Beste Möglichkeit zur Autotelefon & Connect Nutzung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Audi Connect inkl. Autotelefon zu nutzen.
Perfekt ist aber wohl keine.
Multi-Sim Karte Man telefoniert und surft via einer (bei der Telekom) teuren Multi-Sim Karte. Man braucht garkeine BT-Verbindung, weil das Auto sowieso die gleiche Nummer hat. Neben den unverschämten Preisen gibts kein Extra Datenvol. für Google Earth, man nutzt aber eben die Autoantenne welche einen besseren Empfang bietet als die BT-Kopplung.
Ich habe gelesen, dass nur eine multi-sim auf das Internet zugreifen kann, bedeutet bei Connect Nutzung wäre das Iphone offline ? Also keine Whatsapp Benachrichtigungen etc. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Das würde diese Methode unbrauchbar machen.
Separate Sim-Karte Hierbei wäre eigtl. alles perfekt, das Auto hat sein eigenens Datenvolumen und man kann die Autoantenne zum telefonieren nutzen. Mit Prepaid sogar sehr günstig möglich. Problem ist aber, dass das Auto dann eine andere Nummer hat. Man müsste also über Rufumleitung arbeiten, d.h. wenn man auf dem Smartphone abweist soll der Anruf ans Auto weitergeleitet werden.
Nutzt jemand diese Möglichkeit so ??
Bluetooth für Telefonie und Sim für Connect Vereint die Nachteile und Vorteile der Varianten, ist halt ein Kompromiss. Man ist über die normale Nummer erreichbar, nutzt aber nicht die Autoantenne. BT muss immer eingeschaltet sein. Die Daten-Sim kostet aber auch wieder, wodurch es sich wohl wenn das Datenvolumen reicht um eine schlechtere Möglichkeit wie bei der Multi-Sim Methode handelt.
Hintergrund des ganzen ist, dass Telekom-Verträge so unverschämt teuer sind, dass ich plane auf Prepaid zu wechseln. Unglaublich, 2 Prepaid Karten mit je eigener Nummer und 1.5GB Datenvolumen kosten halb so viel, wie 1 Laufzeitvertrag mit 2GB Datenvolumen und Multi-Sim.
Wie nutzt ihr Autotelefon und Connect ? Wie man sieht habe ich mich gut eingelesen, aber die richtige Variante zu finden kann schwierig sein. Erfahrungsberichte würden mir helfen. Ich lese eigentlich nie die 2. Variante, welche ich eigentlich als sinnvollste erachte.
23 Antworten
Ich nutze diesen Vertrag, extra und nur für das Auto: https://web.de/allnet/
Eine Multisim zu meinem eigentlichen Mobilfunkvertrag hätte 15€ / Monat gekostet was mir der Spaß nicht wert war.
Mit dem o.g. 1und1 Vertrag komme ich gut zurecht, als vielfahrer reicht das Datenvolumen für das Navi und W-Lan problemlos. Der Empfang im D2 Netzt ist auch ok!
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 13. August 2018 um 23:03:22 Uhr:
Zitat:
@cali111 schrieb am 13. August 2018 um 23:01:10 Uhr:
Ich hab ne Prepaid-Sim mit 300 MB drin.
Fahre im Monat rd. 1500 km damit, meist mit google-Ansicht.
Hat bisher immer gereicht.Ok, klasse, das freut mich zu hören. Du nutzt also dann das Autotelefon nicht, sondern bist per BT gekoppelt beim telefonieren ? Ist die Sprachqualität hierbei wirklich so viel schlechter als beim Autotelefon ?
Meiner ist MJ 2013. Der hat noch nen alten Firmwarestand aufm MMI und kann das nicht gleichzeitig.
Müsste mal updaten...
Zitat:
@cali111 schrieb am 14. August 2018 um 11:35:34 Uhr:
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 13. August 2018 um 23:03:22 Uhr:
Ok, klasse, das freut mich zu hören. Du nutzt also dann das Autotelefon nicht, sondern bist per BT gekoppelt beim telefonieren ? Ist die Sprachqualität hierbei wirklich so viel schlechter als beim Autotelefon ?
Meiner ist MJ 2013. Der hat noch nen alten Firmwarestand aufm MMI und kann das nicht gleichzeitig.
Müsste mal updaten...
Hier wollte ich mal einhaken: Mit dem Update der Firmware vom MMI ist es möglich eine Daten-Sim im Auto + die BT Verbindung Handy und Freisprechen zu nutzen? Dachte schon ich mach was falsch dass es bei mir nicht funktioniert hat. Wenn Daten-SIM Karte im Auto, dann war kein Freisprechen mehr mit dem Handy möglich.....
Zitat:
@Maexx schrieb am 14. August 2018 um 13:00:10 Uhr:
Zitat:
@cali111 schrieb am 14. August 2018 um 11:35:34 Uhr:
Meiner ist MJ 2013. Der hat noch nen alten Firmwarestand aufm MMI und kann das nicht gleichzeitig.
Müsste mal updaten...Hier wollte ich mal einhaken: Mit dem Update der Firmware vom MMI ist es möglich eine Daten-Sim im Auto + die BT Verbindung Handy und Freisprechen zu nutzen? Dachte schon ich mach was falsch dass es bei mir nicht funktioniert hat. Wenn Daten-SIM Karte im Auto, dann war kein Freisprechen mehr mit dem Handy möglich.....
So mache ich das bei meinem.
Habe meine zweit Sim im Audi und nutze die Daten für die Connect-Dienste und WLAN im Auto aber telefoniere mit meinem normalen Handy per BT über die FS.
Ähnliche Themen
Also bei meinem 2015 er steht es sogar in der Bedienungsanleitung vom MMI, dass man die eingebaute SIM-Karte nur für Connect nutzen kann und das via Bluetooth verbundene Telefon nur für Telefonie. Habt ihr dann scheinbar auch eine andere Bedienungsanleitung ??
Zusätzlich steht da auch noch ein sehr wichtiger Punkt, den ich euch nicht vorenthalten möchte, mich wundert es sehr, dass ich davon bei so vielen Threads in welchen es genau darum geht nichts davon gelesen habe. Wahrscheinlich steht das bei euch nämlich auch nicht :
Seite 39, Punkt Freisprechen: Mit der universellen Handyablage und einem USB-Ladeadapter für Ihr Mobiltelefon, können Sie über die Außenantenne des Fahrzeugs telefonieren und Ihr Mobiltelefon laden.
Bei neueren Modellen heißt diese Möglichkeit "Phonebox".
Mit dieser Möglichkeit ist die Variante Bluetooth für Handy und interne Sim für Connect perfekt. Mir erschließt sich nicht ganz warum das nicht immer möglich war, zugleich es soweit ich weiß beim zeitgleich gebauten a3 8v nur in diese Richtung funktioniert. Ist denn diese Variante technisch aufwendiger ?
@Audikaufberatung Genau diesen Vertrag habe ich mir auch angesehen. Danke für die positive Rückmeldung.
Das Angebot im D-Net gibt es regelmäßig reduziert auch für 5,99€ oder 6,99€ einfach mal die Augen offen halten, falls du die 2€ gerne sparen möchtest.
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 14. August 2018 um 13:32:12 Uhr:
Also bei meinem 2015 er steht es sogar in der Bedienungsanleitung vom MMI, dass man die eingebaute SIM-Karte nur für Connect nutzen kann und das via Bluetooth verbundene Telefon nur für Telefonie. Habt ihr dann scheinbar auch eine andere Bedienungsanleitung ??Zusätzlich steht da auch noch ein sehr wichtiger Punkt, den ich euch nicht vorenthalten möchte, mich wundert es sehr, dass ich davon bei so vielen Threads in welchen es genau darum geht nichts davon gelesen habe. Wahrscheinlich steht das bei euch nämlich auch nicht :
Seite 39, Punkt Freisprechen: Mit der universellen Handyablage und einem USB-Ladeadapter für Ihr Mobiltelefon, können Sie über die Außenantenne des Fahrzeugs telefonieren und Ihr Mobiltelefon laden.Bei neueren Modellen heißt diese Möglichkeit "Phonebox".
Mit dieser Möglichkeit ist die Variante Bluetooth für Handy und interne Sim für Connect perfekt. Mir erschließt sich nicht ganz warum das nicht immer möglich war, zugleich es soweit ich weiß beim zeitgleich gebauten a3 8v nur in diese Richtung funktioniert. Ist denn diese Variante technisch aufwendiger ?
@Audikaufberatung Genau diesen Vertrag habe ich mir auch angesehen. Danke für die positive Rückmeldung.
Ich bin mir sicher dass es verschiedene Versionen der Betriebsanleitung gibt. Das mit der Handyablage steht bei mir auch drin (diese hat unser Auto allerdings nicht), allerdings ist es bei der alten Firmware anscheinend so dass man ENTWEDER die SIM-Karte im Auto nutzen kann, ODER die BT-Verbindung des Handys. Nur mit dieser Ablage ist es allerdings möglich die Dachantenne auch für das Mobiltelefon zu nutzen da hier anscheinend das Handy über ein Kabel angeschlossen wird. Gibt es nur die BT-Verbindung, geht alles über die Handy-Antenne und nicht übers Dach.
Hat diese Handyablage jemand ? Kostet 89,-
Muss da was verkabelt werden, oder funktioniert das rein über Ableitung der Strahlen, dass die Dachantenne genutzt wird ?
Ist zwar schon lange her, aber ich fand es erst jetzt.
Wenn die Dachantenne genutzt werden soll, muss diese mit dem Gerät verbunden sein. Heutige Geräte haben keinen Antennenanschluss mehr. Es gab auch Lösungen mit Antenne innen und außen miteinander verbunden, als passiver Repaeter, das funktionierte und funktioniert besser wie Handy im Auto.
Meine Telekom Multi-SIM sind ein Paket mit 2 Karten und einem zusätzlichen GB Volumen. Kostet 10€, ob es das noch gibt, keine Ahnung. Es können dafür bis zu zehn Karten gebucht werden. Jede kostet glaube ich 3,50 oder 5€ und ob die Daten zusätzlich drin haben, das weiß ich im Moment nicht.