Bessere Qualität nach FL? Von wegen!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
hatte vonn 2005 bis 2008 einen 118d geleast gehabt, die Kiste lief wie ein Uhrwerk, war nie auch nur die kleinste Kleinigkeit dran kaputt oder zu bemängeln.... ich hatte lediglich die Gabe Steinschläge wie magisch anzuziehen (Innerhalb der 85 000 km/ 3Jahre 2 neue Windschutzscheiben und etwa 10 Steinschläge auf der Motorhaube...)
Natürlich hatte das Auto auch kleine Nachteile: Ich hatte damals kein Xenon bestellt (ok mein Fehler), aber auch die Materialien im Innenraum wirkten etwas billig, geknarrt und geklappert hat aber wirklich nichts. Anfangs hatte es ein kleines Problem mit den Türgriffen aussen gegeben, die waren teilweise hängen geblieben, weil von Werk aus das falsche Schmiermittel benutzt worden war... Soweit so gut.
2008 habe ich mich dann für einen weiteren Leasing 1er entschieden, diesmal 120 d mit Xenon... Verbrauch trotz Mehrleistung etwas besser, Fahrleistungen und Materialanmutung top, bin soweit eigentlich zufrieden.... Nur muss ich in letzter Zeit sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass gewisse Probleme auftreten. Da ich erst in 10 000km den ersten Service habe, werde ich mit den Sachen auch noch solange warten, damit die Kiste nur einmal beim 🙂 steht.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten vom Kupplungsproblem in einem eigenen Post berichtet. Auch mein 1er leidet unter dem, offenbar recht verbreiteten, Kupplungsproblem. Das heisst die Kupplung rutscht und rupft, ausserdem lässt sich der 3. Gang nur schwer und schalten und das Getriebe gibt hin und wieder beim Schalten, trotz durchgetretener Kupplung, sehr hässliche Geräusche von sich, so als ob die Kupplung nicht vollst. durchgetreten wäre... Das wiederum tut mir jedesmal in der Seele weh... 😉 🙁
Das ist eigentlich auch das gravierenste Problem. Dennoch, wie auch die folgenden keines, dass ich bei einem Wagen für über
35 000 € verstehen oder tolerieren kann...
So höre ich beispielsweise bei kleinen unebenheiten der Fahrbahn und auch bei bestimmten Drehzahlen in der nähe meines linken Ohrs leichte klappergeräusche... Ich habe die Quelle aber noch nicht finden können, weil das Geräusch schwer zu lokalisieren ist.
Ein wieterer Punkt ist der Teppich-übergang links neben dem Fahrersitz, dieser ist locker und steht ab, was nicht schön aussieht.
Dann bin auch ich (habe selbiges hier schon gelesen) ein Opfer der Probleme: Falte im Ledersitzbezug und Kante auf dem Amaturenbrett (Airbag-Sollbruchstelle). Die letztere wurde in letzter Zeit immer deutlicher sichtbar und ist mittlerweile ziemlich nervend...
Ich weiss zwar, dass die unteren Probleme eher Problemchen sind und das so mancher denken wird: der übertreibt doch und macht aus ner Mücke nen Elefanten... Aber ich sehe es so, wie schon weiter oben beschrieben... Bei einem Auto aus dieser Preisklasse darf sowas einfach nicht sein. Sonst kann ich mir genausogut nen Ford oder nen Fiat fürs halbe Geld kaufen... Bin jedenfalls mal gespannt, was der 🙂 zu meinen Beanstandungen sagen wird...
Wollte dies hier aber nur mal allgemein loswerden, weil die Qualität etc der FL Modelle immer so hoch gelobt wird. Bei mir ist sie jedenfalls in Puncto verarbeitung gegenüber dem alten Miserabel für BMW-Verhältnisse. Da verzichte ich lieber auf die hochwertigeren Materialien und habe dafür ein sauber verarbeitetes Auto...
Ich gehe auch davon aus, dass die Reaktion bzw Behandlung die ich mit diesen Problemen durch BMW erfahre, massgeblich Mitentscheidend dafür sein wird, wie es bei mir in Sachen Auto nach dem Leasingende weitergeht.

Freundliche Grüsse,
Bpsycho

P.S. Hoffe man kann es auf den Bildern einigermassen erkennen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Psycho,

ich lasse jetzt mal die dumme Bemerkung weg, die mir angesichts Deines Nicks auf der Zunge liegt.

Zu Deinen "Mängeln": Also die Sitzfalte im Leder würde mich auch stören. Aber war die von Anfang an da, oder hat die sich erst durchs Sitzen gebildet? Selbst wenn die sich erst durchs Sitzen gebildet hat, sollte das noch nicht bei einem ein Jahr alten Auto passieren.

Die übrigen Mängel sind wirklich marginal. Vielleicht würde Dir helfen, Dich mal mit einem Renault-Besitzer zu unterhalten, damit Du wieder weißt, wo die Qualität in Deinem Auto steckt. Es gibt nämlich wesentlich schlimmere Mängel, die an Neuwagen auftreten können.

Mein Schwager mit seinem Laguna wäre froh gewesen, wenn er nur Deine Mängel gehabt hätte.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Moin Moin!
Also, da der 1er ja wohl ein "Baby-BMW" ist, gehört das "besabbern" ja wohl zum guten Ton !😁

Und das man grundsätzlich einem Diesel-Fahrzeug keine "Druckbetankung" ala Formel 1 unterzieht, ist ja wohl auch jedem klar !

Gasöl schäumt nämlich erbärmlich auf, wenn es schnell in den "Pygmehen-Tank" des 1ers gepumt wird!
Immer etwas Zeit nehmen, wenn das kleine "Spritfass" gefüllt werden soll!😉

Wenn ich mir meine Currywurst mit Pommes Mayo in 10 Sek in den Hals drücke, dann bekomme ich auch einen extremen "Sabber-Würg-Reiz" !

Gefühl beim Tanken hat noch nie geschadet!😉
Mir ist bei der Probefahrt mit dem 120d Coupe, beim Volltanken absolut nicht ein Tropfen daneben gegangen!(außer der in meiner Bücks😁)
Also liegt es nicht am Fahrzeug und der Zapfpistole!!

Das hatte ich bei meinem 1er noch nie das da Diesel nach dem Tanken rausgekommen ist, ich tanke bei ARAL.

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Das hatte ich bei meinem 1er noch nie das da Diesel nach dem Tanken rausgekommen ist, ich tanke bei ARAL.

Also ich kann da nur sagen, solang es nicht so schlimm ist, wie mit einem Mercedes 814 an ner LKW-Zapfsäule zu tanken, ist das garnix ("aber wieso, ist doch ein LKW?" 😁 😁).

Ich hatts schonmal am einser, wenn ich "nachpressen" will, lass ich aber jetzt bleiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Das hatte ich bei meinem 1er noch nie das da Diesel nach dem Tanken rausgekommen ist, ich tanke bei ARAL.

Also ich hatte da auch noch nie mit meinem118d Probleme ,egal wo ich tanke und ich tanke meistens voll.

Ähnliche Themen

Richtig so. Um das mal gerade zu rücken: Mein 120d Coupé ist derart perfekt, daß man nicht glauben kann, daß andere Menschen andere Autos kaufen. Klitzekleine Kleinigkeiten werden also aufgebauscht um auch diese möglichst abzustellen.
Daß andere Fabrikate möglicherweise meilenweit von diesem Problemniveau entfernt sind, wird dabei nicht immer gesagt. Ist aber so!

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Moin Moin!
Also, da der 1er ja wohl ein "Baby-BMW" ist, gehört das "besabbern" ja wohl zum guten Ton !😁

Und das man grundsätzlich einem Diesel-Fahrzeug keine "Druckbetankung" ala Formel 1 unterzieht, ist ja wohl auch jedem klar !

Gasöl schäumt nämlich erbärmlich auf, wenn es schnell in den "Pygmehen-Tank" des 1ers gepumt wird!
Immer etwas Zeit nehmen, wenn das kleine "Spritfass" gefüllt werden soll!😉

Wenn ich mir meine Currywurst mit Pommes Mayo in 10 Sek in den Hals drücke, dann bekomme ich auch einen extremen "Sabber-Würg-Reiz" !

Gefühl beim Tanken hat noch nie geschadet!😉
Mir ist bei der Probefahrt mit dem 120d Coupe, beim Volltanken absolut nicht ein Tropfen daneben gegangen!(außer der in meiner Bücks😁)
Also liegt es nicht am Fahrzeug und der Zapfpistole!!

Hallo,

immer langsam mit den jungen Pferden! Es liegt am Auto!
Auch ich habe seit dem ersten Tanken am 19.09.2008 mit meinem 120d Coupé massive Tankprobleme. Ich erspare mir jetzt alle Einzelheiten, aber die ersten 10 Tankvorgänge an den verschiedensten Tankstellen zwischen München, Florenz, Nürnberg und Kölner Raum waren trotz kleinster Raste mit ständigem Abschalten und zum Schluß mit einem Schwall aus der Tanköffnung verbunden. Das ist zwar dann plötzlich nicht mehr aufgetreten, und nach ca. 6 Werkstattaufenthalten mit 2 maligem Tausch des kompletten Tanks (ich habe jetzt den Cabrio-Tank verbaut), Wechsel von sämtlichen Rohren und Schläuchen, kann ich jedes 3. oder 4. Tanken sogar ganz normal auf kleinster Raste durchführen. Dazwischen ist es so, daß nachdem wenige Liter eingefüllt sind, die Zapfpistole alle 0,3 bis 0,4 Liter abschaltet.
Bis jetzt gibt es keine endgültige Lösung von BMW und ich bin definitiv nicht der einzigste, der dieses Problem hat.
Übrigens tanke ich seit 1977 meine Autos selbst und war bisher bei allen Autos in der Lage, die Eigenarten, wie die Zapfpistole am besten zu positionieren ist, herauszufinden - außer bei meinem 1er Coupé.

Gruß
Rainer

Danke Roadrunner für Deinen Beitrag.
Schlaue Bemerkungen wie "mit Gefühl tanken" helfen mir absolut nicht weiter. Auch ich betanke seit 42 Jahren meine Autos selbst, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Ich wußte ja nun Bescheid und bin beiseite getreten. Die Suppe ist echt einen Meter weit geflogen.
Ich werde das - gutmütig wie ich bin - noch einige Male mit kleiner Raste versuchen, aber dann werde ich irgendwann in der Werkstatt vorstellig.
Stell Dir vor, Du bist im Dienst und kurz vor Deinem Termin nimmst Du eine Dieseldusche. Das geht gar nicht!
Die Bremsleuchte wurde neulich getauscht. Schneller, als ich meinen angebotenen Kaffee trinken konnte.🙂

Hallo,

ja, ich bin seit fast 1 Jahr ständig bei BMW vorstellig. Dem rausschießenden Schwall konnte ich auch immer gerade noch rechtzeitig ausweichen. Das hatte sich aber nach wenigen Wochen gelegt. Geblieben ist das ständige Blubbern, Gurgeln und Schlürfen mit ständigem Abschalten der Zapfpistole nach 0,3 bis 0,4 Litern. Das macht vor allem Spaß, wenn dann 2 Jungs mit ihrem Polo daneben stehen und zuschauen, wie der Alte versucht, seinen BMW zu tanken.
Aber jeder dritte oder vierte Tankvorgang läuft inzwischen mit dem Cabrio-Tank sogar normal ab, aber immer nur mit der kleinsten Durchflussmenge und "viel Gefühl". :-) In meiner Werkstatt ist wohl noch ein Kunde mit den gleichen Problemen, der aber angeblich seit dem Cabrio-Tank Ruhe hat, oder er fährt nicht soviel und muß nur einmal im Monat tanken.
Die letzte Info von BMW war, das die Sache an die Entwicklung gegeben worden sei, aber mit einer kurzfristigen Lösung nicht zu rechnen sei.

Gruß
Rainer

Ist schon interessant, daß plötzlich Probleme auftreten, die man bei den vorangegangenen 30 Fahrzeuggenerationen nicht gehabt hat.
Wenn die Ingenieure das nicht in den Griff kriegen, haben sie ihren Job verfehlt. Lieber würde ich auf 5 Liter Tankvolumen verzichten, wenn es denn unbedingt sein muß.

Hi leuts...
also hier die Fortsetzung:
Nachdem zuerst ich und dann der Serviceberater in den Ferien waren, habe ich nun endlich eine Antwort, wie es mit dem Armaturenbrett weitergeht....
Ich werde das ganze Teil getauscht bekommen, da ich ja auch noch in der voll-Garantie bzw. Gewährleistungszeit drin bin. Ich werde es dann mit dem Öl-Service zusammenlegen, der in etwa 4000 km ansteht... Freu mich schon darauf, wenn ich das Ding nicht mehr sehen muss.
Auch ein ganz fettes Lob an BMW an dieser Stelle, dass sie das machen. Finde ich Klasse...

Schönen Abend und Danke für eure vielen Antworten in meinem Thread (auch für die nicht ganz so ernst gemeinten.. 😉 ),
Gruss,
Bpsycho

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Lederfalten? Ich habe nun das 7. oder 8. Auto mit Lederausstattung. Quer durch alle Marken, etliche BMW, aber auch Jaguar, VW, Ford. Da war kein einziges dabei, bei dem keine Falten aufgetreten wären. Mal mehr, mal weniger. Leder ist ein Naturprodukt. Leder lebt. Warum sollten mich dann Falten stören?

.

Richtig.

Viele, die sich hier oder anderswo über falten im Leder beklagen
haben zum ersten Mal in ihrem Leben eine Lederausstattung.

Es ist schlicht normal und liegt in der NATUR der Sache.

Vielleicht wären einige der jüngeren Käufer mit Kunstleder zufriedener.

Zur Lederfalte sage ich: Jain, so ganz normal nur weil es Leder ist ist sie nicht. Ich hatte einen VFL, bei dem war diese nicht zu sehen, da man aber das Leder gewechselt hat gibt es jetzt die wohl typische Falte, die wohl einige FL-Besitzer haben und die ist m.M. nach nicht normal, die kam bei mir auch nach ein paar Wochen sehr ausgeprägt hervor.

Achtung.... Ich rede vom Amaturenbrett, welches getauscht wird, wegen der sichtbaren Kanten bei der Sollbruchstelle des Airbags. Die Lederfalte stört mich nur am Rand und ist fast gänzlich verschwunden, nachdem ich mit Lederpflege drüber ging... wie mir hier empfohlen wurde...

Grüsse,
bpsycho

Hallo zusammen,
auch wenn der Beitrag nun mittlerweile schon reichlich alt geworden ist, möchte ich es nicht versäumen hier das neuste zu berichten: War im Service, zusätzlich zum Ölservice wurde nun das Amaturenbrett getauscht, auf Garantie. Echt toll, kann ich nur sagen! Sieht gleich ganz anders aus.
Wirklich super, Danke an den Vertragspartner Gottstein und allgemein an BMW!

So verbleibe ich mit Freude am Fahren,
Grüsse,
Bpsycho

Hallo, besonders die Aral Pistolen sind eine schweinerei. Fahren einen 120d Cabrio und tanken ohne zu verleppern ist dort unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Das hatte ich bei meinem 1er noch nie das da Diesel nach dem Tanken rausgekommen ist, ich tanke bei ARAL.
Deine Antwort
Ähnliche Themen