Beschleunigungsprobleme Volvo 940/wie viel kann ich erwarten?
Hi,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Volvo 940 2L 155 PS Turbo Schalter mit Prins LPG Anlage.
Mir ist aufgefallen dass er im 5ten Gang bei ca. 100kmh bei leichter Steigung schlecht bis gar nicht beschleunigt.
Der Turbo geht auch in den Druckbereich.
Bisher gemacht sind:
Zündkabel und Kerzen
Meine Frage nun:
Was kann ich eigentlich an Leistung erwarten?
Bin vorher 850 T5 und V70R gefahren 😁
Hier noch ein Bild von den alten Kerzen
119 Antworten
Was meinst du mit „Mittellager“? Es gibt das Kardanwellenlager & das Getriebelager. Ist das Getriebelager schon länger ausgelutscht, dann dauert es nicht mehr lang, dass das Kardanwellenlager ebenso schneller verschleißt, da dann die Welle „runter hängt“. Dies kann auch dazu führen, daß die Welle Geräusche produziert, vibriert, dröhnt.
Schau Bitte mal, ob du überhaupt eine Hardyscheibe vom Getriebe zur Lagererwelle hast. Die wurden meist in Verbindung mit einem M90 Getriebe verbaut, was dazu neigte, früher ohne Hardyscheibe, ruppig zu sein beim Schaltvorgang. Mit Hardyscheibe behoben.
Kann sein, dass du noch eine Gelenkwelle verbaut hast. Diese sollte man auch nicht allzu lange unter falschen Verzug laufen lassen, weil die Wellenlager -,& Getriebelager ausgelutscht sind.
Normalerweise reicht es, das Getriebelager zu tauschen, dann ist Wellenseitig erstmal wieder etwas Ruhe
@Konrad FechneR Hrdyscheibe gabs nicht nur mit M 90...
Ähnliche Themen
Neues Update:
Der Zahnriemen ist gemacht, bzw. irgendwie hat der neue Contitech ZR nicht gepasst, trotz 23 Zähne und angeblich passend für mein Modell war er ein Stückchen zu kurz.
Riemen geht zurück und es kommt ein anderer.
¯\_(?)_/¯¯\_(?)_/¯
Jetzt habe ich erstmal den alten Riemen perfekt auf 0 gelegt und könnte schwören dass der Volvo bis 80kmh besser geht.
Hier der erste Start nach der Riemenkorrektur:
https://youtu.be/Nao-Q3NaSTE
LEIDER ist das Dröhnen immernoch ab 80kmh da.
Der Wagen hat auch gerne leichte Drehzahlschwankungen im Stand.
Mittwoch/Donnerstag mache ich dann die Abgasanlage und ein neuer Zündverteiler ist auch unterwegs
Neue Zahnriemen sitzten immer strammer als die ausgeleierten alten. Teilweise muss man noch mininal die Position der Zahnräder korrigieren.
So der neuen Orginal Volvo Auspuff ist dran..
Leider immernoch Leistungsprobleme mit Dröhnen/Vibrieren bei Volllast.
Hier das aktuelle Leistungsproblem
https://youtu.be/kTQBjiHC0pw
Was bisher gemacht wurde:
-Zahnriemen
-Keilriemen
-Zündung komplett außer Spule
-Auspuff neu mit Katalysator (Kat war innen Müsli und die Dämpfer auch
-Lambdasonde
Was wird jetzt morgen folgen?
-Kühlwassertemperatursensor
-Inspektion Kardanwelle:
Bei aufgebockter Hinterachse mit eingelegten Gang gas geben und Kardan begutachten
Jetzt mal noch eine andere Idee: hast du mal die ganzen Turboschläuche usw geprüft? Mir scheint, als ob der Ladedruck nicht im Brennraum ankommt.
Also hast du die mal abgebaut, nicht das die auf irgendeine Art und Weise verstopft sind?
LG, Tim
Ladedruck ist lt. Anzeige da...und ganz gewiss sollte der Bursche bei 3000 U nicht kleben bleiben.
Was komisch ist, der ruckelt nicht...wenn da was mit der Spritzufuhr wäre würde er ruckeln und bei Zündungsproblemen auch.
Bau halt mal die Schläuche ab wie Tim schon geschrieben hat...