Bessere Belüftung / Kühlung durch Weglassen der Radzierkappen (Radzierblenden)?

Fiat Ducato 250

Mit einem 3,5 Tonnen Wohnmobil fahre ich im Urlaub immer voll beladen eine längere Zeit eine sehr steile Strecke mit vielen engen Kurven bergrunter.
Der Diesel-Motor 2,3 Liter Multijet Motor, 109kW/148PS, Euro 6b, Bj 2019 mit 6-Gang Schaltgetriebe hat so gut wie gar keine Motorbremswirkung. Selbst höchsttourig ist die Motorbremswirkung gering.

Meine Überlegung ist die Radzierkappen wegzulassen, in der Hoffnung,
dass dann die Bremsen besser belüftet / gekühlt werden.
Natürlich ist bei durchschlittlich 30 - 40 km/h die Kühlwirkung durch den Fahrtwind sehr gering.

Frage:
====
Habe ich durch das Weglassen der Radzierkappen (Radzierblenden)
eine bessere Belüftung / Kühlung?

Vielen Dank für Fachwissen, Erfahrungen, Hinweise und Tipps.

16 Antworten

Hier meine Einschätzung (Fahre 2.3l Womo-Kastenwagen mit "light" Chassis).

- bei Passabfahrten mit niedrigen Geschwindigkeiten ist die Kühlwirkung der Umgebungsluft recht gering - ob dann da noch Radzierblenden auf der Felge drauf sind oder nicht macht m.E. keinen oder nur einen sehr geringen Unterschied.

- Ja die Bremswirkung des Motors ist auch beim meinem Fz. recht gering und hilft somit kaum beim Bremsen. Ist offenbar bei allen neueren Turbo-Dieseln so (wegen der geringeren Verdichtung, wenn der Turbo keinen Ladedruck liefert)

- Wenn ich mir ansehe, dass die Bremsscheiben beim meinem Ducato ähnlich groß sind wie bei meinem PKW, das Fahrzeug-Gewicht aber nahezu doppelt so hoch ist, so ist klar, dass die Ducato-Bremsanlage bei Passabfahrten viel heißer werden muss und dementsprechend auch weniger Reserven hat. Auch werden aufmerksame Fahrer natürlich bemerken, dass die Bremse "stinkt", wenn man direkt nach einer Passabfahrt hält und aussteigt - ein Hinweis darauf, dass die Bremse grad "wirklich viel zu tun" hatte. Das kann sie aber im Normalfall auch ab, wenn man es nicht übertreibt. Aber zwischendurch "ordentlich Gas" geben bei langen Passabfahrten und voll beladenem Fahrzeug, wie oben geschrieben, erscheint nur in extremen Ausnahmefällen sinnvoll (Rettungsdienst) und sollte normalerweise tunlichst unterlassen werden, wenn wirklich viele hundert Höhenmeter in einem Rutsch und relativ langsam runtergefahren wird.

Zitat:

@m9073 schrieb am 29. August 2022 um 09:05:07 Uhr:


Aber zwischendurch "ordentlich Gas" geben bei langen Passabfahrten und voll beladenem Fahrzeug, wie oben geschrieben, erscheint nur in extremen Ausnahmefällen sinnvoll (Rettungsdienst) und sollte normalerweise tunlichst unterlassen werden

Logo. Das sollte man eigentlich nicht machen und ist nur dem Zeitdruck geschuldet. Und klar, auch hier kann man es übertreiben so dass die Bremse nachher wirklich "am Arsch" ist. Zu viel ist zu viel.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen