Besseres Licht durch Klarglas-Scheinis
Moin,
ich habe die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden.
Habe nen 89iger Golf2. Leider ist das Licht miserabel, mit Teelichtern vorn drin würd ich wohl mehr sehen. Nuja, die Scheinwerfer sind 17 Jahre alt und der rechte zieht auch gut Wasser und man sieht direkt, daß er blind ist.
Nun hab ich mir überlegt, mir vielleicht Klarglas-Scheinwerfer zuzulegen. Die kosten ja bei Ebay so gut wie nix.
Nun ist die Frage, ob die auch ein besseres Licht machen oder ob ich mir das Geld sparen kann.
Und gibt es nen Unterschied zwischen "normalen" Klarglas und schwarzen mit/ohne Fadenkreuz?
Gruß
44 Antworten
DE Linsenscheinwerfer gibts/gabs am g2:
einmal die ralley front. ist aber am normalen g2 ein fragezeichen wegen eintragung: ist nur fürn syncro freigegeben, hat eine andere typisierung.
dann gibts noch von hella/zender eine linsenfront.
bei der Hella ist H1 im abblendlicht, H2 fernlicht, bei der ralley umgekehrt.
Das licht ist im verhältnis zur serienfront wesentlich besser.
wegen Hella/Zender:
Allerdings ist die front einzeln zum eintragen, hat aber ein KBA gutachten.
Vom fernlicht wie auch vom abblendlicht kommt die serien vierscheinwerferfront vom g2 nicht dazu.
Habe beides am golf nacheinander testen können.
Allerdings: das "lichttuning" durch die verbesserte masse und versorgung ist überhaupt das beste. wenn das nicht reicht, musst blind sein. denn durch die höhere spannung hast aus einer 55W birne auf einmal 75W. und der leistungsanstieg geht sehr stark in die lichtleistung.
naja das de linsen scheinis net fürn g2 gab hat keiner bestritten gibts ja zb als jetta klarglas scheinis auch für den g2 nur umbau von scheinwerfern selbst auf de linse ist nicht erlaubt
Ähnliche Themen
Muß da monatg nochmal hin dan kann ich was genaueres sagen.
und für den Tüv brauch man nur das so wiet ich gefunden habe Forderung der STVO: der Einbau von Xenon Scheinwerfern ist möglich, wenn Scheinwerferwaschanlage und automatische Höhenregulierung der Scheinwerfer vorhanden ist.Bei eingeschalteten Aufblendlicht muß das Abblendlicht weiter leuchten!
Aber wie steht möglich gibt auch ein hersteller kostet 200 der satz mit anleitung etc
HID Xenon KFZ-Umrüstsatz H1 H4 H7 6000k
so heißt der satz scheint aber nix besonderes zu sein.
weil der Brenner ne lebensdauer von 3000-5000 stunden hatt oder ist dat normal?
xenon in h3, h4 usw scheinwerfer ist illegal diese umrüstsets sind nichtmal 1 cent wert für xenon braucht man neben sra und alwr auch xenon zugelassene scheinwerfer.
Interessant, was aus meinem Thema geworden ist 😁
Ich glaub, ich werd mir die Scheinis mal kaufen die Tage....vorzugsweise in schwarz....dann neue gute Lampen rein und es sollte für mein Stadt- und Landstraßengegurke reichen....
nein du hast net geschrieben was dein tüvler sagt aber xenon ümrüstsets für halogenscheinwerfer sind illegal
Das ist vom Tüv nord das wird wohl richtig sein
Im Fahrzeugzubehörhandel werden vermehrt Gasentladungs-Lichtquellen mit Vorschaltgeräten zum nachträglichen Einbau in Scheinwerfer angeboten, die ausschließlich mit herkömmlichen Glühlampen als Leuchtmittel genehmigt worden sind. Bei diesen Angeboten werden die Gasentladungs-Lichtquellen häufig auch als Xenon-Glühlampe oder Xenon-Brenner bezeichnet. Teilweise gibt es bereits schon entsprechend umgerüstete Scheinwerfer im Angebot.
Derartige Umrüstungen auf Xenon-Licht sind unzulässig. Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheinwerfern, zu denen auch der Sockel und die festgelegte Lichtquellen-Art gehört, führen zum Erlöschen der Bauartgenehmigung der Scheinwerfer. Damit erlischt auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Zulässige Umrüstungen auf Xenon-Licht sind nur durch Einbau von kompletten Scheinwerfersätzen möglich, die eine entsprechende Bauartgenehmigung aufweisen. Dabei ist zu beachten, dass Kraftfahrzeuge, die auf Xenon-Abblendlicht umgerüstet werden, zusätzlich ausgerüstet sein müssen mit:
einer automatischen Leuchtweitenregelung
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
einem System, dass das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichts auch bei Fernlicht sicherstellt.
Wir empfehlen Ihnen, nur Umrüstsätze auf Xenon-Licht zu erwerben, für die ein Teilegutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorliegen. Nur so können Sie sicher sein, dass die Scheinwerfer eine gültige Bauartgenehmigung haben. Der zugehörigen Einbauanleitung können Sie entnehmen, welche Umbauarbeiten am Fahrzeug neben der eigentlichen Scheinwerferumrüstung zusätzlich erforderlich sind.
ah besser gehts net zu erklären anaj altnativ kann ich auch lampen aus anderen autos wie corrado empehlen sind noch besseres licht ^^
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Hast du dafür ne Quelle?
Gruß
BMWRider
Jo der örtliche Teileladen. Musst mal nach noname hersteller fragen, der scheinwerfer ist baugleich wie hella aber ohne ebend den Aufrduck.
dafür kostet ein Scheinwerfer auch nur 20Euro. das ist nicht zu teuer😉 der originale Hella kostet 40Euro. Mit dem umrüstsatz der hier von einem erhältlich ist, ist das Licht hundert pro. Habe mir den umrüstsatz selber gebaut. Ist kein vergleich zu voher. würde das immer wieder machen😉
MFG Sebastian
Golfer006 und das habe ich ganz vergessen das mit dem abblendlicht
Aber das ist nur nen kleiner elektrischer trick.
Was da wie gesagt sehr schwierig wird sind die scheinwerfer... 🙁