Bestellhilfe

Mercedes G-Klasse W463

Ich bin ganz frisch hier im Forum. Ü60, Ersttäter in Sachen G. 20 Jahre Landy, ein paar Jahre ATV und In den letzten Jahren Reiseenduro. Meinen G-Traum habe ich in Q3/2020 geordert, Liefertermin Q1/2022. G400D. Wer hat einen aktuellen in Chinablau? Oder weiß, wo einer zu besichtigen ist? Wenn ich die Schutzgitter für die Scheinwerfer bestelle, wie sieht dann das TFL aus? Auch mit dem LED-Ring? Wo bietet das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung welchen Mehrwert? Im Gelände? Auf der AB? Bei Passabfahrten und in Kurven? Hab‘ so viel unterschiedliches dazu gehört. Freu mich über jede Antwort. Gruß aus OWL.

36 Antworten

Stimme 465er vollkommen zu! Adaptives Fahrwerk ist ein Muss bei dem Auto. Der Unterschied zwischen Komfort und Sport ist deutlich spürbar, die Wankbewegungen werden stark reduziert, wenn man flotter unterwegs sein will. Mit AMG-Paket wird beim 500er auch der Auspuff lauter und gibt Zwischengas beim Zurückschalten. Wie das beim 400er ist, kann ich nicht sagen. In manche älteren Tiefgaragen fährt man erst gar nicht rein, weil nicht nur die Höhe ein Problem darstellt, sondern auch der Wendekreis. Auf keinen Fall würde ich in einen neuen G irgendeinen Kram von KW reinwurscheln, damit sich der Klotz 3cm absenkt. Man muss sich im Klaren sein, dass das Auto manchmal unpraktisch ist. Dafür wird man aber deutlich entschädigt weil man über allen anderen Verkehrsteilnehmern thront. Ich habe, wenn ich im G unterwegs bin, immer das Gefühl am Ende der automobilen Nahrungskette angekommen zu sein.
Das Multibeam mit dem kreisrunden TFL ist meines Erachtens auch ein must have und sein Geld wert. Was nicht sein Geld wert ist, ist das Burmester-Soundsystem. Hab aber noch in keinem G gesessen, wo es nicht drin war.
Das AMG-Paket halte ich persönlich auch für dringend erforderlich. 20“ ist das mindeste, was auf ein Auto dieser Größe drauf gehört. Ich möchte da aber keinen Glaubenskrieg entfachen.

Grüße

Zitat:

@Vobuho schrieb am 9. Mai 2021 um 23:29:46 Uhr:


Oh, danke! Dann überlege ich mir das nochmal. Ich finde allerdings 1.368 EUR nur für den Fernlicht-Assistenten auch ganz schön happig. Weißt du, ob der Fernlicht-Assistent mit Schutzgittern, z. B. aus der Bucht, funktioniert? Gruß Stefan

Das ist nicht Direkt ein Fernlichtassistent, das ist eine dynamische Fernlichtsteuerung, der Gegenverkehr wird Punktuell ausgeblendet. Google mal Multibeam.
Auch der Scheinwerfer selbst ist im inneren Komplett anders.

Mit einem Schutzgitter aus der Bucht erlischt höchstwahrscheinlich deine Betriebserlaubnis.

Zitat:

@hillebub schrieb am 9. Mai 2021 um 23:57:00 Uhr:


Stimme 465er vollkommen zu! Adaptives Fahrwerk ist ein Muss bei dem Auto. Der Unterschied zwischen Komfort und Sport ist deutlich spürbar, die Wankbewegungen werden stark reduziert, wenn man flotter unterwegs sein will. Mit AMG-Paket wird beim 500er auch der Auspuff lauter und gibt Zwischengas beim Zurückschalten. Wie das beim 400er ist, kann ich nicht sagen. In manche älteren Tiefgaragen fährt man erst gar nicht rein, weil nicht nur die Höhe ein Problem darstellt, sondern auch der Wendekreis. Auf keinen Fall würde ich in einen neuen G irgendeinen Kram von KW reinwurscheln, damit sich der Klotz 3cm absenkt. Man muss sich im Klaren sein, dass das Auto manchmal unpraktisch ist. Dafür wird man aber deutlich entschädigt weil man über allen anderen Verkehrsteilnehmern thront. Ich habe, wenn ich im G unterwegs bin, immer das Gefühl am Ende der automobilen Nahrungskette angekommen zu sein.
Das Multibeam mit dem kreisrunden TFL ist meines Erachtens auch ein must have und sein Geld wert. Was nicht sein Geld wert ist, ist das Burmester-Soundsystem. Hab aber noch in keinem G gesessen, wo es nicht drin war.
Das AMG-Paket halte ich persönlich auch für dringend erforderlich. 20“ ist das mindeste, was auf ein Auto dieser Größe drauf gehört. Ich möchte da aber keinen Glaubenskrieg entfachen.

Grüße

Moin,
Der Kram von kw würde das Auto nicht um 3 sondern um 4,5cm herunterholen
Damit dann gleiche Höhe wie bei 463 (195cm).
Damit klappt es dann mit den meisten Tiefgaragen.
Eigentlich muss mercedes sowas aber auch liefern können. So luftfahrwerke sind ja keine unlösbare Raketentechnik mehr...
Daher bei Mercedes nachfragen...es nennt sich "Waschstrassenfunktion".
Vg Boris

Zitat:

Moin,
Der Kram von kw würde das Auto nicht um 3 sondern um 4,5cm herunterholen
Damit dann gleiche Höhe wie bei 463 (195cm).
Damit klappt es dann mit den meisten Tiefgaragen.
Eigentlich muss mercedes sowas aber auch liefern können. So luftfahrwerke sind ja keine unlösbare Raketentechnik mehr...
Daher bei Mercedes nachfragen...es nennt sich "Waschstrassenfunktion".
Vg Boris

Hier findet Du die Höhe vom aktuellen G > https://www.mercedes-benz.de/.../dimensions.module.html?...
Diese ist 196,9 also rund 197cm und NICHT 199cm.
Die von Dir genannte Waschstraßenfunktion gibt es laut Mercedes aktuell nur bei GLA, GLE und GLS > https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/waschstrassen-assistent/

Von einer Verringerung der Höhe ist hier übrigens nichts zu lesen.

Gruß
Andras

Zitat:

@465er schrieb am 10. Mai 2021 um 06:51:07 Uhr:



Zitat:

@Vobuho schrieb am 9. Mai 2021 um 23:29:46 Uhr:


Oh, danke! Dann überlege ich mir das nochmal. Ich finde allerdings 1.368 EUR nur für den Fernlicht-Assistenten auch ganz schön happig. Weißt du, ob der Fernlicht-Assistent mit Schutzgittern, z. B. aus der Bucht, funktioniert? Gruß Stefan

Das ist nicht Direkt ein Fernlichtassistent, das ist eine dynamische Fernlichtsteuerung, der Gegenverkehr wird Punktuell ausgeblendet. Google mal Multibeam.
Auch der Scheinwerfer selbst ist im inneren Komplett anders.

Mit einem Schutzgitter aus der Bucht erlischt höchstwahrscheinlich deine Betriebserlaubnis.

@thx all: Das adaptive Verstelldämpferfahrwerk ist somit nun auch für mich ein must have. Multibeam auch. Den LED Ring finde ich attraktiv, die Funktion ebenfalls. Schutzgitter sind entbehrlich, obwohl ich Offroad fahre. Deshalb nehme ich kein AMG Paket, sondern die 18“ Felgen. Evtl. später zusätzlich 20“er. Die Burmester nehme ich nicht. Nur mit der Farbwahl hadere ich noch. Würde mir zu gern mal Chinablau auf dem Klotz angucken.

Hallo,
wir(insbesondere der Wunsch meiner Tochter) haben letztes Jahr uns auch
für Chinablau entschieden, real haben wir bisher leider auch keinen gesehen.
Laut aktuellem Stand soll unser G in Q1 oder Anfang Q2-2022 kommen.

VG

Zitat:

@Vobuho schrieb am 10. Mai 2021 um 07:29:59 Uhr:



Zitat:

@465er schrieb am 10. Mai 2021 um 06:51:07 Uhr:


Das ist nicht Direkt ein Fernlichtassistent, das ist eine dynamische Fernlichtsteuerung, der Gegenverkehr wird Punktuell ausgeblendet. Google mal Multibeam.
Auch der Scheinwerfer selbst ist im inneren Komplett anders.

Mit einem Schutzgitter aus der Bucht erlischt höchstwahrscheinlich deine Betriebserlaubnis.

@thx all: Das adaptive Verstelldämpferfahrwerk ist somit nun auch für mich ein must have. Multibeam auch. Den LED Ring finde ich attraktiv, die Funktion ebenfalls. Schutzgitter sind entbehrlich, obwohl ich Offroad fahre. Deshalb nehme ich kein AMG Paket, sondern die 18“ Felgen. Evtl. später zusätzlich 20“er. Die Burmester nehme ich nicht. Nur mit der Farbwahl hadere ich noch. Würde mir zu gern mal Chinablau auf dem Klotz angucken.

[

Moin,
Der Kram von kw würde das Auto nicht um 3 sondern um 4,5cm herunterholen
Damit dann gleiche Höhe wie bei 463 (195cm).
Damit klappt es dann mit den meisten Tiefgaragen.
Eigentlich muss mercedes sowas aber auch liefern können. So luftfahrwerke sind ja keine unlösbare Raketentechnik mehr...
Daher bei Mercedes nachfragen...es nennt sich "Waschstrassenfunktion".
Vg Boris

Hallo Boris,
der w463a ist 'nur' 1,97m hoch. Mir wurde es sehr schwer fallen, einem neuen Auto mit adaptivem Fahrwerk KW-Komponenten zu verpassen. So oder so bleibt das Auto immer höher als 1,90m, die als max. Fahrzeughöhe in mach‘ älteren Tiefgaragen aufgerufen werden. Selbst wenn Du in diese Tiefgaragen rein kommst, wird das Rangieren spannend. Meine Meinung: Der G hat einen Wendekreis wie ein Panzer und ist daher kein Auto für Tiefgaragen. Für mich auf dem Land ist das kein Problem. Wenn Du als Städter gezwungen sein solltest, regelmäßig Tiefgaragen anzusteuern, ist der G vielleicht nicht das richtige Fahrzeug.
Fährst Du selbst G?
Ich hatte vorher einen GLE Coupe und hatte damit schon Probleme in Tiefgaragen. 22“-Felgen sind sowohl beim G als auch beim GLE empfindlich (teuer).
Grüße

Zitat:

@brongo schrieb am 10. Mai 2021 um 09:06:17 Uhr:


Hallo,
wir(insbesondere der Wunsch meiner Tochter) haben letztes Jahr uns auch
für Chinablau entschieden, real haben wir bisher leider auch keinen gesehen.
Laut aktuellem Stand soll unser G in Q1 oder Anfang Q2-2022 kommen.

VG

Zitat:

@brongo schrieb am 10. Mai 2021 um 09:06:17 Uhr:



Zitat:

@Vobuho schrieb am 10. Mai 2021 um 07:29:59 Uhr:


@thx all: Das adaptive Verstelldämpferfahrwerk ist somit nun auch für mich ein must have. Multibeam auch. Den LED Ring finde ich attraktiv, die Funktion ebenfalls. Schutzgitter sind entbehrlich, obwohl ich Offroad fahre. Deshalb nehme ich kein AMG Paket, sondern die 18“ Felgen. Evtl. später zusätzlich 20“er. Die Burmester nehme ich nicht. Nur mit der Farbwahl hadere ich noch. Würde mir zu gern mal Chinablau auf dem Klotz angucken.

Hi Brongo, danke für deine Rückmeldung. Freu‘ mich, dass ich nicht so ganz alleine mit meiner Vorliebe für chinablau unterwegs bin. Grüß deine Tochter 😉 VG Stefan

Zitat:

@Marcovl schrieb am 9. Mai 2021 um 14:43:17 Uhr:


Also ich würde das adaptive Fahrwerk auf jeden Fall nehmen...mein neuer G400d hat es auch und ich würde es auf jeden Fall wieder mitbestellen. Wenn man mal schneller fährt (Autobahn) oder auch mal etwas zügiger in die Kurven fährt dann merke ich den Unterschied zwischen Comfort und Sport schon deutlich was die Straßenlage angeht. In einem normalen PKW hab ich den Unterschied immer für nicht so groß empfunden...

Fahre auch den 400d. Nimm das Fahrwerk! Und ich fahre in jede 2 Meter Tiefgarage. 20 Zoll AMG.

Zitat:

@hillebub schrieb am 10. Mai 2021 um 10:52:53 Uhr:


[
[/quote

Moin,
Der Kram von kw würde das Auto nicht um 3 sondern um 4,5cm herunterholen
Damit dann gleiche Höhe wie bei 463 (195cm).
Damit klappt es dann mit den meisten Tiefgaragen.
Eigentlich muss mercedes sowas aber auch liefern können. So luftfahrwerke sind ja keine unlösbare Raketentechnik mehr...
Daher bei Mercedes nachfragen...es nennt sich "Waschstrassenfunktion".
Vg Boris

[/quote

Hallo Boris,
der w463a ist 'nur' 1,97m hoch. Mir wurde es sehr schwer fallen, einem neuen Auto mit adaptivem Fahrwerk KW-Komponenten zu verpassen. So oder so bleibt das Auto immer höher als 1,90m, die als max. Fahrzeughöhe in mach‘ älteren Tiefgaragen aufgerufen werden. Selbst wenn Du in diese Tiefgaragen rein kommst, wird das Rangieren spannend. Meine Meinung: Der G hat einen Wendekreis wie ein Panzer und ist daher kein Auto für Tiefgaragen. Für mich auf dem Land ist das kein Problem. Wenn Du als Städter gezwungen sein solltest, regelmäßig Tiefgaragen anzusteuern, ist der G vielleicht nicht das richtige Fahrzeug.
Fährst Du selbst G?
Ich hatte vorher einen GLE Coupe und hatte damit schon Probleme in Tiefgaragen. 22“-Felgen sind sowohl beim G als auch beim GLE empfindlich (teuer).
Grüße

Moin hillebub,
Wenns mein eigener wäre und kein leasing würde ich das sofort machen.
Und das ist kein Kram, amg verwendet genau diese Technik in diversen Black Series Fahrwerken...
Wieso mercedes das einem g500 oder g400 der mindestens 100.000 kosten soll nicht spendiert oder zumindest wählbar macht verstehe ich überhaupt nicht. Dafür habe ich kein Verständnis. Profitgier? Keine Ahnung.
Ja ich fahre 463 g500 und ich habe ihn hinten aus dem Grund 4cm per ausbau des ohnehin brettharten amg Fahrwerks flacher gemacht. Jetzt isser perfekt für Garage und waschstrasse.
Vielleicht gönne ich meinem auch irgendwann das KW DDC...mal sehen.
Ich finde den G gar nicht so unpraktisch wie von dir beschrieben...
Natürlich für die Innenstadt gibts bessere Kisten. Und ich wohne auch nicht downtown. Aber 2 3 mal im Jahr sehe ich schon enge Garagen...
Lg Boris

Hallo Boris, vor dem G bin ich 14 Jahre SUVs mit Luftfahrwerk gefahren. Per Modul konnte ich immer noch mal 3-4cm unter Tiefmodus runter. Fand ich klasse. Aber an einem neuen adaptiven Fahrwerk eines Gs würde ich mich nicht rantrauen.
Hab ich Dich richtig verstanden: Du hast Deinen G nur hinten 4cm tiefergelegt? Wie sieht das aus. Hast Du mal ein Foto?
Grüße

Moin Hillebub,
Ich habe einfach federn und stoßdämpfer aus einem anderen Baumuster eingebaut...absolut no Problem. Man muss von aussen sehr genau hinsehen 🙂
Deswegen schrieb ich oben ? das billigste und einfachste und starre Fahrwerk von mercedes nehmen und dann ein System nachträglich reinziehen (kw zB oder brabus hat sowas auch).
AMG war bretthart...wollte ich draußen haben
Lg Boris

Zitat:

@brongo schrieb am 10. Mai 2021 um 09:06:17 Uhr:


Hallo,
wir(insbesondere der Wunsch meiner Tochter) haben letztes Jahr uns auch
für Chinablau entschieden, real haben wir bisher leider auch keinen gesehen.
Laut aktuellem Stand soll unser G in Q1 oder Anfang Q2-2022 kommen.

VG

Zitat:

@brongo schrieb am 10. Mai 2021 um 09:06:17 Uhr:



Zitat:

@Vobuho schrieb am 10. Mai 2021 um 07:29:59 Uhr:


@thx all: Das adaptive Verstelldämpferfahrwerk ist somit nun auch für mich ein must have. Multibeam auch. Den LED Ring finde ich attraktiv, die Funktion ebenfalls. Schutzgitter sind entbehrlich, obwohl ich Offroad fahre. Deshalb nehme ich kein AMG Paket, sondern die 18“ Felgen. Evtl. später zusätzlich 20“er. Die Burmester nehme ich nicht. Nur mit der Farbwahl hadere ich noch. Würde mir zu gern mal Chinablau auf dem Klotz angucken.

So, die Würfel sind gefallen! Am Samstag habe ich mir endlich einen in Chinablau ansehen können. Genau meine Farbe! Bin hin und weg, wie super das aussieht! Noch eine total wichtige Frage: nimmt man grundsätzlich den Ring um die Reserverad-Abdeckung in schwarz? Oder wie sieht das aus, wenn da nichts bestellt wird?

Asset.JPG

Der Konfigurator hilft an der Stelle.

Ohne weitere Extras, Pakete.

Chinablau uni

Unbedingt Verstellfahrwerk, hilft bei AB und noch mehr bei schneller Kurvenfahrt auf Landstraße.
AMG Paket schließt automatisch Gelände aus, weil nur 20" Felgen gehen und auch die Sidepipes ungünstig nach unten ragen.
Unnütz ist Rückfahrkamera, hilft Null zum Rangieren, ausser einer groben Orientierung, das hinter einem kein Kleinwagen versteckt ist.
Evtl. kann man je nach Heimatrevier abwägen, ob beheizte Windschutzscheibe oder Standheizung.
Bose ist Pflicht, damit es laut genug wird, Burrmester lohnt sich nicht, wegen zuviel Wind-/Störgeräuschen.
Schiebedach ist nett, weil direkt über Kopf und es komplett öffnet.

Deine Antwort