Beschwerdemanagement BMW und weiteres Vorgehen - NL Essen Tipps?
Hallo zusammen,
ich habe an meinem BMW 5er ein Softwareproblem. Wie ich bereits hier im Forum geschrieben haben, übernimmt mein Business Navigationsgerät bei Kontakten aus meinem Handy als Zielland immer "Dänemark", egal in welchem Land der Kontakt wirklich wohnt (überwiegend befinden sich meine Kontakte in Deutschland). Die Kontakte sind richtig formatiert, bzw. Google vergibt jeweils bei der Onlineeingabe das Länderkürzel selbst, was Google aber stetes richtig macht. Andere Navigationsgeräte (TomTom, Festeinbau von Hyundai) "verstehen" die Adresse auch zuverlässig - nur mein BMW-Navi nicht.
Das Fahrzeug war jetzt schon vier mal in einem Jahr in der Niederlassung Essen am Berthold-Beitz-Boulevard 508, und der Fehler war auch reproduzierbar (lt. Angabe der Servicemitarbeiter besteht das Problem auch "bei anderen Fahrzeugen auf dem Hof) und es wurde jeweils ein Softwareupdate durchgeführt. Alle Bemühungen waren aber erfolglos, wobei ich das Gefühl habe, dass niemand sich weiter in die Materie eingearbeitet hat, da ich jedes Mal einen anderen Servicemitarbeiter hatte und trotz meiner vehementen Erklärung des Reparaturverlaufes der Vergangenheit sich wohl keine die Mühe machen wollte.
Beim letzten Besuch sagte man mir, dass der Fehler wohl nicht reparabel sei, man würde mir aus Kulanz den Service im nächsten Jahr (nur Bremsflüssigkeit!) gut schreiben.
Dieses "Angebot" möchte ich aber nicht akzeptieren. Ich habe mich daraufhin an die BMW Kundenbetrueung (München) gewand, nur die schrieben mir, dass es in Essen sich ja um eine Werksniederlassung handelt und die dort alle Möglichkeiten der Regulierung hätten und sie mir deshalb nicht weiter helfen könnten.
Ich möchte ungern einen Rechtsstreit daraus machen, weiß nur langsam nicht mehr weiter, an wen ich mich wenden soll... In der Niederlassung Essen habe ich mittlerweile so gut wie alle "durch". Diverse Servicemitarbeiter, Serviceleiter, sogar meinen BMW-Verkäufer habe ich "eingeschaltes" und jetzt verweißt mich die BMW-AG-Kundenbetreuung wieder an nur an die Niederlassung.
Hier die Rahmenbedungen:
BMW 520d, Erstzulassung 03/2018, KM-Stand: 12.500, gekauft bei der BMW NL Essen, es ist der 9. BMW für mich bei der Niederlassung...
Hat jemand einen Tip für mich. Gibt es bei BMW vielleicht doch ein Beschwerdemanagement, wenn man mit der Niederlassung nicht weiter kommt, oder bleibt mir nur der Rechtsweg?
gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse, sorgen sind das. Völliger Blödsiin deshalb so ein Fass aufzumachen. Wahrscheinlich liegt das Problem zwischen den Ohren von dem der immer auf das Handy guckt, und ein Häkchen irgendwo falsch gesetzt hat.
26 Antworten
Zitat:
@schmitty782 schrieb am 8. Juli 2020 um 06:58:49 Uhr:
Das beschreibt ziemlich genau "mein Problem"... Komisch nur, dass dieses Update schon März 2019 veröffentlicht wurde und BMW das bis Juli 2020 noch nicht geschafft hat...Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 7. Juli 2020 um 17:00:58 Uhr:
Lese hier nur Quer. Aber die "Schuld" dürfte nicht nur bei BMW zu suchen sein. Dieses Quer-Synchronisieren von Daten zwischen Outlook, Google, iOS, etc. etc. hat schon immer zu diversen Stilblüten und Effekten geführt. Leider.Mal Country Code und Shortcut gegoogelt und:
https://www.fieldstonsoftware.com/software/gsyncit5/Updates.aspx
"FIX: Corrects issue syncing contact country information with Google contacts where the country code may appear as the country name instead of the expected country name."Muss jetzt gar nichts konkret mit deinem Sync-Thema oder der Software zu tun haben, zeigt aber, das es dieses Problem wohl gibt 😉
Die Frage ist nur: Was muss da korrigiert werden. Wenn BMW sich ggf. an einen Standard hält (das eben das Land im Klartext in der Adresse stehen muss (siehe z.B.
vCard RFC 6350 6.5.1- "the country name (full name in the language specified in Section 5.1)."😉, aber aus irgendeinem Grund vom Handy "DE" oder dergl. bekommt, wer muss dann etwas korrigieren? BMW oder derjenige, der den Standard nicht erfüllt.
Ums gleich zu sagen: Nein, ich kenne mich nicht genau mit der Schnittstelle aus. Aber gerade wenn mehrere Parteien und mehrere Schnittstellen sowie ggf. Konvertierungen im Spiel sind, ist halt nicht immer derjenige Schuld, bei dem das Problem sichtbar wird. Das man es lösen sollte, ja. Aber ggf. würde man auch allen möglichen Dingen hinterherrennen müssen.
Die Frage bleibt halt: Wer macht hier was falsch und hält sich nicht an Standards. Das muss nicht unbedingt BMW sein (nur weil dir dort der Fehler auffällt). Vielleicht macht Google etwas anders, weil man eben Google ist. Kannst ja mal bei Google in Mountain View fragen, was die dazu sagen... 😉
Es ist ärgerlich - sicherlich. Aber komisch das dies Problem kaum jemand anderes hat. SO verkehrt kann es der BMW also gar nicht machen.
Meine Fresse, sorgen sind das. Völliger Blödsiin deshalb so ein Fass aufzumachen. Wahrscheinlich liegt das Problem zwischen den Ohren von dem der immer auf das Handy guckt, und ein Häkchen irgendwo falsch gesetzt hat.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:59:39 Uhr:
Ich sehe die Möglichkeit einer Rückabwicklung eher problematisch, da nach meiner Einschätzung ein erheblicher Mangel zur Nutzung des Fahrzeugs überhaupt nicht vorliegt.
Ich habe im Jahr 2018 ein Fahrzeug in der NL Essen gewandelt, Grund war ein "Knackgeräusch" dass nicht zu beseitigen war. War alles sehr friedlich und ohne Rechtsanwalt.
Hallo,
ich kann auch nichts gegen die NL-Essen sagen.
Da passt alles, zuvorkommend, höflich und nicht arrogant!
Bis jetzt immer alles zur Zufriedenheit erledigt worden.
Sonst währe ich nicht, schon seit 1978 dort.
Habe einen super KD-Meister und einen super Verkäufer.
mkbg aus Essenj
Hans
Ähnliche Themen
ich habe das Phänomen, das zu einer Rufnummer bei eingehendem Telefonat der falsche Kontakt angezeigt wird - die Rufnummer unterscheidet sich zufälligerweise nur in einer Stelle... Also unsauberer Abgleich. (ID7)
Hallo zusammen,
ich wollte nur eben abschließend mitteilen, dass ich mich nun finanziell mit der NL einigen konnte. Der "Fehler" besteht natürlich immer noch, aber wenigstens etwas...
Gruß
Christian
Hallo schmitty782,
wie ist die Geschichte denn ausgegangen?
Habe gerade hier von 3 bevorzugten Firmen der Nichtlösung von "einfachen" Problemen gelesen , mil dem erst neuen Produkt Outlook (kenn ich seit den 80ern) gibts eigentlich keinen Fortschritt was die Qualität betrifft....
trotzdem schönen Samstag
lg Roland
Hallo,
eine mail an den Vorstandsvorsitzenden mit Vermerk persönlich soll lt. Aussage eines Bekannten Managers helfen.
LG Roland
Echt? Meinst? 5 Jahre später?
Wozu hast du jetzt schon zum zweiten Mal unnützerweise den thread aus der Versenkung geholt?