Bestellt Seat Ibiza 6j SC 2.0 TDI FR 225/40R18???

Seat Ibiza 4 (6J)

Grüazi Leute,

hallo erstmal,
haben die Woche den Ibiza bestellt.
jetzt heisst es abwarten bis er kommt.

Im Autohaus stand ein 1.2 TSI FR..
hab festgestellt das im Radhaus massiv Platz ist (ca. 30mm allein schon vom 17Zoll Tagus Rad(Reifen) zum Federteller.
ein 225/40R18 ist im Radius nur 16,5mm größer,
mit ner Einzelabnahme sollten die Räder eigentlich rein passen.
(inklusive 5% längerer Übersetzung = 220kmh statt 210kmh Vmax)

geplant sind OZ Ultraleggera mit 225/40 R18 wenn sie passen ohne zu schleifen.

wenn jemand dann interesse hat an den Nagelneuen 215/40R17 Tagus Kompletträdern in Silber
kann er mich gern anschreiben.

mfg

Niko

Seat-vorne
20 Antworten

Tja...
1. Falsches Forum.
2. Es ist alles eine Frage des Preises.

Achja und Glückwunsch zum Fzg.

Ich glaube kaum daß du diese Räder eingetragen bekommst. 225/40 18 sind massiv zu groß. Der Abrollumfang ändert sich zu stark, so daß die Tachovoreilung nicht mehr gegeben ist.

Keine Sorgen null Problem!

Zitat:

Original geschrieben von ibizas


Keine Sorgen null Problem!

Schon ausprobiert ? :-)

Rein von dem was ich im Autohaus gemessen habe sollte das kein Problem sein🙂

Beim Bmw hab ich es auch geschafft, 245/45r19 statt 245/40r19= 236statt 227kmh
Selbstverständlich eingetragen !!!

Ähnliche Themen

Nein ich habe es nicht gemacht.

Jedoch viele andere in einem anderen Forum. Dort gibt es auch eine Liste welche Größe mit welcher Spurverbreiterung passt.

MMn sollte dein Auto jetzt lt. Tacho langsamer sein und nicht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von ibizas


Nein ich habe es nicht gemacht.

Jedoch viele andere in einem anderen Forum. Dort gibt es auch eine Liste welche Größe mit welcher Spurverbreiterung passt.

MMn sollte dein Auto jetzt lt. Tacho langsamer sein und nicht schneller.

Begründung?

Klar die massenträgheit nimmt zu wenn die Felgen gleich viel wiegen, aber die reifen mehr und natürlich aufgrund des größeren raddurchmessers, aber bedenke ich nehme die leichten ultraleggeras...

Haben die im anderen Forum die 225/40r18 auch ohne spurplatten und nacharbeiten reinbekommen?
Laut meinem Maß sollte das passen...

Die Trägheit der Masse sollte bei der Höchstgeschwindigkeit eine untergeordnete Rolle spielen.
Aber da dein Abrollumfang zunimmt wird dein Auto lt. Tacho langsamer.
Gesetzlich ist das auch gut so.

Ja ohne Spurplatten sollte es ja einfacher sein, da die Felgen dem Radkasten nicht so nahe kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ibizas


Die Trägheit der Masse sollte bei der Höchstgeschwindigkeit eine untergeordnete Rolle spielen.
Aber da dein Abrollumfang zunimmt wird dein Auto lt. Tacho langsamer.
Gesetzlich ist das auch gut so.

Ja ohne Spurplatten sollte es ja einfacher sein, da die Felgen dem Radkasten nicht so nahe kommt.

Laut Tacho wird er langsamer, ja.

Aber reel schneller, und nur darum geht's mir.

War auch schon so beim astra opc, der fuhr erst Tacho 270 obwohl es nur 240waren...
Danach waren's dann 250tacho wo es echte 247waren.

Mein panda zeigte Serie 195 an bei 170....
Mit den größeren Reifen waren es dann Tacho 185 bei echten 180 :-)

Und der BMW ... Das selbe Spielchen ;-)
Ich lass mich einfach biss l weniger bescheissen vom Tacho und steigere die vmax noch dazu
Um ein paar kmh
:-D

Zitat:

Original geschrieben von ibizas



Aber da dein Abrollumfang zunimmt wird dein Auto lt. Tacho langsamer.
Gesetzlich ist das auch gut so.

Wieso soll das gut sein? Der Tacho darf nicht weniger anzeigen als das Fahrzeug real fährt. Mit den (viel) zu großen Rädern ist genau das der Fall. Zum Vergleich, die 215/40 17 entsprechen im Abrollumfang 185/60 15, 225/40 18 entsprechen 195/65 15. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1



Zitat:

Original geschrieben von ibizas



Aber da dein Abrollumfang zunimmt wird dein Auto lt. Tacho langsamer.
Gesetzlich ist das auch gut so.
Wieso soll das gut sein? Der Tacho darf nicht weniger anzeigen als das Fahrzeug real fährt. Mit den (viel) zu großen Rädern ist genau das der Fall. Zum Vergleich, die 215/40 17 entsprechen im Abrollumfang 185/60 15, 225/40 18 entsprechen 195/65 15. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.

Das vermeide ich dann auch, aber ich senke die verarschung vom Tacho 😉

Solang der Tacho nicht nacheilt, gibt der TÜV seinen Segen.

Zum Beweis liefere ich auch immer brav eine Tachozertifizierung zusammen mit der unbedenklichkeitsbescheinigung.

Weiterer Vorteil : wenn der Tacho 5% weniger voreilt.... Stehen nach 100.000km auch 5.000 km weniger aufm Tacho....

Kurz:es ist halt alles genauer...

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1



Zitat:

Original geschrieben von ibizas



Aber da dein Abrollumfang zunimmt wird dein Auto lt. Tacho langsamer.
Gesetzlich ist das auch gut so.
Wieso soll das gut sein? Der Tacho darf nicht weniger anzeigen als das Fahrzeug real fährt. Mit den (viel) zu großen Rädern ist genau das der Fall. Zum Vergleich, die 215/40 17 entsprechen im Abrollumfang 185/60 15, 225/40 18 entsprechen 195/65 15. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.

Recht hat er - ich war irgendwie verkehrt!

Hättest ein Link in das Forum wo die Mitfahrer schon umgebaut haben bzw.
Auch die Liste zu lesen ist welche größeren Reifen passen?

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


Das vermeide ich dann auch, aber ich senke die verarschung vom Tacho 😉
Solang der Tacho nicht nacheilt, gibt der TÜV seinen Segen.
Zum Beweis liefere ich auch immer brav eine Tachozertifizierung zusammen mit der unbedenklichkeitsbescheinigung.

Hier ein paar Daten:

a) dynamische Abrollumfänge nach DIN 70020 bei 60 km/h

215/40R17 = 1842 mm
225/40R18 = 1943 mm = + 5,5%
= außerhalb der Toleranz = Tacho-Angleichung erforderlich
🙁

b) bei der 8x18 OZ-Ultraleggera
sind im Teilegutachten nur 215/35R18 geprüft und zugelassen.

> Abrollumfang = 1851 mm = innerhalb der Toleranz

http://felgen.jfnet.de/pdf/00205902/00205902.pdf

Zitat:

Weiterer Vorteil : wenn der Tacho 5% weniger voreilt.... Stehen nach 100.000km auch 5.000 km weniger aufm Tacho....

Dem ist nicht so.
Geschwindigkeitsmessung und Wegstreckenzähler werden unterschiedlich gewertet.

😛

http://www.motor-talk.de/.../...d-wegstreckenzaehler-t4545354.html?...

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


Das vermeide ich dann auch, aber ich senke die verarschung vom Tacho 😉
Solang der Tacho nicht nacheilt, gibt der TÜV seinen Segen.
Zum Beweis liefere ich auch immer brav eine Tachozertifizierung zusammen mit der unbedenklichkeitsbescheinigung.

Hier ein paar Daten:

a) dynamische Abrollumfänge nach DIN 70020 bei 60 km/h

215/40R17 = 1842 mm
225/40R18 = 1943 mm = + 5,5%
= außerhalb der Toleranz = Tacho-Angleichung erforderlich
🙁

b) bei der 8x18 OZ-Ultraleggera
sind im Teilegutachten nur 215/35R18 geprüft und zugelassen.

> Abrollumfang = 1851 mm = innerhalb der Toleranz

http://felgen.jfnet.de/pdf/00205902/00205902.pdf

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Weiterer Vorteil : wenn der Tacho 5% weniger voreilt.... Stehen nach 100.000km auch 5.000 km weniger aufm Tacho....

Keine sorge, ich krieg sie eingetragen 🙂
Dem ist nicht so.
Geschwindigkeitsmessung und Wegstreckenzähler werden unterschiedlich gewertet.
😛

http://www.motor-talk.de/.../...d-wegstreckenzaehler-t4545354.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen