Beste Lösung für Nachrüstung Tagfahrlicht gesucht.

Opel Vectra C

Ich weiß, es gibt viele Beiträge zum Thema Nachrüstung von Tagfahrlicht.
Aber was ist denn nun die beste käuflich erwerbbare Lösung für die Faceliftmodelle?
Meiner (bescheidenen) Meinung nach gute Lösungen sind schon mal Lösungen mit fertigen Adapterkabeln, wo man nicht den Original-Kabelbaum umstricken/löten oder anzapfen muss. Also Kabeldiebe = keine gute Lösung! Auch keine gute Lösung ist, wenn ich auf die Auto-Lichtfunktion verzichten muss. Ebenfalls keine gute Lösung ist wenn die Xenon-Scheinwerfer ständig brennen, denn die gilt es ja zu entlasten!
Offen lasse ich mal ob Ersatz-(Dual-)Nebelscheinwerfer oder Zusatzleuchten verwendet werden. Das ist eine eher optische Frage über die sich streiten lässt.
Bekannt ist dass man das bei bestimmten Jahrgängen Vor-Facelift über die Nebelscheinwerfer programmieren kann. (gähn...)

Beste Antwort im Thema

.....Osram Nebelscheinwerfer mit Tfl. Wie ich finde das beste und hochwertigste was es derzeit aufm Markt gibt.
Hat sicherlich einen stolzen Preis. War es mir aber wert. Hätte zuvor die Hansen drinne und bin über den Tausch mehr als glücklich.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hls ....gibs schon ewig

Schon klar. Gibt es schon viele Jahre - und wird dadurch nicht schlechter, im Gegenteil, ich persönlich mag diese Laubsägearbeiten an der Karosserie nicht.
Für mich professioneller als 95% aller Nachrüst-Bastellösungen.
Hatte es schon im Astra H und aktuell auch im Insignia.
Und ganz am Rande, in 5 Minuten verbaut und in weiteren 5 Minuten programmiert.
Dazu kommt, das ich bisher für das VFL keine Tagfahrleuchten finden konnte, die die Original Nebler ersetzen.

genau deswegen hab ich mich auch für das HLS entschieden. Es wird nix verbastelt, ne saubere Lösung halt und funktioniert top in Verbindung mit AFL. Ausser nützlichem hat das Modul auch noch Nette spielereien 😎
Ich habe mir in die Nebler Philips White Vision Glühlampen eingebaut, sehr weisses Licht (LED ähnlich).

Ich konnte eben nicht widerstehen, bei Amazon Warehouse wurden gerade die OSRAM LEDriving FOG LED-Nebellicht mit Tagfahrlich für 132,98€ wegen defekter Verpackung angeboten, habe natürlich zugeschlagen!

Entweder die Nebelscheinwerfer raus programmieren wegen dem CC oder Widerstände zwischen setzen, aber welche taugen denn was?!

VG Jan

Ähnliche Themen

raus programmieren wäre blöde, dann ist der Lichtschalter dahingehend auch funktionslos....

Es wären dann halt nur die Nebelscheinwerfer deaktiviert, den Einsatz dieser kann ich an einer Hand im Jahr abzählen! Natürlich wäre es besser, wenn beides funktioniert, zumal sie laut Opa2.2 besser sein sollen als die originalen.

Wenn es mir alles zusagt, der kann von mir die Hella Tagfahrlichter mit integrierten Nebelscheinwerfer mit Schaltung und Kabelbaum abkaufen.

VG Jan

da wird der aufmerksame TÜV Prüfer aber bemängeln, dass die verbauten NSW nicht funktionieren 😉

Und das wird er dann mit einem erheblichem Mangel anmerken 😁

Janer ....hab dir ne PN mit den Osram Wiederständen geschickt .

Danke dir Opa, sind nicht ganz billig, dafür geben sie aber 3 Jahre Garantie!😉

Habe die passenden Widerstände von hier für 29€ bestellt, damit sollte es ja funktionieren.

Optisch sehen die Osram Lichter auf den Bildern erst mal top aus, für 200€ hätte ich sie nicht gekauft, aber für 132€ war es eine Überlegung wert.

Bilder werden folgen....

VG Jan

auch n stolzer Preis ..... braucht man derer 2 ?!?!

https://www.reichelt.de/.../index.html?... 😉

Sind 2 im Paket für 29€, wenn die Widerstände 3 Jahre halten wäre es ja was, wie man gelesen hat, sollen andere wohl schnell den Geist aufgeben.

VG Jan

jo, da die um die 50W verbraten, werden die halt sehr heiß an der Oberfläche , bei der Montage beachten . Evtl etwas Fahrtwind dahin führen ....

Kühlkörper mit drankleben, fertig.. das hilft schon sehr viel

Mit den Osram LEDriving bin ich noch nicht weiter.... Ich will nicht den ganzen Kabelgedönst von Osram einbauen, wollte meine sauber eingearbeitete Relaischaltung für die Osram TFL übernehmen....

Wenn ich aber mit einer Batterie testen will welches Kabel welche Funktion hat passiert nix an dem TFL.

Hat jemand die Osram LEDriving ohne dem Steuergeräte von Osram eingebaut?!

VG Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen