Besessen oder fürsorglich?
Hallo Forumgemeinde,
ich hab mal ein paar Fragen bzw. Vorgehensweisen von mir die ich hier mit euch diskutieren und hinterfragen möchte.
1. Ich werde die nächsten drei Jahre zwecks Berufsschule mein Auto jeden Morgen 8 Stunden lang in einer Seitenstraße auf einem Bordstein abstellen müssen. Kann dies die Achsen oder Reifen schädigen oder deren Funktion dauerhaft beeinträchtigen?
2. Seit ich meinen Audi 80 habe neige ich beinahe krankhaft dazu, regelmäßig alle Flüssigkeiten am Auto zu überprüfen. Mindestens einmal pro Woche kontrolliere ich Öl, Wischwasser und Kühlflüssigkeit. Ist das "normal", und wie oft schaut ihr das nach?
3. Wo es ja ganz laaangsam wieder wärmer wird wollte ich fragen, inwieweit ein nur nach hinten geöffnetes Schiebedach den Versicherungsschutz beeinflusst? Also wenn ich es von vorne weg ganz öffne ist klar, aber ich hab doch nach hinten diese kleine Klappe, hat das Auswirkungen?
4. Schon seit ich das Auto habe steht das Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt immer leicht schief (von unten links nach oben rechts). Das heisst, dass ich wenn ich grade aus fahren will ständig quasi leicht gegenlenken muss. (Fotos folgen später). Ist dieser Zustand tolerierbar? Für mich persönlich ist es halt ein wenig nervig, weil auch bei langer Geradeaus-Fahrt immer "gelenkt" werden muss, da mir das Auto zwar langsam, aber doch deutlich nach rechts weggeht, weil er aus welchen Gründen auch immer das Lenkrad trotzdem "grade zieht", also so, dass das Audi-Logo absolut horizontal steht.
Nur fährt das Auto in dieser Stellung eben schon deutlich rechts anstatt - wie es eigentlich sein sollte - geradeaus. Was kann das sein?
Ich freue mich über Feedback und Anregungen.
Grüße,
Jens
26 Antworten
Zu1) Wenn du da vorsichtig hochfährst und nicht direkt auf der Kante parkst wird das kein Problem sein.
Zu2) Flüssigkeiten checke ich jede Woche.
Zu3) Keine Ahnung wie das gemeint ist. Ich mache mein Schiebedach auf wenn ich den Drang danach verspüre, was sollte die Versicherung dagegen haben?
Zu4) Ist das Lenkrad vielleicht mal gewechselt und einfach nicht wieder gerade montiert worden? Auf eine Seite ziehen kann z.B. auch an unterschiedlichem Luftdruck liegen. Trifft beides nicht zu wirst du halt mal Spur und Sturz kontrollieren lassen müssen?
1. bordstein ist nicht gleich bordstein
2. je nach km leistung mehr oder weniger nötig....
3. interpretationssache lieber lassen und erst das auto öffnen und ausdampfen lassen
4. nein, kein zustand
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Zu3) Keine Ahnung wie das gemeint ist. Ich mache mein Schiebedach auf wenn ich den Drang danach verspüre, was sollte die Versicherung dagegen haben?
Das mache ich auch so 😉 Mir gings darum wenn ich das Auto mit diesem kleinen offenen Schlitz am Schiebedach parke und dann eingebrochen wird. Während der Fahrt ist mir das auch relativ egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
1. bordstein ist nicht gleich bordstein
Ein ganz normaler Bordstein, geschätze 12cm hoch, aus Stein.
Und natürlich fahre ich wenn möglich an einer abgesenkten Stelle hoch oder wenn nicht, dann nur vorsichtig und behutsam.
Mir geht es da mehr um die Standdauer und Auswirkungen auf Achsen oder Ähnliches.
Ähnliche Themen
Mach Dir nicht so einen Kopf, wie soll das erstmal werden, wenn Du ein etwas teureren Wagen fährst.
Wenn Du willst, dass Deinem Auto nichts passiert, musst Du es einmotten und selbst dann droht ein Standschaden.
Jede Benutzung geht mit Verschleiß einher, wenn was kaputt ist, lass es reparieren.
Wenn Du vorsichtig mit dem Wagen umgehst (da habe ich bei Dir keine Bedenken) dann hällt der auch und wenn dir jemand reinfährt, kannst Du es auch nicht ändern.
Wie hieß es mal so schön: alles was wir besitzen, besitzt irgendwann uns.
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Mach Dir nicht so einen Kopf, wie soll das erstmal werden, wenn Du ein etwas teureren Wagen fährst.
Wenn Du willst, dass Deinem Auto nichts passiert, musst Du es einmotten und selbst dann droht ein Standschaden.
Jede Benutzung geht mit Verschleiß einher, wenn was kaputt ist, lass es reparieren.
Wenn Du vorsichtig mit dem Wagen umgehst (da habe ich bei Dir keine Bedenken) dann hällt der auch und wenn dir jemand reinfährt, kannst Du es auch nicht ändern.Wie hieß es mal so schön: alles was wir besitzen, besitzt irgendwann uns.
Ja, normalerweise bin ich echt ein sorgloser Mensch. Aber bei meinem Auto ist das immer so "oh mein Gott, da schleift etwas, darf das denn wohl sein?" 😁
Ich weiß das das irgendwie merkwürdig ist, aber ich bin auf mein Auto angewiesen und es wäre gelinde gesagt ziemlich scheiße, wenn da was ernstes kaputt geht. Kleinigkeiten sind kein Problem 🙂
ich schau jede woche nach flüssigkeiten & rädern,dazwischen wird der wagen aber auch 500-600km bewegt & auch einmal betankt
wenn reifen & fahrwerk i.o. sind,mach das lenkrad runter & setzt es 1-2 zacken nach links noch mal auf,je nach bedarf halt
is kein hexenwerk,kannste mit grosser knarre,verlängerung & 24`er nuss auch selbst machen 😉
wenn der wagen dann aber verzieht,liegt wohl was im argen ?!
unter,bzw. hinter dem kat sitzt eine strebe,solltest dran denken,wenn de über hohe bordsteinkanten brettern willst
Wenn Du seit ewig mit schiefem Lenkrad durch die Gegend fährst, ohne ma die Achse zu vermessen kannst Du so besessen nicht sein. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mindcrime
Wenn Du seit ewig mit schiefem Lenkrad durch die Gegend fährst, ohne ma die Achse zu vermessen kannst Du so besessen nicht sein. 😛
Es ist nicht wirklich schief, also, naja, leicht schräg. Und ich hab immer gedacht, ich bilde mir das mehr oder weniger zur ein. Naja, heute ist es mir eben besonders stark aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Man
Das mache ich auch so 😉 Mir gings darum wenn ich das Auto mit diesem kleinen offenen Schlitz am Schiebedach parke und dann eingebrochen wird. Während der Fahrt ist mir das auch relativ egal 😁Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Zu3) Keine Ahnung wie das gemeint ist. Ich mache mein Schiebedach auf wenn ich den Drang danach verspüre, was sollte die Versicherung dagegen haben?
Ups, da stand ich dann wohl auf dem Schlauch. 😉
Hi,
kurz und knapp😁
- Bordsteinparken macht nichts
- parkendes Auto muss geschlossen sein, sonst kein Versicherungsschutz (bei Diebstahl)
- Flüssigkeitskontrolle alle 1000km
- Auto zieht einseitig, muss behoben werden, da könnte was defekt sein.
Du bist wie ich ,mache mir auch so ein kopf über jedes geräusch.
Sollte ich mal eine delle habe dann ist der tag ,sogar die woche versaut.
gedanken über das parken auf dem bordstein würde ich mir nicht machen eher um die leute die mit ihren krücken, Hunden mit kette, regenschirmen ect an deinen auto vorbei gehen.
am schlimmsten sind die leute die ihre türen beim aussteigen nicht festahelten können oder ohne vorsicht aufreißen.
Sowas beschäftigt mich so. Parke bei Kaufland auch immer ganz hinten.
Zu der sache mit dem schiebedach ,das solltest du schon zu machen ,allerdings sollte es im schadensfall für deine versicherung fast unmöglich sein zu beweisen das dein schiebdach offen war.
Flüssigkeiten ,checke ich bei jedem mal putzen ,also etwa alle zwei wochen.
Fährt dein auto geradeaus wen du das lenkrad loslässt? oder zieht es dann in eine richtung?
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
wenn reifen & fahrwerk i.o. sind,mach das lenkrad runter & setzt es 1-2 zacken nach links noch mal auf,je nach bedarf haltis kein hexenwerk,kannste mit grosser knarre,verlängerung & 24`er nuss auch selbst machen 😉
Das ist ja mal ein toller Tipp, da brauchst du nachher auch nicht jammern wenn die Achsvermessung mal das dreifache kostet, wenn jemand einfach das Lenkrad irgendwo hinstellt.
Es geht darum, dass das Lenktrapez stimmt, praktisch auch zuständig dafür dass sich dein Lenkrad gerade stellt wenn du aus einer Kurve fährst.
Wenn du selber dran herummurkst und das Lenkrad einfach versetzt und dann in die Werkstatt fährst, weil das Auto nach links oder rechts zieht, werden die mal die Achsgeometrie einstellen, aber natürlich auch auf die Lage des Lenkrades. Wer kommt den auch darauf dass da jemand herumgepfuscht hat.
Dann werden die feststellen, dass zwar das Lenkrad gerade steht, allerdings das Auto nach links oder rechts zieht wenn man´s loslässt.
Bis die natürlich, falls fähig dazu das ganze wieder eingestellt haben, kannst du dir vorstellen was die für eine schöne Rechnung für dich schreiben 🙂
Spur wird an den Spurstangen eingestellt, nicht am Lenkrad.
Wenn du schreibst, dass das Lenkrad gerade ein bisschen schief steht, wird ein Zahn wahrscheindlich sowiso zuviel sein.
Ausserdem schreibt er "Wenn ich gerade aus fahren will, muss ich immer leicht gegenlenken" dass heisst, dass die Spur oder ähnliches nicht stimmt. wäre nur das Lenkrad schief, müsste er nicht gegenlengen, das Auto würde gerade aus fahren, allerdings das Lenkrad schief stehen.
MFG