Besessen oder fürsorglich?
Hallo Forumgemeinde,
ich hab mal ein paar Fragen bzw. Vorgehensweisen von mir die ich hier mit euch diskutieren und hinterfragen möchte.
1. Ich werde die nächsten drei Jahre zwecks Berufsschule mein Auto jeden Morgen 8 Stunden lang in einer Seitenstraße auf einem Bordstein abstellen müssen. Kann dies die Achsen oder Reifen schädigen oder deren Funktion dauerhaft beeinträchtigen?
2. Seit ich meinen Audi 80 habe neige ich beinahe krankhaft dazu, regelmäßig alle Flüssigkeiten am Auto zu überprüfen. Mindestens einmal pro Woche kontrolliere ich Öl, Wischwasser und Kühlflüssigkeit. Ist das "normal", und wie oft schaut ihr das nach?
3. Wo es ja ganz laaangsam wieder wärmer wird wollte ich fragen, inwieweit ein nur nach hinten geöffnetes Schiebedach den Versicherungsschutz beeinflusst? Also wenn ich es von vorne weg ganz öffne ist klar, aber ich hab doch nach hinten diese kleine Klappe, hat das Auswirkungen?
4. Schon seit ich das Auto habe steht das Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt immer leicht schief (von unten links nach oben rechts). Das heisst, dass ich wenn ich grade aus fahren will ständig quasi leicht gegenlenken muss. (Fotos folgen später). Ist dieser Zustand tolerierbar? Für mich persönlich ist es halt ein wenig nervig, weil auch bei langer Geradeaus-Fahrt immer "gelenkt" werden muss, da mir das Auto zwar langsam, aber doch deutlich nach rechts weggeht, weil er aus welchen Gründen auch immer das Lenkrad trotzdem "grade zieht", also so, dass das Audi-Logo absolut horizontal steht.
Nur fährt das Auto in dieser Stellung eben schon deutlich rechts anstatt - wie es eigentlich sein sollte - geradeaus. Was kann das sein?
Ich freue mich über Feedback und Anregungen.
Grüße,
Jens
26 Antworten
Was meinst du mit gegenlenken? Bei meinem 80er steht das lenkrad auch leicht schepp be geradeausfahrt. Da der wagen aber selbst freihändig stur gradeaus weiter fährt, die reifen sich nicht verstärkt oder einseitig abfahren, und er auch beim loslassen wieder richtung gradeaus lenkt, juckt mich das nicht weiter...
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Was meinst du mit gegenlenken?
dass er gegenlenken muss, damit das Fahrzeug gerade aus fährt.
Ne, er hat geschrieben
Zitat:
ständig quasi leicht gegenlenken
- jetzt frage ich mich, was ist damit gemeint? Wirkt eine lenkkraft auf das rad, die kompensiert werden muss, oder steht einfach nur das lenkrad schief aber der karren fährt trotzdem gradeaus? Das ist nicht klar, macht aber nen gewaltigen unterschied meiner meinung nach..
Edit: Ach ne. Zweites mal gelesen, kapiert.
Achse vermessen lassen! 😉
jep. also nochmal für alle, dass ist ja das merkwürdige:
Mein Lenkrad steht schief in der Hinsicht, dass es aussieht, als würde ich ganz leicht nach links fahren (hinsichtlich der Lenkradstellung) in Wirklichkeit jedoch "zieht" das Auto leicht nach rechts. Wieviel ist denke ich da schwer zu definieren.
Aber sagen wir, wenn ich mit ca.50 km/h geradeaus fahre, mittig auf meiner Spur, wird spätestens nach 100m ein Gegenlenken dringend erforderlich, um nicht mit der Grabenlandschaft engere Bekanntschaft zu schließen.
Waren schon viele tolle Hinweise dabei, ich hoffe das hier hilft euch ein wenig weiter 🙂
Ähnliche Themen
Würde die Spur vermessen lassen.
Wie das lenkrad steht ist eigentlich egal, wenn Du auf einer ebenen Straße fährst und das Lenkrad losläßt, sollte der Wagen in der Spur bleiben. Zieht er in irgendeine Richtung, dann ist wh. die Spur verstellt.
he obes,ich hab nicht geschrieben,dass man mit montage,demontage spur oder sonstwas des fahrzeugs einstellt
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
wenn der wagen dann aber verzieht,liegt wohl was im argen ?!
wenn der wagen stetig verzieht,sollte klar sein,dass was verstellt oder defekt ist
wenn das alles ok is,spielts wie schon vorher erwähnt,eigentlich keine rolle wo das lenkrad steht
mich persönlich würde nen schief stehendes lenkrad bei nem intakten fahrzeug aber schon arg stören & dem auto is es ja wohl echt nen leichtes,dies abzustellen
oder meinst ernsthaft,dass es sinnvoller is,nen komplettes fahrwerk nur deswegen einzustellen oder zu ändern,um das lenkrad 4° nach rechts zu stellen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
he obes,ich hab nicht geschrieben,dass man mit montage,demontage spur oder sonstwas des fahrzeugs einstellt
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
wenn der wagen stetig verzieht,sollte klar sein,dass was verstellt oder defekt istZitat:
Original geschrieben von emil2267
wenn der wagen dann aber verzieht,liegt wohl was im argen ?!
wenn das alles ok is,spielts wie schon vorher erwähnt,eigentlich keine rolle wo das lenkrad steht
mich persönlich würde nen schief stehendes lenkrad bei nem intakten fahrzeug aber schon arg stören & dem auto is es ja wohl echt nen leichtes,dies abzustellen
oder meinst ernsthaft,dass es sinnvoller is,nen komplettes fahrwerk nur deswegen einzustellen oder zu ändern,um das lenkrad 4° nach rechts zu stellen ? 😁
Hast du schon mal ein komplettes Fahrwerk eingestellt? sind in seinem fall wahrscheindlich 2 muttern lösen, spurstangen verdrehen, muttern kontern.
Lenkrad verdrehen ist pfusch, und zu 90 % ists zu wenig oder zuviel.
Wenn das Lenktrapez stimmt, kannst du das Lenkrad verstellen, weil dann hat warscheindlich schon jemand vor dir dran rumgepfuscht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Wenn das Lenktrapez stimmt, kannst du das Lenkrad verstellen, weil dann hat warscheindlich schon jemand vor dir dran rumgepfuscht.MFG
Kann man doch ganz einfach feststellen. Einfach den hupenknopf mal runterhebeln, die große mutter ist ab werk mit nem lackstrich markiert...
"dran rum pfuschen" steht bei den kisten ja wohl schon fast an der tagesordnung 😁
reperaturen am KI,wärmetauscher,lenkstockhebel,alles standard bei dem eimer
am fahrwerk des t89 is wenig gekontert,selbst da gibts schon sicherungsmutter,wie auch bei den traggelenken
spur hab ich an den autos noch nie eingestellt,ich kanns auch gar nicht,weiss aber schon,dass es bei uns in der gegend von 80-200,-€ kosten kann
wäre mir zuviel,wenn der wagen gut fährt & nur das lenkrad schief steht
bei ernsteren anzeichen is es natürlich unumgänglich 🙂
aber selbst da,würde ich vorher noch checken,ob fahrwerksbuchsen oder einfacher noch,bereifung i.o. is
Zitat:
wäre mir zuviel,wenn der wagen gut fährt & nur das lenkrad schief steht
Ich glaub fast du hast das - wie ich erst - falsch verstanden... Das lenkrad steht nicht schief, er muss es wohl schief halten dass der wagen gradeaus fährt, wenn er loslässt dreht sich zwar das lenkrad grade aber der wagen zieht nach rechts.
Das ist ein sicheres zeichen dafür dass da was krumm is am fahrwerk, find ich..
Zu 1) und 2) wurde bereits genug gesagt.
Zu 3): Sollte versicherungstechnisch kein großes Problem darstellen. Zum Vergleich: Wegen meinem Cabrio hatte ich mich mal damit beschäftigt, und dort gilt: Dach auf, aber Scheiben hoch + "Deadlock"-Verriegelung ist für die Versicherung das gleiche wie vollständig geschlossenes Dach!
Hätte beim Audi 80 eher Angst, dass ein Regenschauer kommt, und durch den Schlitz hinten das Auto unter Wasser setzt....
Zu 4): Unbedingt vermessen lassen! Mit dem schief ziehenden Fahrwerk schadest Du den Reifen mehr als mit der Bordsteinparkerei!!! Habe meinen damals auch mit ähnlichen Symptomen übernommen, bin 'ne Weile damit gefahren, und anschließend war ein Vorderreifen total schief abgefahren. Grund war übrigens das bekannte Problem mit den ausgelutschten Gummilagern am Querlenker; dadurch stimmt die Spur nicht mehr, und es wird schleichend schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Man
jep. also nochmal für alle, dass ist ja das merkwürdige:Mein Lenkrad steht schief in der Hinsicht, dass es aussieht, als würde ich ganz leicht nach links fahren (hinsichtlich der Lenkradstellung) in Wirklichkeit jedoch "zieht" das Auto leicht nach rechts. Wieviel ist denke ich da schwer zu definieren.
Aber sagen wir, wenn ich mit ca.50 km/h geradeaus fahre, mittig auf meiner Spur, wird spätestens nach 100m ein Gegenlenken dringend erforderlich, um nicht mit der Grabenlandschaft engere Bekanntschaft zu schließen.
Waren schon viele tolle Hinweise dabei, ich hoffe das hier hilft euch ein wenig weiter 🙂
Wagen zieht nach rechts, Lenkrad steht etwas links, passt. Spureinstellen dann ist das Lenkrad wieder Richtung mittig und der Wagen fährt geradeaus.
(habe ich erst letzte Woche bei mir eingestellt)