Beste Bremse für ne Harley
hallo zusammen
ich bin dabei meine 88er softail neu aufzubauen und möchte gerne 2 bremsscheiben vorne haben mit den best möglichen bremssätteln. jetzt meine frage welche bremse ist am besten???
vielen dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
An meiner Evo Fatboy (eine Scheibe!!) habe ich seit Mitte der '90er den 6-Kolben PM-Sattel (112x6B DBO = Direct Bolt On), ein Unterschied wie Tag u. Nacht (allerdings nur mit Stahflexleitungen, die alten Gummileitungen blähten sich ziemlich auf) und vernünftigen EBC Racemetal Klötzen (FA249HH). Bremspumpe ist die originale, V-Rad zum Blockieren zu bringen bedarf es lediglich etwas mehr als der Kraft, die zum "Kugelschreiberwürgen" benötigt wird (Handhanteln, zeitw. angewandt, könnten auch daggn. helfen ).
An der Fatbob (Doppelscheibe) ist, außer Verwendung vernünftiger Klötze (EBC EPFA457HH) im Austausch ggn. die sehr stumpfen Harley Originale (man könnte sich vorwärts überschlagen, wenn man Ami ist und versehentlich die Vorderradbremse betätigt ), nichts zu tun.
Zweimal 6-Kolben PM wäre eine Wahl, wobei man problemlos die originalen Scheiben weiter verwenden kann, Handpumpe original Harley Doppelscheibe o. PM.
Zweimal 6-Kolben Beringer, in Verbindung mit Beringer Scheiben, wäre eine weitere Möglichkeit, Handpumpe original H-D.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung der sehr guten, einteiligen!, Yamaha 4-Kolbensättel, der Ausführung mit den blauen (roten? ...) Verschraubungen hinter den Kolben.
Die genannten Möglichkeiten können alle mit originalen o. auch Zubehör-Bremspumpen für Doppelscheiben bedient werden. Bei anderen Bremssätteln muß auf deren Volumen geachtet werden und eine passende Bremspumpe beschafft werden. Dummerweise sind eine Menge zu den Sätteln (egal ob eine o. zwei Scheibenb) passender Handbremszylinder erhältlich, nur für 1" Lenker gibt's die vielfach nicht.
Die "Güte" eines Bremssattels ist einfach seine Steifigkeit, Leichtgängigkeit, angemessene Rückstellung der Kolben und ggfs, im Fall von Mehrkolbensätteln, der Ausgleich der Anlagekräfte durch passende, unterschiedliche, Kolbendurchmesser, um über die Länge der Bremsklötze gleichmäßige Anlage zu gewährleisten.
Wirklich "gut" wird die Bremse aber auch dann erst durch geeignete Auswahl des Handbremszylinders, in und an dem die hydraulische und mechanische Übersetzung der Handkraft in hydraulischen Druck erfolgt. Wenn der nicht passt, hilft kein noch so guter Bremssattel (und wenn die Scheiben "eiern", hilft kein noch so guter Bremssattel ggn. das erforderliche Pumpen, um überhaupt erstmal Bremsdruck aufbauen zu können).
Grüße
Uli
25 Antworten
Mein Tipp:
Hatte früher an der Softail ne Tokico 6-Kolbenbremse aus nem Japan-Fighter mit selbstgemachtem Halter aus Alu.
Sollte für ne 88er Softail kein Problem mit dem Eintragen geben.
Bremsen bekommste in der Bucht für kleines Geld. Beim Halterbau nur ein Materialgutachten(Festigkeit) des Alus besorgen und schon hat der TÜV nix dagegen.
Ich bin jetzt ein wenig erstaunt über die ausgeleierten Bremshebel. Bei meiner PM wurde nur die Zange geliefert. Griffarmaturen habe ich original gelassen.
Wurde ich hier beschi......???😕
Zitat:
Original geschrieben von Spongebob666
Mein Tipp:
Hatte früher an der Softail ne Tokico 6-Kolbenbremse aus nem Japan-Fighter mit selbstgemachtem Halter aus Alu.
Sollte für ne 88er Softail kein Problem mit dem Eintragen geben.
Bremsen bekommste in der Bucht für kleines Geld. Beim Halterbau nur ein Materialgutachten(Festigkeit) des Alus besorgen und schon hat der TÜV nix dagegen.
danke
tendiere auch zur japan bremse.
das andere kostet ein haufen geld und is es wohl nicht wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hotwrap
Ich bin jetzt ein wenig erstaunt über die ausgeleierten Bremshebel. Bei meiner PM wurde nur die Zange geliefert. Griffarmaturen habe ich original gelassen.
Wurde ich hier beschi......???😕
Nö,
es sein den Du hast auch die Griffamaturen bestellt und bezahlt. Gibt es ja auch einzel zu kaufen....
Gruß Brus
Auf meine Sportser 883 Solo habe ich PM 6 montieren lassen mit eine 33 cm Scheibe. War nicht beeindruckt.
Auf mein BMW Gespann habe ich 4 Brembo, na, das bremmst!!
Auf mein jetzigen HD 1200 Gespann habe ich uf dem Seitenwagen jetzt auch Brembo.
Andere marken habe ich nie probiert. Auf meine damalige (1979 oder 1980) Ducati SD 900 war auch Brembo, bremste auch super!
Also ich würde Brembo raten. Dann tust du sicher nix verkehrt!
M fr Gr
Leichenfledderer.......
Ich glaube das der TE nach fasst 3 Jahren bestimmt eine Bremse gefunden hat.😁
0016
An meiner Evo Fatboy (eine Scheibe!!) habe ich seit Mitte der '90er den 6-Kolben PM-Sattel (112x6B DBO = Direct Bolt On), ein Unterschied wie Tag u. Nacht (allerdings nur mit Stahflexleitungen, die alten Gummileitungen blähten sich ziemlich auf) und vernünftigen EBC Racemetal Klötzen (FA249HH). Bremspumpe ist die originale, V-Rad zum Blockieren zu bringen bedarf es lediglich etwas mehr als der Kraft, die zum "Kugelschreiberwürgen" benötigt wird (Handhanteln, zeitw. angewandt, könnten auch daggn. helfen ).
An der Fatbob (Doppelscheibe) ist, außer Verwendung vernünftiger Klötze (EBC EPFA457HH) im Austausch ggn. die sehr stumpfen Harley Originale (man könnte sich vorwärts überschlagen, wenn man Ami ist und versehentlich die Vorderradbremse betätigt ), nichts zu tun.
Zweimal 6-Kolben PM wäre eine Wahl, wobei man problemlos die originalen Scheiben weiter verwenden kann, Handpumpe original Harley Doppelscheibe o. PM.
Zweimal 6-Kolben Beringer, in Verbindung mit Beringer Scheiben, wäre eine weitere Möglichkeit, Handpumpe original H-D.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung der sehr guten, einteiligen!, Yamaha 4-Kolbensättel, der Ausführung mit den blauen (roten? ...) Verschraubungen hinter den Kolben.
Die genannten Möglichkeiten können alle mit originalen o. auch Zubehör-Bremspumpen für Doppelscheiben bedient werden. Bei anderen Bremssätteln muß auf deren Volumen geachtet werden und eine passende Bremspumpe beschafft werden. Dummerweise sind eine Menge zu den Sätteln (egal ob eine o. zwei Scheibenb) passender Handbremszylinder erhältlich, nur für 1" Lenker gibt's die vielfach nicht.
Die "Güte" eines Bremssattels ist einfach seine Steifigkeit, Leichtgängigkeit, angemessene Rückstellung der Kolben und ggfs, im Fall von Mehrkolbensätteln, der Ausgleich der Anlagekräfte durch passende, unterschiedliche, Kolbendurchmesser, um über die Länge der Bremsklötze gleichmäßige Anlage zu gewährleisten.
Wirklich "gut" wird die Bremse aber auch dann erst durch geeignete Auswahl des Handbremszylinders, in und an dem die hydraulische und mechanische Übersetzung der Handkraft in hydraulischen Druck erfolgt. Wenn der nicht passt, hilft kein noch so guter Bremssattel (und wenn die Scheiben "eiern", hilft kein noch so guter Bremssattel ggn. das erforderliche Pumpen, um überhaupt erstmal Bremsdruck aufbauen zu können).
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von 0016
Leichenfledderer.......
Ich glaube das der TE nach fasst 3 Jahren bestimmt eine Bremse gefunden hat.😁
0016
🙂
Haha, Leichenfledderer (!?). Noch nie gehört, dieses Wort!
Aber du siehst (sehe meinen Nachfolger) das das ganz neue Informationen bringen kann: vielleicht ist die Technik fort geschritten, oder ein neuer Mit Glied (😛) mit andere Erfahrungen.
😎
Zitat:
Original geschrieben von NL-Seitenwagen
🙂Zitat:
Original geschrieben von 0016
Leichenfledderer.......
Ich glaube das der TE nach fasst 3 Jahren bestimmt eine Bremse gefunden hat.😁
0016Haha, Leichenfledderer (!?). Noch nie gehört, dieses Wort!
Aber du siehst (sehe meinen Nachfolger) das das ganz neue Informationen bringen kann: vielleicht ist die Technik fort geschritten, oder ein neuer Mit Glied (😛) mit andere Erfahrungen.😎
@NL-Seitenwagen
"Leichenfledderer" sind die Leute, die z.B. über Schlachtfelder gehen und sich die Wertsachen der Leichen aneignen (Kleidung, Waffen, Geld, Zahngold, ...). Das war schon im Mittelalter ein nicht gesellschaftsfähiges Treiben, und sollte heute noch drastischer geächtet/bestraft werden. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verrohung und allgemeiner Gleichgültigkeit der Gesellschaft dürfte das aber kaum realisierbar sein (wenn ich denn Schaufensterreklame wie "Kaufe Zahngold, auch mit Zähnen" sehe, könnte ich das große Kotzen kriegen, aber da bin ich wohl ein Einzelfall).
Grüße (unfreundliche solche an alle Leichenfledderer. Freundliche an die, die alte Beiträge neu beleben 🙂)
Uli