Beseitigung von Schnee oder Eis vom LkW(Anhänger)????
Tut ihrs oder nicht???
Ich bin ganz ehrlich, nein. Wenn ich mal fahre, dann räume ich nichts. ich beseitige Schnee soweit es geht und sofern ich dran komme. Also Scheiben, Belechtung u.s.w. Den Rest lasse ich.
Ich war schon häufig auf dem Dach vom LkW und wer schon mal da oben in 4m Höhe war, weiss wovon ich rede. das ist schon ein kribbelndes Gefühl. Aber im negativen Sinne. Man hat keine Festhaltemöglichkeit und wenn man dann mal runterschaut, dann kommt das einem nicht wie 4m vor sondern wie 7 oder so.
Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.
Man soll mindestens die halbe Tacholänge Abstand halten. und man soll sich den Witterungsbedingungen anpassen.
Also dann bitte auch mal mindestens 50m Abstand halten, und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Außerdem sind wir mal ehrlich, die ganzen PKW Fahrer, machen die ihr fahrzeug frei??
Nein, die sind doch viel zu faul.
Die machen den Motor an, machen ganz schnell die Scheibe vorne frei und die beiden Seitenscheiben und dat wars, die heckscheibenheizung macht den Rest. Der ganze Schnee oder auch Eis vom Dach, von der Motorhaube u.s.w der verfliegt genau so wie beim lKW oder bus. Ich kenne genügend Leute die machen wirklich nur das nötigste. Ein kleines Loch vorne eins links und ein rechts.
Mensch da sehe ich ja durch ein Zielfernrohr vom Panzer mehr. das ist eine Frechheit, diese Leute sollte man bestrafen.
Aber genau so ist das wenn es regnet, die gute Dame steht mit rotem Kleid an der Fußgänger Ampel. Es regnet aus Eimern. Scheibenwischer auf 2 und dann kommt der Brummi, neeeeeein, der fährt nicht absichtlich so nah am Bordstein und auch nicht absichtlich durch die Fahrrinne wo sich gerade gefühlte 10l regenwaser angesammelt haben. Der ist so breit, er kann nicht anders. Also mal ganz ehrlich, man muss sich nicht wundern wenn das kleid dann ein bissel nasss ist. Man könnte ja auch ein bisschen zurück gehen, aber nein man muss direkt an der Ampel stehen, damit man das ticken hört.
Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.
sorry, aber was für ein Schwachsinn! Leute wie du sollten allein für so eine Aussage erstmal 1000 Bußgeld zahlen und 3Jahre zu Fuss gehen...
Wenn du mit deinem Eisbomber zB auf einer Landstrasse abbiegst und eine Eisscholle rutscht bei dir vom Dach, in die Frontscheibe eines Fahrzeuges das dir entgegenkommt und vielleicht noch 100Km/h fährt, dann ist dieser Mensch also selbst dran schuld das er geköpft wird???????????
Es ist Winter, ich muss also damit rechnen
Und zB in diesem Fall nützt auch der Sicherheitsabstand nichts! Dir sollte man echt für alle Zeiten den Fahrschein abnehmen...
107 Antworten
Hallo,
ich habe am 2. Januar dieses Jahres Bekanntschaft mit einer Eisscholle gemacht, beim Überholen von einem Sattelzug ist eine Scholle auf meine Windschutzscheibe geflogen. Ende vom Lied der Fahrer , aus Litauen, bekam ein Strafmandat und ich Durfte mit dem Mietwagen nach Hause fahren da die Scheibe hin war und die Polizei mich nicht weiter Fahren lies.
Der Fahrer hatte an Ort und Stelle sein Dach sauber machen müssen!
Das hätte auch anderst ausgehen können!
Deshalb!
DÄCHER IMMER SAUBER HALTEN.
Gruß
Chris
Ich hab heut morgen bevor ich losfuhr mal schön ne viertel Stunde mit der Schneeschaufel den Hänger freigeschaufelt und anschließend noch mit Salz abgestreut. Da kann nix mehr passieren!
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Der Startbeitrag ist bestimmt ein Fake. Meine persönliche meinung ist: So Blöde kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein, oder ? Und mit Deppen Diskutieren bringt nichts. Ihr kennt ja den Spruch - zuerst ziehen sie dich auf ihr niveu runter, dann schlagen sie dich mit ihrer langjährigen erfahrung.😉
wenn du dir die anderen beiträge dieser flachpfeifen und vor allem die realität auf unseren straßen anschaust ist das leider alles andere als ein fake !!!
helmut
Mein Chef hat uns das RSAB spendiert.
Alle Jahre ging es gut, nix passiert, bis letztes Jahr.
Kollege von uns fuhr auf die Autobahn
und da passierte es.
Eine Eisscholle löste sich von seinem Planenauflieger
und landet auf der Motorhaube eines PKW.
Am Steuer, Frau, mit Kind im Auto.
Zum Glück ist nichts passiert, aber das war dem Kollegen
und dem Chef ne Lehre.
Das RSAB wurde übrigens zum Teil subventioniert
und kostete unserem Chef pro Auflieger 150€.
Lachhaft gegen zurechnen vom Zeitaufwand die Plane
eisfrei zu machen bis hin zum Schadensfall.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!!!
Ähnliche Themen
Der erste Punkt ist, ich tuhe mehr für die Fahrsicherheit als viele andere.
Ich räume schon so viel ich kann. Die Scheiben, mit einer Verlängerung gehe ich über die Klappen und ich beseitige sogar den Schnee vom radkasten u.s.w
Was viele auch nicht machen, wenn sich der dicke Eisklumpen am radkasten gebildet hat, ihn einfach mal abtreten oder den Schnee oder Eis beseitigen. Das schlimme ist ja auch dadurch bildet sich Rost, denn wenn wasser nicht ablaufen kann sammelt es sich an und auf kurz oder lang bildet sich Rost.
Seid ihr schon mal gegen so einen Klopper gefahren oder drüber?? Macht es mal, kann genau so gefährlich werden wie eine Eisscholle.
da sind wir beim nächsten Punkt. ihr redet gleich immer von einer Plane. Es gibt genügend Aufbauten die sind starr und haben keine plane.
Wenn ich eine plane hätte, dann würde ich mir schon von selbst etwas unter die Plane machen, damit so etwas nicht passieren kann.
Nur wenn auf meinem Hartdach etwas drauf ist, dann bin ich fast in den Hintern gekniffen, denn die Kanten an der seite gehen nach oben, so das quasi auf dem dach eine riesen Pfanne ist. Doofe Konstruktion.
warum kann man dort nicht Heizmatten unter die Dächer machen??
Wie so eine Sitzheizung. die braucht ja nicht die ganze zeit zu laufen, aber zumindest so lange wie das Eis geschmolzen ist.
Mein Nachbar sagt, er würde nur das nötigste machen, denn alles andere würde seinen Lack beschädigen.
Wenn ihr mir die Fleppe abnehmen wollt, dann bitte ihm gleich mit.
Und wenn es so wäre, das ich ein Jahr in den Knast gehen sollte weil ich nicht geräumt habe, dann lieber ein Jahr in den Knast, als nach 8 Wochen als Krüppel aus dem Krankenhaus entlassen zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Mein Nachbar sagt, er würde nur das nötigste machen, denn alles andere würde seinen Lack beschädigen.
Wenn ihr mir die Fleppe abnehmen wollt, dann bitte ihm gleich mit.Und wenn es so wäre, das ich ein Jahr in den Knast gehen sollte weil ich nicht geräumt habe, dann lieber ein Jahr in den Knast, als nach 8 Wochen als Krüppel aus dem Krankenhaus entlassen zu werden.
Deinem Nachbar kannst du sagen, dass er eine Pfeife und ein Mädchen ist!
Und bei dir hoffen wir, dass du bald mal im Knast landest und nie wieder auf die Strassen losgelassen wirst. Du bist ein gemeingefährlicher Mörder in meinen Augen. Einer, der mit Vorsatz handelt und sich mit irgendwelchen Storys rausreden will. Du geistiger Tiefflieger hättest im Physikunterricht lieber mal aufpassen sollen, dann würdest hier nicht so einen Müll labern.
Es ist nicht meine Art, aber die nächste Eisscholle soll deinen Kopf treffen. Vielleicht eh die vom nicht weniger dummen Nachbarn. Dann könnt ihr euch gegenseitig loben, weil ihr eure Radkästen sauber gehalten habt. Ihr Helden. Du denkst echt, an sowas denkst nur du alleine.
@ Gibson
Hast Du den Beitrag ganz gelesen, oder nur die Hälfte?
Und wenn Du Ihn ganz gelesen hast, wie wäre es mit einem konstruktiven Vorschlag wie man aus einer oben erwähnten Konstruktion ohne Gefahr für Leib und Leben das Eis entfernen kann?
Flache Beleidigungen abzulassen ist keine Kunst, das konnte ich schon im zarten Alter von 4 Jahren, allerdings hilft es nicht im geringsten.
Ich selbst bin mit dem Problem nicht konfrontiert, da ich meinen Lkw jeden Morgen Leerschaufeln muss/kann.
Allerdings würde mich eine oben erwähnte Bauart, fern vom heimischen Hof, auch vor eine kaum zu bewältigende Herausforderung stellen.
Also bevor Du jemanden Eisschollen an den Schädel wünscht, erzähl uns doch bitte wie man das Problem gefahrlos entschärfen kann.
Und bitte deutlich und langsam, denn ein paar Beiträge weiter oben wurde ja schon drauf hingewiesen das hier nur Flachpfeifen sind.
Mez
Wie er es entfernt, ist aber wohl nicht mein Problem. Sich auf die Bauart des Aufbaus auszureden ist mehr als armselig. Es wissentlich in Kauf zu nehmen, dass da eben Eisplatten runterfallen ist jedoch kriminell. Solche Subjekte gehören vom Bock gezerrt. Die haben nichts verloren auf einer öffentlichen Strasse. Muss er sich eben mit seinem Boss beraten, wie man das Problem lösen kann. Für manche ist die STVO wohl nur da, um gebrochen zu werden.
Stell dir vor, du hältst vor einem Schutzweg, weil Kinder über die Strasse wollen. Dir kommt dieser Held entgegen, bremst ab vor dem Schutzweg, erschlägt zwei Kids und dir donnert auch ne Eisscholle durch die Frontscheibe. Nicht so toll. Oder? Und genau darum geht es. Da kann man es noch so langsam erklären, gewisse Sturköpfe wollen das nicht begreifen. Oder kommen mit dem Argument, dass sie ja eh nur AB fahren und da ja nichts passieren kann, weil der Hintermann ja gefälligst 1000 Meter Abstand zu halten hat.
Ich denke es liegt am Gesetzgeber was zu machen..Stand der Technik ist ja immer gefragt..
Hatte selber das Problem letztes Jahr ...Starker Regen und dann kam Frost .Doie Platten auf Plane war so dick das ich die von unten nichr runter gekriegt habe.Hatte aber Glück das bei mir auf Hof ne Gerüstbaufirma ist..Die hatten so Rollgerüst und ich habe es dann runter gekriegt
Es gibt Airbagsysteme um die Plane von unten abzuheben
Wie wäre es mit so Art Garage wie bei Auto die über Aufbau und am nächsten Morgen abziehen.Wäre halt die Frage wie man das machen kann
Die Idee mit der Standheizung hatte ich auch.So das Wärme in Frachtraum oder ins Dach geleitet wird
Oder so Heizdrähte wie bei Heckscheibe
Ich weiss ist mit Kosten verbunden und es wird Aufschrei gegen.Aber wie immer es muss erst mehr passieren dann wird eskommen
So nen Partikelfilter MUSS man einbauen...Und Schutz der Leute ist nicht gefragt
Sodele ich bin Maurer und muss in verschieden Höhe rumkraxeln,mit oder ohne Gerüst.Und da ist 4 meter nicht viel in meinen Augen.Da kann man ja wohl ne leiter anstellen,das wird ja wohl nicht so schwer sein,oder.Man kann die Leiter ja auch gegen wegrutschen sichern und ein wenig improvisieren.
Wo ein Wille,da ist auch ein Weg.
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Der erste Punkt ist, ich tuhe mehr für die Fahrsicherheit als viele andere.
Ich räume schon so viel ich kann. Die Scheiben, mit einer Verlängerung gehe ich über die Klappen und ich beseitige sogar den Schnee vom radkasten u.s.w
Was viele auch nicht machen, wenn sich der dicke Eisklumpen am radkasten gebildet hat, ihn einfach mal abtreten oder den Schnee oder Eis beseitigen. Das schlimme ist ja auch dadurch bildet sich Rost, denn wenn wasser nicht ablaufen kann sammelt es sich an und auf kurz oder lang bildet sich Rost.
Seid ihr schon mal gegen so einen Klopper gefahren oder drüber?? Macht es mal, kann genau so gefährlich werden wie eine Eisscholle.da sind wir beim nächsten Punkt. ihr redet gleich immer von einer Plane. Es gibt genügend Aufbauten die sind starr und haben keine plane.
Wenn ich eine plane hätte, dann würde ich mir schon von selbst etwas unter die Plane machen, damit so etwas nicht passieren kann.Nur wenn auf meinem Hartdach etwas drauf ist, dann bin ich fast in den Hintern gekniffen, denn die Kanten an der seite gehen nach oben, so das quasi auf dem dach eine riesen Pfanne ist. Doofe Konstruktion.
warum kann man dort nicht Heizmatten unter die Dächer machen??
Wie so eine Sitzheizung. die braucht ja nicht die ganze zeit zu laufen, aber zumindest so lange wie das Eis geschmolzen ist.Mein Nachbar sagt, er würde nur das nötigste machen, denn alles andere würde seinen Lack beschädigen.
Wenn ihr mir die Fleppe abnehmen wollt, dann bitte ihm gleich mit.Und wenn es so wäre, das ich ein Jahr in den Knast gehen sollte weil ich nicht geräumt habe, dann lieber ein Jahr in den Knast, als nach 8 Wochen als Krüppel aus dem Krankenhaus entlassen zu werden.
Das ist ja sehr Lobenswert, das du die Eisbrocken an den Rädern abschlägst, aber die Dinger sind nicht annähernd so gefährlich wie eine Eisscholle, die OHNE VORWARNUNG aus 4 m Höhe runterknallt. Die Brocken kann man auf der Straße sehen und ggfls. ausweichen.
Und wenn du, wie beschrieben, einen Festaufbau fährst, ist es doch relativ einfach, da herauf zu kommen und die Schollen nach hinten runter zu schieben. Man kann z.B. eine Festleiter vorn an der Stirnwand anbringen, damit kommst du schon mal sehr gut hoch. Und auf dem festen Aufbau kannst du auch noch halbwegs gefahrlos laufen.
Ausserdem gibt es da ein paar kleine Tricks, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Luftfederung HA Zugmaschine ganz hoch und Achse Auflieger ganz runter, schon hast du das schönste Gefälle. Und wo sich kein Wasser sammelt, kann auch nichts frieren.
Stell dir doch mal vor, deine Frau fährt mit Kind (nur mal als Beispiel, ich weiss ja nicht, ob du Frau und Kind hast ) auf der Autobahn. Und da ist dann so ein RÜCKSICHTSLOSER Kollege von dir mit Zentnerweise Eis auf dem Dach unterwegs. Scholle schlägt runter und trifft das Auto deiner Frau. Unfall, beide verletzt oder mehr. Bist du dann auch noch so Entspannt???? Oder wenn durch DEINE Eisschollen ein Unfall hervorgerufen wird? Bist du dann auch noch so Locker???
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von benzfreak280
Sodele ich bin Maurer und muss in verschieden Höhe rumkraxeln,mit oder ohne Gerüst.Und da ist 4 meter nicht viel in meinen Augen.Da kann man ja wohl ne leiter anstellen,das wird ja wohl nicht so schwer sein,oder.Man kann die Leiter ja auch gegen wegrutschen sichern und ein wenig improvisieren.
Wo ein Wille,da ist auch ein Weg.
Man tut viele Dinge, die die Berufsgenossenschaft besser nicht mitbekommen sollte, sogar im Einzelhandel.😉
In der Theorie heisst es, Sie haben dies und jenes zu tun, sie haben dies und jenes zu unterlassen, aber ob das in der Praxis umsetzbar ist bzw. sich darum gekümmert wird, dass entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, steht leider auf einem anderen Blatt.🙁
Gruß
MS
Wie schon geschrieben, einfach mit der Luftfederung spielen, wenn die nicht reicht, oder nicht vorhanden ist, kann man sich auch einfache holzkeile zum auffahren machen. 25cm hoch, sollten die bei einem sattelzug eine Steigung von etwa 3% ausmachen (Zusätzlich zu eventuell vorhandener Luftfederung)
Bei einem Gliederzug mit Drehschemel 4 solcher klötze, hat man eine Steigung von etwa 3-4% Beim Tandem reichen wieder 2 klötze, wo man etwa die gleichesteigung hat.
Da die meisten LKW ja Luftfederung haben, sollte hier eine künstliche Steigung von etwa 6-8% erreicht werden. Damit lassen sich Eisplatten zum größten teil verhindern. natürlich nicht komplett, aber die die sich bilden sind dann wenige mm dick, so dass diese keine große gefahr darstellen... (Bei Planen anhängern natürlich vorausgesetzt, das die Plane nciht völlig durchhängt, was sich mit brettern beheben ließe....
Und jetzt kommt nicht, das das zu aufwändig wäre, oder ihr dann schief im Bett liegt... Da gibts schlimmere sachen....
Hallo
Ich hab bei meinem Bus auch noch nie schnee vom Dach geräumt, wüsste auch nicht wie ich da hoch kommen sollte. Auf nem Busparkplatz oder bei nem Hotel gibts kein gerüst für hoch zu kommen, und leiter anstellen geht auch nicht man hat ja überall Glas. Und Platz für noch ne Leiter mit zu nehmen hat man sws nicht, man kann froh sein das mans gepäck reinbekommt.
Gruß Lex