können....😁
JaWa-Fahrer1983 🙂
Nein, ich habe beruflich viel mit Autos zu tun und häufig auch mit Prototypen schwäbischer Hersteller und Boliden wie SLR und Maybach. Der Maybach-Landaulet vor 2 Wochen war auch lecker! 😎
Der W212 ist sehr vielversprechend. Tolle Details, schönes Styling. Als ich Anfang 2006 die jetzt aktuelle C-Klasse von innen sah, war ich sehr erschrocken über die Materialauswahl und das schlichte Ambiente. Bei der kommenden E-Klasse aber machte sich Begeisterung breit.
Fotos?? 😁 Ich liebe meinen Job! 😉
Stefan