Beschleunigungsproblem 2.0 TDI
Hallo,
wer kann was dazu sagen:
Nachdem meiner mal wieder in der Werkstatt übernachtet, habe ich heute einen A6 2.0 TDI Ersatzwagen gefahren.
Die Fahrt hat mir bestätigt, was ich schon öfters gegenüber dem 🙂 moniert habe.
Wenn ich bei meinem beschleunige, "sackt" die Beschleunigung jedesmal nach dem hochschalten ab. Es fühlt sich an, als wenn kaum noch Leistunng vorhanden wäre, so als würde man in ein "Loch" treten. Selbst wenn ich die Drehzahl vor dem hochschalten bis auf ca. 3000 gehen lasse und dann schnell hochschalte bzw. die Drehzahl nicht unter 2000 abfällt, ist dieses Phänomen zu bemerken. Man denkt, er würde kein Gas annehmen und erst nachdem ich länger auf dem Pedal stehe, zieht er wieder wie er "soll" an.
Bei dem Ersatzwagen hingegen beschleunigt dieser willig, auch noch unter 2000 Umdrehungen nach oben, so wie ich es auch beim meinen Vorgänger TDI´s gewohnt war! Es gibt kein Loch bzw. er nimmt sofort Gas an!
Was kann das sein???
Danke und Grüße
A6er
BTW:
Das Problem war schon vor dem Tuning vorhanden und hat sich danach auch nicht gebessert!
22 Antworten
Hi,
ich habe meinen 🙂 damals danach gefragt, weil ich das mit meinem letzten A6 2.0 TDI auch hatte. Angeblich soll das dazu dienen, die Kupplung zu schonen, wenn nach einem flotten Schaltmanöver abrupt wieder eingekuppelt wurde und man dabei voll auf dem Gas steht.
Bei meinem jetzigen A6 2.0 TDI ist das jedoch nicht mehr der Fall. Allerdings zieht der im Serienzustand auch nicht so brutal an, wie es der letzte Tat.
Ach ja, hier die Daten:
Mein A6 2.0 TDI mit dem genannten Problem:
EZ 04/2005
Modelljahr 2005
Motorkennbuchstabe BLB
Mein A6 2.0 TDI ohne dem genannten Problem:
EZ 10/2005
Modelljahr 2006
Motorkennbuchstabe BRE
Hi A6 Treiber,
ist ja interessant!
Meiner ist auch Kennbuchstabe BLB, EZ 10/04!
Die Kupplung soll also geschont werden?
Warum wird nicht eine entsprechende Kupplung verbaut, die das "lächerliche" Drehmoment von 320NM aushält?
Ich meine, das was bei meinen letzten 4 Zyl. TDI´s den meisten Fahrspass vermittelte, nämlich das "explosionsartige" Drehmoment zwischen 1700 und 2500 U/min. fehlt hier völlig, entgegen dem heute gefahrenen Ersatzwagen!
Kann man was dagegen tun?
Gruß
A6er
also meiner macht das auch nicht
Also meiner macht das auch nicht (aus 3/06) .. hab ich jetzt 3 WOchen.
Aber ... ich hatte ja direkt bei 900Km einen Totalausfall bedingt durch defektes Ventil Abgasrückführung.
Kann sein dass ich es mir einbilde .. aber seit der Reparatur fällt mir mehr auf, dass zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen der Motor überhaupt keine Kraft hat.
Erst ab 1500/1600 Umdrehungen gehts los.
Ist das normal ?
Meiner nach dem Update...
Mein sich selbst unberechtigt als kompetenter Freundlicher fühlend hat bei meinem 2,0 TDI ein Update Motorsteuergerät durchgeführt. Danach hatte ich schon mehere Fehlermeldungen im System "AGR-Ventil", einmal mit "an-bleibender" Kontrollleuchte.
Auch meiner hat dann fast keine Leistung mehr, aber scheinbar deutlicher, als bei Euch.
Ob das AGR-Ventil eine Macke hat, oder ein Problem mit dem Update vorliegt, weiss ich nicht.
Bitte fragt jetzt nicht, was der Unkompetente sagt! Bei dem bin ich viel zu oft (Armlehne, Innenlicht, Kupplungsrupfen, AGR-Ventil, Standheizung qualmt). Die Mängel sind alle nicht schlimm. Das verzeihe ich dem Dickerchen, aber dieser Händler.....
Ähnliche Themen
mmm
bei mir wurde das AGR Ventil bei KM 900 getauscht. Allerding fuhr bei mir der Wagen gar nicht mehr ... Vmax 20 km/h
Jetzt hab ich 2400 km runter und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Re: mmm
Zitat:
Original geschrieben von tiger55
bei mir wurde das AGR Ventil bei KM 900 getauscht. Allerding fuhr bei mir der Wagen gar nicht mehr ... Vmax 20 km/h
Jetzt hab ich 2400 km runter und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Ist ja interessant. Bei mir lag angeblich ein Marderschaden vor, der dann als Folgeschaden das AGR-Ventil "zerstört" haben soll. Audi hat mir natürlich ne schöne fetter Rechnung geschrieben.
Kann es nun sein, dass das AGR-Ventil einfach nur Mist ist???
Gruß
Achja, bin damals wegen fehlender Leistung zur Werkstatt gefahren. Komisch komisch...
Heute habe ich den 2. Tag den Ersatzwagen.
Ich finds echt nen Hammer!
Der unterschied zu meinem ist schon gewaltig!
Wenn meiner diesen Durchzug hätte, wäre ich auch nie auf den Gedanken gekommen Ihn tunen zu lassen!
Als ich zu ABT ging, hatte noch kein Händler hier einen A6 2.0 TDI zum Probefahren. Somit hatte ich nie einen Vergleich 🙁.
Nun fahr ich schon über 80000 km mit der Kiste durch die Gegend und ärgere mich jeden Tag aufs Neue!
Bin mal gespannt, was das Update bringt, welches morgen aufgespielt werden soll.
Gruß
A6er
Ja, berichte bitte mal. Vielleicht kannst du auch etwas über die AGR-Problematik in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall viel Glück und hoffentlich läuft er dann auch besser.
Viele Grüße
DeepMo
Update...na dann viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Bin mal gespannt, was das Update bringt, welches morgen aufgespielt werden soll.
Also bei mir hat der Bordcomputer hinterher erstmal falsche Werte angezeigt und nach dem Update hatte ich mehrere Fehler am AGR-Ventil. Vorher nie...
Mein Audi hat bestimmt Windows NT als Betriebssystem.... Wird mit jedem Servicepack schlechter.
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt...
Hat das update was gebracht ? Nach der Abholung meines neuen A6 2.0 TDI DPF MT bin genau 100m weit gekommen,siet dem hat der freundliche ihn in den Fingern .Ist das normal ?
...nein im Gegenteil...
...seit dem hab ich ja erst Probleme... Vorher war ich doch zufrieden :-(
Zitat:
...seit dem hab ich ja erst Probleme... Vorher war ich doch zufrieden :-(
dito!
nach Update nun auch Leistungsprobleme mit Ursache Abgasrückführungsventil, das Teil soll nun -nächste Woche- gewechselt werden.
Ich freue mich schon auf die Zeit nach der Garantie!!!
Zitat:
Original geschrieben von abau
dito!
Ich freue mich schon auf die Zeit nach der Garantie!!!
Da wirds mir auch schon angst und bange.........