Beschwerde bei VW!
bei meinem anruf bei vw wurde mir von der netten dame geraten,
eine beschwerde hinsichtlich der lieferzeiten zu machen.
sie sagte es würde auf jeden fall darauf etwas kommen und hat dieses auch gleich in
meinem auftrag gemacht.
diese beschwerde wird von einer höheren stelle bearbeitet und man will mich
zurückrufen!
mal sehen was da so kommt.
ich denke wenn so weitere beschwerden eingehen, machen die sich evtl. ja
mal gedanken darüber , daß wir nicht alles so hinnehmen was die mit uns machen.
also wenn mind. die beschwerden eingehen von den leuten aus diesem forum ,
werden es wohl ca. um die 60 sein.
ich denke ein tropfem auf dem heißen stein! aber besser als nichts tun.
mfg mad
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin zum ersten Mal hier im Forum und habe wohl etwas blauäugig meinen Tiguan bestellt. Sicherlich ist mein VW Händler mein Vertragspartner aber auch der kann doch nichts dafür, wenn der Wagen garnicht erst gebaut und geliefert wird! Ich werde doch nicht meinem Händler Druck machen, mit dem ich seit Jahren zufrieden bin. Ich erlebe diese Pleite mit einer Bestellung das erste Mal bei VW! Unsere gesamte Familie fährt seit nunmehr 15 Jahren VW! Dabei gab es in der gesamten Zeit nie so eine Lieferproblematik wie jetzt! Egal ob Polo, Golf (verschiedene Baureihen und Modelle), Bora, Vento, oder Transporter! Alle Modelle sind doch bei Markteinführung begehrt! Ich habe kein Verständnis für diese Produktions oder Lieferpolitik!
Ich habe mich ebenfalls mit einem Beschwerdebrief an VW gewandt und warte mal das Ergebnis ab! 😕
105 Antworten
Zitat:
warum hoffst Du Juli?Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Nun mal Butter beie Fische.Hier eine mögliche Lösung:
Kauft doch ein Auto das ein halbes Jahr alt ist und bei einem Händler steht,
egal welche Marken und dann seit ihr die Sorgen los. 😁
Es gibt genug davon in Deutschland.
Wenn ich mich so unter Druck setzte das ich zum Zeitpunkt X ein neues!!! Auto brauche habe ich doch selber schuld.
Ich sehe es gelassen und warte ab, der alte Wagen läft gut und wird erst verkauft wenn der neue zur Abholung bereit ist.Du hast doch Zeit also sei soooooooo lieb und lass dich nach ganz hinten setzten!!!!
ist zwar älter aber doch wieder aktuell..
eventuell hilft es euch ja
http://www.autobild.de/artikel/lieferfristen-fuer-neuwagen_35393.html
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Was da noch fehlt ist die "sachliche Drohung" mit Autobild..dann isses PERFEKT
*kopfschüttel*
Und?Was soll das bringen?
Die werden dann auch nur schreiben,das die Lieferzeiten momentan jenseits von gut und böse sind.
Das wäre ja nicht das erste Mal bzgl. langer Lieferfristen,hat's auch bei anderen Herstellern gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Nun mal Butter beie Fische.Hier eine mögliche Lösung:
Kauft doch ein Auto das ein halbes Jahr alt ist und bei einem Händler steht,
egal welche Marken und dann seit ihr die Sorgen los. 😁
Es gibt genug davon in Deutschland.
Wenn ich mich so unter Druck setzte das ich zum Zeitpunkt X ein neues!!! Auto brauche habe ich doch selber schuld.
Ich sehe es gelassen und warte ab, der alte Wagen läft gut und wird erst verkauft wenn der neue zur Abholung bereit ist.
Oh Mann,
dass strotzt ja nur so von "Gehirnschmalz"
Leg mal den Kopf etwas auf die Seite, damit der Dreck rausläuft und Du wieder klar Denken kannst :-)))
Stimmt das wirklich, es gibt tatsächlich andere FZ, die man sofort haben kann ?
Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich mir doch niemals einen Tiguan bestellt.
Der hat ja auch nur vier Räder und einen Motor ??
Und reinregnen tut es bei dan anderen auch nicht, sowas dummes aber auch, wie komme ich (und andere)
nur auf diesen blöden Gedanken, einen Tiguan zu wollen ??
Warum sind wir dann auch noch sauer, mit welchem recht eigentlich, wenn der Liefertermin immer wieder
verschoben wird !
jetzt habe ich keine Lust mehr,
auf soche hirnrissige Post´s zu antworten. :-))
Alf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Und?Was soll das bringen?Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Was da noch fehlt ist die "sachliche Drohung" mit Autobild..dann isses PERFEKT
*kopfschüttel*
Die werden dann auch nur schreiben,das die Lieferzeiten momentan jenseits von gut und böse sind.
Das wäre ja nicht das erste Mal bzgl. langer Lieferfristen,hat's auch bei anderen Herstellern gegeben.
Stimmt,
bringt doch nichts und man macht sich auch noch lächerlich.
Eine freundliche Anfrage, ob es in absehbarer Zeit, verbindliche Lieferzeiten geben wird,
würde mehr Erfolg haben und nützt dann auch mehr.
ALf
Jap!
Meine Meinung.
Der Bericht ist aber gut. Sieht man mal das die Hersteller die letzten 7 Jahre nichts aber wirklich gar nichts gelernt haben.
Teilweise fängts hier aber echt an so zu werden wie ich es bisher nicht gewohnt war. halten wir mal den ball flach und regen uns weiter über vw auf und nicht über uns gegenseitig 😁
Zitat:
Stimmt,
bringt doch nichts und man macht sich auch noch lächerlich.
Eine freundliche Anfrage, ob es in absehbarer Zeit, verbindliche Lieferzeiten geben wird,
würde mehr Erfolg haben und nützt dann auch mehr.
ALf
Ist doch der Hammer:
verbindliche lieferzeiten wird es bei VW in absehbarer Zeit nicht geben, zur Zeit sind die Wolfsburger noch nicht mal in der Lage ihre unverbindlichen Liefertermine einzuhalten BZW. für neue Bestellungen zu zuteilen.
@ olafbk was sagt dir die Aussage "unverbindlich"??? als es ist nur ein wager Termin.
Es ist doch das gleiche wenn ich sage ich komme gegen X Uhr.
@muschil Schriftlich habe ich Mai, Aussage am Telefon es könnte Juli werden wenn ich noch was ändern möchte.
@ 6er-Alf geht doch mal zu diversen Händler die bieten dir jede Menge KFZ an die nicht alt sind. Hier z.B. Nissan (muss ich zwar nicht haben) ein QQ mit Tageszulassung jede Menge oder VW Jungwagen ne Menge. Vielviel KFZ, nicht älte als 6 Monate brauchst du?
Zur Zeit sind bei Raffay Junge am Nedderfeld 41 !!! Fahrzeuge z.B. Golf, Touran ab. Bj. 02.07 zu kaufen.
Es sei denn du wohnst auf dem "Dorf" da sieht es anders aus. Hier in HH kein Problem.
Gruß aus HH
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Jap!Meine Meinung.
Der Bericht ist aber gut. Sieht man mal das die Hersteller die letzten 7 Jahre nichts aber wirklich gar nichts gelernt haben.
Teilweise fängts hier aber echt an so zu werden wie ich es bisher nicht gewohnt war. halten wir mal den ball flach und regen uns weiter über vw auf und nicht über uns gegenseitig 😁
Jepp meine ich auch
Ich sag ja:
mein händler meinte am montag zu mir das er die neuen bestellungen nciht mehr annehmen kann weil er aus WOB keine bestätigung bekommt. Er könnte täglich 1-2 Autos verkaufen laut seiner Aussage, aber ich war in letzter Zeit der einzige der bestellt hat dem die Lieferzeit egal war. Naja *SHOCK* bekam ich schon als es hies September, aber es gab Kunden die wollten den Wagen in 1-2 Wochen.
Wer jedoch ein Tiguan will der will keinen Qashqai und kein X-trail und kein opel-popel. Der will nen VW und basta. Jetzt heissts entweder warten oder nichtwarten. bei nichtwarten gurkt man halt mit seinem alten auto weiter und weint hinter denen her die es schon fahren 😁
Mich nervt alles. Ich geh .... jetzt spazieren🙄
Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Es sei denn du wohnst auf dem "Dorf" da sieht es anders aus. Hier in HH kein Problem.Gruß aus HH
Ich wohne auf dem Dorf (und das ist auch gut so 🙂) und bekomme meinen Tiguan innerhalb von 9 Wochen !!!
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Ich wohne auf dem Dorf (und das ist auch gut so 🙂) und bekomme meinen Tiguan innerhalb von 9 Wochen !!!Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Es sei denn du wohnst auf dem "Dorf" da sieht es anders aus. Hier in HH kein Problem.Gruß aus HH
Gruß
Joe
Hast du den Termin fest oder nur unverbindlich bzw ist der Abholtermin schon bekannt?
Ob Dorf oder nicht ist ja, Gott sein Dank, geschmackssache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Hast du den Termin fest oder nur unverbindlich bzw ist der Abholtermin schon bekannt?Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Ich wohne auf dem Dorf (und das ist auch gut so 🙂) und bekomme meinen Tiguan innerhalb von 9 Wochen !!!
Gruß
Joe
Ob Dorf oder nicht ist ja, Gott sein Dank, geschmackssache 🙂
Habe letzte Woche vom Händler erfahren, dass der Tiguan in der KW 3 gebaut wird und in der KW 5 abgeholt werden kann. Termin wird in KW 3 vereinbart. Bestellt am 27.11 ! (bestätigter LT - 3. April)
Zitat:
Original geschrieben von berkoe
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Also mal eine ernste Frage ...
... Wisst Ihr eigentlich was ein komplette Fertigungsstrasse für ein neues Modell kostet? Da kommen einige 100 Mio€ zusammen, und wenn man keine freien Raumkapazitäten hat, kann man nicht einfach irgendwo 'ne neue Halle hinstellen und fröhlich drauflosproduzieren...dazu müssen Ingeniuere, Techniker, Meister und Fachkräfte erst wieder angelernt werden und dass dauert!!! Ich weiss wovon ich rede, ich habe nämlich selbst 4 Jahre Werksplanung bei Bosch betrieben ...
... Abgesehen davon, dass nicht nur VW alleine ein Kapazitätsproblem hat sonden vielleicht auch deren Zulieferer ...
... ansonsten heisst's Geduld haben.
@NU14022006
Hier mal eine ernste Antwort !!!
Deine Aussführungen in allen Ehren. Wenn Du 4 Jahre Werkplanung betrieben hast, so hoffe ich nicht dass dieses Vorgehen von VW in der deutschen Industrie üblich ist.
Leider ist dem manchmal so: Die Herren Vorstände beschliessen schnell, schnell am runden Tisch etwas, und wir, die ausführenden Werkplaner durften es dann umsetzen...obwohl wir schon im Vorfeld wussten, dass es entweder gar nicht oder nur mit erheblichen finanziellen oder zeitlichen Aufwand zu erreichen ist. Ich habe schon erlebt, wie man versucht hat ein Produkt, welches in Deutschland in einer Poolfertigung mit einer anständigen Qualität gefertigt wurde nach Ungarn auf eine Linienfertigung verlagert wurde, deren Produkitonspersonal entweder aus hochqualifizierten Ingenieuren oder aus ungelernten Kräften bestand...die Meister und Technicker fehlten. Folge: nachdem das Produkt mit ettlichen Qualitätsmängeln und einigen Bandstillständen bei den Automobilkunden 1,5 Jahre "produziert" wurde, wurde es wieder zurückverlagert. Aber was zählt bei den Herren Vorständen: ROI (Retrun on investment) damit ihr eigene Gewinnmarge steigt.
Wenn ich heute als selbstständiger Unternehmer so meine Firma managen würde wie diese Herren, dann wäre ich schon längst insolvent
- Die Strategen von VW konnten diesen Bestellansturm mit Sicherheit nicht kommen sehen. Da bin ich deren Meinung (VW sei der Erfolg gegönnt)
- Das eine schnelle Produktionsumstellung bzw. eine Steigerung auf bestehenden Fertigungsstraßen zu Qualitätseinbußen führt. Da bin ich Deiner Meinung.
Hier ist aber auch schon das Ende des Verständnisses erreicht. Wenn man ein Werk plant oder managt, so weis man auch über die Produktionskapazität bescheit oder sollte es zumindestens wissen.
Das ist eindeutig zu kurz gesprungen!! Wenn ich ein Werk plane, dann plane ich langfristig, denn ich will es ja auch langfrisitg betreiben. Dabei kalkuliere ich die durchschnittliche Auslastung des Werkes ein. Eine 100% Auslastung über den gesamten Zeitraum zu kalkulieren ist betriebswirtschaftlicher Schwachsinn. Richtig geplant ist dabei eine 100%-Auslastung am Beginn eines neuen Produktes und später wird mit eine 70-80% Auslastung gerechnet, wenn sich das Produkt im eingeschwungenen Zustand befindet, wobei man nach der Reife des Produktes nur noch eine Auslastung von max. 30% erreicht, bis das produkt schliesslich durch ein neues ersetzt wird. Macht über den gesamt Zeitraum eine Auslastung von max. 85%, denn ich muss auch berücksichtigen, dass sich das Produkt in 7-8 Jahren vielleicht nicht mehr so gut verkauft. Weiteres dazu findest du unter Organisationslehre und Betriebsführung 5. Semster TU-Braunschweig bzw. am IFU der TU-Braunschweig.
Ich vergleich das mal mit einem Hotel mit 100 Betten: wenn diese 100 Betten belegt sind, dann kann ich keine weiteren Gäste mehr aufnehmen und möchten diese noch so sehr in meinem Hotel Urlaub machen. Also bin ich wenn dann gezwungen, mein Hotel zu erweitern. Wenn in 1-2 Jahren der Erweiterungsbau fertig ist, stelle ich auf einmal fest dass die Gäste ausbleiben, weil z. Zt. eine andere Urlaubsregion inn ist oder die äusseren Gegebenheiten wie Wetter, politische Lage, etc. sich geändert haben. Diese Faktoren sind nicht planbar!!
Man weis auch was die Zulieferer zu Leisten im Stande sind. Dementsprechend kann ein guter Planer bzw. Manager sagen, ich kann das Produkt, in diesem Fall den Tiguan, dann Produzieren.
Produzieren kann ich alles auf Teufel komm raus, aber zu welcher Qualität?? Ich glaube nicht, dass du einen Tiguan fahren möchtest, tschuldigung besitzen möchtest, der ständig in der Werkstatt steht.
Jetzt kann aber nur noch ein Brand des Werkes oder eine Grippeepidemie bei den Mitarbeitern bei VW oder den Zulieferern den vorhergesagten Termin beeinflussen.
Das ist Polemik, da gibt noch ganz andere Kriterien. Glaubst du wirklich, dass alle Komponenten für den Tiguan aus Deutschland kommen und jeder Zulieferer nur für den Tiguan produziert? Ich will dir mal ein Beispiel aus meiner alten Tätigkeit geben. Als Werkplaner bei der Fa. Bosch haben wir Steuergeräte für alle Automobilhersteller auf der ganzen Welt hergestellt. Um die Dinger zu bauen, braucht's elektronische und elekrische Bauteile wie Platinen, Chips, Elektrolytkondensatoren, Halbleiter, elek. Drosseln und mehr. Diese Bauteile werden von grossen internationalen Konzernen in Billiglohnländern hergestellt. Ein Hersteller von Steuergeräten legt sehr grossen Wert auf die Qualität dieser Bauteile, schliesslich möchtest da ja auch nicht, dass dein neuer Tiguan mitten auf der Autobahn stehenbleibt.
Diese Hersteller haben aber noch einen ganz anderen Absatzmarkt, nämlich den der Unterhaltungselektronik (Handy, Fernseher, DVD-Player, etc.) und diesen Herstellern ist die Qualität der Bauteile nicht ganz so wichtig...abgesehen davon, dass diese ganz andere Mengen abnehmen. Denn der Gebrauchszeitraum eines PKW liegt bei ca. 15- 20 Jahren, solange muss die Elektronik einwandfrei funktionieren, ein Handy wird vielleicht max. 4 Jahre benutzt und ist ein echter Verbrauchs- bzw. Wegwerfarktikel geworden. Wen würdest du unter diesen Voraussetungen vorrangig beliefern: den Automobilelektronikhersteller, der einen sehr hohen Qualitätsanspruch hat aber nur wenig Bauteile kauft oder den Hesteller von Massenelektonikware, dem's egal ist, wenn 1-2% seiner Geräte wegen Qualitätsmängel wieder zurückkommen, denn nach 5 Jahren muss das Gerät kaputt sein damit der Kunde wieder ein Neues kauft.
Bei allen anderen Begründungen hat der Disponent, Planer oder bei größeren Veränderungen wie in diesem Fall das Management kläglich versagt.
Nach meiner oberen Ausführung hat bis jetzt noch niemand versagt.
Wird bei der Bestellung bzw. im angemessenen Anschluss ein Liefertermin genannt der einem zu lange erscheint, kann jeder für sich entscheiden ob er warten möchte oder nicht. Das was aber hier passiert mit den mehrfachen Korrekturen der Lieferzeit um teilweise bis zu 6 Monate ist höchst unseriös und in keinster Weise zu entschuldigen. Das VW hierzu keine Stellung nimmt ist klar, sie könnte ja auch nur ihr eigenes Missmanagement anführen und das macht ja bekanntlich keiner gern. (Feigheit vor dem Feind (Kunden)). Dieses kundenverachtende Verhalten mit einer aufwändigen Umstellung zu entschuldigen kann ich nicht nachvollziehen.
Entschuldigen möchte ich mit meiner Ausführung nichts nur relativieren, um manchen Zeitgenossen auch mal den Blick auf die andere Seite zu öffen.
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Habe letzte Woche vom Händler erfahren, dass der Tiguan in der KW 3 gebaut wird und in der KW 5 abgeholt werden kann. Termin wird in KW 3 vereinbart. Bestellt am 27.11 ! (bestätigter LT - 3. April)Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Hast du den Termin fest oder nur unverbindlich bzw ist der Abholtermin schon bekannt?
Ob Dorf oder nicht ist ja, Gott sein Dank, geschmackssache 🙂
Na da hoffe und wünsche ich dir das es so mit dem Termin bleibt. Halte uns auf den laufenden wie es dir ergeht.
Gruß aus dem Norden