Beschwerde bei VW!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

bei meinem anruf bei vw wurde mir von der netten dame geraten,
eine beschwerde hinsichtlich der lieferzeiten zu machen.
sie sagte es würde auf jeden fall darauf etwas kommen und hat dieses auch gleich in
meinem auftrag gemacht.
diese beschwerde wird von einer höheren stelle bearbeitet und man will mich
zurückrufen!
mal sehen was da so kommt.

ich denke wenn so weitere beschwerden eingehen, machen die sich evtl. ja
mal gedanken darüber , daß wir nicht alles so hinnehmen was die mit uns machen.

also wenn mind. die beschwerden eingehen von den leuten aus diesem forum ,
werden es wohl ca. um die 60 sein.
ich denke ein tropfem auf dem heißen stein! aber besser als nichts tun.

mfg mad

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin zum ersten Mal hier im Forum und habe wohl etwas blauäugig meinen Tiguan bestellt. Sicherlich ist mein VW Händler mein Vertragspartner aber auch der kann doch nichts dafür, wenn der Wagen garnicht erst gebaut und geliefert wird! Ich werde doch nicht meinem Händler Druck machen, mit dem ich seit Jahren zufrieden bin. Ich erlebe diese Pleite mit einer Bestellung das erste Mal bei VW! Unsere gesamte Familie fährt seit nunmehr 15 Jahren VW! Dabei gab es in der gesamten Zeit nie so eine Lieferproblematik wie jetzt! Egal ob Polo, Golf (verschiedene Baureihen und Modelle), Bora, Vento, oder Transporter! Alle Modelle sind doch bei Markteinführung begehrt! Ich habe kein Verständnis für diese Produktions oder Lieferpolitik!

Ich habe mich ebenfalls mit einem Beschwerdebrief an VW gewandt und warte mal das Ergebnis ab! 😕

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Habe letzte Woche vom Händler erfahren, dass der Tiguan in der KW 3 gebaut wird und in der KW 5 abgeholt werden kann. Termin wird in KW 3 vereinbart. Bestellt am 27.11 ! (bestätigter LT - 3. April)

Na da hoffe und wünsche ich dir das es so mit dem Termin bleibt. Halte uns auf den laufenden wie es dir ergeht.

Gruß aus dem Norden

Das hoffe ich auch - wobei es bei mir nicht so schlimm ist, da mein GTI noch recht gut (und flott) läuft !!

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



Zitat:

Original geschrieben von berkoe



 
@NU14022006
 
Hier mal eine ernste Antwort !!!
 
Deine Aussführungen in allen Ehren. Wenn Du 4 Jahre Werkplanung betrieben hast, so hoffe ich nicht dass dieses Vorgehen von VW in der deutschen Industrie üblich ist.
 
Leider ist dem manchmal so: Die Herren Vorstände beschliessen schnell, schnell am runden Tisch etwas, und wir, die ausführenden Werkplaner durften es dann umsetzen...obwohl wir schon im Vorfeld wussten, dass es entweder gar nicht oder nur mit erheblichen finanziellen oder zeitlichen Aufwand zu erreichen ist. Ich habe schon erlebt, wie man versucht hat ein Produkt, welches in Deutschland in einer Poolfertigung mit einer anständigen Qualität gefertigt wurde nach Ungarn auf eine Linienfertigung verlagert wurde, deren Produkitonspersonal entweder aus hochqualifizierten Ingenieuren oder aus ungelernten Kräften bestand...die Meister und Technicker fehlten. Folge: nachdem das Produkt mit ettlichen Qualitätsmängeln und einigen Bandstillständen bei den Automobilkunden 1,5 Jahre "produziert" wurde, wurde es wieder zurückverlagert. Aber was zählt bei den Herren Vorständen: ROI (Retrun on investment) damit ihr eigene Gewinnmarge steigt.
Wenn ich heute als selbstständiger Unternehmer so meine Firma managen würde wie diese Herren, dann wäre ich schon längst insolvent 
 
 
- Die Strategen von VW konnten diesen Bestellansturm mit Sicherheit nicht kommen sehen. Da bin ich deren Meinung (VW sei der Erfolg gegönnt)
- Das eine schnelle Produktionsumstellung bzw. eine Steigerung auf bestehenden Fertigungsstraßen zu Qualitätseinbußen führt. Da bin ich Deiner Meinung.
 
Hier ist aber auch schon das Ende des Verständnisses erreicht. Wenn man ein Werk plant oder managt, so weis man auch über die Produktionskapazität bescheit oder sollte es zumindestens wissen.
 
Das ist eindeutig zu kurz gesprungen!! Wenn ich ein Werk plane, dann plane ich langfristig, denn ich will es ja auch langfrisitg betreiben. Dabei kalkuliere ich die durchschnittliche Auslastung des Werkes ein. Eine 100% Auslastung über den gesamten Zeitraum zu kalkulieren ist betriebswirtschaftlicher Schwachsinn. Richtig geplant ist dabei eine 100%-Auslastung am Beginn eines neuen Produktes und später wird mit eine 70-80% Auslastung gerechnet, wenn sich das Produkt im eingeschwungenen Zustand befindet, wobei man nach der Reife des Produktes nur noch eine Auslastung von max. 30% erreicht, bis das produkt schliesslich durch ein neues ersetzt wird. Macht über den gesamt Zeitraum eine Auslastung von max. 85%, denn ich muss auch berücksichtigen, dass sich das Produkt in 7-8 Jahren vielleicht nicht mehr so gut verkauft. Weiteres dazu findest du unter Organisationslehre und Betriebsführung 5. Semster TU-Braunschweig bzw. am IFU der TU-Braunschweig. 
Ich vergleich das mal mit einem Hotel mit 100 Betten: wenn diese 100 Betten belegt sind, dann kann ich keine weiteren Gäste mehr aufnehmen und möchten diese noch so sehr in meinem Hotel Urlaub machen. Also bin ich wenn dann gezwungen, mein Hotel zu erweitern. Wenn in 1-2 Jahren der Erweiterungsbau fertig ist, stelle ich auf einmal fest dass die Gäste ausbleiben, weil z. Zt. eine andere Urlaubsregion inn ist oder die äusseren Gegebenheiten wie Wetter, politische Lage, etc. sich geändert haben. Diese Faktoren sind nicht planbar!!
 
Man weis auch was die Zulieferer zu Leisten im Stande sind. Dementsprechend kann ein guter Planer bzw. Manager sagen, ich kann das Produkt, in diesem Fall den Tiguan, dann Produzieren.
 
Produzieren kann ich alles auf Teufel komm raus, aber zu welcher Qualität?? Ich glaube nicht, dass du einen Tiguan fahren möchtest, tschuldigung besitzen möchtest, der ständig in der Werkstatt steht.
 
Jetzt kann aber nur noch ein Brand des Werkes oder eine Grippeepidemie bei den Mitarbeitern bei VW oder den Zulieferern den vorhergesagten Termin beeinflussen.
 
Das ist Polemik, da gibt noch ganz andere Kriterien. Glaubst du wirklich, dass alle Komponenten für den Tiguan aus Deutschland kommen und jeder Zulieferer nur für den Tiguan produziert? Ich will dir mal ein Beispiel aus meiner alten Tätigkeit geben. Als Werkplaner bei der Fa. Bosch haben wir Steuergeräte für alle Automobilhersteller auf der ganzen Welt hergestellt. Um die Dinger zu bauen, braucht's elektronische und elekrische Bauteile wie Platinen, Chips, Elektrolytkondensatoren, Halbleiter, elek. Drosseln und mehr. Diese Bauteile werden von grossen internationalen Konzernen in Billiglohnländern hergestellt. Ein Hersteller von Steuergeräten legt sehr grossen Wert auf die Qualität dieser Bauteile, schliesslich möchtest da ja auch nicht, dass dein neuer Tiguan mitten auf der Autobahn stehenbleibt.
Diese Hersteller haben aber noch einen ganz anderen Absatzmarkt, nämlich den der Unterhaltungselektronik (Handy, Fernseher, DVD-Player, etc.) und diesen Herstellern ist die Qualität der Bauteile nicht ganz so wichtig...abgesehen davon, dass diese ganz andere Mengen abnehmen. Denn der Gebrauchszeitraum eines PKW liegt bei ca. 15- 20 Jahren, solange muss die Elektronik einwandfrei funktionieren, ein Handy wird vielleicht max. 4 Jahre benutzt und ist ein echter Verbrauchs- bzw. Wegwerfarktikel geworden. Wen würdest du unter diesen Voraussetungen vorrangig beliefern: den Automobilelektronikhersteller, der einen sehr hohen Qualitätsanspruch hat aber nur wenig Bauteile kauft oder den Hesteller von Massenelektonikware, dem's egal ist, wenn 1-2% seiner Geräte wegen Qualitätsmängel wieder zurückkommen, denn nach 5 Jahren muss das Gerät kaputt sein damit der Kunde wieder ein Neues kauft.
 
Bei allen anderen Begründungen hat der Disponent, Planer oder bei größeren Veränderungen wie in diesem Fall das Management kläglich versagt.
 
Nach meiner oberen Ausführung hat bis jetzt noch niemand versagt.
 
Wird bei der Bestellung bzw. im angemessenen Anschluss ein Liefertermin genannt der einem zu lange erscheint, kann jeder für sich entscheiden ob er warten möchte oder nicht. Das was aber hier passiert mit den mehrfachen Korrekturen der Lieferzeit um teilweise bis zu 6 Monate ist höchst unseriös und in keinster Weise zu entschuldigen. Das VW hierzu keine Stellung nimmt ist klar, sie könnte ja auch nur ihr eigenes Missmanagement anführen und das macht ja bekanntlich keiner gern. (Feigheit vor dem Feind (Kunden)). Dieses kundenverachtende Verhalten mit einer aufwändigen Umstellung zu entschuldigen kann ich nicht nachvollziehen.
 
Entschuldigen möchte ich mit meiner Ausführung nichts nur relativieren, um manchen Zeitgenossen auch mal den Blick auf die andere Seite zu öffen.
 

Super Erklärung - gut geschrieben - sogar für einen Halbjuristen wie mich gut verständlich

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


@ olafbk was sagt dir die Aussage "unverbindlich"??? als es ist nur ein wager Termin.
Es ist doch das gleiche wenn ich sage ich komme gegen X Uhr.

@muschil Schriftlich habe ich Mai, Aussage am Telefon es könnte Juli werden wenn ich noch was ändern möchte.

@ 6er-Alf geht doch mal zu diversen Händler die bieten dir jede Menge KFZ an die nicht alt sind. Hier z.B. Nissan (muss ich zwar nicht haben) ein QQ mit Tageszulassung jede Menge oder VW Jungwagen ne Menge. Vielviel KFZ, nicht älte als 6 Monate brauchst du?
Zur Zeit sind bei Raffay Junge am Nedderfeld 41 !!! Fahrzeuge z.B. Golf, Touran ab. Bj. 02.07 zu kaufen.
Es sei denn du wohnst auf dem "Dorf" da sieht es anders aus. Hier in HH kein Problem.

Gruß aus HH

Anscheinend kapierst Du es noch immer nicht ?

Ich (wir) haben uns ein BESTIMMTES ! Fahrzeug ausgesucht und das wollten wir eigentlich auch haben !

Aber in HH gehen die Uhren anscheinend anders als in Nürnberg :-))
Ach ja, es gibt hier übrigens auch Tiguan sofort zu kaufen !!

Leider nicht der den ich will, möglicherweise jedoch für die Ansprüche eines Hamburger ausreichend :-)
Sorry, aber das musste jetzt einfach sein. GRINS :-)

Alf

PS.
und nenn mich alles, nur nicht einen Bayern, ich bin FRANKE :-)))
SO und jetzt darfts mir noch ein paar gute Vorführwagen empfehlen, die keiner haben will. :-)

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


@ olafbk was sagt dir die Aussage "unverbindlich"??? als es ist nur ein wager Termin.
Es ist doch das gleiche wenn ich sage ich komme gegen X Uhr.

@muschil Schriftlich habe ich Mai, Aussage am Telefon es könnte Juli werden wenn ich noch was ändern möchte.

Anscheinend kapierst Du es noch immer nicht ?

Ich (wir) haben uns ein BESTIMMTES ! Fahrzeug ausgesucht und das wollten wir eigentlich auch haben !

Aber in HH gehen die Uhren anscheinend anders als in Nürnberg :-))
Ach ja, es gibt hier übrigens auch Tiguan sofort zu kaufen !!

Leider nicht der den ich will, möglicherweise jedoch für die Ansprüche eines Hamburger ausreichend :-)
Sorry, aber das musste jetzt einfach sein. GRINS :-)

Alf

PS.
und nenn mich alles, nur nicht einen Bayern, ich bin FRANKE :-)))
SO und jetzt darfts mir noch ein paar gute Vorführwagen empfehlen, die keiner haben will. :-)

Kein Problem "Franke" wenn du mich nicht "Fischkopp" nennst. 😁
Bei Nissan z.B. steht der QQ im Laden, wird dann zugelassen ca. 20km gefahren und danach umgemeldet. Da wir hier keine Werkstatt gefunden habe die ein GMC Acadia SLT-2 betreuen kann, haben wir uns dann für einen TIG mit "Hamburger" Ausstattung entschieden. Bei der Austattung kann man (Frau) über sinnvoll oder sinnsols streiten.
Wir lassen unser Geld bis der Tig kommt arbeit und machen vom Überschuss Urlaub.
Es ist leider so, das es zuviele "Sonderaustattungen" gibt. Jeder will dies oder das haben. Es sollte kleine, mittlere und volle Ausstattungen geben dann könnten die Hersteller schneller planen.

Gruß aus dem Norden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Kein Problem "Franke" wenn du mich nicht "Fischkopp" nennst. 😁
Bei Nissan z.B. steht der QQ im Laden, wird dann zugelassen ca. 20km gefahren und danach umgemeldet. Da wir hier keine Werkstatt gefunden habe die ein GMC Acadia SLT-2 betreuen kann, haben wir uns dann für einen TIG mit "Hamburger" Ausstattung entschieden. Bei der Austattung kann man (Frau) über sinnvoll oder sinnsols streiten.
Wir lassen unser Geld bis der Tig kommt arbeit und machen vom Überschuss Urlaub.
Es ist leider so, das es zuviele "Sonderaustattungen" gibt. Jeder will dies oder das haben. Es sollte kleine, mittlere und volle Ausstattungen geben dann könnten die Hersteller schneller planen.

Gruß aus dem Norden

So groß ist die auswahl auch nicht schau mal bei AUDI nach da hast schon etwas mehr zum zusammenstellen

Zitat:

Original geschrieben von muschil



Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


So groß ist die auswahl auch nicht schau mal bei AUDI nach da hast schon etwas mehr zum zusammenstellen

Danke ist mit bekannt. Wir sind hier ja unter VW und nicht im Audi, Daimler oder BMW Bereich 😁

Moin moin,
 
jetzt muss ich als Hamburger, der von dort ausgesandt wurde,
den Schwaben ein bisschen Kultur beizubringen (frechgrins😉)
auch mal was dazu sagen.
Ich war heute wegen ner Umprogrammierung am Polo bei
meinem 🙂 und hatte ein Gespräch mit dem Inhaber, der
sich bei mir bedankte (das ist hier auf dem Land noch so), dass
ich wieder ein Auto bei ihm bestellt habe. Dabei monierte
ich ebenfalls die lange Lieferzeit.
Er bedauert dies ebenfalls, teilte mir in diesem Zusammenhang
mit, dass VW total überrascht wurde von der grossen Ressonanz
beim Tiguan, die noch höher ist, wie seinerzeit beim Touran.
Es hatte schon vor der Präsentation an die 15tsd Bestellungen gegeben.
Und an den Präsentationstagen (9.+10/11) sollen über 28 tsd Bestellungen
geschrieben worden sein. In den nun ersten beiden Monaten haben seine
Verkäufer bereits 98 Tiguan verkauft, damals beim Touran waren es 47 im
gleichen Zeitraum. Da der Tiguan mit dem Touran auf dem gleichen Band
gebaut wird, der Touran auch nicht schlecht läuft im Verkauf, ist die Kapazität
bei Auto5000 voll ausgeschöpft. Dies hat man so nicht vorausgesehen, dass
der Tiguan ebenso zum Volumenmodell wird wie Touran oder Golf.
Für uns, die nun auf Ihren ersehnten Wagen warten, ist das nicht gerade prickelnd,
aber es ist ja nicht so, dass wir es nicht zu wissen bekommen und man kann
dann entsprechend eben  bestellen oder nicht. Er sagte mir auch, dass diejenigen
die heute bestellen, mit LZ 4.Quartal rechnen müssen. Auch jene, die noch
die Konfiguration ändern, müssen damit rechnen.
 
Ich verstehe Euch ja, aber VW nun den schwarzen Peter alleine zu schieben,
ist nicht ganz korrekt. Die konnten nicht ahnen, dass wir so heiss auf die Kiste sind.
Nur mal so - kommt bei anderen Herstellern auch vor, ich habe Anfang der 80ziger
Jahre mal 22 Monate auf meinen neu bestellten Mercedes 123er (230e) gewartet.
War damals ganz normale Lieferzeit für diese Type.
Also Leute - cool bleiben, lässt sich nun mal nicht ändern.
grüssle
willi
 
 
 
 

Zitat:

Nur mal so - kommt bei anderen Herstellern auch vor, ich habe Anfang der 80ziger

Jahre mal 22 Monate auf meinen neu bestellten Mercedes 123er (230e) gewartet.

War damals ganz normale Lieferzeit für diese Type.

Also Leute - cool bleiben, lässt sich nun mal nicht ändern.

grüssle

willi

Das würde mir aber vor Vertragsunterzeichnung der Leifertermine genannt und auch eingehalten!🙂

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo zusammen, ihr vom Club der Ungeduldigen und der Realisten,
 
ich verärgere heute wahrscheinlich einige zusätzlich ...

... Aber im Volkswagenwerk arbeiten halt Tausende in sehr verschiedenen Abteilungen und da brauchts sehr viel Logistik und Organisation ...

... Wie anderswo schon kompetent gschrieben, muss da ein immenser Aufwand getrieben werden. Die schlimmsten Reklamierenden haben gerade in diesen Belangen vermutlich keine sehr grossen Kenntnisse, sorry ...

@ charlybenetti

ich kann Dich und Deine Einstellung, zumindest in diesem Post, nicht ganz nachvollziehen. 😕😕😕 Wie ich geschrieben habe, sollte ein schriftlich fixierter Liefertermin, mit gewissen Toleranzen (bereits hier im Forum mehrfach gepostet ca. 6 Wochen) doch für den einen oder anderen einen Anhaltspunkt geben. Hier geht es um Werte zwischen 26.000 und 45.000 Euro. Jeder von uns, und da schließe ich Dich mit ein, muss eine solche Investition genau durchplanen. Da gehört der Verkauf des bisherigen Fahrzeuges auch mit dazu. Bekanntlicher Weise lassen sich Fahrzeuge in den Sommermonaten besser veräußern als in den Wintermonaten. Auch Neuerscheinungen von anderen Fahrzeugen (z.B. Audi A4 Avant, Golf VI usw.) haben Einfluss auf den Verkaufswert. Wenn man nun einen Liefertermin erhält, welcher Akzeptabel ist beginnen mit Sicherheit bei jedem die weiteren Planungen. Wie gesagt Fahrzeugverkauf aber auch Urlaub, Ausflüge etc. etc..

Wenn der Termin zu weit entfernt ist, kann jeder für sich entscheiden, ob er den Vertrag eingeht oder nicht. Soweit ist alles i.O. 🙂. Jetzt bekomme ich einen Termin in etwa 4 Monate, bin etwas enttäuscht knirsche mit den Zähnen und sage mir O.K. ist ein tolles Auto, wollen viele haben, ich warte auch. Bis jetzt auch noch alles i.O. 😉.

Wenn nach ca. 2 Monaten sich der Liefertermin ohne genauere Angaben ("Leider konnten wir den Ansturm auf das Fahrzeug nicht abschätzen" reicht in diesem Fall nicht mehr aus) um weitere 2 Monate verschiebt fängt bei mich an zu fragen, was ist da los. 😕 Wenn nach weiteren 14 Tagen eine zweite Verschiebung nach hinten erfolgt werde ich ärgerlich 🙁. Wenn dann auch noch eine 3. Terminverlängerung kommt habe ich keinerlei Verständnis und es kommen bei mir Gedanken wie Missmanagement, Fehldisposition oder auch organisatorisches Versagen hoch. 😠😠😠

Sicher haben die tausende Mitarbeiter und sehr viele Zulieferer aber Sie haben mit Sicherheit auch nicht nur einen Disponenten oder Manager. Einen Fehler darf man sich leisten (wir sind alle nur Menschen) bei einem weiteren wird man dann schon ärgerlich beim dritten gibt es dann was auf die Finger. Mit Sicherheit haben die bei VW mit Neueinführungen jahrzehntelange Erfahrungen. Diesen Ansturm konnten Sie bestimmt nicht einschätzen, aber den Produktionsablauf und dazu gehören auch die bekannten Anlaufschwierigkeit sowie die Disposition der Zulieferer mit allen ihren Problemen sollte ein qualifizierter Einsatzplaner kalkulieren können.

Ich hoffe ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt 😉😉😉
und auch ich warte weiter 😮😮😮

berkoe

P.S.: Dein Text war auch nicht Fehlerfrei, kann aber beim posten in entsprechender Stimmungslage sowie im Eifer des Gefechtes schon mal vorkommen, nichts für ungut 😁

Zitat:

Original geschrieben von berkoe



Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo zusammen, ihr vom Club der Ungeduldigen und der Realisten,
 
ich verärgere heute wahrscheinlich einige zusätzlich ...

... Aber im Volkswagenwerk arbeiten halt Tausende in sehr verschiedenen Abteilungen und da brauchts sehr viel Logistik und Organisation ...

... Wie anderswo schon kompetent gschrieben, muss da ein immenser Aufwand getrieben werden. Die schlimmsten Reklamierenden haben gerade in diesen Belangen vermutlich keine sehr grossen Kenntnisse, sorry ...

@ charlybenetti

ich kann Dich und Deine Einstellung, zumindest in diesem Post, nicht ganz nachvollziehen. 😕😕😕 Wie ich geschrieben habe, sollte ein schriftlich fixierter Liefertermin, mit gewissen Toleranzen (bereits hier im Forum mehrfach gepostet ca. 6 Wochen) doch für den einen oder anderen einen Anhaltspunkt geben. Hier geht es um Werte zwischen 26.000 und 45.000 Euro. Jeder von uns, und da schließe ich Dich mit ein, muss eine solche Investition genau durchplanen. Da gehört der Verkauf des bisherigen Fahrzeuges auch mit dazu. Bekanntlicher Weise lassen sich Fahrzeuge in den Sommermonaten besser veräußern als in den Wintermonaten. Auch Neuerscheinungen von anderen Fahrzeugen (z.B. Audi A4 Avant, Golf VI usw.) haben Einfluss auf den Verkaufswert. Wenn man nun einen Liefertermin erhält, welcher Akzeptabel ist beginnen mit Sicherheit bei jedem die weiteren Planungen. Wie gesagt Fahrzeugverkauf aber auch Urlaub, Ausflüge etc. etc..

Wenn der Termin zu weit entfernt ist, kann jeder für sich entscheiden, ob er den Vertrag eingeht oder nicht. Soweit ist alles i.O. 🙂. Jetzt bekomme ich einen Termin in etwa 4 Monate, bin etwas enttäuscht knirsche mit den Zähnen und sage mir O.K. ist ein tolles Auto, wollen viele haben, ich warte auch. Bis jetzt auch noch alles i.O. 😉.

Wenn nach ca. 2 Monaten sich der Liefertermin ohne genauere Angaben ("Leider konnten wir den Ansturm auf das Fahrzeug nicht abschätzen" reicht in diesem Fall nicht mehr aus) um weitere 2 Monate verschiebt fängt bei mich an zu fragen, was ist da los. 😕 Wenn nach weiteren 14 Tagen eine zweite Verschiebung nach hinten erfolgt werde ich ärgerlich 🙁. Wenn dann auch noch eine 3. Terminverlängerung kommt habe ich keinerlei Verständnis und es kommen bei mir Gedanken wie Missmanagement, Fehldisposition oder auch organisatorisches Versagen hoch. 😠😠😠

Sicher haben die tausende Mitarbeiter und sehr viele Zulieferer aber Sie haben mit Sicherheit auch nicht nur einen Disponenten oder Manager. Einen Fehler darf man sich leisten (wir sind alle nur Menschen) bei einem weiteren wird man dann schon ärgerlich beim dritten gibt es dann was auf die Finger. Mit Sicherheit haben die bei VW mit Neueinführungen jahrzehntelange Erfahrungen. Diesen Ansturm konnten Sie bestimmt nicht einschätzen, aber den Produktionsablauf und dazu gehören auch die bekannten Anlaufschwierigkeit sowie die Disposition der Zulieferer mit allen ihren Problemen sollte ein qualifizierter Einsatzplaner kalkulieren können.

Ich hoffe ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt 😉😉😉
und auch ich warte weiter 😮😮😮

berkoe

P.S.: Dein Text war auch nicht Fehlerfrei, kann aber beim posten in entsprechender Stimmungslage sowie im Eifer des Gefechtes schon mal vorkommen, nichts für ungut 😁

SO !

dem kann ich nur vorbehaltlos zustimmen.

Wie soll ich kalkulieren, wenn mein LT alle 14 Tage, um weitere 2 Monate verschoben wird ?
Oder wird hier das Management und die Disposition, jedesmal aufs neue "überrascht" :-))

Alf

geschätzter berkoe
ich habe es vermutlich noch nie explizit geäussert : Meine ganz sture Meinung betreffend Fehlern ist einfach : Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Darum bilde ich mir für mich auch nicht ein, fehlerlos zu sein. Wenn hier viel geschrieben wird, ist es eigentlich belanglos, wenn sich Fehlerchern einschleichen. Wichtig ist schlussendlich, dass verstanden wird, was geschrieben sein wollte. Aber bei meinen Worten habe ich zum Ausdruck bringen wollen, dass Kritisierende Vorbildfunktion haben sollten.
Zu deinen Punkten. Ich für mich muss wie du eben vermutlich auch, solche Ausgaben planen. Da ich eher vorsichtig  kalkuliere, will ich das Geld zusammen haben, auch wenn der Wagen plötzlich vier Wochen früher eintreffen sollte.  Zögert sich nun die Lieferung hinaus, kann ich getrost warten, mein Wagen verliert bei eventuell  ungeschiktem Verhandeln wohl an Wert, aber in dieser Zeit kommt ja  auch wieder was rein im meinen Geldbeutel. Mit dem verspäteten Ausliefern ist der Neue ja auch länger höherpreisig...
Betreffend Werk und Zulieferfirmen : Könnte es nich z.B. so sein, dass der Sitz/Polsterhersteller von Erfahrungswerten ausgehen muss, und eben auch dieser von der vierfachen Menge, die er liefern sollte, überrascht wird. Der kann doch nicht wie alle andern Zulieferer auch, nicht innerhalb eines Monates Hallen, Material und Menschen in diesm Umfang bereitstellen. Darum habe ich so viel Verständnis, wenn eine Firma vom Produkteerfolg so positiv überrascht wird.
Ich bin wohl bescheidener als 6er-alf und nehme mich nicht so sehr wichtig, auch wenn ich bei irgendwem 40'000 € ausgebe. Der grösste Teil geht weiter an den Produzenten, also kann ich den Händler mit dessen Marchenwert nicht so toll beeindrucken.
Im Übrigen finde ich lange Zubehörlisten recht gut, denn dann kann sich der geschätzte "kleine Mann" auch ein neues Fahrzug leisten und der andere bestellt sich dann alles mit. Es bleibt einzig der Nachteil des grösseren Aufwandes durch den Hersteller, was  natürlch etwas Mehrkosten verursacht. Das schätze ich aber und ich muss nicht ein auf Riesenhalde hergeschifftes Fertigpaket kaufen.
Ausserdem freut es mich, auch anständig formulierte Kritik zu lesen und würde es toll finden, wenn es weniger Interessierte gäbe, die andern Kopfneigen oder ähnliches vorschlagen oder selber versuchen würden, nur etwas sachlicher zu bleiben....
Allen kuzweilige Wartezeit und gute fahrt
charlybenetti

Zitat:

SO !

dem kann ich nur vorbehaltlos zustimmen.

 

Wie soll ich kalkulieren, wenn mein LT alle 14 Tage, um weitere 2 Monate verschoben wird ?

Oder wird hier das Management und die Disposition, jedesmal aufs neue "überrascht" :-))

 

Alf

So seh ich das auch!

Hallo charlybenetti,

ist schon klar,dass hier die größten Probleme wahrscheinlich von den
Zuleiferfirmen kommt.

jedoch können diese nun wirklich nichts dafür, sie bekommen die die
benötigten Stückzahlen von VW vorgegeben.

Wenn dann auf einmal doppelt, oder dreimal so viel benötigt wird,
dann können die auch nicht sofort reagieren.

Egal,
ist so oder so, eine besch... Situation und schadet dem Image von VW mehr, als die hohen Bestellzahlen einbringen.

Nicht die langen Lieferzeiten sind das Problem (haben andere auch)
sondern die völlig konfuse Werksleitung, die damit absolut überfordert ist.
(aber bei der nächsten Dividende, haben die das bereits vergessen)

Alf

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



... Leider ist dem manchmal so: Die Herren Vorstände beschliessen schnell, schnell am runden Tisch etwas, und wir, die ausführenden Werkplaner durften es dann umsetzen ... obwohl wir schon im Vorfeld wussten, dass es entweder gar nicht oder nur mit erheblichen finanziellen oder zeitlichen Aufwand zu erreichen ist ...

Sorry, habe ich da was nicht verstanden oder nennt man so etwas nicht Missmanagement???

Zitat:

Wenn ich heute als selbstständiger Unternehmer so meine Firma managen würde wie diese Herren, dann wäre ich schon längst insolvent 

Auch dies eine logische Konsequenz von ???? Jaaaaaa, Missmanagement!!!!

Zitat:

 
Das ist eindeutig zu kurz gesprungen!! Wenn ich ein Werk plane, dann plane ich langfristig, denn ich will es ja auch langfrisitg betreiben. Dabei kalkuliere ich die durchschnittliche Auslastung des Werkes ein. Eine 100% Auslastung über den gesamten Zeitraum zu kalkulieren ist betriebswirtschaftlicher Schwachsinn. usw. usw. ... 

Ich vergleich das mal mit einem Hotel usw. usw. ...
 
... Produzieren kann ich alles auf Teufel komm raus, aber zu welcher Qualität?? Ich glaube nicht, dass du einen Tiguan fahren möchtest, tschuldigung besitzen möchtest, der ständig in der Werkstatt steht.
 
Das ist Polemik, da gibt noch ganz andere Kriterien. usw. usw. ...

Irgenwie will er mich nicht verstehen!!! Die Problematik liegt nicht in der langen Lieferzeit!!! Qualität braucht seine Zeit und ied soll sie auch haben bzw. bekommen. Wenn ich beim Bestellen zu spät dran bin muss ich es sein lassen oder in den sauren Apfel beisen! Das ist zwar ärgerlich aber wer zu Spät kommt, den bestraft das Leben. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben!!!

Also noch einmal es geht nicht um eine lange Lieferzeit !!!

Es geht um die ständige und mehrfache Verschiebung von Lieferzeiten

und in diesem Zusammenhang bleibe ich bei meiner Aussage

"Bei allen anderen Begründungen hat der Disponent, Planer oder bei größeren Veränderungen wie in diesem Fall das Management kläglich versagt."

Zitat:

Nach meiner oberen Ausführung hat bis jetzt noch niemand versagt.

Wie in manchen Posts hier weis jeder, auch Du, dass es am Anfang Probleme beim Beginn einer Produktion rechnen muss, auch wenn es nicht gleich Probleme sind so gibt es doch Anlaufschwierigkeiten. Es wird hier auch von einer Hochlaufkurve gesprochen. Wie mir scheint weis dass jeder hier im Forum. Hallo, hat da VW etwa ein Informationsdefizit? 😕😕😕 Sollte sich mal jemand hier im Forum anmelden. 😁.

Also wenn ich von diesen anfänglichen Problemen weiss, kalkuliere ich doch nicht mit 100% und sage meinen Kunden wir schaffen max. 600 Tiguan`s am Tag und somit bis Du Kunde Nr. 6000 in 10 Tage dran. Wer also Rechnen kann, und von einer "Hochlaufkurve" weiss, wird diese auch in seinen Kalkulationen mit einbeziehen.

"Oder sichere ich mir doch erst einmal alle Bestellungen um den Klassenprimus X3 erst einmal anhand der Bestellzahlen vom Thron zu stoßen. Die Kunden werden wir dann schon vertrösten." Ja, Ja ich weiss ... Polemik !!!

Zitat:

Entschuldigen möchte ich mit meiner Ausführung nichts nur relativieren, um manchen Zeitgenossen auch mal den Blick auf die andere Seite zu öffen.

Sorry, habe ich dann falsch Verstanden. Ich verstehe aber auch nicht nach welcher Seite ich den Blick öffnen soll zu Nissan, zu BMW, zu Toyota oder Range Rover 😁😁😁

Halt bitte nicht Antworten war ein Witz !!!!

😁😁😁

Ich bin einer der letzten und so werde ich in den sauren Apfel beisen und warten, weil wer den Tiger gefahren ist, der will ihn haben. Aber mir kann keiner Erzählen, dass die Informationspolitik die VW da treibt wirklich O.K. ist.

An alle Leidenden mein größtes Mitleid

berkoe

Also,ich kann den Frust der ganzen Leute hier verstehen.
Stellt euch mal vor einem Kind sagt man 3 Wochen vor Weihnachten:"Die Bescherung wird um 4 Wochen verschoben und dann sagt man 4 Wochen später,die Bescherung wird nochmal verschoben.
Kann es Schlimmeres geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen