Besteht Interesse an einer Anleitung für den Automatikgetriebeölwechsel---LIGHT
LIGHT deshalb:
Weil ohne Zukauf von:
- Ölmess-Stab
- irgendwelchen Schläuchen
- Anschlußstücken
- Pumpe
Gehen wir mal davon aus das man normalerweise 250,- EUR (natürlich nicht bei Benz!!!!!) in einer Werkstatt bezahlt
die das System von Tim Eckart verwendet.
Das Öl für 190,- EUR im 55 Liter Faß gekauft.
Also 1 Liter = 3,46 EUR
Filter und Dichtung setze ich mal pauschal mit 20,- an.
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
Also 185,- gespart.
In 2 max. 3 Stunden ist die Sache erledigt.
Ein akzeptabler Stundenlohn.
Beste Antwort im Thema
LIGHT deshalb:
Weil ohne Zukauf von:
- Ölmess-Stab
- irgendwelchen Schläuchen
- Anschlußstücken
- Pumpe
Gehen wir mal davon aus das man normalerweise 250,- EUR (natürlich nicht bei Benz!!!!!) in einer Werkstatt bezahlt
die das System von Tim Eckart verwendet.
Das Öl für 190,- EUR im 55 Liter Faß gekauft.
Also 1 Liter = 3,46 EUR
Filter und Dichtung setze ich mal pauschal mit 20,- an.
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
Also 185,- gespart.
In 2 max. 3 Stunden ist die Sache erledigt.
Ein akzeptabler Stundenlohn.
16 Antworten
Also ich natürlich auch. Da ich eh einen Ölwechsel des Getriebes in der nächsten Zeit machen wollte. :-)
Also ich hab bis jetzt jedes mal um die 100€ für den Ölwechsel am Automatikgetriebe gezahlt.
Natürlich NICHT bei BMW, AUDI oder MERCEDES ! ! ! ! Sondern in einer kleinen Getriebebude in Berlin. Die wurde mir mal vor Jahren empfohlen und ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Hatte damals meinen e38 erstmals dort machen lassen nachdem dieser immer schlimmer werdende Schaltvorgänge bekam, das selbe beim A8 und beim W220 hab ich es auch nach kurzer Zeit machen lassen. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Getrieben außer die beschriebenen "Schaltrucken" welche wirklich nach jedem Wechsel komplett weg war und der Wagen wieder butterweich schaltete....
Die Jungs haben wirklich gute Arbeit gemacht und die auch noch zu einem unschlagbarem Preis! Der Wagen schaltete wie neu nach jedem Wechsel. Beim S500 ist dieser jetzt fast 60.000km her und der Wagen schaltet immernoch perfekt! Jeder der bei mir mitfährt staunt wie sanft das "alte" Auto noch schaltet...
Der Ölwechsel sollte beim Freundlichen knapp über 250€ kosten!
p.s. ich würde es definitiv nicht selber machen, ein bisschen zu viel oder zu wenig Öl und das Getriebe kann kaputt gehen! Auch habe ich mal gehört das das Öl eine bestimmte Temperatur beim einfüllen haben muss weil es sich wohl sehr ausdehnen oder "verdichten" kann und damit ist die Gefahr wieder groß zuwenig oder zuviel rein zu tun... Stimmt das?
Grüße
Das Öl im AG reagiert extrem auf Wärme, es dehnt sich stark aus.
Siehe dazu die Grafik vom Ölmeßstab:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Es gibt einen 25°C - Bereich am Stab und einen 80°C - Bereich.
Entsprechend wird abgelesen.
Ist das für 100,- EUR auch eine Spülung😕
Alles andere wäre auch für 100,- ein ganz schlechter Deal.
Das Material kostet im Einkauf schon 65,-
Haben die einen Stundenlohn von 20,-😕
Für 100,- würde ich das nicht selber machen.
Dieser Preis ist phantastisch niedrig.
Wenn die Spülung gewissenhaft macht wird,
dann dauert das schon 2 Stunden.
Ölwanne und Magnet reinigen....
AG warm fahren...langsam dem richtigen Ölstand nähern....
Für mich unerklärlich wie man das für 100,- inkl. Mat. machen soll.
Wenn die nur 5,- pro Liter ÖL nehmen, dann sind das schon bei
13 Liter -->65,- für das ÖL und 20,- für Dichtung und Filer, macht
dann 85,-
Bleiben 15,- für die Arbeit.
😕😕😕
Ähnliche Themen
naja, es sind eben keine 13 Liter.
und wenn sie nich spülen und nur den inhalt aus der wanne ablassen,
dann kommen da auch nur 4 liter rein.
Das könnte dann mit 100,- passen.
Bringt aber überhaupt nichts.
Eine Spülung für 100,-
...dann wären die Monate im Voraus ausgebucht.
Dafür kann man ruhig auch mal 100km Anfahrt in Kauf nehmen.
Soll heißen min. 100km um Berlin fahren alle dort hin.
So etwas spricht sich rum.
Ja, Interesse ist vorhanden...!
Und woher bekomme ich nun diese Anleitung??
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
LIGHT deshalb:
Weil ohne Zukauf von:- Ölmess-Stab
- irgendwelchen Schläuchen
- Anschlußstücken
- Pumpe
Gehen wir mal davon aus das man normalerweise 250,- EUR (natürlich nicht bei Benz!!!!!) in einer Werkstatt bezahlt
die das System von Tim Eckart verwendet.
Das Öl für 190,- EUR im 55 Liter Faß gekauft.
Also 1 Liter = 3,46 EUR
Filter und Dichtung setze ich mal pauschal mit 20,- an.
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
Also 185,- gespart.
In 2 max. 3 Stunden ist die Sache erledigt.
Ein akzeptabler Stundenlohn.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
LIGHT deshalb:
Weil ohne Zukauf von:- Ölmess-Stab
- irgendwelchen Schläuchen
- Anschlußstücken
- Pumpe
Gehen wir mal davon aus das man normalerweise 250,- EUR (natürlich nicht bei Benz!!!!!) in einer Werkstatt bezahlt
die das System von Tim Eckart verwendet.
Das Öl für 190,- EUR im 55 Liter Faß gekauft.
Also 1 Liter = 3,46 EUR
Filter und Dichtung setze ich mal pauschal mit 20,- an.
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
Also 185,- gespart.
In 2 max. 3 Stunden ist die Sache erledigt.
Ein akzeptabler Stundenlohn.
bitte nochmals für mich, wie man mit 190+20+65 (=275EUR) im vergleich zum spülen (mit 250EUR) etwas spart, geschweigedenn 185EUR spart!?
Hallo Kujko,
Du darfst die 190€ nicht dazurechnen. 190 € ist der Preis für das Faß mit 55 Litern Öl - von denen er allerdings nur 13 Liter verbraucht.
Seine Kosten sind dann:
Öl : 45 €
Filter/Dichtung: 20 €
In der Summe 65 €.
Aber genau das wurde eigentlich sehr deutlich gesagt:
Zitat:
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
Liebe Grüße,
pavlok
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Hallo Kujko,Du darfst die 190€ nicht dazurechnen. 190 € ist der Preis für das Faß mit 55 Litern Öl - von denen er allerdings nur 13 Liter verbraucht.
Seine Kosten sind dann:Öl : 45 €
Filter/Dichtung: 20 €In der Summe 65 €.
Aber genau das wurde eigentlich sehr deutlich gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Liebe Grüße,Zitat:
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
pavlok
So siehts aus.
55 Liter : 13,75 = 4 Spülungen mit einem Faß
Ich muß mal alle Zubehörfritzen abklappern um herauszufinden wie die Gebindegrößen
und Preise aktuell aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Hallo Kujko,Du darfst die 190€ nicht dazurechnen. 190 € ist der Preis für das Faß mit 55 Litern Öl - von denen er allerdings nur 13 Liter verbraucht.
Seine Kosten sind dann:Öl : 45 €
Filter/Dichtung: 20 €In der Summe 65 €.
Aber genau das wurde eigentlich sehr deutlich gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von pavlok
Liebe Grüße,Zitat:
13 Liter ÖL für 45,- EUR + 20,- = 65,- EUR
pavlok
ach, und der rest des öls ist kostenlos oder wie? 😉
ich denke so ein riesen fass ist nur etwas für freaks..
wenn ich mir überlege wie oft man ein getriebeölwechsel macht (ein WECHSEL ohne spülung bringt nichts!) dann lohnt sich die geschichte absolut nicht. wer jedoch gern unter seinem fahrzeug liegt, und dem fahrzeug vermeindlich nur "das beste" gönnen möchte, so bekommt er hier den anschein günstiger davon gekommen zu sein, was jedoch nicht der fall ist.
-meine meinung-
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ach, und der rest des öls ist kostenlos oder wie? 😉
ich denke so ein riesen fass ist nur etwas für freaks..wenn ich mir überlege wie oft man ein getriebeölwechsel macht (ein WECHSEL ohne spülung bringt nichts!) dann lohnt sich die geschichte absolut nicht. wer jedoch gern unter seinem fahrzeug liegt, und dem fahrzeug vermeindlich nur "das beste" gönnen möchte, so bekommt er hier den anschein günstiger davon gekommen zu sein, was jedoch nicht der fall ist.
-meine meinung-
Ganz von der Hand zuweisen ist deine Argumentation nicht.
Obwohl, mein 55 Liter Faß ist längst leer.
20 Liter Kanister 118,00 inkl. MWst.----also pro Liter 5,90 Euro
----Lieferung ist kostenlos----
Der LINK:
http://shop.oelscheich24.de/.../?...
Dann hat man 6 bis 7 Liter Rest für um 40,- in der Garage stehen.
Wenn wir mal das Beispiel wieder heranziehen:
118,- + 20,- (Dichtung + Filter) = 138,-
Spart man also 112,- EUR
Fazit:
Größeres Gebinde mit mehreren teilen....
Dann paßt auch der Preis.
Außerdem habe ich eine Hebebühne...
...und schraube am liebsten selbst, dann weiß ich das es ordentlich wird.
Ich hab für meinen w210 auch so ein 55L Faß gekauft.
Habe 4 Mal alle 5 TKM gewechselt, bis es rot war.
Der Wechsel beim W210 VorMopf kommt aber einer Spülung gleich,
weil man damals noch die Brühe ausm Wandler rauslassen konnte...
Eine Spülung nach der neuen beliebten Methode ist nix für mich,
da ich keine Fremdstoffe im Getriebeöl haben will.
Zitat:
Original geschrieben von rodneX
Eine Spülung nach der neuen beliebten Methode ist nix für mich,
da ich keine Fremdstoffe im Getriebeöl haben will.
Wenn man regelmäßig wechselt muß man keinen Reiniger verwenden.
Dann hat man auch keine Fremdstoffe im Getriebeöl.
Ich habe auch nichts gegen ein 55 Liter Fass, wenn das preislich attraktiv
ist und man mal eben 140,- EUR sparen kann, gegenüber einem 20 Liter Kanister.
Wenn aber nur ein Wagen vorhanden ist,
dann reichen die 55 Liter für 6 Jahre bei 30.000km pro Jahr.
Das ist schon ein wenig langfristig gedacht.