Besseres Licht durch Klarglas-Scheinis

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

ich habe die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden.

Habe nen 89iger Golf2. Leider ist das Licht miserabel, mit Teelichtern vorn drin würd ich wohl mehr sehen. Nuja, die Scheinwerfer sind 17 Jahre alt und der rechte zieht auch gut Wasser und man sieht direkt, daß er blind ist.

Nun hab ich mir überlegt, mir vielleicht Klarglas-Scheinwerfer zuzulegen. Die kosten ja bei Ebay so gut wie nix.
Nun ist die Frage, ob die auch ein besseres Licht machen oder ob ich mir das Geld sparen kann.
Und gibt es nen Unterschied zwischen "normalen" Klarglas und schwarzen mit/ohne Fadenkreuz?

Gruß

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Würd ich gar nicht so sagen 🙂

Bei mir haben sie was gebracht mit etwas besseren Leuchtmitteln und Schwarzen Klarglas scheinis hab ich ne bessere klarere ausleuchtung als mit den standart teelichtern...

nun ja, jetzt überlege doch ein Mal...

Wenn "eberhardy" die Scheinwerfer verglichen hat, dann wird der Bessere von beiden wahrscheinlich mit besseren Leuchtmitteln noch besser leuchten, oder meinste nicht?

Vielleicht haste das hier

Zitat:

Original geschrieben von Räbbi


Er hat es mit 2 neuen getestet lies mal seinen Post!

überlesen. Also kein Vergleich mit Deinen alten "Teelichtern".

Grüße

Eddi eddi mein freund 🙂

Vieleicht überlesen ich habe auch festgestellt das mit den Klarglas scheinis man nen klares licht hat das kaum streuen tut hatte ich mit den standart scheinis nicht troz besseren leuchtmitteln 🙂

Re: klarglas

Zitat:

Original geschrieben von eberhardy


also ich habe einen Golf mit Klarglas und einen ohne alles neue Scheinwerfer .
Wir haben es in der Werkstatt ausgemessen. Der Klarglas hat weniger Lumen wie der normale neue Golf Scheinwerfer.
Und damit es kein Mißverständniss gibt ,ich rede von nem Golf 2. Eberhardy

Leider ist der Satzbau.....wie hätte es unser alter Kanzelr bezeichnet?......nun ja....suboptimal 😉

Wenn ich´s richtig versteh, sind hier 2 unterschiedliche Gölfe getestet worden. Einer mit Klarglas und einer mit Standard-Scheinwerfern. Die Standard hatten mehr Lumen. Korrekt?

In Anbetracht des Alters unserer Autos ist ein solcher Test nur aussagekräftig, wenn an beiden Autos eine Massekur vorgenommen wurde oder noch besser: wenn beide Scheinwerfer an demselben Auto getestet werden.
Solange dies nicht vorliegt, ist die Aussage doch für´n A..... und bedarf keiner weiteren Kommentierung.

Da hat er wohl recht.........

Ähnliche Themen

Hallo,

danke erstmal für die Resonanz....ist ja bei meinem Nick nicht selbstverständlich 😉

Einer meiner Scheinwerfer zieht wie gesagt gut Wasser und man sieht deutlich, daß er matter ist als der andere....der andere ist auch schon 17 Jahre alt....ich denke also nicht, daß da "nur" durch gute Lampen richtig was gerissen werden kann.

An Klarglasscheinwerfer hatte ich nicht wegen der Optik gedacht (Auto ist vollkommen Serie; 13 Zoll, weiß....), sondern wegen des Preises....ich denke, für 40€bekommt man keine neuen Originalscheinis...

Ich will auch nicht mehr viel in den Wagen investieren, da er noch 1,5 Jahre TÜV hat und danach eh in die Presse muss....er hatte vor 10 Jahren nen Unfallschaden, der obwohl fachgerecht beseitigt jetzt richtig durchkommt mit Rost, gerissenem Lack usw....dazu diverse andere Mängel....

Nur will ich auch nicht durch die dunkle Jahreszeit (2 Winter hat er noch) im Blindflug hechten.

Dann würd ich mir vom Schrotti Originale holen die noch gut aussehen,die mal innen irgendwie Putzen und noch ne Relaissteuerung samt neuen,besseren Leuchtmitteln einbauen.

Kannst auch auf Jettascheinis umrüsten,kostet nicht viel mehr,hast aber mehr Arbeit.
Die machen schin deutlich besseres Licht als die Golfeier,eintragen lassen muß man sie NICHT(beides Typ 19E)

Hat jemand von Euch schon mal versucht in die Klarglasdinger, die DE-Linsen einzubauen mit H7 Birnen? Hab mal auf nen Treffen in Neuwied nen 1er Cabbi gesehen. Sah recht gut aus, nur würde mich mal interessieren, wie die Lichtausbeute dabei ist, da DE-Linsen den Lichtkegel gebündelter werfen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


danke erstmal für die Resonanz....ist ja bei meinem Nick nicht selbstverständlich 😉

Das hat damit ja nicht viel zu tun.

Ich habe zwei Scheinwerfer für 40euro gekauft. zwar keine Originalen Hella oder so, aber nagelneu im Zubehör.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Ich habe zwei Scheinwerfer für 40euro gekauft. zwar keine Originalen Hella oder so, aber nagelneu im Zubehör.

MFG Sebastian

Hast du dafür ne Quelle?

Gruß
BMWRider

Zitat:

Original geschrieben von wuppergolfer


Hat jemand von Euch schon mal versucht in die Klarglasdinger, die DE-Linsen einzubauen mit H7 Birnen? Hab mal auf nen Treffen in Neuwied nen 1er Cabbi gesehen. Sah recht gut aus, nur würde mich mal interessieren, wie die Lichtausbeute dabei ist, da DE-Linsen den Lichtkegel gebündelter werfen.

dieses vorhaben kannste gleich vergessen durch slche bastelarbeiten verlieren die die zulassung man fährt ohne abe rum

wuppergolfer
Wäre das legal und ohne probs einzutragen glaub mal das würden einige tuning begeisterte machen.

Gibt leider nur 3 regeln die zum erfolg führen was ich bis jetzt weis:

1. Brauch man ne Scheinwerfer Reinigungsanlage

2. Brauch man ne Automatische Leuchtweiten
Regulierung

3. Und das schwerste überhaupt einen zugelassenen
Bi-Xenon oder Xenon Tauglichen Scheinwerfer
der nach dem Leuchttechnischem gutachten
zugelassen und geprüft wurde.

Und das is das schwierigste. Klar gibt es Plug&Play sätze schon günstig aber die streuen und blenden den gegenverkehr mehr als dir lieb ist. Ansonsten gibts noch nen verrückten der bei Ebay ab und zu umgebaute 2er scheinis verkauft in Bi-Xenon aber leider auch nicht zugelassen. 🙁

Demnach bleibt die letzte und teure option bei Mercedes die vom G modell die Bi-Xenon scheinis fast gleiche maße wie beim golf. Müsste man noch hinterfragen.

jakob er redet von de linsen wie in der jetta front mit h7 net von xenon

Upala *grins*

Zu schnell gelesen 🙂

Na gut dann tut so als hät ich das gar nicht geschrieben 🙂

naja hast aber trotzdem recht der umbau ist ja auch net erlaubt

Mein freundlicher sagte das es sein satz gibt für 1900 Euro ca.
damit gibt es auch tüv

Deine Antwort
Ähnliche Themen