Beschleunigungsproblem 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wer kann was dazu sagen:

Nachdem meiner mal wieder in der Werkstatt übernachtet, habe ich heute einen A6 2.0 TDI Ersatzwagen gefahren.
Die Fahrt hat mir bestätigt, was ich schon öfters gegenüber dem 🙂 moniert habe.
Wenn ich bei meinem beschleunige, "sackt" die Beschleunigung jedesmal nach dem hochschalten ab. Es fühlt sich an, als wenn kaum noch Leistunng vorhanden wäre, so als würde man in ein "Loch" treten. Selbst wenn ich die Drehzahl vor dem hochschalten bis auf ca. 3000 gehen lasse und dann schnell hochschalte bzw. die Drehzahl nicht unter 2000 abfällt, ist dieses Phänomen zu bemerken. Man denkt, er würde kein Gas annehmen und erst nachdem ich länger auf dem Pedal stehe, zieht er wieder wie er "soll" an.
Bei dem Ersatzwagen hingegen beschleunigt dieser willig, auch noch unter 2000 Umdrehungen nach oben, so wie ich es auch beim meinen Vorgänger TDI´s gewohnt war! Es gibt kein Loch bzw. er nimmt sofort Gas an!
Was kann das sein???
Danke und Grüße
A6er

BTW:
Das Problem war schon vor dem Tuning vorhanden und hat sich danach auch nicht gebessert!

22 Antworten

Gewechselt haben Sie das Teil bir mir Schon aber das Problem besteht nach ausage meines Verkäufers weiter und jeder weitere Schritt muß mit Audi abgestimmt werden.Ich habe nicht den Eindruck das die Werkstatt irgendeine Kennung hat wo den das Problem zu lösen ist.

Hallo A6er

Gibt es bezüglich der Beschleunigungsprobleme Neuigkeiten von Deinem Freundlichen?
Habe auch den BLB und das Gefühl, dass nach einem Schaltvorgang der geamte Ladedruck zusammenbricht und neu aufgebaut werden muss bevor das Drehmoment wieder vorhanden ist.

Das ist gegenüber dem 130 PS 1,9 TDI ein riesen Unterschied.

Ist der Ladedruck vorhanden, bin ich mit der Leistung des 2.0TDI vollkommen zufrieden---ist halt nur dieses besch... Ansprechverhalten.

Stimme "schreind" zu. Bin am Wochenende wieder mal den 130 PS A3 TDI gefahren und muss sagen, dieser geht wesentlich aggressiver zur Sache.

Ist ja wirklich interessant, dass hier mehrere das Problem haben!
Mein Händler sagte bisher immer " nichts festsellbar".
Irgendeine Erlärung muss es doch geben...

Meiner steht seit 9 Werktagen beim 🙂, da Audi es nicht schafft einen Kabelbaum für das Steuergerät zu liefern!!!!
Habe langsam echt die Faxen dicke!

Bin mal gespannt, ob sich nachdem Update des STG irgendetwas geändert hat aber wer weiss, wann Ihn endlich abholen kann.....

Gruß
A6er

Ähnliche Themen

Neues zum beliebten Thema.Mein Händler hat mein Auto jetzt wieder zum Ausgangspunkt ,sprich Werk gebracht (Dauer ca.2-3Wochen)nachdem sie 1 Woche im AZ rumgefummelt haben.Angeblich ist jetzt die Software schuld.Da meiner noch ein Neuwagen ist (keine 2 km ) mitgefahren darf die Werkstatt woll nicht weiter rumfummeln.
Ich bin ja gespannt was mir nachher als Ursache präsentiert wird.

Bloß gut das es Leihwagen gibt.

Ich krieg die Motten...

meiner fuhr nun einige Tage, dann am 1. Mai 150 km nach Holland gefahren mit vmax = 100km/h bei Vollgas und mit den Händen aus den Fenstern schaufelnd...

Auf der Rückfahrt wieder gut. Jetzt weite Reise 1000km geplant. Ich zum Freundlichen. Termin ginge sofort, aber ein Leihwagen erst am 21.05.2006, wenn ich lange im Urlaub bin. Er müsse ihn selbst vom Stützpunkthändler leihen und der gibt ihm keinen.

Ich bei Audi - Service Hotline angerufen. Auf die Grundsatzfrage, ob mir ein Leihwagen zusteht 5 Minuten Pausenmusik. Dann die prickelnde Antwort: Dazu können wir ihnen nichts sagen, da müssen Sie den Händler fragen.

Langsam habe auch ich die Faxen dicke!!!!!!!!!!!

Hi,
nachdem ich heute meinen Wagen nach knapp 3 Wochen (!!!)Werkstattaufenthalt wieder in Empfang nehmen durfte zumindest eine Positive Nachricht:

Das "Beschleunigungsproblem" ist nun beseitigt!
Er hängt nun spontan am Gas, wie ich es aus vergangenen TDI Zeiten gewohnt war!

Da bei mir ja der Kabelbaum korridiert war und nach Austausch dessen festgestellt wurde, dass das Motorsteuergerät ebenfalls einen Defekt aufwies (Wagen sprang überhaupt nicht mehr an) habe ich nun auch ein neues Steuergerät ersetzt bekommen (neuster Softwarestand).
Ursache war also eindeutig das STG bzw. die daraufbefindliche Software!!!

Gruß
A6er

Fein...

meiner geht morgen früh zum :-)

Dabei ist die gelbe Kontrollleuchte schon von selbst ausgegangen. Vielleicht ist die Kontrollleuchte ajetzt auch kaputt....

Irgendwann fahr beschleunige auch ich wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen