Beschwerden "Sammlung" Reifen!

BMW 3er E90

Da ich ja probleme mit meinen reifen hatte, sprich sägezahnbildung und die garantie immer wieder abgelehnt wird seitens der hersteller, da es ja am fahrwerk liegt oder sonstige uhrsachen haben soll. ansich haben die runflatreifen auch keine große lebenserwartung.

ich will hier das alle leute reinschreiben die probleme (sägezahnbildung) haben. wenn ich da in e90 und 1er forum schaue sind das einige.

ich werde dies an bmw münchen weiterleiten, und an die runflathersteller. ob es was bring spielt hier nicht die rolle aber ich bin einfach nur sauer das die hersteller nicht zugeben das die runflat reifen noch nicht das sind was sie sein sollen.

bitte auch hier keine diskusionen über die vor oder nachteile von den runflats!! hier gehts nur um die leute die probleme haben und vieleicht gehen dann auch die hersteller oder bmw münchen an dieses thema ran.

Schreibt bitte wie folgt:

Typ: 320i, 320d usw. usw. e90/e91
BJ: z.b. 05/06
Bereifung Größe: 205/50/16
Laufleitung der Reifen: z.b. 20000 km
Restprofieltiefe: z.b. 4 mm
Reifentyp: Sommer/Winter
An welcher Achse: VA/HA
DOT: Kalenderwoche und Herstellungsjahr
Reifenhersteller: Firma

Garantie: wurde der reifentausch auf garantie getauscht, oder abgelehnt?

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Ich fang dann mal an:

Typ: 320i E90
BJ: 08/05
Bereifung Größe: 205/55/R16
Laufleitung der Reifen: 25000 km
Restprofieltiefe: 3 mm
Reifentyp: Sommer
An welcher Achse: VA
DOT: 08/05
Reifenhersteller: Bridgestone

Garantie: Wurde von BMW auf kulanz getauscht. Garantie aber von Bridgestone abgelehnt, dies auch schriftlich von bridgestone bekommen. Grund der ablehnung Fahrwerk oder technische veränderung. (mein fahrzeug ist werkszustand)
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""

24 Antworten

heute Rückantwort

Hallo, wie bereits am 13.10.06 berichtet hat meine Mom ihr Auto das bekannte Problem der Sägezahnbildung!!!
Laut Bridgestone
Gewährleistung nicht anerkannt.

...meine Garantieanfrage wurde von Bridgestone mit den üblichen Argumenten abgelehnt.
Ich fühl mich sehr verarscht von Bridgestone!!!

Der Reifenhändler rät mir davon ab, einen Gutachter zu beauftragen, da er hier keinerlei Erfolg sieht und nur weitere Kosten für mich entstehen.

Fazit: das nächste mal preisgünstige Reifen kaufen!!

Na, zu preiswerte Reifen würde ich trotzdem nicht nehmen...
Ist eigentlich egal, ob es nun der teuerste oder der billigste ist ich würde mich immer an die Fahreigenschaften halten, also ADAC und ein paar andere Tests zur Hand nehmen und danach wählen meist ist das Mittelfeld nicht zu verachten : )

Zitat:

Das Thema wurde doch schon x-mal diskutiert, das eigentliche Problem sind nicht die Reifen, sondern die Werksseitige Sturz- und Vorspureinstellung.

Aha....im E90-Forum dasselbe wie im 1er Forum.

0016 hat es doch schon geschrieben, ich habe es im 1er-Forum geschrieben, aber so wirklich will oder kann es keiner verstehen, bzw. sind einige nicht in der Lage, dieses bei Ihrem "Freundlichen" durchzusetzen.

Die VA muss neu/anders eingestellt werden, und damit sind dann alle Probleme gelöst. Selbst der erste "Freundliche" von mir, eigentlich nicht wirklich fähig, kannte dieses Problem und konnte es problemlos lösen.

Die RFT-Reifen sind nicht das Problem bzw. die Ursache!!!

Ähnliche Themen

Ab wann macht sich das denn bemerkbar? Meine Sommerreifen zeigten zumindest beim Wechsel auf die Winterreifen keinerlei Sägezahnbildung bzw. Sturzfalscheinstellungsauswirkungen, habe deswegen spezifisch meinen Reifenhändler gefragt.

Die Reifen hatten allerdings auch erst 12.000 Km drauf...

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Na, zu preiswerte Reifen würde ich trotzdem nicht nehmen...
Ist eigentlich egal, ob es nun der teuerste oder der billigste ist ich würde mich immer an die Fahreigenschaften halten, also ADAC und ein paar andere Tests zur Hand nehmen und danach wählen meist ist das Mittelfeld nicht zu verachten : )

Das Problem sind fehlende Langzeittests. Der ADAC Testsieger Conti Wintersport Contact den ich 2004 und 2005 drauf hatte, musste ich nach ca. 15.000 km und mit ca.8 mm Profiltiefe wegschmeißen, da er anscheinend so ausgehärtet war, dass mein ESP selbst beim vorsichtigen fahren unter winterlichen Bedingungen (die wir 2005 reichlich hatten) fast nicht mehr ausging.

Und Sägezahnbildung wird sicher auch nicht im ADAC Test fesgestellt werde, da es erst später auftritt.

Derzeit stehe ich auf Michelin, die sowohl fürs Auto als auch fürs Motorrad aus meiner Sicht sehr gute Gummies herstellen.

Genau! Die sind zwar etwas teuerer, abwer in der Summe ihrer Eigenschaften unschlagbar.

naja, das ändert sich von Jahr zu Jahr, es gibt noch mehrerer gute Hersteller von Pneus.

Ich beispielsweise Vertraue bei Motorradreifen eher Metzeler und mit meinem Winterreifen von Dunlop (3D) bin ich auch sehr zufrieden, die sind günstiger als die Michelin und haben in einigen Tests auch besser abgeschnitten...

Gruß,
Izzi

@0016&Brezelpaul1

Hallo

Na so richtig hilfreich sind eure Erklärungen ja auch nicht!

Was hat den euer :-) an eurer Spureintellung verändert,
Sturtz positiv, negativ oder ..........?
Solange der Werkstattmeister nicht weiss in welche Richtung er arbeiten muss um das Problem zu beheben.
Offensichtlich ist es nicht ganz so einfach, oder sind 99% der Werkstätten unfähig die Ursache zu erkennen ?

gruss max

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


 

Aha....im E90-Forum dasselbe wie im 1er Forum.

0016 hat es doch schon geschrieben, ich habe es im 1er-Forum geschrieben, aber so wirklich will oder kann es keiner verstehen, bzw. sind einige nicht in der Lage, dieses bei Ihrem "Freundlichen" durchzusetzen.

Die VA muss neu/anders eingestellt werden, und damit sind dann alle Probleme gelöst. Selbst der erste "Freundliche" von mir, eigentlich nicht wirklich fähig, kannte dieses Problem und konnte es problemlos lösen.

Die RFT-Reifen sind nicht das Problem bzw. die Ursache!!!

Gibt es dazu eine Arbeitsanweisung bzw. trifft dies auch für den e90,91 zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen