Besichtigung / Probefahrt 5F - Worauf achten?
Hallo zusammen!
Ich habe hier leider keinen allgemeinen Kaufberatungsthread gesehen, also war ich so frei ein neues Thema zu erstellen!
Ich habe auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 2007er Golf 5 (1.9 TDI mit 105 PS) in der nächsten Woche die Gelegenheit einen Seat Leon zu besichtigen / probezufahren. Der Wagen wurde im Mai 2016 gebaut, ist also ein Vorfacelift, hat allerdings erst knapp über 10.000 km runter (war als Vorführ- und Servicewagen zugelassen, kommt also direkt vom Händler). Ach ja - ich bin Österreicher und auch der Wagen steht in Österreich, das kann ja soweit ich weiß wegen einzelnen Ausstattungen/Paketen Unterschiede machen.
Es handelt sich um den 1.6 TDI mit 110 PS in der Executive - Version. An Ausstattung ist unter anderem verbaut:
- CONNECT-Paket inkl. Navigationssystem (Navigationssystem inkl. MapCare, SEAT Full Link, Sportsitze "Blue CONNECT" mit Seitenteilen in schwarzem Kunstleder 17-Zoll Alufelgen "Dynamic Sport" in Titanium Grau, Außenspiegel in Titanium Grau, Einstiegsleisten mit CONNECT Logo, CONNECT Logo an B-Säule, Interieur CONNECT mit blauen Ziernähten und Zierelementen an Lenkrad und Armaturentafel in Blau)
- Winter-Paket (Sitze beheizbar vorne, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Waschwasserstand-Anzeige)
- Ablagepaket
- Scheiben abgedunkelt (ab B-Säule inkl. Wärmeschutzverglasung)
- Elektronik-Paket (Coming & Leaving Home, Licht- und Regensensor, Innenspiegel automatisch abblendend)
- Voll-LED-Scheinwerfer
- 2-Zonen Klimaautomatik "Climatronic"
- Außenspiegel elektrisch verstell- beheiz- und anklappbar
- Parkhilfe vorne & hinten
- und anderes mehr
Da mein aktueller Wagen über 10 Jahre alt ist und ich daher mit den neueren Motoren und Ausstattungen bei Seat nicht wirklich vertraut bin, wollte ich nur kurz fragen, ob es Punkte (bekannte Schwächen) gibt, auf die ich bei der Besichtigung von Anfang an genauer achten sollte (eigentlich gehe ich davon aus, dass man nach 10.000 km noch nicht wirklich was sehen sollte). Der Wagen gefällt mir nämlich an sich recht gut, ich war vom aktuellen Leon schon seit dem Marktstart sehr angetan.
Zum 1.6 TDI habe ich auch noch eine Frage: Wir haben den Motor (allerdings mit nur 90 PS) in der Familie in einem Ibiza verbaut, dort kommt er mir vor allem im niedrigen Drehzahlbereich recht müde vor - inwiefern sollte ich mich im Leon auf ähnliches einstellen?
EDIT: Eine Frage hätte ich noch - gibt es irgendwo eine Übersicht über die verschiedenen Infotainment-Systeme? Ich habe keine Ahnung welches Navi verbaut ist?
Danke im Voraus für die Antworten, und wer weiß - vielleicht bleibe ich diesem Teil des Forums ja in Zukunft erhalten!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Der USB-Anschluss taugt auch zum klassischen Musikhören via USB-Stick.
Zum Laden des Smartphone würde ich 12 V-Ladeadapter empfehlen, da diese eine höhere Leistung (>= 1A) bieten und damit das Smartphone schneller lädt.
Das CD-Laufwerk befindet sich übrigens im Handschuhfach, ebenso wie die beiden SD-Kartenschlitze wobei einer bei Dir wohl für die Navidaten belegt sein dürfte.
Zitat:
@525itouring schrieb am 10. November 2017 um 10:47:54 Uhr:
Das CD-Laufwerk befindet sich übrigens im Handschuhfach
Ehrlich gesagt glaube ich, dass in meiner Ausstattung kein CD-Laufwerk verbaut ist?
Hast schon ins Handschuhfach geschaut? Wenn Du das Navi hast, hast auch ein CD-Laufwerk.
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 9. November 2017 um 20:14:32 Uhr:
Wieso sollte das Soundsystem nur das Pannenset im Kofferraum haben... mein 2016er ST FR hat Soundsystem, sprich Subwoofer im Kofferraum und das Notrad schön drumherum gelegt... und das notrad hat nur einen Nachteil... hat man dann das original FR-Rad im Kofferraum, dann ist der Kofferraum im Falle eines Radwechsels leider voll... hat aber mit der Kaufberatung nix zu tun... FR mit 150 PS TDI - 1Jahr und 26.000 Kilometer später: nix bereut - Ausstattung völlig einwandfrei - Verarbeitung zwar nicht VW-Standard aber akzeptabel - erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis und ein Mega-Design
Niemand sagt was anderes,
Ohne Soundsystem - Tyerfit ( Flickzeug ) im Kofferraum
Mit Soundsystem - Notrad im Kofferraum weil da drin der Subwoofer sitzt 🙂
Hallo!
Nach der heutigen Probefahrt steht es wohl fest - der Leon wird‘s werden.
Danke an alle für die Informationen bisher, @525itouring: Im Handschuhfach war dann tatsächlich das CD-Laufwerk!
Na dann viel Spaß mit dem Apparat 🙂
Hallo zusammen!
Seit nunmehr 2 Tagen ist der oben genannte Leon tatsächlich in meinem Besitz! Vielen Dank für eure Tipps und Informationen im Vorfeld!
Ich hab nur eine kurze Frage: Bei den momentanen (niedrigen) Temparaturen, also meistens knapp unter dem Gefrierpunkt, vibriert in der Fahrertür irgendein Teil bei gewissen Frequenzen - besonders auffällig ist dies beim Musikhören.
Da es bei der Probefahrt und auch später bei der Abholung circa 10 Grad wärmer war, trat der Effekt damals nicht auf; denn sobald das Fahrzeug erwärmt ist wird das Vibrieren leiser und verschwindet dann völlig. Witzigerweise tritt das Vibrieren bei offener Tür nicht auf. Irgendeine Idee wo man zu suchen beginnen könnte?
Danke im Voraus!
Ab zum Händler. Da klappert die Serviceklappe in der Tür.
Das haben die bis heute noch nicht in den Griff bekommen.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 16. November 2017 um 12:39:35 Uhr:
Ab zum Händler. Da klappert die Serviceklappe in der Tür.
Das haben die bis heute noch nicht in den Griff bekommen.
Termin ist schon fixiert, danke! Wird die Suche wohl etwas erleichtern!
Nur mal so ne Frage: ich habe auch nen Golf 5 und überlege auf nen Leon ST umzusteigen. Ich habe aber das Gefühl, dass der ST vorne kleiner oder gedrungener ist....kann das jemand bestätigen oder ist das nur subjektiv, wegen der flacheren A-Säule?
Subjektiv... wir hätten sonst keinen Leon ST... hatten den Golf gefahren und dann immer gesagt: nee, der Golf und der Seat teilen sich eine Plattform. Also kann der Seat nur die gleiche Größe haben... Seat gefahren, subjektiv größer, bestellt und jetzt seit einem Jahr Mega zufrieden....
Zum ST kann ich keine Angaben machen, aber mE ist der normale Leon jedenfalls bis zur B-Säule völlig ident mit dem Kombi, deshalb kurz meine Einschätzung: Viel Unterschied im Platzangebot ist da nicht, ich sehe eher leichte Vorteile für den Seat.
Am signifikantesten ist für mich der Unterschied in der Breite, ich empfand den Golf V innen immer als recht schmal, wohingegen der Leon etwas großzügiger wirkt.
Ebenfalls einen Vorteil für den Leon zum Golf V sehe ich im Platz auf den hinteren Plätzen. Ich bin fast 1.90m groß, wenn ich mir den Fahrersitz einstelle hat hinter mir eine Person bis ça 1.80m noch ausreichend Platz.
@Corsa97 Danke nochmals, war tatsächlich die Serviceklappe, nachdem ein Stück Filz in der Werkstatt angebracht wurde ist nun Ruhe.
Immer wieder ;-)
Dafür gibt es ja solche Foren. Sind halt auch immer wieder die selben Fehler.
Ich verstehe zwar nicht ganz, warum solche „Kleinigkeiten“ nicht mit einem Modelljahreswechsel mal behoben werden, aber was soll‘s.
Nachdem ich ansonsten nach mittlerweile knapp einer Woche immer noch völlig zufrieden bin, kann ich darüber ganz locker hinweg sehen.