Beschleunigungsloch
Hallo Leute
Mein Passat 140PS PD habe ich seit montag und ich habe folgenses problem:
Habe im 1 gang keine gute leistung beim beschleunigen und wenn ich z.b. Den 1
Gang voll fahre und dann im 2 gang hochschalte vollgas bremst sich das auto kurz ein
Und dann beschleunigt er erst.das selbe ist wenn ich im 3 gang fahre dann
Schalte ich im 2 herunter vollgas da bremst er auch kurz ein.
Was ich noch erwähnen muss ist das der Zahnriemen gewechselt wurde
Weiss nicht ob das relevant ist und das die dichtung vorne beim ladeluftkühler
Gewechselt wurde und das der turbo leicht pfeift wenn er kalt ist.
Was kann das sein?
20 Antworten
AGR ist auch möglich.. stimmt ja du hast ihn ja erst seid 2 Wochen. Ja hatte ich auch mal war das AGR im Bereich zwischen 1800-2000u/min
Ging nur darum dass der Filter nicht sooo teuer ist. Und meist zu Stotterproblemen neigt.
Reinigen hilft nur bedingt, da die ganze Masse wie Schuhcreme ist. Läuft einige Zeit gut, kann sich aber schnell wieder zusetzen.
Nein. Da der Poti meist noch geht, aber durch den Dreck einfach nicht alles durch geht was durchgehen soll.
Hatte auch kein Fehler und einfach getauscht. Danach hat er nicht mehr geruckelt.
BTW das Pfeifen des Turbos im kalten Zustand ist eigentlich normal. Kannst du aber natürlich auch reklamieren ^^ Vielleicht bekommst ein neuen.
Bist Du schon mal einen TDI gefahren? Es kann nämlich sein, daß
Deiner ganz normal läuft. Nach Gaswegnehmen geht der Ladedruck
in den Keller, und es dauert dann beim kräftigen Gasgeben eine knappe
Sekunde, bis er wieder aufgebaut ist und Leistung kommt.
Wenn das AGR kaputt ist, rußt er entweder oder ein Lämpchen geht
irgendwann an, ans AGR glaub ich deshalb nicht.
Grüße Klaus
Nein. So einfach ist das nicht.
Nur weil was kaputt ist muss nicht gleich ein Fehler kommen.
Und rußen muss er schon gar nicht bei einem defekten AGR.
Bei mir ist nichts mit Sekunde und dann gehts los... Zumal ein "abbremsen" bedeutet, dass nichts passiert => ergo stottern und kein Ladedruckaufbau.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Zumal ein "abbremsen" bedeutet, dass nichts passiert => ergo stottern und kein Ladedruckaufbau.
Was wirklich beim TE passiert, wissen wir eigentlich nicht. Von Stottern hat er
jedenfalls nichts gesagt. Wenn der erwartete Beschleunigungsdruck nicht kommt,
wird halt manchmal von "Einbremsen" gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Nur weil was kaputt ist muss nicht gleich ein Fehler kommen.
Und rußen muss er schon gar nicht bei einem defekten AGR.
Wenn das AGR nicht mehr aufmacht, kommt beim 5-er schon irgendwann
ein Fehler, bei älteren TDIs (gottseidank) nicht. 🙂
Und wenn es nicht zumacht beim Gasgeben, sollte er bei Volllast schon rußen.
Ich wollte eigentlich, daß der TE bißchen genauer beschreibt, was passiert
(bzw. nicht passiert) . 🙂
Grüße Klaus
Gut will mich da nicht streiten. Aber meins war definitiv defekt, hat keinen Fehler gegeben, nicht gerußt und hat gestottert.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Gut will mich da nicht streiten. Aber meins war definitiv defekt, hat keinen Fehler gegeben, nicht gerußt und hat gestottert.
Wäre ja sowieso nur ein Streitpunkt, wenn der TE von Stottern berichtet.
Ich hab ihn so verstanden, daß die Leistung nicht spontan genug einsetzt.
Oder was meinst Du mit Stottern genau ?
Grüße Klaus
Bei mir war die Leistung komplett weg und er gab dann wieder Gas. Quasi wie ein verschlucken.
naja warten wir bis morgen auf die Antworten =)