Bestellen oder bis Modelljahr 2009 warten?
Moin,
ich bin neu hier im Touran Forum. Da ich von meinem Passat 3C die Nase voll habe, will ich mir in Kürze einen Touran zulegen. Der Wagen soll etwa so aussehen:
1,4 l TSI DSG (140 PS)
Highline
Red Rock Metallic (noch nicht sicher)
Licht und Sicht
Xenon
RNS 510 (ggf. mit Volkswagen Sound)
Winterpaket +Stahlräder
Anhängevorrichtung abnehmbar
Netztrennwand
Highline TOP Paket
So nun die Fragen:
1. Durch das Highline TOP Paket wir das Auto 50 Euronen billiger??? Haben die sich da vertan?
2. Habe ich in meiner Konfiguration was vergessen? Und gibt es überzeugende Gründe, den Volkswagensound zu ordern?
3. Macht es möglicherweise Sinn, mit der Bestellung bis zum Modelljahrwechsel (~ Mai) zu warten?
Viele Grüße
hg4141
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Moin,ich bin neu hier im Touran Forum. Da ich von meinem Passat 3C die Nase voll habe, will ich mir in Kürze einen Touran zulegen. Der Wagen soll etwa so aussehen:
1,4 l TSI DSG (140 PS)
Highline
Red Rock Metallic (noch nicht sicher)
Licht und Sicht
Xenon
RNS 510 (ggf. mit Volkswagen Sound)
Winterpaket +Stahlräder
Anhängevorrichtung abnehmbar
Netztrennwand
Highline TOP PaketSo nun die Fragen:
1. Durch das Highline TOP Paket wir das Auto 50 Euronen billiger??? Haben die sich da vertan?
Hat formale Gründe - RNS510 mit und ohne Soundpaket müssen im Konfigurator zusätzlich gewählt werden, das Paket selbst gibts aber nicht für umme.2. Habe ich in meiner Konfiguration was vergessen? Und gibt es überzeugende Gründe, den Volkswagensound zu ordern?
Well, ich hab ihn nicht und vermisse auch nix.
3. Macht es möglicherweise Sinn, mit der Bestellung bis zum Modelljahrwechsel (~ Mai) zu warten?
Den CR-Motor gibts nicht. Man kann davon ausgehen, daß eher wieder etwas entfeinert wird, als das kostenlose Zusatzausstattung reinkommt. Ergo: nur der Spieler wird warten. Außerdem tummeln sich im Mai üblicherweise mehr Interessenten in den Autohäusern als im Februar ->jetzt gibts potentiell mehr Beratungszeit und bessere Konditionen....roestiexpress
Da Du eine sehr komplette Ausstattung gewählt hast, erlaube ich mir noch folgende Anmerkungen:
- ich selbst bin sehr sehr froh die Lederausstattung gewählt zu haben.
- L&S ist doch Teil des HL-TOP-Paketes!?
- überlege Dir gut, ob Du die Trennwand wirklich haben willst. Mich würde das Teil nur nerven, insbesondere weil ein Teil der Flexibilität (schnell mal einen Sitz umklappen oder rausbauen) verloren geht.
roestiexpress
Zitat:
Original geschrieben von roestiexpress
Da Du eine sehr komplette Ausstattung gewählt hast, erlaube ich mir noch folgende Anmerkungen:
- ich selbst bin sehr sehr froh die Lederausstattung gewählt zu haben.
- L&S ist doch Teil des HL-TOP-Paketes!?
- überlege Dir gut, ob Du die Trennwand wirklich haben willst. Mich würde das Teil nur nerven, insbesondere weil ein Teil der Flexibilität (schnell mal einen Sitz umklappen oder rausbauen) verloren geht.roestiexpress
Danke für die schnelle Antwort!
Stimmt L&S ist Teil des TOP Paketes. Hat der Konfigurator glatt rauskonfiguriert :-).
Vom Leder habe ich aufgrund der massiven Qualitätsprobleme beim Passat Abstand genommen.
Ich kenne die Netztrennwand noch vom Passat 3BG. Da war sie in der Kofferraumabdeckung integriert und abnehmbar. Im Touran scheint sie unten an den Sitzen angebracht zu sein. Ist sie etwa nicht abnehmbar? Ich will sie haben, damit wir den Kofferraum bis über Kante Kopstützen beladen können. Im Urlaub fällt doch allerhand Geraffel an und Papa kann mangels Platz dann nur seine Badehose mitnehmen *ggg*
Grüße
hg4141
Die Abdeckung ist ein zusammen gefaltetes Netz mit Metallstreben die im Bedarfsfall seitich im Himmel eingehängt und nach unten gespannt werden.
Bei mir liegt es bei nicht gebraucht im "doppelten Boden" Stört also garnicht.
Edit: Hab eins bei Ebay gefunden. Auf dem Bild kannst Du es gut erkennen.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53964QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ABER das sagt das LZ- Forum dazu:
Bei eBay gibt es für wenig Geld die "Original-Netztrennwand", die brauche ich doch nur zu kaufen und aufzuhängen, oder?
Auch hier wieder eine typische Kostenfalle: Wurde bei der Bestellung des Wagens keine Netztrennwand mitbestellt, befinden sich im Dachhimmel auch keine Halter dafür! Laut VW gibt es keine Freigabe für eine Nachrüstung. Würde man einen Händler findet, der die Nachrüstung vornimmt, darf man sich über einen hohen Arbeitslohn nicht wundern. Auf der Rechnung könnte eine Position von 6 oder mehr Stunden für den Ab- und Anbau des Dachhimmels stehen. Da der Stundensatz kaum unter 60 Euro liegt, wird das mit Sicherheit eine sehr teure Netztrennwand. Hier ist es sinnvoller, auf passendes Zubehör von Drittherstellern zurückzugreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Die Abdeckung ist ein zusammen gefaltetes Netz mit Metallstreben die im Bedarfsfall seitich im Himmel eingehängt und nach unten gespannt werden.Bei mir liegt es bei nicht gebraucht im "doppelten Boden" Stört also garnicht.
Vorausgesetzt man hat sich für den Ladeboden entschieden und so auf 6-8cm Ladehöhe z.B. für aufrechten Fahrradtransport verzichtet. Die Netze meiner bisherigen Autos lagen bisher jedenfalls immer nur bis zum Wiederverkauf in der Garage und sind eingestaubt. Deshalb habe ich mir das diesmal gespart.
roestiexpress
Ich denkmal das zusammen geklappte Teil kann man auch im Fahrzeug woanders unterbringen wenn man den Ladeboden nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ich denkmal das zusammen geklappte Teil kann man auch im Fahrzeug woanders unterbringen wenn man den Ladeboden nicht hat.
Sicher! Mag ja auch jeder machen, wie er will. Ich kann dem Teil halt keinen Sinn abgewinnen - es nervt mich nur. Und was mich nervt muss ich nicht kaufen und auch nicht spazierenfahren.
Den eigentlichen Zweck, nämlich Sicherheit vor nach potentiell nach vorne fliegenden Teilen kann es z.B. bei mir nicht erfüllen. Wattestäbchen stören mich nämlich nicht und das, was wirklich gefährlich werden könnte, hält es nicht zurück. Zudem kann man es nur hinter der hinteren Rückbank aufhängen, was in der Praxis auch keinen Sinn macht, da ich - wenn ich denn solche Güter transportiere - sowieso die Sitze ausbaue oder zumindest umklappe.
Naja - wollte keine Grundsatzdiskussion darüber eröffnen - nur darauf hinweisen. Für mich hat das Netz den Zweck eines Wackeldackels. Sieht besch... aus, kostet Geld, stört beim Blick nach hinten und hat keinen Nutzen und trotzdem fahren viele damit rum.
roestiexpress
Zitat:
Zudem kann man es nur hinter der hinteren Rückbank aufhängen,
Warum das denn?
Bei meinem MJ2008 sind da ich das mitbestellt habe 2 Varianten möglich. Die eine wie von dir angesprochen hinter den Sitzen (Rückbank) und die zweite Stelle ist direkt hinter den Vordersitzen.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von NettiV6
Zitat:
Original geschrieben von NettiV6
Warum das denn?Zitat:
Zudem kann man es nur hinter der hinteren Rückbank aufhängen,
Bei meinem MJ2008 sind da ich das mitbestellt habe 2 Varianten möglich. Die eine wie von dir angesprochen hinter den Sitzen (Rückbank) und die zweite Stelle ist direkt hinter den Vordersitzen.Gruß aus Hessen
Ha, das war mir neu. Hab ich mit der stabileren Version (Marke Gitterstäbe) verwechselt, die nur hinter die Rücksitze passt. Wie auch immer - der Teddybär oder die umhäkelte Klorolle wird bei einem Auffahrunfall vielleicht zurückgehalten, die 50kg Kiste jedenfalls nicht.
BTW: Wer heute bestellt könnte vielleicht der üblichen Preiserhöhung entgehen können.