Best Motor den AUDI gebaut hat? Was sagt ihr?

Audi RS4 B5/8D

Da in nem anderem Tread jemand meint das der 1,8 20V der Beste Motor ist den AUDI je gebaut hat, möchte ich doch mal eine kleine Sammlung oder auch Diskusion führen.
Welcher Motor war/ist der beste in euren Augen den Audi gebaut hat?
Ich habe keine Großen Vergleiche da ich da zuweing Verschiedene hatte.
Für mich ist der Beste der 5 Zylinder Otto den sie gebaut haben.
Robustheit und langlebigkeit steht für mich da an Obersterstelle.
Obwohl ich den 4 Zylinder Diesel MKB 1Z bei mir auch sehr gut finde🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joonsi A4 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


1.6 l ADP gar keine Frage. Unverwüstlich und wenig Power
Schließe mich diesem Beitrag an, bei einer Laufleistung von sage und schreibe 260.000 km !!!!!

Audi Power!!!!!!!

Ganz Ehrlich 260.000 ist keine so besondere Leistung.

Bei ebay gabs mal nen 1,8 mit 750.000km gelaufen.

Das ist wirklich viel und es war KEIN Taxi.

260.000 ist ziemlich normal für nen AUDI😁

Sind ja nicht umsonst 4 Ringe

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jamako


...Der AFN ist auch nicht übel, macht immer noch Spaß damit zu fahren.

Da geb ich dir vollkommen Recht! 😁

Ein bißchen aufmotzen und trotzdem bleibt der Verbrauch immer unter 6.0 l/100km.

Gutes Preis/Leistungsverhältnis...und läuft und läuft...

Da fehlt doch noch mein Senf!

Also gut, besser und am besten ist ja für jeden was anderes. Mein Lieblingsmotor ist bis jetzt mein 20V Turbo Fünfender mit moderaten 345 PS.

Wollte mich aber bald um eine Generation moderner umschauen und finde leider nix (für mich Vergleichbares). Der 4.2er aus dem S frißt einen arm und der 2.7 hat keine Power und man sollte immer ein paar Turbos dabei haben.

Aber zugunsten des Fortschritts muß man wohl Abstriche machen.
(Mein älterster 2.2er steht jetzt bei 327tkm und der Motor war noch nie offen. Der mit 345PS steht jetzt bei 250tkm.)

Da am 2.7er eh geschraubt werden müßte (wegen der Leistung) nun eine Frage.
Wer hat Erfahrung mit der Maschine mit z.B. RS4 Umbau. Halten diese Turbos länger? Wer hat da schon mal was gemacht.

Ansonsten bleib ich erst mal der Meinung

Fünfender 4 ever!!

Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Da fehlt doch noch mein Senf!

Also gut, besser und am besten ist ja für jeden was anderes. Mein Lieblingsmotor ist bis jetzt mein 20V Turbo Fünfender mit moderaten 345 PS.

Wollte mich aber bald um eine Generation moderner umschauen und finde leider nix (für mich Vergleichbares). Der 4.2er aus dem S frißt einen arm und der 2.7 hat keine Power und man sollte immer ein paar Turbos dabei haben.

Aber zugunsten des Fortschritts muß man wohl Abstriche machen.
(Mein älterster 2.2er steht jetzt bei 327tkm und der Motor war noch nie offen. Der mit 345PS steht jetzt bei 250tkm.)

Da am 2.7er eh geschraubt werden müßte (wegen der Leistung) nun eine Frage.
Wer hat Erfahrung mit der Maschine mit z.B. RS4 Umbau. Halten diese Turbos länger? Wer hat da schon mal was gemacht.

Ansonsten bleib ich erst mal der Meinung

Fünfender 4 ever!!

Die Turbo's halten umso Länger umso weniger Chiptuning drauf ist und um so besser du sie behandelst (Warm-Kaltfahren/ ÖLwechselintervale einhalten und alles sowas halt) ... ich denke mal die Firma zu der der Lnk unten führt kennt sich bestens mit der Materie aus ^^

http://www.km-tuning.de/kmtuning/content/view/203/447/

meier meinung ist einer der besseren motoren
der 1.8t im a4

säuft wenig
wichtig für mich als schüler
ich fahre immer zwischen 690 und 740km km mit einer tankladung!

und hat ordentlichliche leistungsreserven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zackenbarsch



Zitat:

Original geschrieben von BiturboFelix


2,7 V6 Biturbo mit icom autogas, druck wie ein diesel, power wie ein benziner, und verbrauch auch wieder (geldmäßig) wie ein diesel 🙂
ich sehe gerade in Deiner Signatur, Du hast TV - Empfang! Wie hast Du das denn mit DVB-T gemacht? Mit terrestischem Siganl ist ja nix mehr

ähm hab leider noch keinen digital empfang🙁 bin wirklich am überlegen, is ne tolle spielerei, vorallem weil der vorbesitzer ihn schon auf gemacht hat während der fahrt...nachtrüstlösungen gibts ja schon ab 150...aber dann geht des ent über des navi plus...und audi meinte des echt kostet dann mal direkt 900 €???versteh net was an dem soviel teuerer sein soll als die meisten anderen, aber die bedienung übers navi wär mir iwie schon lieber als da mit ner ferndebienung im auto rumzu zappen?kennt jemand abhilfe?

Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Da fehlt doch noch mein Senf!

Also gut, besser und am besten ist ja für jeden was anderes. Mein Lieblingsmotor ist bis jetzt mein 20V Turbo Fünfender mit moderaten 345 PS.

Wollte mich aber bald um eine Generation moderner umschauen und finde leider nix (für mich Vergleichbares). Der 4.2er aus dem S frißt einen arm und der 2.7 hat keine Power und man sollte immer ein paar Turbos dabei haben.

Aber zugunsten des Fortschritts muß man wohl Abstriche machen.
(Mein älterster 2.2er steht jetzt bei 327tkm und der Motor war noch nie offen. Der mit 345PS steht jetzt bei 250tkm.)

Da am 2.7er eh geschraubt werden müßte (wegen der Leistung) nun eine Frage.
Wer hat Erfahrung mit der Maschine mit z.B. RS4 Umbau. Halten diese Turbos länger? Wer hat da schon mal was gemacht.

Ansonsten bleib ich erst mal der Meinung

Fünfender 4 ever!!

mir fehlt leider der vergleich zum 4,2, aber denke nicht dass der 2,7 völlig untermotorisiert ist? zumindest nicht der ausm s4?! und die turboprobleme waren eher am anfang der baureihe, später haben sies eigentlich echt gut in griff bekommen, hatte noch nie probleme in der hinsicht. und 400 nm ab 2000U/Min find ich einfach nur herrlich🙂

Ich fahre nen 1,8t und vermisse meinen 5-Ender aus dem Audi 90.
Zwar kann er leistungs-und verbrauchstechnisch nicht mithalten,
hört sich dafür aber auch nicht an wie ein Vorwerk-Staubsauger.
Außerdem konnte man mit 40 im Fünften fahren und ohne Gerappel
hochbeschleunigen.
Ein verwandter Oldschool-Schrauber sagte mir, dass die 5 Zylinder
die Besten waren, die Audi je gebaut hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Wollte mich aber bald um eine Generation moderner umschauen und finde leider nix (für mich Vergleichbares). Der 4.2er aus dem S frißt einen arm und der 2.7 hat keine Power und man sollte immer ein paar Turbos dabei haben.

Hallo

Also ich sage mal Original ist beim 2,7 BT etwas mau. Aber sobald du was machst läuft der Laden. Ich habe bei meinem 520 Nm mit den K03 Ladern. und mit ordentlicher behandlung sterben die Lader auch nicht. Einen Tip noch las die finger von nem 4,2 V8. Ich bin davon Total entäuscht.

Also nun zu der Frage...
Ich kann mich da schwer entscheiden... Die 3 Biturbos sind schon geil. (obwohl ich den neuen RS6 noch nicht gefahren bin). Am Ende muß ich aber Sagen das der 5 Zylinder Turbo eigentlich das beste war was so gebaut wurden ist. Wenn da was gemacht wurde.... und der Klang... Auch der neue 5Zylinder Turbo macht einen Guten eindruck.... mal sehen ob er an den Alten anknüpfen kann. Aber das wird auf jeden fall schwer.
Bei den Diesel würde ich auch sagen das es der 5 Zylinder Turbo ist. Bei guter Pflege und behandlung ist der ja auch net kaputt gegangen...
Mfg.TT

Zitat:

Original geschrieben von sprietser


Ich fahre nen 1,8t und vermisse meinen 5-Ender aus dem Audi 90.
Zwar kann er leistungs-und verbrauchstechnisch nicht mithalten,
hört sich dafür aber auch nicht an wie ein Vorwerk-Staubsauger.
Außerdem konnte man mit 40 im Fünften fahren und ohne Gerappel
hochbeschleunigen.
Ein verwandter Oldschool-Schrauber sagte mir, dass die 5 Zylinder
die Besten waren, die Audi je gebaut hatte.

Muss ich euch rechtgeben, die 5-zylinder sind robust und haben nen super sound, aber meinen 2,6 abc 6ender find ich auch klasse, die halten auch ewig und ich kann auch locker bei knapp unter 40 im 5 gang fahren, sogar bei unter 20 im 4!

Edit: der motor hat 297tkm drauf und auf die letzten 16tkm 1/2 liter öl 😎

Moin,

für mich zählt der 1.9 TDI mit 110PS zu den besten gebauten Motoren. Da waren alle anderen Hersteller noch Jahre in der Entwicklung hinterher als Audi und VW mit diesem Motor an die breite Masse gegangen sind.

Der alte 1.8T ist für mich schon ziemlich fragwürdig. Steuerkette und Zahnriemen zu verbauen ist schon seltsam, aber dann auch noch 5 Ventile? So richtig bewährt scheint es sich ja nicht zu haben. Großvolumige Benzinmotoren kann jeder bauen. Von daher ist der 2.7T für mich schon mal ein rechtzeitiges Signal gewesen - warum Audi das nicht weiter durchgezogen hat, kann ich nicht nachvollziehen.

In der Neuzeit finde ich den 2.0T sehr angenehm. Der ist als Basis mit 170PS im A6 jedem Konkurrenzmotor um Welten überlegen (und das sage ich als Weißwurstfahrer nur ungern).

Und als neuester Motor finde ich den 1.4T gelungen, weil er die richtigen Wege der Entwicklung geht. Gefahren bin ich ihn aber noch nicht!

Alles andere ist simpler Motorenbau, egal ob 4l Hubraum oder sonst irgendwas.

Gruß Stefan

p.s.: Der TDI aus dem R10 soll auch nicht schlecht sein... 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRedTea



Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Da fehlt doch noch mein Senf!

Also gut, besser und am besten ist ja für jeden was anderes. Mein Lieblingsmotor ist bis jetzt mein 20V Turbo Fünfender mit moderaten 345 PS.

Wollte mich aber bald um eine Generation moderner umschauen und finde leider nix (für mich Vergleichbares). Der 4.2er aus dem S frißt einen arm und der 2.7 hat keine Power und man sollte immer ein paar Turbos dabei haben.

Aber zugunsten des Fortschritts muß man wohl Abstriche machen.
(Mein älterster 2.2er steht jetzt bei 327tkm und der Motor war noch nie offen. Der mit 345PS steht jetzt bei 250tkm.)

Da am 2.7er eh geschraubt werden müßte (wegen der Leistung) nun eine Frage.
Wer hat Erfahrung mit der Maschine mit z.B. RS4 Umbau. Halten diese Turbos länger? Wer hat da schon mal was gemacht.

Ansonsten bleib ich erst mal der Meinung

Fünfender 4 ever!!

Die Turbo's halten umso Länger umso weniger Chiptuning drauf ist und um so besser du sie behandelst (Warm-Kaltfahren/ ÖLwechselintervale einhalten und alles sowas halt) ... ich denke mal die Firma zu der der Lnk unten führt kennt sich bestens mit der Materie aus ^^

http://www.km-tuning.de/kmtuning/content/view/203/447/

Ich glaube nicht das du den (meinen) Motor mit einem "normalen" 2.7er vergleichen kannst. Sicherlich sind hier ersteinmal Lader in der richtigen Dimension und am richtigen Platz verbaut (kein Hitzestau!).

Eigentlich ist es ja auch bekannt, das Audi bisher noch keinen besseren Motor gebaut hat als den 5 Zylinder 2,2 l mit Turboaufladung ! 

Aus wenig Hubraum viel Leistung rausholen kommt heute auch wieder immer stärker in Mode. Das geht nur mit dem Turbolader.

Und den 5 Zylinder hat Audi jetzt auch wieder entdeckt !!

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Aus wenig Hubraum viel Leistung rausholen kommt heute auch wieder immer stärker in Mode. Das geht nur mit dem Turbolader.

😕 😕

Das geht auch mit einem Kompressor bzw. mit einem Hochdrehzahl-Saugmotor.

Mein persönlicher Favorit ist ganz klar der 4.2er V8. Vermissen den Motor richtig. Das Ding hat in allen Lebenslagen genug Dampf, Arbeitet wie ein Uhrwerk, sehr Laufruhig und eigentlich untödlich (zumindest die normalen 4.2er, also nicht die hochgezüchteten ).

Klar, der Verbrauch ist hoch, aber das macht er mit allem anderen wett, zumindest meiner Meinung nach.

Um die Frage vor weg zu beantworten warum ich keinen mehr habe: Während dem Studium kann man sich nicht alles leisten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Aus wenig Hubraum viel Leistung rausholen kommt heute auch wieder immer stärker in Mode. Das geht nur mit dem Turbolader.
😕 😕

Das geht auch mit einem Kompressor bzw. mit einem Hochdrehzahl-Saugmotor.

Stimmt... Sorry Du hast recht. Nicht nur mit Turbo oder Kompressor... oder auch mit beiden. Das System vom TSI Motor hat Volkswagen neu erfunden... dumm nur, das das schon seit über 30 Jahren in den Schubladen der Autohersteller fast vergammelt wäre.. 

Downzising heist das Zauberwort heute... !! Wenig Hubraum viel Leistung.... wenig Verbrauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen