Beschleunigungswerte messen

Opel Calibra A

Übrigens
------------------------------

Calibra Turbo

0-100 km/h in 6,8 sek.

------------------------------

Calibra 16 V

0-100 km/h in 8,2 sek.

-------------------------------

MX-3 V6

0-100 km/h in 8,5 sek.

21 Antworten

woher hast Du Beschleunigungswerte des Calibra 16V? Das kann ich mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen - bei dem Gewicht. Getestet vom AMS mit 9,1s.

ciao

9,1s für den Calibra 16V auf 100 ????
Dann ist der genau so tot wie der Turbo von Mike@Fuchs;länger brauch nicht mal der 136 PS Ecodreck .
Die 8,2s die glaub von GSi'ler erwähnt wurden wurden in nem Test tatsächlich mal gemessen;ansonsten hatte der Calli-16V immer um die 8,4s auf 100 (gemessen in mehreren Tests) ;und die sind auch real sowie sehr gut für ein Auto mit über 1300 kg Leergewicht.
Oder gibt es in dieser Klasse ein Auto das bessere Werte zu stemmen vermag???
Denke kaum...

@ Caravan16V

Ist Dir noch nicht aufgefallen das die immer ein bisschen mehr angeben vom AMS ??
Der Caravan 16V wie Du ihn fährst soll da angeblich Serie mit 150 PS 8,2 sek. von 0-100 km/h brauchen, und der Astra GSi 16V soll 8,3 sek. brauchen. Wenn ein GSi 16V auch langsamer ist als ein Kombi mit der selben Maschine. In wirklichkeit sieht es so aus.

Caravan 16V 150 PS 0-100 km/h in 8,6 sek.
Astra GSi 16V 150 PS 0-100 km/h in 7,8 sek.
Calibra 16V 150 PS 0-100 km/h in 8,2 sek.

Und soviel schwerer ist der Cali auch nicht !!
Mein Astra ist mit 1100 kg eingetragen !!

MfG

Martin

190E 16V ... gleiche klasse... mehr leistung bei ähnlichem gewicht... hat ja auch über 200PS...

@Meta:

den 190E kannst Du nicht einfach mit dem Cali 16V vergleichen weil er einen halben Liter mehr Hubraum hat!

Hier gehts nicht um Opel-Gelobe. Verstehst Du das nicht?

@gsiler:
wo hast Du die Daten des 16V-Caravan her? Wo soll der 8,6s brauchen? Angegeben ist er von Werk mit 8,5s, bei AMS wurde er mit 8,2s getestet. In einer noch anderen Zeitschrift ging er ebenfalls in 8,2s auf 100.

Woher nimmst Du Deine Daten? Astra GSI-16V in 7,8s auf 100?
Wie soll der Cali 16V schneller auf 100 sein als der Caravan? Der Caravan ist über 100 Kilo leichter als der Cali.

Calibra 16V: irgendwas um die 1300 Kilo.
Mein Caravan ist mit 1160 Kilo eingetragen.

Woher die Daten?

ciao

Ich wollte nur mal sagen, dass der alte MX-3 vor dem Facelift nur 7,8 Sekunden brauchst 😉

@Caravan:
Ja meine Kopfdichtung ist feritg, das Kühlwasser geht als weisser Dampf durch den Auspuff. Aber Wasser im Öl hab ich net. Ich würde die auch selber wechseln, wenn ich die Bolzen irgendwo bekommen würde!

Manch einer gibt seinen MX-3 sogar mit 230 an, und unser 190er mit 128 (?) PS läuft nach tacho auch 225

mir geht es hier generell um echte Geschwindigkeit. Tachoangaben lügen Dich nur an. SOnst müsste der Golf3 TDI-90PS vom Fahrlehrer auch fast 235 gelaufen sein...

Also vergiss die Tachoangaben.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@gsiler:
wo hast Du die Daten des 16V-Caravan her? Wo soll der 8,6s brauchen? Angegeben ist er von Werk mit 8,5s, bei AMS wurde er mit 8,2s getestet. In einer noch anderen Zeitschrift ging er ebenfalls in 8,2s auf 100.

Der GSi 16V ist von AMS mit 8,3 sek. getestet worden, und der Caravan 16V mit 8,2 sek. - kommt Dir nicht was komisch vor?? Oder willst Du sagen das der Caravan leichter ist als der Astra GSi 16V ? AMS hat schon immer falsche Beschleunigungswerte "herausgetestet" !! Einmal haben sie z.B. den RS 2000 mit 9,2 sek. angegeben, und ein andern mal mit 8,7 sek. nachzulesen unter

www.astra-gsi.de

!!

Ob der Carvan 16V jetzt mit 8,5 oder 8,6 sek. angegeben ist ist ja relativ!!

Das der Astra GSi 16V 7,8 sek. auf 100 braucht ist die original Werksangabe von der Adam OPEL AG !! In der "Automobil-Revue" ist er sogar mal mit 7,7 sek. getestet worden!! Guck mal z.B. meiner hat nur einen K&N Filter drinne und ich habe laut Leistungsprüfstand 165 PS (ohne das was gemacht ist) und meiner Beschleunigt in 7,4-7,5 sek. auf 100 !! Das haben wir oft genug getestet ! Mit der Stopuhr, und erst bei 110 km/h laut Tacho abgestopt (Wegen der Tachotoleranz) !! Mit 2 Personen im Auto von 0-100 km/h 7,6 sek und alleine im Auto 7,4 sek. (wie gesagt abgestopt bei 110 km/h/Tacho) !! Wenn AMS den Astra GSi mit 8,3 sek gefahren ist, dann waren das Leute die nicht fahren können ganz einfach!! Und jetzt kommt mir nicht mit den Argumenten "Wenn Du selber stopst ist das zu ungenau" oder "Der Tacho geht sowieso drüber" denn wir haben es wie gesagt oft genug getestet und ich bin nie über 8 sek gekommen immer zwischen 7,4 und 7,8 sek. und immer bei 110 manchmal bei 115 km/h abgestopt wegen der Tachotoleranz !

Oder vielleicht haben die bei der AMS einen Astra GSi getestet der nicht so eine große Serienstreuung hatte, kann ja auch sein, aber selbst dann sind 8,3 sek. zu lange!! Die neueren GSi 16V´s 93/94 haben auch nur 8,0 sek gebraucht!!!

MfG

Martin

Der Motor des GSi 16V (C20XE) kommt aus den Rennsport und wurde von Opel getrosselt. Deshalb kam es sehr häufig vor, dass der Motor zwischen 160-170PS hatte, ohne irgendwelche Tuningmaßnahmen. Daher kommen auch die unterschiedlichen Beschleunigungswerte. Ausserdem ist es davon abhängig, ob ein Cossi- oder GM-zylinderkopf drauf ist.

MfG jjb

@gsiler:

Beschleunigungswerten die mit Serientacho und Stoppuhr gemessen werden messe ich grundsätzlich keine Bedeutung bei. Nimms bitte nicht persönlich. Aber daß Du bei 110 abstoppst wegen der Tachotoleranz, daß sagt schon alles. Selbst AMS mit den geeichten Geräten und Lichtschranken können nicht so genau messen. Ich glaube Dir zwar, daß Dein Astra in unter 8s auf 100 geht, aber mit der Stoppuhr kannst Du bestenfalls Messwerte mit einer Toleranz von 1 Sekunde erzeugen. Selbst die Messwerte von 100-200 die ich mit meinem Auto gemacht habe wiesen eine Messtoleranz von ca. 1 Sekunde auf - trotz professioneller GPS-Ausmessung.

Der Ablesefehler potenziert sich mit der Reaktionszeit des Menschen. Und dann ist da noch das Tacho. Woher willst Du wissen, daß angezeigte 110 echten 100 entsprechen? Also handgestoppte Werte kannste getrost vergessen.

Der 16V-Caravan ist kaum schwerer als der GSI-16V. Außerdem spielt hier die Serienstreuung mit rein. Manche sagen sogar, daß der Caravan von Irmscher ne kleine Leistungsspritze von Irmscher bekommen hat via Elektronik. Das sind aber unbestätigte Meldungen für die ich mich nicht verbürge. Der Caravan wurde zweimal mit 8,2s getestet, von zwei unterschiedlichen Institutionen. Damit dürfte klar sein, daß er nur in den seltensten Fällen länger braucht.

Man kann also nicht pauschalisierend sagen, daß der Caravan länger braucht als die 8,2s. Genauso kann man die Messwerte der anderen Autos nicht einfach so abändern. Ich denke, wir fahren am besten wenn wir die getesteten Werte posten.

Ach ja, der bei AMS mit 8,3s getestete GSI hatte eine Prunkausstattung und wog 1229 Kilo. Soviel dazu.

@jjb:
Daß der Zylinderkopf Einfluß auf die Leistung hat ist nicht richtig. Der Cossi war lange Zeit härter als der KS-Kopf und er hatte die Rissproblematik nicht (Ölkanal). Die KS-Köpfe der letzten Generation sind jedoch noch besser als die Cossis, jedenfalls für Tuner, da sie eine höhere Festigkeit aufweisen als die Cossis. Man kann also nicht einfach sagen daß der Cossi besser ist.

Auf die Leistung des Motors haben die verschiedenen Köpfe keinen Einfluß.

@ Caravan16V

Zitat:

Beschleunigungswerten die mit Serientacho und Stoppuhr gemessen werden messe ich grundsätzlich keine Bedeutung bei. Nimms bitte nicht persönlich. Aber daß Du bei 110 abstoppst wegen der Tachotoleranz, daß sagt schon alles. Selbst AMS mit den geeichten Geräten und Lichtschranken können nicht so genau messen.

Was ist daran so schwer?

Ich fahre los, und betätige die BC Stopuhr und bei 110-115 km/h drücke ich ab an der BC Stopuhr, es kamen immer Werte zwischen 7,4 und 7,8 sek. raus!!

Woher ich weiss das 110 km/h Tachoanzeige echten 100 km/h entsprechen?? Ganz einfach:

1. Der Boardcomputer hat die Funktion "Durchschnitsgeschwindigkeit" und wenn ich 110 km/h laut Analog-Tacho Fahre und lösche die "Durchschnitsgeschwindigkeit" dann steht aufeinmal auf dem BC 101 km/h und das ist der geeichte Wert!!

2.Bei uns stehen manchmel so komische "Warnteile" da steht "Sie fahren gerade 101 km/h" das Teil stand einmal auf der B469 (da darf man 100 km/h fahren) und da bin ich öfters vorbeigefahren, und wenn ich mit 110 laut Analog-Tacho vorbeigefahren bin dann sagt der mir "Sie fahren gerade 101 km/h"

Noch ein Beispiel: Wenn ich laut Tacho Endgeschwindigkeit fahre 235 km/h und ich schaue auf den BC der zeigt mir nur 223-225 an !!

Und übrigens: Ich habe einen GM-Kopf !!

MfG

Martin

@gsiler:
Die Geschwindigkeit die Dir der BC ausspuckt ist ebenfalls nicht exakt. Warum? Weil Reifendimension und Reifenabrieb nicht berücksichtigt werden. Und das kann schon ein paar Km/h ausmachen. Außerdem wölbt sich der Reifen mit steigender Geschwindigkeit nach außen. Der Abrollumfang ändert sich also dynamisch, auch während der Fahrt!

Aber nochmal zum eigentlichen Problem: Du wirst mir nicht im Ernst erzählen wollen, daß Du bei jedem Start so gut wegkommst, daß Du jedesmal zwsichen 7,4 und 7,8s brauchst und dann noch den Unterschied feststellen kannst ob Du alleine oder mit Beifahrer warst. Es sei denn, Dein Finger an der BC-Taste funktioniert mit einer Abweichung von weniger als 1/10 Sekunde. Der Ablesefehler am Tacho kommt noch dazu. Du kannst ruhig erzählen daß Dein Auto so gut geht. Aber die Art und Weise wie Du zu diesen Daten kommst ist mehr als fragwürdig. Wie gesagt: Nicht mal das Profi-GPS hat die Messtoleranz unter eine Sekunde drücken können - wie willst DU es dann schaffen??

AMS hat mal eine Messtabelle veröffentlicht von den BEschleunigungsversuchen des 325i E36. Bei gleichen Voraussetzungen und geeichten/computergesteuerten Messinstrumenten kamen folgende Werte raus:
8,1
7,8
7,9
8,3
8,2
8,0
7,7
8,4
7,7
7,8
Als Mittelwert kam dann 7,99s, also die angegebenen 8s raus.
Hier kann man erkennen, daß selbst mit teuersten Messinstrumenten eine maximale Abweichung von 0,7 Sekunden rauskommt. Das hängt natürlcih auch vom Fahrer ab. Aber DIE können mit Sicherheit gut fahren (und müssen sich nicht nebenher auf Zeit stoppen konzentrieren).

Ich hoffe, jeder hier ist sich im Klaren, wie wenig eine Zehntel Sekunde ist. Das ist seeeehr wenig.
Machen wir mal ein Experiment. Nehmt eine Stoppuhr und startet die Zeit. Dann macht Ihr Zehn Durchläufe und versucht, jedesmal bei genau 7,8 zu stoppen. Ihr werdet sehen, daß das nicht funktioniert. Und wie soll es dann funktionieren, wenn man gleichzeitig noch Auto fährt und Schaltet und sich auch anderweitig konzentrieren muß? Das geht nicht!

Ich musste ausbildungetechnisch schon sehr viel mit Datenauswertung, Datenerstellung, Abweichungen und dem ganzen Kram rechnen. Man kann also nicht sagen, ich hätte von nix ne Ahnung.

Komischerweise kamen die selben Werte auch raus als der Beifahrer mit der Stopuhr nebendran saß und sich NUR auf den Tacho konzentriert hat und genau bei 110 km/h abgestopt hat --> 7,6 sek. !!!

Und das ich mich beim Abstopen verlese halte ich für ein Gerücht, ich werde doch wohl sehen ob die Tachonadel grad bei 110 km/h ist...
Wie gesagt wir haben das schon mindestens 50x getestet und ich bin nie über 8 sek. !! Du musst auch bedenken das ich 165 PS habe laut Leistungsprüfstand, vielleicht liegt es daran!!

Wie hast denn Du Deine Werte von Deinem Caravan16V von Deiner Homepage berechnet??
Ausserdem hast Du in einem anderen Thread selber schonmal geschrieben das der Astra Gsi 16V 7,8 sek. braucht !!

Frag doch mal bei OPEL nach, die Werksangabe beim GSi 16V Bj. 1991-1994 ist 0-100 km/h 7,8 sek. !!

Kannst auch mal hier nachschauen!!

Du kannst es mir glauben oder nicht, ich weiss das es so ist und das hat auch noch keiner bezweifelt, Du bist der erste!!

MfG

Martin

Deine Antwort