Beste Preis/Leistung 520d 530d

BMW 5er G30

Ich grüße euch!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem passenden 5er, egal ob Touring oder Limo.
Habe nun einige Fahrzeuge online entdeckt und bin mir völlig uneinig, bei welchem Preis/Leistung am besten ist. Meine Mindestanforderung an Ausstattung erfüllen alle, mich interessiert nur wo ich eurer Meinung nach den besten Schnapper mache? (gerne auch mit Reihenfolge)

1) (nicht unfallfrei)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

3)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

4)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

5)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

6) Und noch einen 30d
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sorry für die Anzahl der Fahrzeuge. Aber es gibt echt ein riesiges Angebot. Habe leider keinen Zugriff auf entsprechende Neupreise.
Besten Dank im Voraus!

Gruß Sleve

Beste Antwort im Thema

Schön. Bringt nur leider alles nichts weil die Wahl von Motor und Ausstattung halt einfach total individuell ist.

Bei mir z.B. diametral unterschiedlich zu dem was RAAS schreibt. Meiner hat ganz bewußt KEIN HuD weil das für mich völlig überflüssige Spielerei ist. Ich hatte es in 3 Autos und hab es immer häufiger ausgeschaltet. Mein Auto hat Sportsitze und das mit Teilleder - finde ich perfekt als Kombination. Dann hab ich den 20d genommen, weil mir die Leistung des Autos total völlig wurscht ist. Den 518d hats nicht gegeben, sonst hätte ich den genommen. Und die Standheizung ist für mich persönlich das wichtigste Ausstattungsdetail. Aber was bringt die Info jetzt jemandem, der eine Tiefgarage hat und nie draussen parkt? Gar nix. Genauso wie jemand, der im Gebirge wohnt, wohl xdrive will und jd. aus Hamburg wohl problemlos darauf verzichten kann. Oder die Farbe der eine hasst schwarz, der andere liebt es - ALLES am Auto ist individuell, deswegen versteh ich diese Streitereien um Ausstattungsdetails oder die Motorisierung nicht. Wird doch hoffentlich jeder selber wissen, welche Details sein Auto mitbringen soll.

Probefahren ist immer ein guter Tip...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 21:06:35 Uhr:



Bin vor meinem M240 tatsächlich einen F10er 30d gefahren. Klar war der super. Den Motor braucht man aber ausschließlich auf der Autobahn.

Komische Ansicht. Ich fahre so gut wie nie Autobahn, dafür fast nur Landstraßen. Und genau da (Überholen, nach den Kurven beschleunigen, ...) hat der 30d mit seinem riesen Drehmoment seine größten Vorteile gegenüber einem kleineren Motor. Auf der Autobahn beschleunigen können alle.

Zitat:

@yreiser schrieb am 26. August 2020 um 21:16:27 Uhr:



Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 21:06:35 Uhr:



Bin vor meinem M240 tatsächlich einen F10er 30d gefahren. Klar war der super. Den Motor braucht man aber ausschließlich auf der Autobahn.

Komische Ansicht. Ich fahre so gut wie nie Autobahn, dafür fast nur Landstraßen. Und genau da (Überholen, nach den Kurven beschleunigen, ...) hat der 30d mit seinem riesen Drehmoment seine größten Vorteile gegenüber einem kleineren Motor. Auf der Autobahn beschleunigen können alle.

Ich muss dir widersprechen. Auf der Landstraße fahren alle wie an einer Leine 70-100km/h. Überholen bringt fast nie was. Und auf 100 kommt der 20er auch schnell.
Auf der Autobahn wo man von 130-180 ständig beschleunigt spielt der 30er mit der Geschwindigkeit. Gerade nach Baustellen etc.

Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 22:09:54 Uhr:


Ich muss dir widersprechen. Auf der Landstraße fahren alle wie an einer Leine 70-100km/h. Überholen bringt fast nie was. Und auf 100 kommt der 20er auch schnell.
Auf der Autobahn wo man von 130-180 ständig beschleunigt spielt der 30er mit der Geschwindigkeit. Gerade nach Baustellen etc.

Die Diskussion hat doch keinen Sinn.
Du fährst einen M240 und kein 218i. Den Grund dafür kennst auch nur du 😉

Ebenso hast du eigene Erfahrung mit 530d und 520d.
Du kennst die Vor und Nachteile.
Dementsprechend solltest du selber entscheiden, was du willst.

Wenn ich deine Beiträge so lese, willst du aus Kostengründen den 520d nehmen, obwohl du eigentlich lieber den 530d fahren würdest.

Jetzt versuchst du dir den 530d schlecht zu reden und suchst hier Unterstützung, damit du mit gutem Gesissen zum 520d greifen kannst.

Also hier:
Ja, du hast Recht.
Der 520d reicht in jeder Lebenslage aus. 😉

Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 22:09:54 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 26. August 2020 um 21:16:27 Uhr:


Komische Ansicht. Ich fahre so gut wie nie Autobahn, dafür fast nur Landstraßen. Und genau da (Überholen, nach den Kurven beschleunigen, ...) hat der 30d mit seinem riesen Drehmoment seine größten Vorteile gegenüber einem kleineren Motor. Auf der Autobahn beschleunigen können alle.

Ich muss dir widersprechen. Auf der Landstraße fahren alle wie an einer Leine 70-100km/h.

Hier wo ich fahre ist man zum Glück noch sehr oft allein auf der Straße. Ja - das gibts noch! Aber ist mir auch egal jetzt. Sinnlose Diskussion! Freiwillig werde ich jedenfalls keinen 4 Zylinder mehr fahren, dafür ist das Leben zu kurz ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 26. August 2020 um 22:15:35 Uhr:



Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 22:09:54 Uhr:


Ich muss dir widersprechen. Auf der Landstraße fahren alle wie an einer Leine 70-100km/h. Überholen bringt fast nie was. Und auf 100 kommt der 20er auch schnell.
Auf der Autobahn wo man von 130-180 ständig beschleunigt spielt der 30er mit der Geschwindigkeit. Gerade nach Baustellen etc.

Die Diskussion hat doch keinen Sinn.
Du fährst einen M240 und kein 218i. Den Grund dafür kennst auch nur du 😉

Ebenso hast du eigene Erfahrung mit 530d und 520d.
Du kennst die Vor und Nachteile.
Dementsprechend solltest du selber entscheiden, was du willst.

Wenn ich deine Beiträge so lese, willst du aus Kostengründen den 520d nehmen, obwohl du eigentlich lieber den 530d fahren würdest.

Jetzt versuchst du dir den 530d schlecht zu reden und suchst hier Unterstützung, damit du mit gutem Gesissen zum 520d greifen kannst.

Also hier:
Ja, du hast Recht.
Der 520d reicht in jeder Lebenslage aus. 😉

Du liegst fast richtig. Vor und Nachteile wiegen sich für mich exakt auf. Deshalb ging es hier nur darum, welches der angegebenen Autos der beste Schnapper ist. Preis/Leistung eben.

Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 22:24:39 Uhr:


welches der angegebenen Autos der beste Schnapper ist. Preis/Leistung eben.

Das ist zweifelsohne der 520d.
Der kostet in quasi allen Punkten weniger als der 530d.
Angefangen von Treibstoffkosten bis hin zu Wartung, Steuer und Verschleiss.

Die Kernfrage ist:
Ist es dir Wert, monatlich die Summe x zusätzlich zum 520d zu bezahlen, um einen seidenweichen R6 Motor mit 265 PS und 620 Nm zu fahren?

Ohne jetzt ansatzweise nachgerechnet zu haben:
Wäre der 530d unterm Strich sagen wir mal monatlich 150€ teurer, würdest du ihn nehmen?

Zitat:

@munition76 schrieb am 26. August 2020 um 22:40:53 Uhr:



Zitat:

@Sleve92 schrieb am 26. August 2020 um 22:24:39 Uhr:


welches der angegebenen Autos der beste Schnapper ist. Preis/Leistung eben.

Das ist zweifelsohne der 520d.
Der kostet in quasi allen Punkten weniger als der 530d.
Angefangen von Treibstoffkosten bis hin zu Wartung, Steuer und Verschleiss.

Die Kernfrage ist:
Ist es dir Wert, monatlich die Summe x zusätzlich zum 520d zu bezahlen, um einen seidenweichen R6 Motor mit 265 PS und 620 Nm zu fahren?

Ohne jetzt ansatzweise nachgerechnet zu haben:
Wäre der 530d unterm Strich sagen wir mal monatlich 150€ teurer, würdest du ihn nehmen?

Joah, würde den auch nehmen. Geht mir aber konkret um die oben angebotenen Fahrzeuge. Mir fehlt bei der Masse an angeboten ein Gefühl dafür welcher davon im Verhältnis am günstigsten ist.

Wenn dein Herz für 530d schlägt, dann mach keine halbe Sachen. Der Motor ist für „uns“ Autolienhaber (ich unterstelle es dir mal) viel wichtiger als eine bestimmte Ausstattung, den man eh kaum nutzt.
Da würde ich auch einen geringfügig höheren Km-Stand in Kauf nehmen.

Begrenze die Suche bei mobile einfach auf 530d, mit der Pflichtausstattung, den du unbedingt willst und begrenze die Laufleistung von mir aus auf 60.000 km und schau mal, was du für dein Geld bekommst.

Zitat:

@munition76 schrieb am 26. August 2020 um 22:56:18 Uhr:


Wenn dein Herz für 530d schlägt, dann mach keine halbe Sachen. Der Motor ist für „uns“ Autolienhaber (ich unterstelle es dir mal) viel wichtiger als eine bestimmte Ausstattung, den man eh kaum nutzt.
Da würde ich auch einen geringfügig höheren Km-Stand in Kauf nehmen.

Begrenze die Suche bei mobile einfach auf 530d, mit der Pflichtausstattung, den du unbedingt willst und begrenze die Laufleistung von mir aus auf 60.000 km und schau mal, was du für dein Geld bekommst.

Genau richtig! Ich würde auch lieber einen nackten 530d nehmen, als einem voll ausgestatteten 520d. Vom Kraftstoffverbrauch tun sich beide nichts und x-Drive ist kein Muss (habe es nie gehabt).

Monetär ist der 2.0 bei mir definitiv im Vorteil. Günstigere Versicherung, Steuer, Verbrauch (spare ich 1.5 Liter/ 100km) und die Leasingrate macht ca. 100 bis 150 Dinger aus. Bin mit meiner Entscheidung für einen üppig ausgestatteten 520d nicht unglücklich.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 27. August 2020 um 09:51:15 Uhr:


Monetär ist der 2.0 bei mir definitiv im Vorteil. Günstigere Versicherung, Steuer, Verbrauch (spare ich 1.5 Liter/ 100km) und die Leasingrate macht ca. 100 bis 150 Dinger aus. Bin mit meiner Entscheidung für einen üppig ausgestatteten 520d nicht unglücklich.

Das kann man Pauschal garnicht so sagen und ist bis auf die Steuern sehr individuell.
Steuern kostet der 530d ca. 7,25€ mehr pro Monat (373€ zu 286€).
In der Versicherung (VK 150/1000) kostet der 20d mit vergleichbarer Ausstattung und vergleichbarem Versicherungspaket sogar ca. 3€ mehr pro Monat; die günstigste Versicherung (würde ich in diesem Fall definitiv nicht wählen!) kostet ca. 22€/Monat weniger.
--->
520d: ca. 163€/Monat (bei der günstigsten Versicherung: 138€/Monat)
530d: ca. 160€/Monat

Nimmt man die Durchschnittsverbräuche des jeweiligen Motors von 2017 bis 2018 von Spritmonitor, dann ergibt bei sich einer Laufleistung von 25000km/a folgendes:

520d (6,8l/100km): ca. 357€/Monat für Sprit, Vers. + Steuern (bei der günstigsten Versicherung: 331€/Monat)
530d (7,5l/100km): ca. 379€/Monat für Sprit, Vers. + Steuern
____
Das macht eine Differenz von ca. 22€/Monat exkl. Anschaffungspreis + Leasingraten (oder Wertverlust usw.)

Beim 20d weiß ich es nicht, aber der Leasingkurs für einen 40d ist derzeit besser als bei einem 30d. Beim Neuwagen tendenziell natürlich nochmal besser als bei einem Lagerwagen oder Gebrauchtem.
Alle Angaben gelten natürlich für mich, meinen Wohnort, meine SF usw. und sind ohne Gewähr! 😉

Bei soner Karosse würde ich immer einen 6 Zylinder nehmen. Platz haste vorne genuch 🙂.

Zitat:

Das kann man Pauschal garnicht so sagen und ist bis auf die Steuern sehr individuell.
Steuern kostet der 530d ca. 7,25€ mehr pro Monat (373€ zu 286€).
In der Versicherung (VK 150/1000) kostet der 20d mit vergleichbarer Ausstattung und vergleichbarem Versicherungspaket sogar ca. 3€ mehr pro Monat; die günstigste Versicherung (würde ich in diesem Fall definitiv nicht wählen!) kostet ca. 22€/Monat weniger.
--->
520d: ca. 163€/Monat (bei der günstigsten Versicherung: 138€/Monat)
530d: ca. 160€/Monat

Nimmt man die Durchschnittsverbräuche des jeweiligen Motors von 2017 bis 2018 von Spritmonitor, dann ergibt bei sich einer Laufleistung von 25000km/a folgendes:

520d (6,8l/100km): ca. 357€/Monat für Sprit, Vers. + Steuern (bei der günstigsten Versicherung: 331€/Monat)
530d (7,5l/100km): ca. 379€/Monat für Sprit, Vers. + Steuern
____
Das macht eine Differenz von ca. 22€/Monat exkl. Anschaffungspreis + Leasingraten (oder Wertverlust usw.)

Beim 20d weiß ich es nicht, aber der Leasingkurs für einen 40d ist derzeit besser als bei einem 30d. Beim Neuwagen tendenziell natürlich nochmal besser als bei einem Lagerwagen oder Gebrauchtem.
Alle Angaben gelten natürlich für mich, meinen Wohnort, meine SF usw. und sind ohne Gewähr! 😉

Sehr gute Aufstellung! Wenn der 40d so günstig ist, sollte es der TE nochmals mit einem 40d rechnen.

Ob da wirklich nur 0,8 Liter Unterschied sind kann ich nicht sagen. Bei mir waren es von F31 330xd zum G31 520d satte 1,5 Liter.
Der 🙂 wollte für den 530d ca. 100 Dinger / Monat mehr bei 30tkm p.a.. Ist also auch überschaubar. Ich persönlich komme bei meiner individuellen Berechnung auf eine Differenz von ca. 200 Steine pro Monat. Muss am Ende aber jeder selbst entscheiden. Ein 6 Ender macht jedenfalls ordentlich Spass, auch wenn ca. 50% aller G3x mit 4 Zylinder gebaut werden.

Ich habe den 20d mit dem 30d verglichen, nicht den 530d mit dem 540d. ICH entscheide mich zwischen 30d und 40d, deswegen weiß ich hiervon die jeweilige Leasingrate und hier hat der 40d im Moment leichte Vorteile (im Verhältnis natürlich...). Sprit ist natürlich auch, wie alles außer der Steuer, von der Topographie, Fahrweise, Fahrprofil etc. abhängig. Denke aber, das Spritmonitor hier relativ aussagekräftig ist (viele real gefahrene Kilometer mit unterschiedlichem Profil in verschiedenen Gegenden über einen langen Zeitraum).
Bei Technikbewussten oder - affinen fällt die Wahl immer auf den R6 😉

Damit wir jetzt alles dabei haben.... :-) wenn es ein Jahreswagen sein soll kaeme der 25d auch noch ins Spiel...

Toller Motor, kostenseitig beim 20d dabei..

Deine Antwort
Ähnliche Themen