bessere traktion/performance sportfahrwerk oder x drive

BMW 3er E90

wer ist mit beiden versionen schon gefahren?
mit welchen system kann man sportlicher fahren?

ist das x drive nicht zu soft abgestimmt???
das sportfahrwerk zu hart, traktionsprobleme????

ich tendiere momentan eher zum x drive. bin aber das sportfahrwerk noch nicht gefahren.

51 Antworten

na schön,
dann noch eine kleine frage:

hat der neue 335xi coupe auch die neue sportautomatik verbaut?
die mit den besonders schnellen gangwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


na schön,
dann noch eine kleine frage:

hat der neue 335xi coupe auch die neue sportautomatik verbaut?
die mit den besonders schnellen gangwechseln.

Ich weiß es nicht.

Die, die ich im Januar probegefahren hat, konnte mich nicht überzeugen.

Deshalb fahre ich jetzt das manuelle Schaltgetriebe - das mit den besonders langsamen Gangwechseln 🙁 (weil der 2. Gang schwergängig ist, knarzt und hakt)

@all
 
Traktion hin Performance her, den 335xi hatte ich vielleicht genommen wenn ich im Voralpenland wohnen würde. Bin mit meinem 335er (Automatik,M-Paket,Aktivlenkung) voll und ganz zufrieden, was Traktion Performance bei Trockenheit und Nässe anbelangt. Achso beinah hätte ich es noch vergessen, weil hier ein paarmal von Walther Röhrl die Rede war, der wäre hier mit Sicherheit um jeden hier Kreise gefahren egal ob im Trockenen oder bei Nässe, im 335i oder 335xi.😁

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Traktion hin Performance her, den 335xi hatte ich vielleicht genommen wenn ich im Voralpenland wohnen würde. Bin mit meinem 335er (Automatik,M-Paket,Aktivlenkung) voll und ganz zufrieden,

Nagut, dann zählen wir den Niederrhein einfach mal zum Voralpenland 😎. Dann hab ich auch meine von allen akzeptierte Motivation für den xDrive und wir sind alle voll und ganz zufrieden! 😉

Ähnliche Themen

Pro und Kontra xDrive

Wie ist es mit Reifenverschleiß? Der Schlupf mit xDrive ist geringer, in der Kurve ziehen die Vorderräder in die richtige Richtung. Beim Hinterradantrieb sind die Vorderräder doch mehr tangential beansprucht. Gibt es Erfahrungen mit dem Reifenverschleiß?
Gruß Addiction

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Gibt es Erfahrungen mit dem Reifenverschleiß?

der verschleiß zwischen den reifen auf va und ha ist fast gleich - merkliche unterschiede kann ich nicht feststellen bzw. nachmessen.

vorallem bei der sommermischbereifung war ich sehr erstaut (im sommer wird doch einwenig schneller und sportlicher gefahren 😉) - identische abnutzung zwischen va und ha.

gruß

bolle_at

Hallo,

auf dem insgesamt dritten Satz Reifen bis dato keinerlei Profilunterschiede zwischen links / rechts und VA / HA... bis letzte Woche:
Ich hatte die Wochen zuvor beinahe 3000km draufgefahren; nun war die VA bei Landstrassentempi recht laut: Sägezahn auf der VA aussen, auf beiden Rädern, ansonsten alles weiter absolut gleichmässig, Luftdruck OK. Ich habe nun, da ich vor dem Wechsel auf die Winterrädern noch etwa 5000km fahren werde, von vorne nach hinten gewechselt und warte die weitere Entwicklung ab; die Laufruhe ist auf jeden Fall deutlich besser.
Allerdings hatte ich dieses Frühjahr, eben wegen des absolut gelichmässigen Verschleissbildes, die Vorderräder von 2009 vorne und die hinteren wieder hinten montiert. Sind Michelin Pilot Primacy Runflat, weit entfernt von der Verschleissgrenze.

Bei Mischbereifung müsste man also Reifen nehmen, die man von links nach rechts durchwechseln kann, um diesem Phänomen vorzubeugen.

N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen