Beste Fahrstrategie für Neu E-Auto Fahrer

BMW iX3 G08

Hallo,

ich bin ganz frisch auf den IX3 gewechselt. Es ist auch mein erstes E-Auto und es gibt jeden Tag immer was neues zum entdecken. Ich habe mich schon überall durchgelesen, aber leider fehlen mir noch ein paar Infos.

Ich würde gerne eure Erfahrungen zum Fahrmodus hören. Wahrscheinlich stehen einige neu E-Auto Fahrer vor dem gleichen Problem.

Es gibt einmal den B-Modus. Das ist ja die volle Rekuperation. Die nutze ich immer nur in der Stadt wegen dem Stop and Go Verkehr. Wenn ich auf der Autobahn bin nutze ich immer ganz normal D und adaptive Rekuperation. Da ich dann auch segeln kann und nicht so oft bremse.
Macht ihr das genauso oder gibt es einen anderen Weg effizient zu fahren?

Der IX3 LCI hat eine Vorkonditionierung des Akkus. Die nützt aber nur was wenn ich an Schnellladestation laden möchte oder? Wie lange müsste die Vorkonditionierung vorher gestartet werden? Bei der aktiven Routenführung macht der das Automatisch aber man kann es auch manuell starten.

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass es besser wäre den Akku morgens mit der Vorklimatisierung schon mal anzuwärmen. Macht das Sinn oder eher nicht?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen. Besonders was jetzt BMW betrifft. Auch gerne von IX und I4 Fahrern.

24 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 23. März 2022 um 19:12:59 Uhr:


Aber nur, wenn du es nicht warm im Auto haben willst, wenn du einsteigst.

Also falls mir Sitzheizung nicht reicht, ja, wird man auch man sehen… wichtig war mir die Erkenntnis, dass ich nichts muss bzgl Batterie … aber dass ich mich im Winter gerne jeden Morgen in ein warmes Auto setzte ist unbestritten :-)

Die Autos werden schon so konzipiert sein, dass es auch ohne Vorheizen geht. Die Frage ist ja auch, wie wichtig es einem ist, wie der Akku nach 3-4 aussieht...

Hallo ahsork,
Hallo Zusammen,

ich bekomme meinen i4 am 4.4., aber beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Thema und deshalb schließe ich mich mal der Diskussionen an. Gefühlt bin ich schon einige 1000km virtuell gefahren.

1) Wie startet ihr manuell die Vorkonditionierung der Batterie? Habe hier noch nie etwas dazu gelesen. Oder meint Ihr Vorklimatisaerung über das iDrive / Ladeeinstellung oder die myBMW App?

2) Ich hatte BMW gefragt, ob der BMW nachlädt, wenn Vorklimatisierung eingestellt wurde und dabei an der Wallbox hängt. Generell zieht er immer den Strom vor die Vorklimatisierung aus dem Akku. Hier die Antwort von BMW:

"Sofern das Fahrzeug eingesteckt ist und über das "Lade-Menü" im Fahrzeug ein Soll-Ladestand (z.B. 80%) eingerichtet ist, lädt das Fahrzeug die Energie automatisch nach, die durch die Vorklimatisierung verloren gegangen ist. Sie können zudem in der My BMW App den Ladestatus überwachen und Ladeeinstellungen bearbeiten im "Lade- und Klima-Timer".

3) Habt Ihr einen Unterschied in der Vorkonditionierung der Batterie festgestellt, ob eine HPC Säule als Zwischenziel oder Endziel in der Navigation eingegeben ist. Oder ist das egal?

4) Die Navigation mit Ladepunkten geht immer davon aus, dass ich 100% an der HPC Säule laden will, das macht ja keinen Sinn. Habt ihr irgendwo eine Voreinstellung im iDrive gefunden, wo man einstellen kann, dass man nur 80% laden will. Also wie ich es auch bei ABRP (Abetterrouteplanner) machen kann. Wäre ja schön, wenn das iDrive das auch könnte. Verstehe nicht, dass die Autohersteller das nicht implementiert bekommen. Bei VW ist das gleiche Problem. Das Auto will immer 100% laden. Ich kann zwar das Ladelimit von 80% im Auto einstellen, aber er berücksichtig dies halt nicht bei der Routen/Navigationsplanung. Aber vielleicht habt ihr hier einen Tip.

5) Habt ihr beim iX3 oder i4 bemerkt, ob das EV in einen Ruhemodus oder Schlafmodus geht und es dann Probleme beim Wiederaufwecken gibt?

Freue mich auf Eure Antworten.

1. In diesem Video (https://youtu.be/Qo8rER4ZpmU) startet Bjørn manuell die Vorkonditionierung(ca. 26:00). Ich habe die Option davor vergeblich gesucht. Im einem Video zeigt er auch, wie man einen Shortcut darauf erstellt. In der App gibt es lediglich die Vorklimatisierung.

2. Anmerkung: Vorklimatisierung nutze ich nur bei Temperaturen unter 0 Grad. Ansonsten war das Fahrzeug immer unangenehm warm.

4. Bei der Abholung wurde empfohlen, das Ladeziel auf 80% zu setzen, weil es in der Routenplanung entsprechend berücksichtigt wird und die Route dadurch optimaler ausfällt. Ich kann das bisher nicht bestätigen. Das Fahrzeug plant meines Erachtens mehrere kurze Ladestopps wenn es sich rentiert.

5. Nein. Aber die Daten in der App sind beim Laden mit Vorsicht zu genießen. Teilweise wurde der Ladezustand (im Ausland) gar nicht angezeigt. Dafür schwankende
fiktive Werte. Auch im Inland wird oft ein geringerer Ladestand angezeigt (was dann eher zur positiven Überraschung führt).

Ähnliche Themen

@mike.hamel: ich antworte nur mal auf Frage 5. Natürlich geht das Boardsystem in verschiedenen Stufen in den Ruhemodus. Aber das ist gewolltes Verhalten wie bei jedem Verbrenner auch. Warum sollte das (pauschal) Probleme bereiten?

Zitat:

@sherlocke schrieb am 24. März 2022 um 08:04:23 Uhr:


1. In diesem Video (https://youtu.be/Qo8rER4ZpmU) startet Bjørn manuell die Vorkonditionierung(ca. 26:00). Ich habe die Option davor vergeblich gesucht. Im einem Video zeigt er auch, wie man einen Shortcut darauf erstellt. In der App gibt es lediglich die Vorklimatisierung.

Ich glaube ich muss dich enttäuschen, im Video startet er zwar die Vorkonditionierung, allerdings hat das ziemlich sicher nichts mit der Batterie fürs Schnellladen zu tun, sondern es geht einfach um die Vorklimatisierung. BMW hat es einfach nur anders genannt als in der App. Man hört auch, dass die Lüftung aufdreht, nachdem er drückt.

Nach meinem Kenntnisstand kann man die Vorkonditionierung der Batterie fürs Laden nicht manuell starten sondern muss hierfür den HPC als Zwischenziel eingestellt haben. Nicht als Endziel. Und wenn man sich die 1000km-Challenge von Bjørn anschaut, dann funktioniert die Vorkonditionierung auch nur, wenn man bei Ankunft noch mehr als 10% Akkukapazität hat.

Das schöne ist aber ja: dank OTA kann sich hier jederzeit noch was tun, auch nachdem man das Auto schon hat 🙂

1. Dabei handelt es sich doch auch nur um die Klimatisierung. Darum habe ich es in der deutschen Sprache im Fahrzeug auch nicht gefunden. 🙂

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. März 2022 um 08:57:14 Uhr:



Zitat:

@sherlocke schrieb am 24. März 2022 um 08:04:23 Uhr:


1. In diesem Video (https://youtu.be/Qo8rER4ZpmU) startet Bjørn manuell die Vorkonditionierung(ca. 26:00). Ich habe die Option davor vergeblich gesucht. Im einem Video zeigt er auch, wie man einen Shortcut darauf erstellt. In der App gibt es lediglich die Vorklimatisierung.

Ich glaube ich muss dich enttäuschen,...

Moin,
bei Thema Batterie Vorkonditionierung muss beim IX3 zwischen vorLCI und LCI unterschieden werden.
Ich hab einen LCI und der hat in den Apps, im Auto nicht auf dem Handy, eine eigene App zum Batterie Vorwärmen. Der vorLCI hat das nicht.
Bisher habe ich die Vorkonditionierung nicht genutzt, kann daher noch nicht sagen wie genau sie sich auswirkt. Ich hatte aber auch an einer 50kw Säule in den Alpen Anfang März das Thema das der IX3 nur mit 15kw geladen hat und erst langsam schneller wurde. Da waren wir erst kurz unterwegs und das Laden hat sich spontan ergeben.
An der gleichen Ladesäule lade ich auch manchmal nach ca 150km Strecke (primär Landstraße)und ähnlichen Aussentemperaturen (Um 0 Grad) dann startet der IX3 mit 40kw und ist in unter 5 Minuten bei 50kw.

Soweit ich das aus den Diskussionen hier verstanden habe, wurde da mit dem LCI was an der Hardware verändert, so das es unwahrscheinlich ist, das das per Update bei den vorLCIs Nachgerüstet wird.

Gruß
Metalldrache

Beim LCI kann man die Vorkonditionierung über eine App manuell starten. Aber bisher habe ich das immer vergessen gehabt oder erst viel zu spät angemacht, deswegen ist der Effekt dann eher verpufft. Bei 150kw Chargern bin ich nie annährend auf 150kw gekommen. Meistens so um die 70kw-100kw. Habe irgendwo gelesen, dass die Vorkonditionierung mindestens 30Min vor dem Laden gestartet werden muss. Wenn man die Ladesäule über das Navi anfährt, dann macht der das automatisch und rechnet das schon mit ein. Aber konnte das noch nicht testen ob es einen Unterschied macht. Da ich bisher noch keine langen Strecken mit Zwischenstops gefahren bin.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. März 2022 um 08:57:14 Uhr:



Zitat:

@sherlocke schrieb am 24. März 2022 um 08:04:23 Uhr:


1. In diesem Video (https://youtu.be/Qo8rER4ZpmU) startet Bjørn manuell die Vorkonditionierung(ca. 26:00). Ich habe die Option davor vergeblich gesucht. Im einem Video zeigt er auch, wie man einen Shortcut darauf erstellt. In der App gibt es lediglich die Vorklimatisierung.

Ich glaube ich muss dich enttäuschen, im Video startet er zwar die Vorkonditionierung, allerdings hat das ziemlich sicher nichts mit der Batterie fürs Schnellladen zu tun, sondern es geht einfach um die Vorklimatisierung. BMW hat es einfach nur anders genannt als in der App. Man hört auch, dass die Lüftung aufdreht, nachdem er drückt.

Nach meinem Kenntnisstand kann man die Vorkonditionierung der Batterie fürs Laden nicht manuell starten sondern muss hierfür den HPC als Zwischenziel eingestellt haben. Nicht als Endziel. Und wenn man sich die 1000km-Challenge von Bjørn anschaut, dann funktioniert die Vorkonditionierung auch nur, wenn man bei Ankunft noch mehr als 10% Akkukapazität hat.

Das schöne ist aber ja: dank OTA kann sich hier jederzeit noch was tun, auch nachdem man das Auto schon hat 🙂

Beim i4 habe ich diese App nicht gesehen, habe aber natürlich auch nicht genau drauf geachtet.
Evtl. kommt das auch für den i4 oder BMW sagt das wird schon passen, wenn das automatisch läuft - oder es kommt noch per OTA bzw. neuerer Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen