Beschleunigungsdiagramm 100-160 Astra 1.7CDTi 100PS

Opel Astra H

Bin gerade dabei ein paar Opel Modelle zu testen und erstelle dabei für jedes Modell unter anderem die folgenden Diagramme:

http://wimobi.com/.../astra_1.7cdti_speed.png
5. Gang, Vollgas 100 auf 160 km/h
http://wimobi.com/.../astra_1.7cdti_accel.png

Erstellt werden die Graphen mit GPSdash2 (http://gpsdash.com), die Software läuft auf PocketPC und MS Smartphone. Ein GPS benötigt man auch noch.

Falls Interesse besteht, poste ich auch noch die Diagramme für Vectra Caravan und Signum.

24 Antworten

mein jetziger 1.7cdti ist im endeffekt (!) genau gleich übersetzt wie mein tigra 1,6 16v, den ich vorher hatte.

1. gang bis 40 (tigra bis 50)
2. gang bis 80
3. gang bis 120
4. gang bis 160
5. gang bis 200 (auf der geraden)

der tigra war an der ampel spurtstärker, der diesel zieht beim überholen besser los, vor allem bergauf. sind ja auch unterschiedliche motoren.

im prinzip sind 100 ps aber 100ps, darum gibts ja diese einheit.

Es ist absolut logisch, daß der Benziner da so schlecht aussieht weil er im Gegensatz zum Diesel nicht im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird.

Ich werde demnächst mal ein Diagramm der effektiven Raddrehmomente posten. Mal sehen wie es da aussieht...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Und was ist mit Stefan? Wollte der sich mit mir unterhalten, war das nur rum geprolle von ihm?

Ich habe solche Fragen nie gestellt und auch keine keinerlei Aussage zu 120 km/h und dritter Gang gemacht. Du willst Dich einfach wichtig machen...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es ist absolut logisch, daß der Benziner da so schlecht aussieht weil er im Gegensatz zum Diesel nicht im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird.

Ich werde demnächst mal ein Diagramm der effektiven Raddrehmomente posten. Mal sehen wie es da aussieht...

ciao

Das stellt niemand in Frage. Das Diagramm ist einfach eine Gegenüberstellugn der beiden Fahrzeuge mit den beschriebenen Randbedingungen. Darin kann man klar und präzise ablesen über was man sonst nur grobe Vermutungen äußern kann.

Wie auch immer, ich kenne in meinem Umfeld (über 30) keinen der auf der Autobahn beim Überholen noch zurückschalten will. Einen Motor immer in einem engen und lauten Drehzahlbereich halten zu müssen ist für den Alltag i.a. nicht wünschenswert. Für die "sportlichen" Opel Fahrer trifft das selbstverständlich nicht zu 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es ist absolut logisch, daß der Benziner da so schlecht aussieht weil er im Gegensatz zum Diesel nicht im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird.

Ich werde demnächst mal ein Diagramm der effektiven Raddrehmomente posten. Mal sehen wie es da aussieht...

ciao

Danke, genau so ein Test halte ich für Sinnvoll und voll aussage Kräftig!

So, die Diagramme der Raddrehmomente sind fertig. Ich hab jetzt beide Motoren aus dem Astra H genommen, vom Meriva hab ich keine Getriebedaten gehabt (sollten aber identisch sein).

Erstes Diagramm: 1.6 Twinport und 1.7 CDTI mit F17+ Getriebe

Zweites Diagramm: Benziner mit F17+ und Diesel mit F23:

Auf beiden Diagrammen sieht man, daß der Diesel bei der maximalen Beschleunigung keinen Vorteil hat. Der große Vorteil im ersten Gang ist nicht aussagekräftig weil man ja beim Anfahren nicht unbedingt bei Leerlaufdrehzahl einkuppeln muß.

Bewegt man sich bei niedrigen und mittleren Drehzahlen, so ist der Diesel klar im Vorteil.

Fazit:
Beide gleich schnell, wenn man jeweils Maximum fährt!

100 PS = 100 PS

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Fazit:
Beide gleich schnell, wenn man jeweils Maximum fährt!

100 PS = 100 PS

So kann man das grob ausdrücken 😉

Mir hilft der Thread zwar nicht direkt, aber danke, dass du (Ersteller) mich auf dieses geile Programm aufmerksam gemacht hast, habe es mir direkt mal gezogen und werde es bei Gelegenheit testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen