Beschwerde bei VW!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

bei meinem anruf bei vw wurde mir von der netten dame geraten,
eine beschwerde hinsichtlich der lieferzeiten zu machen.
sie sagte es würde auf jeden fall darauf etwas kommen und hat dieses auch gleich in
meinem auftrag gemacht.
diese beschwerde wird von einer höheren stelle bearbeitet und man will mich
zurückrufen!
mal sehen was da so kommt.

ich denke wenn so weitere beschwerden eingehen, machen die sich evtl. ja
mal gedanken darüber , daß wir nicht alles so hinnehmen was die mit uns machen.

also wenn mind. die beschwerden eingehen von den leuten aus diesem forum ,
werden es wohl ca. um die 60 sein.
ich denke ein tropfem auf dem heißen stein! aber besser als nichts tun.

mfg mad

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin zum ersten Mal hier im Forum und habe wohl etwas blauäugig meinen Tiguan bestellt. Sicherlich ist mein VW Händler mein Vertragspartner aber auch der kann doch nichts dafür, wenn der Wagen garnicht erst gebaut und geliefert wird! Ich werde doch nicht meinem Händler Druck machen, mit dem ich seit Jahren zufrieden bin. Ich erlebe diese Pleite mit einer Bestellung das erste Mal bei VW! Unsere gesamte Familie fährt seit nunmehr 15 Jahren VW! Dabei gab es in der gesamten Zeit nie so eine Lieferproblematik wie jetzt! Egal ob Polo, Golf (verschiedene Baureihen und Modelle), Bora, Vento, oder Transporter! Alle Modelle sind doch bei Markteinführung begehrt! Ich habe kein Verständnis für diese Produktions oder Lieferpolitik!

Ich habe mich ebenfalls mit einem Beschwerdebrief an VW gewandt und warte mal das Ergebnis ab! 😕

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Aber im Volkswagenwerk arbeiten halt Tausende in sehr verschiedenen Abteilungen und da brauchts sehr viel Logistik und Organisation, sowie gute Vernetzung.

Richtig. Nicht nur das! Hier muss sogar zwischen zwei "getrennten" Betrieben kommuniziert werden! Das dauert noch ein wenig länger als werksintern bei VW!

Und zweitens: Die Produktion bei Auto5000 besteht aus wenigen Hallen. Die haben nunmal nicht so große Kapazitäten wie die in der Halle 54 bei der Golfproduktion. Wenn der Tiguan unter Haustarif 1 gebaut würde, dann wäre er ne ganze Ecke teurer! Und dann wär das Gejammer wieder groß: "VW ist so teuer...das ist doch kein echter Volkswagen mehr" und solche Sprüche...

Zitat:

Original geschrieben von docramu


hmmmm.

hoert sich so an, als ob ihr alle zur Zeit gar kein Auto habt, weil ihr so sehnsüchtig auf den Tig wartet und schon Beschwerden schreiben wollt.
Mir wuerde bei der Bestellung Mitte Dez schon "von vielleicht im Juni gesprochen". Sei´s drum.
Ich habe einen netten Inzahlungsnahme Preis für meinen Golf und wenn der TIG eben später kommt, fahre ich noch fleissig km mit dem Golf :-).
Einzig eine Preiserhöhung vor der Lieferung würde mich ärgern, aber da findet mein Freundlicher sicherlich auch eine Lösung (Ich denke da an Winterreifen auf Alus als Ausgleich entsprechend guenstiger).

docramu

So ist das. Auch ich habe einen netten Inzahlungsnahme Preis, festgelegt, fur meinen Passat. Bis die Lieferung des neues Tiguan fahre ich ohne Wertverlust. Der preis vom Tiguan ist auch fest versprochen, also keine Erhöhung.

Dabei komt noch das das Kapital das ich für den Tig muss zahlen inzwischen rendiert was man als eine extra Preiskurzung sehen kan (eine halbes Jahr ~= 2 % = 800 euro).

Also alles hat seine Vorteile... Und bei das nicht haben vom Tiguan hat man auch noch anderen Spass, zum Beispiel dieses Forum Lesen und Traumen.

mfg,

Willy

Hallo thacruiser
i

ch könnte echt heulen ... wenn ich solchen Schwachsinn lese.

Auszug aus der WAZ vom 09.01.2008

Der neue Tiguan von Volkswagen verkauft sich blendend: „Nur zwei Monate nach seiner Markteinführung liegen uns weltweit 65.000 Bestellungen vor“, sagt VW-Markenvorstand Dr. Michael Kern. „Als wichtiger Bestandteil unserer Wachstumsstrategie rollt der Tiguan den Markt von hinten auf und übertrifft unsere durchaus ambitionierten Erwartungen derzeit sogar bei Weitem“, freut sich der Markenvorstand. „Um die Lieferzeiten für unsere Kunden trotz der sensationell guten Nachfrage so gering wie möglich zu halten, fahren wir allein im Januar und Februar zahlreiche Sonderschichten. Die Lieferzeiten liegen derzeit zwischen drei und sechs Monaten, können ausstattungsbedingt aber auch mal darunter oder darüber liegen.“ Den Tiguan gibt es ab 26.700 Euro in den drei Ausstattungsvarianten Trend & Fun, Track & Field und Sport & Style durch.

Veröffentlicht am 09.01.2008 02:54 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 09.01.2008 02:54 Uhr

Da geht noch was...... Ich für mein Teil bleibe gelassen und denke erst über einen Verkauf vom alten Auto nach wenn ich den genauen Termin habe um den Tig in WOB zu holen.
Nur so am Rande: Als wir unsere Zafira bestellt haben (1999) war die Wartezeit 6 Monate bei normaler Ausstattung.

Als geben wir VW etwas Zeit.

Ähnliche Themen

nein, es gibt 3 käufergruppen. zu denen beiden genannten kommt noch die gruppe dazu deren auto bald den geist aufgibt...

zu den anderen kommentaren: deswegen geht hier in deutschland vieles nicht voran. einer (in dem fall nicht mal ich) wirft was in den raum. heisst es in hier erstmal warum es nicht gehen kann, an was es scheitern wird und warum man es nicht machen sollte! So, und das ist der langfristige untergang. Anfang der 50er, nach dem Krieg, war das noch alles anders. Da ging was voran. Und heute wird das meiste verpennt, allein wenn ich anschaue wieweit die Japaner sind mit Hybrid und wo die Deutschen sich aufgehängt haben. Nur ein Beispiel, gibts auch noch einige 100.000 mehr.

Es hat ausserdem keiner gesagt das hier irgendjemand auch nur 1 Zeile schreiben soll. Ich hab das in 2 Min getippt. Wem es nicht taugt der soll es halt nicht wegschicken, so einfach schauts aus. Weiss gar nicht was hier einige haben?? Langeweile? Friseur im Urlaub? Wenn man sich nunmal ein Auto für knappe 40.000 Euro bestellt (Bezahlweise sag ich lieber nicht sonst hängen sich da wieder ein paar dran auf) erwartet man auch eine schnelle Lieferung. Das die Leute da Mist gebaut haben ist klar, nicht mehr Umkehrbar. Aber für die Zukunft sollte das eine weitere Überlegung für die sein.

Wie ich schon sagte, bei 1-100 Briefen interessierts kein Schwein, nach 200-300 evtl. schon. Von daher, es wurde eine Frage gestellt, einige haben ihren Senf dazu gegeben und jetzt passts langsam. Jeder weiss was er tun muss oder auch nicht.

@bubul: heul doch!

Achja, noch was: Zum GLÜCK gehör ich noch zu den Bestellern die einen Termin haben der evtl. noch verkürzt werden kann. Aber immerhin ist mein Auto schon von 20 KW auf Anfang September gerutscht!! Aber da bin ich hängengeblieben. Aber das hier einige alle paar Tag ein Brief bekommen mit Lieferzeitverzögerung oder schnellerer Lieferzeit... das ist doch unfähig. Sowas sollte schon planbar sein von einem milliardenschweren Unternehmen mit zehntausenden Beschäftigten!

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Und Jungs, mal einen kühlen Kopf bewahren...ihr habt doch alle den Führerschein, also seit ihr doch erwachsen und keine Kinder mehr...aber manche benehmen sich hier wie kleine Kinder, die's einfach nicht abwarten können und dann das "Heulen" anfangen, wenn sie nicht gleich ihr Spielzeug bekommen.

Da kann man nur zustimmen, wie eigentlich Deinem ganzen Post. Das sollten sich alle Hektiker in Ruhe durchlesen, verstehen und sich noch ein paar Monate entspannen. Vorfreude schönste Freude 😎

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


Sowas sollte schon planbar sein von einem milliardenschweren Unternehmen mit zehntausenden Beschäftigten!

Was soll denn da planbar sein,wenn VW mit derzeit 65000 Bestellungen nicht gerechnet hat?

Das ist ein völlig neues Modell, und jedes neue Modell hat eine sog. Hochlaufkurve.Man kann nicht ab SOP (Start of Production) mal eben mit dem Finger schnippen und schwups,spuckt das Werk am nächsten Tag die geplante Stückzahl aus.Jeder neue Modellanlauf ist mit Schwierigkeiten verbunden,sei es von Seiten der Zulieferer welche mit der Produktion nicht nachkommen (zb. PSD),oder direkt in der Produktion.Das ist aber bei jedem Hersteller so,zumal Tiguan und Touran in der Mischfertigung laufen.Was nützt es denn,wenn ihr das Fahrzeug deutlich früher habt und im Anschluss daran,kann man sich hier durch diverse miese Qualitätsthreads lesen.Dann besser Qualität statt Quantität.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Und Jungs, mal einen kühlen Kopf bewahren...ihr habt doch alle den Führerschein, also seit ihr doch erwachsen und keine Kinder mehr...aber manche benehmen sich hier wie kleine Kinder, die's einfach nicht abwarten können und dann das "Heulen" anfangen, wenn sie nicht gleich ihr Spielzeug bekommen.
Da kann man nur zustimmen, wie eigentlich Deinem ganzen Post. Das sollten sich alle Hektiker in Ruhe durchlesen, verstehen und sich noch ein paar Monate entspannen. Vorfreude schönste Freude 😎

So ein Schmarrn,

wir fangen nicht zum "heulen" an, weil wir unser neues Spielzueg nicht sofort bekommen !

SOndern wir beschweren uns zurecht über die völlig konfusen Lieferzeiten, die
absolut nicht nachvollziehbar, immer wieder in alle Richtungen verschoben werden.

Dann bedenke auch einmal, es gibt hier Leute, die sind auf ein Fahrzeug, zu einem bestimmten
Zeitpunkt angewiesen.

Die können nicht einfach mal 3 Monate länger warten, nur weil das einigen doch auch nichts ausmacht !

Natürlich habe auch ich mir ein Zeitpolster angelegt, sollte jedoch mein "unverb.LT Mai 08" um mehr als sechs Wochen
überschritten werden, MUSS ich stornieren, ob ich will, oder nicht.

Und diesen festen LT, benötige ich spätestens dann im Februar, da ich auf ein andere FZ, ja auch wieder Lieferzeiten haben.

Und ich bin sicher, es geht nicht nur mir so !!

Also überlegt erst einmal, bevor hier so ein Müll erzählt wird. :-))

Alf

🙂🙂🙂 😁

Nun mal Butter beie Fische.

Hier eine mögliche Lösung:
 
Kauft doch ein Auto das ein halbes Jahr alt ist und bei einem Händler steht,
egal welche Marken und dann seit ihr die Sorgen los. 😁
Es gibt genug davon in Deutschland.
Wenn ich mich so unter Druck setzte das ich zum Zeitpunkt X ein neues!!! Auto brauche habe ich doch selber schuld.
 
Ich sehe es gelassen und warte ab, der alte Wagen läft gut und wird erst verkauft wenn der neue zur Abholung bereit ist.

Tolles Schreiben!! Danke für die Erheiterung in meiner sonst so tristen Mittagspause.
Inhaltlich wirklich stark..die Formulierungen und kleinen Fehler sind Spitze.
Sorry, aber das habt ihr doch so bitte nicht an VW geschickt?

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Tolles Schreiben!! Danke für die Erheiterung in meiner sonst so tristen Mittagspause.
Inhaltlich wirklich stark..die Formulierungen und kleinen Fehler sind Spitze.
Sorry, aber das habt ihr doch so bitte nicht an VW geschickt?

Nein und werde es, obwohl ich es überlegt habe, NICHT machen.

Ich bleibe sachlich und warte ab ohne "fehler" 😁

Ich glaube auch, dass viele hier ihr Auto beruflich nutzen, dabei ist es egal ob das Fahrzeug täglich genutzt wird, um "auf die Arbeit zu fahren" oder als Betriebsmittel eingesetzt wird. Das hat nichts mit Spielzeug zu tun, sondern als Notwendigkeit für die Brötchen zu verdienen. Dass diese Leute mehr im Auto sitzen als zu Hause auf'm Sofa ist bedauerlich, aber aus beruflichen Gründen nicht zu vermeiden. Daher auch das Bedürfnis es sich entsprechen angenehm im Auto zumachen.

Die Besteller regen sich hier auf und zwar vollkommen zu Recht! Sie bestellen ein Auto, bei Vertragsabschluß mit Lieferzeitpunkt X, rechnen noch einen Sicherheitszuschlag dazu und verlassen sich auf VW. Ich glaube ein hoher Prozentsatz dieser Besteller hätten bei wahrer Darstellung der Liefersituation keinen Vertrag unterschieben.

Mittlerweile ist es bei mir so, dass der Lieferzeitpunkt bei 2xX+4 Wochen ist und sich wöchentlich um eine Woche verschiebt. Selbst bei VW hat mir keiner sagen, wann nun das Fahrzeug geliefert werden kann und das nach fast VIER Monaten nach der Bestellung.

Ist ist doch erstaunlich wieviele hier noch das Verhalten und die Vorgehnsweise von VW verteidigen, rechtfertigen und in Kauf nehmen. Und diesen Mitmenschen gebe ich eine Mitschuld für die Servicewüste Deutschland.

P.S. Wenn ich auch solche Kunden hätte, würd ich nur noch bei dem VW-Miteigentümer aus Zuffenhausen kaufen.

Dann würde ich vorschlagen:
Umformulieren und Fehler tilgen😉
Das ist doch kein sachlich formuliertes Schreiben

für mich hört sich das an wie..
ich weiss aber besser wie das zu laufen hat...
will auch die Schaufel haben, die die Schweizer haben, ihr seid voll doof..
menno!
Was da noch fehlt ist die "sachliche Drohung" mit Autobild..dann isses PERFEKT
*kopfschüttel*

Ich verstehe den Unmut der Besteller und verteidige nicht das Unternehmen, dennoch ist in meinen Augen hauptsächlich das Unvermögen über den eigenen Tellerrand zu blicken, und die fast schon unverschämte Erwartungshaltung und fehlende Kompromissbereitschaft vieler Deutscher das Hauptproblem an der oft zitierten "Servicewüste Deutschland".
Wie es in den Wald hineinruft, so hallt es auch wieder heraus. Sorry, aber das Unternehmen kann mal gar nix für die einzelnen persönlichen Schicksale und Umstände der Besteller.
Klar würde ich mich aufregen, wenn es mir so erginge, aber dann muss man halt Konsequenzen draus ziehen und nicht rumheulen. Andere Hersteller werden euch gerne ein Fahrzeug verkaufen.. Bei uns in der Strasse steht ein Tiguan..und der wurde nicht vor nem Jahr bestellt und gehört keinem Autohaus..

Aber vielleicht hilft das ja..

als erstes müsste man feststellen(lassen), ob der genannte Lieferzeitraum als bindend zu betrachten ist, oder ob nicht.

(1) Wenn ja, dann hat man die Möglichkeit des Rücktritts (eine weitere Fristsetzung ist nicht notwendig) und des Schadensersatzes.

(2) Wenn nein, so kann man dem Verkäufer eine angemessene Frist setzen. Liefert er dann auch zu diesem Zeitpunkt nicht, so hat man die unter (1) genannten Rechte

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Wenn ich mich so unter Druck setzte das ich zum Zeitpunkt X ein neues!!! Auto brauche habe ich doch selber schuld.

Hallo Kaiwe,

dieser Aussage kann man aber auch nur bedingt zustimmen.

Es ist unsinnig jetzt hier zu streiten, ob man sich benimmt wie ein Kleinkind, oder berechtigt seinen Ärger rauslässt.

1. sollte man sich fragen, ob man bei einem so neuen Fahrzeug nicht als Beta-Tester fungiert. Wenn man sich darauf einlässt, OK.

2. ich habe in 12.07 mein neues Fahrzeug übernommen (keinen Tiger). Bestellung war in 07.07., unverbindlicher Liefertermin 11.07. Ich denke 4 Wochen Verzögerung hauen niemanden vom Hocker, oder vieleicht doch 🙁.

3. jetzt der Knackpunkt. Ich z.B. brauchte spätestens in 12.07. ein neues Fahrzeug. Die Gründe dafür sind egal, und ich brauche sie hier auch nicht erklären.

Wenn ich ein Fahrzeug bestelle und einen unverbindlichen LT gesagt bekomme OK, aber jetzt versetze dich in meine Lage, ich gehe zu VW und bestelle mir einen Tiger mit der unverbindlichen Auskunft, das der LT dann und dann ist. Irgendwann bekomme ich eine Nachricht, das sich der LT um X Wochen verzögert. Wenn ich jetzt keine Zeit mehr habe, um zu reagieren, stehe ich dann irgendwann ohne Fahrzeug da, und das ist bestimmt kein Kleinkind-geplärre.

Fazit: ich denke es ist für einen Massenhersteller wie VW nicht gerade ein Ruhmesblatt, seinen Kunden Lieferzeiten von 10-11 Monaten vorzusetzen. Logistik hin oder her. Auch die Zulieferer sind doch bestimmt nicht böse, wenn sich ihre Artikel verkaufen wie geschnitten Brot. Also, mal die Beine in die Hand nehmen, Birske (oder wie der Idiot heisst) in der Arsch treten, und Dampf machen.

Wenn ich in der Situation wie manch anderer hier wäre, würde ich mich zuerst fragen, wie ehrlich war mein 🙂 zu mir. Konnte oder wollte er von diesem Dilemma nichts wissen. Wenn er nichts dafür konnte, und ich die Zeit habe, einfach in den sauren Apfel beissen. Wusste er es und hat mir vorsätzlich etwas falsches zugesagt, würde ich den Vertrag auf jeden Fall rückgängig machen, denn auch andere Väter haben hübsche Töchter.

Gruß, OLAF

Deine Antwort
Ähnliche Themen