Besseren Sound durch VSD Atrappe?
Ich möchte gerne besseren Motorsound.
Problem ist aber da kommt ja nun mal bein 1,25l 16V
Wenig raus.Habe schon überlegt mir ne Bastuck anlage drunterzusetzten(leider zu teuer).Jetzt dachte ich ich räume meinen VSD leer/bzw was bringen die VSD von zb. Bastuck?
Sind das normale VSD oder wie?
Wer hat denn erfahrung mit nem leergeräumten in verbindung mit nem sport ESD?
Zu laut oder klingt es gut??
P.S. ich weiß das es illegal ist.
Danke
17 Antworten
Für den MK4 gibt es wohl ein VSD-Ersatzrohr, so kann man auch legal ohne VSD rumfahren.
Wie jetzt?Ich hau mir da quasi ein durchgehendes rohr rein und das dann noch legal?
Hättest du ne quelle?
Legal und günstig wäre eine Komplettanlage von FK oder Jetex.
Die sollen wohl auch passgenauer sein als die Bastuck.
Hab meine FK für 310 Euro incl. Versand bekommen, da kann man vom Preis her net meckern.
Alternativmöglichkeit: VSD-Ersatzrohr bei Ford holen (ist eigentlich nur für den 1,3er wurde aber auch am 1,25er verbaut) und nen normalen Sport-ESD.
Da bist du dann je nach ESD aber schon wieder beim Preis der Komplettanlage von FK.
Allerdings kommt bei FK und Jetex noch der Preis für die TÜV-Eintragung (Teilegutachten) dazu.
Zitat:
Original geschrieben von spaghetty04
Wie jetzt?Ich hau mir da quasi ein durchgehendes rohr rein und das dann noch legal?
Hättest du ne quelle?
Bezugsquelle: Nur Ford, weil es dann ein Originalteil ist und somit TÜVig.
Die VSD-Atrappen kennen die TÜVer ja schon, wenn da ab serie nichts ist, dann sollte das beim TÜV problemlos gehen.
Ähnliche Themen
Das ist ja mal gut zu wissen.
Und wie sieht das dann soundmäßig aus?
Der soll jetzt nicht so extrem gröhlen.
Aber ein bisschen mehr schadet nicht.Werde ich morgen dann wohl mal direkt bei ford anklopfen.
Sound...
Kommt dann halt drauf an, was du für nen ESD verbaust.
VSD-Ersatzrohr und eingefahrener Bastuck ESD wird wohl schon kräftig gröhlen.
VSD-Ersatzrohr und mein alter Ernst-ESD wäre dagegen vermutlich sehr akzeptabel.
Wie die FK-Anlage (aber am 1,6er) klingt kann ich erst dann sagen, wenn ich die drunter hab.
Aber dafür muss die Kiste erstmal anspringen (anderes Thema..)
Noch mal ne kurze zusammen fassung:
Ich fahre zu ford und kaufe mir vom 1,3 den VSD!
Ich sehe gerade nämlich der hat das durchgehende rohr!
(bzw kaufe ich es bei bosch)
Der 1,3l hat den "schalldämpfer" vor dem ersatzrohr
und der ganze scheiß ist sogar legal?
ich brauche nicht zum tüv und bekomm sogar keinen stress mit den grünen?
Verdammt geil
Ich glaube sowohl der 1.3er sowie der 1.25er wurden je nach Ford-Tagesform mal mit mal ohne VSD gebaut (ähnlich wie mit der Bremsanlage), insofern gibt es zwei Ausführungen, einmal mit, einmal ohne VSD, beide sind TÜVig...
Hab mich aber nicht so genau damit auseinander gesetzt, weil mein 1.3er so oder so scheiße klingt.
Hallo,
ich hatte damals an meinem 1.3er auch das VSD-Ersatzrohr von Ford dran (ca. 80€) und einen ESD von CSC (ist ne italienische Marke, hat ABE und man kann durchgucken :-))
Das ergab schon nen recht guten Sound.
Jetzt im Moment hab ich mir ne FK-Anlage bestellt für den 1.25er, ich krieg die für 250€. Vom Sound her kann ich natürlich noch nichts sagen aber soll wohl vom Preis-Leistungsverhältnis her so ziemlich das beste sein und ist halt tüvig. Wenn ich se in ein paar Tagen drunter hab tu ich mal berichten.
Soundfile gibts hier: http://www.bogysoft.de/fkjbs.mpg
Wenns Dir nicht drauf ankommt dass es legal ist dann hol Dir ne Mongoose-Anlage aus England, die ist vom Sound her echt das geilste was es gibt aber Eintragung ist halt brutal teuer wenn nicht sogar unmöglich.
mfg
m.web
Beim 1,3er gab es zwei Varianten: VSD oder durchgehendes Rohr.
Beim 1,25er sind bei der Produktion auch mal einige "Ersatzrohre" dazwischengerutscht. Ist somit auch beim 1,25er Serie und TÜVig.
Einen Schalldämpfer vor dem Rohr gibt es nicht. Kann eventuell sein, dass du das Flexstück nach dem Kat meinst, das gibt's aber bei jedem Motor.
Ich würde mir keine Mongoose holen, denn auch mit einfachen und günstigen Mitteln bekommst du schon ein gutes Stück Sound hin. Und wenn's auch ohne Probleme geht, warum sollte man sich dann Stress wegen dem TÜV machen. 😉
Zumal es ja eh nicht sooo laut werden sollte...
Zitat:
Ich werde mal meinen tüv mann fragen.
Würd ich nicht unbedingt machen, oft wissen die selber nicht so genau Bescheid. Bei mir wusste selbst der Ford-Händler nicht dass das Rohr passt, er hats mir nicht geglaubt bis er es selbst hingehalten hat.
mfg
m.web
Unser Fiesta hat auch keinen MSD. Aber soviel bringt es auch nicht. Im MSD is ja eh nur nen Siebrohr drin, mehr nicht.
Na du hast aber durch das durchgehende Rohr schonmal wenigstens die Grundlage geschaffen um überhaupt irgendwelchen Sound zu bekommen.
Mit MSD/VSD geht ja am Sound nicht wirklich viel.
Bin aber mal auf die FK-Anlage am 1,6er gespannt. VSD und ESD mit Siebrohr...
Und der Motor hat eben beim ersten Startversuch schon gut gebrüllt. (K&N, original VSD und Ernst ESD, der beim 1,25er nur ein ein bisschen gebrabbelt hat)