beschreibung für kuplung eibau bzw ausbau
kann mir mal jemand beschreiben wie ich die kuplund vom polo 6n ausbaue und wieder einbauen muß. danke😕
44 Antworten
Beim pruefen lag es ausgebaut auf dem Boden, so in etwa in der Lage wie's im Auto haengt, es sei denn im Auto ist das Aggregat sehr geneigt (was es mir aber nicht scheint).
Geprueft hab ich es an der 17er Inbus Schraube die an der Vorderseite Richtung Kuehler schaut.
Aber es ist klar, das da was undicht ist, das Getriebe war leicht feucht untenrum schon vorm Ausbau, ausserdem habe ich beim Fahren den vertrauten Gesang eines Getriebes mit zuwenig Oel gehoert.😉
Vor allem im 3. Gang.
An die Schrauben der Druckplatte komm ich natuerlich dummerweise nicht dran, ganz so weit ist das Getriebe noch nicht ab...
Uebrigens Danke fuer deine andauernde Unterstueztung.
Kein ding 😉
Dann wirst jetzt ( hört sich zwar sch.... an ) durch müssen.
Ich denke dadurch das du es halt recht stramm angezogen hast und es alles nicht so passt.
Hast du es irgendwo verkanntet.
Jetzt bleibt dir nur Rütteln und wackeln übrig bis es wieder rausfällt.
Mit gewalt wirst du wahrscheinlich die neue Kupplung zerstören.
Hattest du die Alte mit der neuen Kupplung verglichen waren die komplett gleich.
Also Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager ???
Hallo.
Haben Motor mitsamt Getriebe ausgebaut, ging super einfach nachdem man die Front in 15 Minuten weggeschraubt hat, Servopumpe, Benzinschlaeuche nicht vergessen.
Erst haben wir versucht mit zwei Gabelstaplern die Teile auseinander zu zerren, aber trotz guter Ausrichtung tat sich da nix. Dann kam die rettende Idee durch das OT guckloch die Kupplung vom Schwungrad loszuschrauben. Endlich war das Getriebe runter!
Haben dann die sowieso schon kaputte Kupplungsscheibe von der Getriebewelle vorsichtig runtergeflext.
Da kam auch sofort das Problem zu Tage, ich hatte Kupplungs- und Getriebwelleverzahnung genau falsch angesetzt.
Jemand am Motor drehen waehrend des montierens haette diese ganze Sch***se vermieden.🙄
Nu hab ich auf die Schnelle keine 190mm Scheibe gefunden, hier in den Laeden gibts nur komplette Kits, oder die Scheibe allein kostet so viel wie das ganze Kit.
Also hab ich eine 200mm Scheibe bestellt, die vom 1.4L 16V.
Sie muesste eigentlich problemlos passen, an der Schwungscheibe vom Motor ist keinerlei 190mm Durchmesser "frass", die ist glatt, leicht rostig vielleicht. Dir Druckplatte ist anscheinend die gleiche, ist ja noch neu und hat noch Luft bis zu den Nieten, sehe also keine Gruende warum das nicht klappen soll.
Tjaja, wenn man so was zum ersten mal macht muss mal halt Lehrgeld zahlen, in diesem Falle ca 45e fuer die neue Scheibe.🙄
Der Abgaskruemmer ist auch zum planschleifen gegangen, der war schon etwas krumm, gluecklicherweise war es noch rechtzeitig bevor die Stehbolzen abgebrochen sind.🙂
Auch das Getriebe sifft nach einem frischen Simmerring am Antriebswellenflansch aufs erst nimmer. 🙂
Noch habe ich Hoffnung, aber dieser 2-3 Tage Job hat sich inzwischen zu einem wochenlangen Alptraum entwickelt.😰
Bevor man anderen den Schwarzen Peter in die Schuhe schiebt sollte man erst überlegen was man sagt.
Die Kupplung ist dein verschulden hättest du alles Richtig gemacht wäre nichts Passiert.
Das jemand sowas schafft was du vollbracht hast habe ich noch nicht gehört.
Aber es sollte mich eigentlich nicht wundern wenn ich schon höre Motor und Getriebe mit 2 Staplern zu trennen.
Sowas nennt sich Grob Motorik.
Sowas habe ich in über 20 Jahren als Mechaniker nicht erlebt.
Wenn die Kupplung vernünftig zentriert gewesen wäre,
die Getriebewelle sauber und gefettet gewesen wäre,
du die Kupplung vor Montage ein paar mal auf der Welle hin und her geschoben hättest
und vor allem nicht mit Gewalt versucht hättest das Getriebe fest zu schrauben wäre das nicht passiert.
Ich sag nur Schuster bleib bei deinen Leisten.
Anderen die Schuld für sein Nicht können in die Schuhe schieben wollen ist sowas von.......
Ähnliche Themen
Hab doch niemand anderen die Schuld in die Schuhe geschoben.... 😕
Ist ja alles auf meinem Mist gewachsen und hab's auch zugegeben.
Die Kupplung war ordentlich zentriert, nur war ich halt so doof den Motor net zu drehen beim draufschieben. Zum Glueck ist's ja bei der kaputten Scheibe geblieben.
Okay sorry dann habe ich dich falsch verstanden 😉
Na hoffentlich passt deine andere Kupplungsscheibe dann.
Wie gesagt scheibe paar mal über die welle schieben und fetten genauso wie das ausrücklager ein wenig fett auf die welle auf den Bildern sieht das recht trocken aus.
Das Getriebe ansetzen und normalerweise flutscht das so drauf.
Aber NICHT mit gewalt wieder versuchen.
Aber da du denn Motor jetzt da liegen hast geht das auch gut alleine.
Wie man auf deinem Bild sieht, musst du das Ausrücklager noch vorsichtig saubermachen. Und darunter die Hülse ist Schrott. Besser beim VW Händler 'ne neue holen. Kostet nur ~ 5 Euro.
Vor'm Zusammenbau auch die Gegen-Buchse vom Anlasser kontrollieren.
Chris
Wie carphone schon sagt mach die Hülse mit neu.
Dann weiß ich jetzt auch warum du das Getriebe nicht rein bekommen hast und die Scheibe nicht auf die Welle ging und es sich überhaupt so verkannten konnte.
Du hast die Kupplungsscheibe falsch rum drin gehabt.
Die gehört mit der Wölbung in die Druckplatte und nicht auf die Schwungscheibe.
Habe mir die ganze zeit gedanken gemacht warum das so stramm ging.
An den 6 Schrauben der schwungscheibe sieht man eindeutig die Spuren.
Wenn du die neue Schwungscheibe hast schau mal drauf da steht teilweise sogar Outside oder so drauf.
Wie gesagt Wölbung richtung Getriebe.
sonst wird das wieder nichts.
Welche Huelse meint ihr neu machen? Da wo die Getriebewelle rauskommt?
Die Scheibe war schon richtigrum drin, steht ja extra drauf "Getriebseite" auf der einen Seite.
Ich hatte halt das Pech oder die Dummheit das Getriebe genau um eienen halben zahn verdreht (der Scheibe gegenueber) anzusetzten. Die Spurern sind vom ruetteln und zerren und was weiss ich,.
Abeer ich bin mir ihcer sie war richrig rum drauf, nur halt 1/2 Zahn verdreht 😁
Aber nu bin ich einen Berg an Erfahrung reicher was das so angeht.
Das Gegenlager fuer den Anlasser hab ich schon sauber gemacht.
Im Moment suche ich einen Betrieb der mir dern Auspuffkruemmer plant.
Der eine wollte es nicht riskieren, weill er den Kruemmer nicht sicher genug eingespannt bekommen hatte in seiner machine.🙄
Also ohne es Böse zu meinen die Spuren auf den Schrauben sprechen für sich.
Ansonsten bekommt man da keine Spuren hin.
Und selbst wenn man nicht 100% zentriert rutscht das Getriebe da rein da da ein wenig Spiel vorhanden ist.
Die Kupplungsscheibe muß Rappelfest gesessen haben.
Was willst du an dem Krümmer den Planen?
Ich weiss grad nicht welche Spuren an welchen Schrauben Du meinst...
Tatsaechlich sass die Kupplungssscheibe rappelfest auf der Getriebewelle, wie man ja deutlich an den Fressspuren am Anfang der "Rillen" von dem was noch von der Kupplungsscheibe uebrig ist sehen kann.
Ist ja auch klar hab sie mit 4 x M10 schrauben dadrauf gewuergt.🙄
Der Auspuffkruemmer wollte ich planen lassen, weil er krumm ist (mit Metalllineal gecheckt), und ich zig posts ueber abgebrochene Stehbolzen, gerissene Kruemmer, undichter Auspuff usw. gelesen habe.
Die Antwort war jedesmal:
"Lass den alten planen, dann haste Ruhe. Einer vom Schrott ist auch krumm und ein neuer wird mit der Zeit auch krumm". Also wollte ich dem vorbeugen.
Was ich mit Rappelfest meinte ist das du sie verkeilt hast durch die falsche montage so das sie sich nicht bewegen konnte sonst wäre die Getriebewelle rein geflutscht und hätte sich die soweit zurecht gezogen.
Ich wollte wissen welche Seite des Krümmers.
Aber da du sagst stehbolzen denke ich ist es die seite zum Hosenrohr.
Schraubstock gute Feile und selber gerade abziehen mach ich auch so.
Nee ich meinte die Seite zum Zylinderkopf hin, neue Stehbolzen von VW hab ich schon in den Zylinderkopf reingedreht (mit 2 Muttern kontra).
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Welche Huelse meint ihr neu machen?
Das ist das Teil unter dem Ausrücklager, was man auf deinem Bild 4 sieht. Die Hülse führt das Ausrücklager.
Chris
Hallo,
wollte nur mal kurz Rueckmeldung geben.
Ende gut alles gut, die Dame hat jetzt ne frische Kupplung, nen abgedichtetes Getriebe und ein plangefeilten Asupuffkruemmer.
Vielen Dank an alle, die mir mit Tipps und Anleitungen geholfen haben.
Nun hab' ich nach ueber 10 Jahren endlich mal gelernt 'ne Kupplung zu tauschen.
Und tatsaechlich: wenn alles so ist wie's sein soll flutscht das Getriebe an den Motor wie gebuttert. 😁
Keine Ahnung wie ich das geschafft hatte, die erste Kupplungsscheibe dermassen daneben draufzuwuergen.
Nun ja, Erfahrung macht halt klug, gelle? 😁