Beste Lösung für Nachrüstung Tagfahrlicht gesucht.
Ich weiß, es gibt viele Beiträge zum Thema Nachrüstung von Tagfahrlicht.
Aber was ist denn nun die beste käuflich erwerbbare Lösung für die Faceliftmodelle?
Meiner (bescheidenen) Meinung nach gute Lösungen sind schon mal Lösungen mit fertigen Adapterkabeln, wo man nicht den Original-Kabelbaum umstricken/löten oder anzapfen muss. Also Kabeldiebe = keine gute Lösung! Auch keine gute Lösung ist, wenn ich auf die Auto-Lichtfunktion verzichten muss. Ebenfalls keine gute Lösung ist wenn die Xenon-Scheinwerfer ständig brennen, denn die gilt es ja zu entlasten!
Offen lasse ich mal ob Ersatz-(Dual-)Nebelscheinwerfer oder Zusatzleuchten verwendet werden. Das ist eine eher optische Frage über die sich streiten lässt.
Bekannt ist dass man das bei bestimmten Jahrgängen Vor-Facelift über die Nebelscheinwerfer programmieren kann. (gähn...)
Beste Antwort im Thema
.....Osram Nebelscheinwerfer mit Tfl. Wie ich finde das beste und hochwertigste was es derzeit aufm Markt gibt.
Hat sicherlich einen stolzen Preis. War es mir aber wert. Hätte zuvor die Hansen drinne und bin über den Tausch mehr als glücklich.
95 Antworten
Hallo Jan,
Ich vermute das die LED Treiber im Steuergerät verbaut sind und ohne dieses Steuergerät die LEDs nicht leuchten werden.
Dieses steuert zusätzlich alle Funktionen der Eingänge.
P.S. Ein gesundes neues Jahr !
Gruss
schnumpeli
Danke dir Schnumpeli.... Das wünsche ich dir auch!
Mist, dann fällt die Nachrüstung flach, denn auf diesen Kabelgedönst habe ich kein Nerv!
Benötigt noch jemand Osram Widerstände für die Nebelleuchten?! Der kann sich gerne bei mir melden!
VG Jan
Die Nebler müssen auch über die Orginal Kabel Fahrzeugseitig funktionieren . Hab meine ja auch über Hls zu laufen ....
Also direkt angeschlossen.
Wieviel Adern hat die Zuleitung "das Kabel"( Verbindung zwischen STG und LEDs ) an den Lampen?
Laut der Beschreibung von OSRAM sind es zwei.
Stimmt das?
Gruss
schnumpeli
Ähnliche Themen
Sind 4 Adern die direkt zu den Leuchten gehen!
VG Jan
Evtl. 2 für die TFL und 2 für die Nebler.
Wobei OPAs Nebler auch ohne dem STG funktionieren sollen???!!!
Es ist durchaus möglich ,das die TFL das Signal von der Box bekommen und die Nebler einfach nur durchgeschleift werden.
@Jan hast Du alle Adern getestet? Was funktionierte und was nicht?
Gruss
schnumpeli
Ich habe alle Adern getestet, leider geht nix an wenn ich eine Leuchte nehme und ich Kabel von einer Batterie die ich noch in der Garage stehen habe und dort anschließe.
Habe wirklich alle Kombinationen ausprobiert, auch mit doppel Plusbelegung....
Wenn ich es über die Box anschließe funktioniert es!
VG Jan
Auch die Polung + / - mal getauscht ?
( Ist nur so eine Idee )
@ Opa 2,2 kannst Du uns Bilder vom Anschluß Deiner NSW einstellen ?
Gruss
schnumpeli
Ja, habe alles ausprobiert und das ganze mehrmals!
VG Jan
Ich würde jetzt mal alle Verbindungen von dem Set an eine Batterie anschließen.
Die Eingänge mit Schaltern für Zündung und einen für Licht ( NSW ) realisieren.
Wenn alles angeschlossen ist und die LEDs immer so leuchten wie sie sollen,
die Stecker von den LEDs trennen und die Abgänge dort mit einem Multimeter messen. Welche Spannung kommt dort an?
Gruss
schnumpeli
Ok, wenn ich Zeit finde werde ich es mal testen!
VG Jan
Zitat:
@schnumpeli schrieb am 5. Januar 2017 um 10:01:22 Uhr:
Auch die Polung + / - mal getauscht ?
( Ist nur so eine Idee )@ Opa 2,2 kannst Du uns Bilder vom Anschluß Deiner NSW einstellen ?
Gruss
schnumpeli
Ich bau doch jetzt nicht die Front ab bzw die Verkleidung.
Einfach den Stecker vom Kabelsatz abschneiden und mit den Kabeln der Osram verbinden ....
Mal ne dumme Frage: Die Orginal Nebler haste nicht zufällig ausprogrammiert wegen TFL?
@ Opa 2,2
Bitte nicht so aufregen!!!
Es hat niemand verlangt das Du Deinen Stoßfänger abbauen sollst!
Ich habe lediglich darum gebeten evtl. den Anschluß der Nebler hier Kunt zu tun.
Dabei kann man auch einfach Fotos schießen, um diese dann hier einzustellen.
Vielleicht mit Aderfarben
Ist das jetzt für Dich verständlicher???
Übrigens : Die Nebler sind nicht deaktiviert, da Janer 110680 diese auch bei der Hella Version angeschalten hat .
Gruss
schnumpeli
Text doppelt
Genau wie Schnumpeli schreibt, der Zeit funktionieren meine Nebelleuchten ganz normal über den Strang der für die Nebelleuchten zuständig ist, die TFL Schaltung läuft über eine Relaisschaltung!
@Opa, was mich jetzt Frage, wenn du die Nebler über die HLS laufen hast, warum der zusätzliche Schalter?!
Hast du die Box von Osram verbaut?!
Hast du TFL und NL getrennt laufen?!
Ich habe mich im Netz mal auf die Suche gemacht, es gab schon einige die diese Kombination ohne Modul verbauen wollten, aber von Erfolg habe ich nirgends lesen können.
In einem Forum habe ich aber gelesen, dass sich jemand mal mit einem OSRAM Techniker auf einer Messe unterhalten hat, der war der Meinung, dass die Treiber in den Leuchten sitzen.
VG Jan