beschleunigungswerte
hallo, ich wollte mal wissen was der c180 auf 100 brauchen soll.
welche autos sind vergleichbar?
mit wem könnte ich es aufnehemen 🙂
ich weiß das ich mir nen porsche kaufen sollte... 🙂
mfg
24 Antworten
habt ja recht zum heizen sollte man sich nen japaner zulegen, war auch nur reines interesse...
man kann halt nicht alles haben 🙂
dafür stimmt wenigstens das aussehen.
Für komfortables und relativ flottes Fahren reicht es, wenn man es mit dem Verbrauch vergleicht, ich möchte ehrlich gesagt lieber meinen C 180 als den C 280 fahren, wenn meiner auch ein bisschen untermotorisiert ist, der Verbrauch macht es mehr als wett, denn 7,7 bis max. 8,5 beim "heizen" sind doch wohl in Ordnung für 1,4 Tonnen Gesamtgewicht, oder? Aber ehrlich gesagt möchte sich hier doch wohl keiner mit einem "billigen VW Golf 3,4 (der 5er ist ja nicht mehr billig rein preislich gesehen!?!)" messen an der Ampel, ich bitte Euch. Man fällt viel mehr auf, wenn der Wagen richtig glänzt und man schön ruhig dahin cruist, nur ein kleiner Tipp!
Also zum Theam Ampelrennen...
Mein Kumpel hat letztens n Neuen BMW 5er gehabt mit 170 PS also der kleinste Motor dens für dieses hässliche Auto gibt! Naja wie dem auch sei, wenn ihr einen C-220 (oder größer) besitzt braucht ihr vor diesem Auto an der Ampel gar keine Angst haben ;-)
Die 150 PS und n paar Kilo weniger machen sich schon sehr stark bei der C-Klasse bemerkbar!
Weder beim Beschleunigen noch auf der Autobahn hat der 5er ne Chance gehabt!!!
Gruss Snoopy
Ähnliche Themen
In der Praxis mag das sicher stimmen, wenn die Autobahn voll ist. Aber allein von den Werten im Schein ist der 5er BMW dem C220 deutlich überlegen. Wenn die Bahn frei ist bleibst Du nicht dran. Mein C200, der nicht wesentlich langsamer ist hat selbst bei einem älteren 5er (E39) mit 150 PS Null Chance. Der BMW is mit 220 angegeben (150 PS) Der 220ermit 210. Das sagt alles. Ich hab mal einen 323 i mit 170 PS probe gefahren, und den C220 bei 220 echt ohne Probs überholt. Aber wir fahren den Benz ja nicht um Rennen zu gewinnen, sondern um gemütlich und bequem zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Sirin2k
Irgendwie versteh ich das nicht!?!?! ich selber hab einen c220 cdi mit 125PS und häng ich dem 730d mit 193/194 PS bis 180 kmh am Arsch.
Ja sicher, und ich bleib mit nem 240 T an jedem Porsche
dran, aber nur bis ca 300 km/h :-)
Gruß
Stefan
also den "neueren" audi 80 mit 90 ps, schaff ich wenigstens. hab mit nem kumpel mal nen bissel getestet, der wollte mir das nicht glauben.
achja opel vectra 90 ps und e36 316 klappt auch noch. *grins*
Schon erstaunlich, was einige Leute für Sorgen haben.
*grins*
Mir ist es schnurz-piep egal, wer mich mit welchem Auto überholt.
Ampelrennen habe ich mit 18 gemacht. Heute grinse ich nur noch, wenn ich den anderen dann an der nächsten roten Ampel wiedersehe.
Bitte sehr, wenn es einen anderen glücklich macht, einen Benz zu "schlagen", na dann gönne ich ihm das.
Ich cruise lieber lässig durch die Stadt, Dach auf und coole CD drin. :-)
Sinnloses Spritverblasen überlasse ich gerne anderen ...
hmm ich weiß gar nicht was immer alle haben...
mir juckts halt ab und zu im fuss, macht halt auch spass.
die meiste zeit "cruise" ich ja auch zwangsgedrungen, coole cd hab ich auch und gut aufgemacht ist der wagen auch. 🙂
aber es ist nicht so das der wagen dauernd getreten wird, obwohl ab und an ausdrehen gar nicht verkehrt ist, besser als nen wagen der 5 jahre nur bis 2500 U. gefahren wurde und dann den halter wechselt.
werkstattmäßig sind diese verhunzten ex-opa-autos mehr da als normal bis sportlich gefahrene wagen (nicht geheizte).
die motoren sind dafür ausgelegt und auch so von mercedes getestet worden, das auch unter dauerbelastung hohe drehzahlen kein problem sind. die verschleisszunahme ist meiner meinung nach auch zu vernachlässigen, (wenn mans nicht übertreibt) dann kommt die reparatur halt 5000km vorher, na und?
So als Auto zum (Ver)Heizen hab ich mir schonmal überlegt... warum nicht einen gebrauchten Telekom-Polo kaufen? 45PS Diesel (Graugussblock) mit Lenkradmassagefunktion, LKW-Zulassung, 2 Sitze, 145er Reifen... Okay, der dreht mehr auf der Stelle als nach vorn, aber... GUMMI!
Und wo nix ist, kann nix kaputtgehen.
Und das mit den Ex-Opa-Autos... also, ich hatte bei meinem bisher lediglich einen porösen Gummidichtring irgendwo tief unten im Motor (fragt mich nix genaues, wurde bei Fahrzeugübergabe gleich gerichtet), Kupplungszylinder und rostige Bremsen/Kraftstoffleitungen. Außerdem auch kein Rost. Und ich hab ihn mit 48000km übernommen...