Bestellt

Mercedes E-Klasse W211

Heute bestellt, Mitte November abholbereit in SiFi; Würde mich trotzdem freuen, wenn noch jemand Photos von Avandgard mit kaschmirbeige posten könnte. Ein Woche kann ich noch ändern, falls wir uns doch wieder für grau entscheiden sollten. Z.Zt:
E320 TCDI Avandgard
Obsidianschwarz
Nappaleder kaschmirbeige
Komfortsitze mit Multikontur re + li
Memory re + li
Businesspaket (metallic, Comand, UHI, Airmatic, PDC, el.Heckklappe, Fußmatten, 17"😉
4 Zonen
Sitzheizung hinten
Sidebag hi
Skisack
Soundsytem
Intel. Light
Winterreifen
Notrad

Mal sehen, ob wir noch was ändern

Billy

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yeti2007


Also davon ist mir nichts bekannt, vorbehaltlich eines dementsprechenden Hinweises.
Dies soll doch nur bei der Sportedition so sein, oder irre ich mich da etwa.
Meine Buisness Editon hat die 245/45/16 Bereifung, bei der Sport-Edition soll das
doch die 265/40/17 sein mit den dicken Rohren.
Gruß Yeti

Das habe ich von JESMB.de kopiert:

------------------------

Der W211 und C219 haben kein Code 808 (Die E-Klasse und der CLS gibt es nicht als Modelljahr 2008). Es wurden lediglich kleinere Änderungen vorgenommen:

Neue Motoren im T-Modell: E 230 und E 200 CDI (wie schon berichtet)
Neue Felgen (die von der Business Edition)

Die doppelflutige Abgasanlage mit ovaler Edelstahlblende – wie aus dem Sportpaket bekannt – wird für alle V6- und V8-Motoren serienmäßig und trägt zu einer weiteren Dynamisierung der Heckansicht bei.

Künftig rollen auch die 4-Zylinder-Dieselmodelle (Linkslenker mit DPF) E 200 CDI und E 220 CDI in der Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE serienmäßig auf 17"-Leichtmetallrädern. In Verbindung mit der SA Komfortfahrwerk (Code 485) werden jedoch 16" Leichtmetallräder im AVANTGARDE-Design verbaut. In Verbidnung mit Sportfahrwerk oder AIRMATIC DC können die als Sonderausstattung erhältlichen Leichtmetallräder in 17"-Ausführung in Zukunft auch für den E 200 CDI und den E 220 CDI (Linkslenker mit DPF) bestellt werden.

Die Radnabenabdeckungen bei allen Leichtmetallrädern (außer AMG Leichtmetallräder) erhalten ein neues Design. Sie sind jetzt mit Stern, Lorbeerkranz und Mercedes-Benz Schriftzug ausgestattet.

Der Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage entfällt. Die Scheinwerferreinigungsanlage wird über die Betätigung der Scheibenwaschanlage bei jedem fünften Waschvorgang automatisch zugeschaltet.

Tenoritgrau (755) ersetzt Tealitblau (353), Perlitgrau (747) entfällt

Die Sonderausstattung KEYLESS-GO (Code 889) ist künftig auch in Verbindung mit dem Sportpaket (Code 952) erhältlich.

Neue Einstellmöglichkeiten erhöhen den Komfort der Sonderausstattung Memory-Paket (Code 275). Die Einstellung ist in Zukunft unabhängig von der Tür- und Schlüsselstellung im Zündschloss. Bisher war eine Verstellung bei geschlossener Tür bzw. der Schlüsselstellung "0" im Zündschloss nicht möglich. Ebenfalls neu ist ein Quittierton nach dem Speichern einer Memory-Position für Sitz, Lenksäule und Außenspiegel.

Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz bleibt Teil der Serienausstattung. Die Kindersitzerkennung im Beifahrersitz ist künftig als Sonderausstattung erhältlich (Code U18). Ist der Beifahrersitz nicht belegt oder ein von Mercedes-Benz freigegebener Kindersitz mit Transponder installiert wird der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert.

Sportpaket auch für E 200 CDI und E 220 CDI (nur Linkslenker mit DPF); Das Sportpaket (Code 952) ist auch für die 4-Zylinder-Dieselmotorisierungen E 200 CDI und E 220 CDI bestellbar.

Neben der Anzeige im Kombiinstrument ertönt bei nicht angegurtetem Fahrer bzw. Beifahrer ein Warnton. Diese zusätzliche akustische Information gehört ebenfalls zur Serienausstattung.

Der Deckel in der Armauflage vorn ist künftig einteilig und nach hinten klappbar. Der zur Fahrer- bzw. Beifahrerseite geteilt klappbare Deckel der Armauflage vorn entfällt.
------------------------------

Daher hab ich das mit den Prolorohren.

Gruß

Billy

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von Yeti2007


Also davon ist mir nichts bekannt, vorbehaltlich eines dementsprechenden Hinweises.
Dies soll doch nur bei der Sportedition so sein, oder irre ich mich da etwa.
Meine Buisness Editon hat die 245/45/16 Bereifung, bei der Sport-Edition soll das
doch die 265/40/17 sein mit den dicken Rohren.
Gruß Yeti

Gibt es überhaupt Yeti´s? 😉

Ich würde Dir mal empfehlen Dich noch mal genau mit Deiner Bestellung zu beschäftigen. 😉

Grüße
Peter

Hallo Peter,

es gibt Yeti's, vielleicht mehr, als du vielleicht denken magst, 2.50 hoch 1.50 breit, 275 kg schwer, langes zotteliges Haar,dunkelbraunes bis
hellbraues Haar und demnächst Besitzer eines E 320 CDT T 4 Matic in Platinium Silber. Weil man gönnt sich ja sonst nix.
Als nach meinen Bestellunterlagen ist ein ++normaler++ Benz ohne dicke Rohre
Gruß Yeti

Hallo Billy bunny,
vielen Dank für Deine Informationen, ich lass mich mal da überraschen ob nun
mit de dicken Rohre oder nicht. Laut meiner Bestellung sind die nicht erwähnt.
Brauchen tu ich die eh nicht. Hauptsache die Kiste rund, rostet nicht und
tut das was sie soll, fahren und nicht in der nl stehen zur Reperatur.
Die in der Nl meinten beim Vertragsabschluss, durch meine Rost- und Problem-
fahrzeuge,würden die mir ein Schmankerl zukommen lassen.
Vielleicht einen Kugelschreiber von MB
Gruß Yeti

Hallo Billy bunny,
vielen Dank für Deine Informationen, ich lass mich mal da überraschen ob nun
mit de dicken Rohre oder nicht. Laut meiner Bestellung sind die nicht erwähnt.
Brauchen tu ich die eh nicht. Hauptsache die Kiste läuft rund, rostet nicht und
tut das was sie soll, fahren und nicht in der Nl stehen zur Reparatur.
Die in der Nl meinten beim Vertragsabschluss, durch meine Rost- und Problem-
fahrzeuge, würden die mir ein Schmankerl zukommen lassen.
Vielleicht einen Kugelschreiber von MB
Gruß Yeti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny



Der Deckel in der Armauflage vorn ist künftig einteilig und nach hinten klappbar. Der zur Fahrer- bzw. Beifahrerseite geteilt klappbare Deckel der Armauflage vorn entfällt.

Was? Kein Hamstersarg mehr? Ist da das Telefon noch drin? Bleibt der Deckel von allein offen? Ist er dem Ellenbogen im Weg, wenn man an das Telefon will?

Fragen über Fragen...

Das war doch sooo praktisch...

Zitat:

Original geschrieben von Yeti2007


Laut meiner Bestellung sind die nicht erwähnt.

In Deiner Bestellung ist ja auch nicht erwähnt, daß im hinteren Fahrzeugbereich Antriebswellen verbaut sind... 😉

Wie oben geschrieben: Die Sportpaket-Rohre sind keine Sportpaket-Rohre mehr seit Modelljahr 2008, sondern Standard-Rohre für alle.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Was? Kein Hamstersarg mehr? Ist da das Telefon noch drin? Bleibt der Deckel von allein offen? Ist er dem Ellenbogen im Weg, wenn man an das Telefon will?

Fragen über Fragen...

Das war doch sooo praktisch...

Find ich auch blöd, aber kostet wahrscheinlich pro Auto 1 Euro weniger..und schon macht es Sinn!

Hatte in diesem Zusammenhang gestern ein Gespräch mit meinem Händler. Er hat mir folgendes erzählt: In unserem Ort gibt es eine Firma, die z.B. für VW Maschinen zur Verfügung stellt, die Versiegelungsmaßnahme an der Karosse durchführen. VW zahlt pro Fahrzeug und die Firma hier steht für die Qualität gerade. D.h. sie zahlt die Rostschaden. Mitte der 90er Jahre hat die firma das auch Mercedes angeboten (für etwa 1,75 Euro). War Mercedes zu teuer. Seither gibt es die Rostprobleme. Er sagt mein alter (Model 2005) würde garantiert auch rosten, aber, das käme bei den Treffen der "Rostkoordinatoren" immer raus, meist z.B. in der Eifel oder dem Schwarzwald, also da, wo lange Salz auf den Strassen ist. Mein neuer, sprich Mopf, wäre da besser!
Was die Regionalschäden angehe, so hätte die 4 Zylinder Motoren in den städtischen Regionen maßiv Probleme mit Ventilen. Bei uns auf dem Land (wenig Kurzstrecken) so gut wie gar nicht.

Billy

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny



Zitat:

Was die Regionalschäden angehe, so hätte die 4 Zylinder Motoren in den städtischen Regionen maßiv Probleme mit Ventilen. Bei uns auf dem Land (wenig Kurzstrecken) so gut wie gar nicht.

 
Billy

Naja, so Händler erzählen viel. Die Ventilprobleme gab es wohl eher 1990 mit Erscheinen der Vierventiler (320er). Da hat man beim 211 aber gar nichts von gehört. Nicht einmal hier im Forum, wo Leute sogar angeblich Bremsausfall mit SBC gehabt haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Was? Kein Hamstersarg mehr? Ist da das Telefon noch drin? Bleibt der Deckel von allein offen? Ist er dem Ellenbogen im Weg, wenn man an das Telefon will?

 

Also das würde mch jetzt auch mal interessieren !!! Kann jemand mal ein Foto der neuen Armauflage mit Handy einstellen ???  Wäre nett, danke !!

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny



.......

Hatte in diesem Zusammenhang gestern ein Gespräch mit meinem Händler. Er hat mir folgendes erzählt: In unserem Ort gibt es eine Firma, die z.B. für VW Maschinen zur Verfügung stellt, die Versiegelungsmaßnahme an der Karosse durchführen. VW zahlt pro Fahrzeug und die Firma hier steht für die Qualität gerade. D.h. sie zahlt die Rostschaden. Mitte der 90er Jahre hat die firma das auch Mercedes angeboten (für etwa 1,75 Euro). War Mercedes zu teuer. Seither gibt es die Rostprobleme. Er sagt mein alter (Model 2005) würde garantiert auch rosten, aber, das käme bei den Treffen der "Rostkoordinatoren" immer raus, meist z.B. in der Eifel oder dem Schwarzwald, also da, wo lange Salz auf den Strassen ist. Mein neuer, sprich Mopf, wäre da besser!

.....
Billy

Interessant, was sich die Händler so alles zur Verkaufsförderung einfallen lassen. Ich würde den 2005 unbedingt bald gegen einen MOPF tauschen. Nicht das der 2005er Dir unter dem Hintern wegrostet..... 🙂 .

Aber mal im ernst. Mercedes macht sich schon Gedanken zum Rostschutz. Und ja es ght auch ohne Versiegelung. Ich habe jedenfalls keinerlei Bedenken was den Rostschutz beim W/S 211 angeht und ich habe meine Informationen aus erster Hand (aus dem "Allerheiligsten"😉.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Naja, so Händler erzählen viel. Die Ventilprobleme gab es wohl eher 1990 mit Erscheinen der Vierventiler (320er). Da hat man beim 211 aber gar nichts von gehört. Nicht einmal hier im Forum, wo Leute sogar angeblich Bremsausfall mit SBC gehabt haben wollen.

Glaub ich sofort. Da werden nach dem sechsten Bier und dem vierten Fernet mal schnell aus vier Ventilen vier Zylinder. 😁

Ist eh wurscht, ich wohne auf dem Land.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Naja, so Händler erzählen viel. Die Ventilprobleme gab es wohl eher 1990 mit Erscheinen der Vierventiler (320er). Da hat man beim 211 aber gar nichts von gehört. Nicht einmal hier im Forum, wo Leute sogar angeblich Bremsausfall mit SBC gehabt haben wollen.

Du meinst aber dann vermutlich den 1989 erschienenen 300-24, denn der 320er war nicht der erste Vierventiler 6-Zylindermotor und kam auch erst 1992 auf den Markt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


 
Naja, so Händler erzählen viel. Die Ventilprobleme gab es wohl eher 1990 mit Erscheinen der Vierventiler (320er). Da hat man beim 211 aber gar nichts von gehört. Nicht einmal hier im Forum, wo Leute sogar angeblich Bremsausfall mit SBC gehabt haben wollen.
 
Du meinst aber dann vermutlich den 1989 erschienenen 300-24, denn der 320er war nicht der erste Vierventiler 6-Zylindermotor und kam auch erst 1992 auf den Markt. 😉

 Ja genau. Setzt 300 statt 320.

Was Jeder davon glaubt muss er selbst wissen.

Der Händler muss mir gar nichts erzählen, um mir ""Angst" zu machen (hab ja kaum einen Neuen bestellt).
Die Rostgeschichte von Mercedes seit Mitte der 90er kennt wohl jeder.

Ich will hier aber nicht wieder eine Diskussion anzetteln.

War nur eine Info

___
Noch eine Info: Beginn des Innenausbaus: 29.10. 9.57h; ab dem 24.10 19.45h wird der Rohbau erstellt.

Gruß

Billy

Hallo Billy bunny,

nun hat mir mein guter Bekannter geraten, diese Service Card 60 monate 142 Euronen
im Monat abzuschließen. Frage: Würdest du das machen, wären ja fuer die NL immerhin
über 3000 euronen im zwei Jahren. Lohnt sich das, was meinst du dazu
Ich habe noch keine Daten von der Fertigstellung meines neuen, vielleicht sehen wir uns
zufällig in sifi, waere ja möglich.
Gruss yeti

Deine Antwort
Ähnliche Themen