bessere reifen nach vorne oder hinten?

Audi A3 8L

bessere reifen nach vorne oder hinten montieren?
bitte mit begründung wenns geht.
dankee

33 Antworten

😁
Na wann schmeißt du deine Reifen denn runter?
Du bist vieleicht ein schlechtest Beispiel dafür, aber wenn du sie regelmäßig wechselst (von vorne nach hinten) und sie runter fährst, schmeißt du sie bei ca. 2-3mm runter. Da hast du also die besagte Differenz zu den neuen.
Wenn du immer die besten hinten drauf schmeißt, kommt es nicht vor, das du hinten mit 3mm rumeierst.
Das ist ja der ganze Gedanke der Geschichte !

Nein, du würdest so immer nur ein Paar, nicht aber den Satz tauschen. Und da Gummi ja auch altert, was sich nicht positiv auf das Fahtverhalten auswirkt...

Du gibst aber auch nicht nach was 😉
Ich weiß ja nicht, wieviele Jahre deine Reifen halten, aber mit deiner Methode werden sie deutlich älter 😉
Wenn bei jemanden mit der Methode die Reifen zu alt werden, kann er besser mit dem Taxi fahren, ist billiger .

Meine Reifen halten zwei Jahre bei dynamischer Fahrweise hier im kurvenreichen Weserbergland. Da mein Schrauber, welcher einen ..... Partnerbetrieb hat (die Reifenkette sage ich nicht 😉), das Reifenthema bei seinem M5 bei noch materialvernichtender Fahrweise ebenso handhabt, dürfte etwas dran sein, es sei denn, er ist noch wahnsinniger als ich ihn eh schon einschätze, oder aber er will selbst sein bester Kunde sein 😉 Und da ist noch das Backgroundwissen, daß ich von ihm habe...

Ähnliche Themen

der schrauber und sein M5... jaja ( :

ok, also wir haben festgestellt, da exestieren unterschiedliche meinungen, diejenigen kennen sich aber auch fast immer bissl mit der problematik aus.

als laie, wenn man zum beispiel erst fragen muss, sollte man die besseren reifen hinten montieren wegen der spurstabilisierung (näheres s.o.)

sicherer ist auf jeden fall und das wollen wir ja alle auch,

und da sich vorder und hinterreifen unterschiedlich stark abfahren, tauscht man die solang halt aus bisse runter sind, wobei ein paar noch bissl mehr drauf haben könnte, so dass man sich nur ein paar neue kaufen "muss"

@ der mit den Klatschenden-Händen Avatar.
Hast du schonmal Reifen, die 2 oder mehr Jahre nur hinten gefahren wurden, nach vorne gemacht? (Weil sie vorne abgefahren waren und die neuen wieder hinten draufkommen, so ist deine These)
Die werden laut sein wie sau, stichwort Sägezahnbildung. 😉
Natürlich nicht immer und nicht bei allen Reifen, aber es kommt sehr oft vor. Und das kann man durch meine und a3cruiser's These sehr gut unterbinden. 😉

Ja, das habe ich sehr wohl.
Und bist du die besagten Reifen mit der Sägezahnbildung schon mal etwas weiter gefahren?
Wohl nicht, sonst würdest du wissen, das sich der Sägezahn von alleine verabschiedet.
Vorrausgesetzt, er hält sich in Grenzen.
Und da wir hier keine Avants fahren, sollte das nicht der rede wert sein.
Falls doch, würde ich mir Gedanken machen, dann würdest du sie übrigens auch von hinten hören 😉

Klar verabschiedet sich das nach ner Weile. Vlt nach 100 km vlt nach 500 km. 😉
Aber trotzdem rennt dann der Kunde in die Werkstatt und beschwert sich, warum denn die Reifen so laut wären und dass das Lenkrad viebriert.
Einige stört das so arg, dass sie die Reifen (ziemlich neuwertig) an den Mechaniker verschenken, weil sie sich neue wegen DEM Grund gekauft haben. 😉
Ich spreche da aus Erfahrung. 🙂
Edit: Durch meine "These" habe ich keine Sägezahnbildung an den Reifen.
Falls doch, wären sie nach ein paar burnouts wieder weg. 😉 😁

Geschenkt, ich sehe schon das wird eine endlose Diskussion.
Ob man es nun so oder so macht, (wir sprechen hier nicht von Kunden, denn bei denen, verbraucht er ja auch viel mehr Öl nach dem Reifenwechsel🙂).

Ich würde sagen, das Thema ist closed (zumindest für mich)

Der letzte Satz war der bisher weiseste..😉 Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust auf eine Diskussion, nach der ein Reifen erst zu Grunde gefahren werden muß, damit er sich für die VA prädistiniert, während hinten dann neue montiert werden, damit man den gewünschten Effekt, schlecht nach vorne, gut nach hinten, hat. Die Unterschiede vom Verschleiß an VA gegenüber HA sind eh nicht so groß, das man von einem ernsthaften Sicherheitsaspekt sprechen kann. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Der letzte Satz war der bisher weiseste..😉 Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust auf eine Diskussion, nach der ein Reifen erst zu Grunde gefahren werden muß, damit er sich für die VA prädistiniert, während hinten dann neue montiert werden, damit man den gewünschten Effekt, schlecht nach vorne, gut nach hinten, hat. Die Unterschiede vom Verschleiß an VA gegenüber HA sind eh nicht so groß, das man von einem ernsthaften Sicherheitsaspekt sprechen kann. 

Wenn du auch sonst sehr kompetent wirkst, scheinst du hier etwas am Ziel vorbeizuschießen.

Ihr scheint nicht aus der Reifenbranche zu kommen, aber auf keinenfall eingeständnisse machen.....

Ist mir jetzt aber auch egal, von mir aus habt ihr recht und fertig is die Sache....

vorne hatte ich noch 3 mm hinten noch 7mm... vorne fahren die sich bei mir schon bissl mehr ab ( : habe meine fahrweise aber bissl geändert mit nem neuen satz reifen (einer der hinteren hatte nen loch, da komm schon füllung raus *uff*)

Zitat:

Original geschrieben von MWei10



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Der letzte Satz war der bisher weiseste..😉 Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust auf eine Diskussion, nach der ein Reifen erst zu Grunde gefahren werden muß, damit er sich für die VA prädistiniert, während hinten dann neue montiert werden, damit man den gewünschten Effekt, schlecht nach vorne, gut nach hinten, hat. Die Unterschiede vom Verschleiß an VA gegenüber HA sind eh nicht so groß, das man von einem ernsthaften Sicherheitsaspekt sprechen kann. 
Wenn du auch sonst sehr kompetent wirkst, scheinst du hier etwas am Ziel vorbeizuschießen.
Ihr scheint nicht aus der Reifenbranche zu kommen, aber auf keinenfall eingeständnisse machen.....
Ist mir jetzt aber auch egal, von mir aus habt ihr recht und fertig is die Sache....

Macht doch was ihr wollt, ich mache das was mein Reifenmensch anrät, GBunit anhabt das ja ähnlich.

bitte nicht schon wieder, muss ich immer das letzte wort haben um euch zu besänftigen?

Ich habe doch ein versönliches Schlußwort gefunden. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen