Beschleunigungs und Endgeschwindigkeitsproblem GOLF 1 CABRIO

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leuzzz,

bin neu hier,

hab ein Problem, mein Golf 1 Cabrio 155 95PS Jh-Motor.

Habe Leerlauf Probleme, läuft unrund, ab ca 4000 U/min ist schluss, geht nicht höher mit den Motorumdrehungen und fährt max 125Km/h.

woran könnte dies liegen.

BITTE UM HILFE!?!?!?!

mfg

Mario

27 Antworten

nen JH - Motor hat keinen Blauen Temp.-Fühler soweit ich mich erinnere

Der JH der bei mir in der Halle steht hat definitiv einen.

also das surren mommt von hinten rechts wenn ich im innenraum sitze, laut meinem vorgänger hat er zündzeitpunkt ausblitzen lassen und hat angeblich gepasst, seit dem ausblitzen gibt es nur noch ab und zu aussetzer davor ständig.

wo finde ich den blauen temp. Fühler?

Am Kühlwasserflansch vorne am Zylinderkopf. Einfach mal den Stecker abziehen und ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zieh einfach mal den Stecker an der Vorvörderpumpe bei laufendem Motor ab...oder bau gleich ne andere ein...dann sollte er auch wieder laufen....die Hauptspritpumpe schafft ohne die Vorvörderpumpe nicht den erforderlichen Druck aufzubauen um die Einspritzventile richtig zu öffnen....darum hat er keine Leistung , nen bescheidenen Leerlauf und die Spritpumpe surrt wie sau

Ich glaub bei deinem Cabrio ist es ähnlich wie bei meinem - bei mir war die Vorförderpumpe im Tank hin - und je wärmer es draußen wurde umso schlechter ging das Cabrio. Beim Bremsen oder im Stau starb er ab und war extrem schwer wieder zu starten. Und die Hauptspritpumpe surrt voll laut - ist recht hinten am Wagenboden eingebaut.
Vorförderpumpe ausbauen - is wirklich schnell ausgebaut, dann kannst ja mal testen, ob die Vfp noch läuft - einfach 12 Volt an die KOntakte geben-wenn sie sich dreht ohne komische Geräusche, dann is sie noch ok. Aber net in der Nähe vom Tank die 12 Volt anschließen!!!! Explosionsgefahr!

ad Stecker)

wennst den blauen Stecker - der ist bei mir rechts beim Sammelrohr - das ist das Kaltstarteinspritzventil - für den Kaltstart und beim Gas geben wird da noch etwas Sprit zusätzlich eingespritzt.

Der 2. blaue Stecker sollte am Thermozeitschalter sein - der regelt je nach Temperatur, ob das Kaltstarteinspritzventil einen Strom bekommen soll oder nicht.
Hab ich bei meinem Cabrio auch alles getauscht und neue Kabel gegeben - bei mir hats aber nichts geholfen.

lg Tapps

Vorföderpumpe in Tank defekt auswechseln! und GUT.

Hallo liebe Bastler,

Ich habe ein sehr eigenes Problem bei einen Cabrio .
Und war .

Ab und an läuft er nach dem Starten wirklich sehr schön dafür stottert er wenn er warm ist und nimmt das Gas schwer an und ist sehr träge .

Das nächste mal läuft er beim Kaltstart fast nicht stottert nur herum und geht aus , nach einer Minuten läuft er dann schön und nimmt auch im Warmen das Gas schön an .

Kann mir herzu jemand etwas sagen ?

Könnte der Zusatzluftschieber einen Fehler haben ?

Vielen Dank für die Hilfe vorab .

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 JH läuft im Kalten Zustand fast nicht' überführt.]

das kann man leicht rausfinden: Kalt muss beim Durchgucken ein Spalt zu sehen sein, warm ist er zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 JH läuft im Kalten Zustand fast nicht' überführt.]

Hallo Ja danke .

Gibt es sonst eventuell Vorschläge was hier sein könnte ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 JH läuft im Kalten Zustand fast nicht' überführt.]

...wenns mal so und mal anders ist, wäre meine Vermutung, dass der ZLS klemmt.

Ich würde ihn ausbauen, sehen, ob offen oder geschlossen, gründlich reinigen (Rostlöser reinspühen, wirken lassen, ausblasen).
Wenn offen, die beiden Kontakte mit 12V versorgen und sehen, ob der ZLS schließt.
wenn geschlossen...ab in den Kühlschrank, dann müsste er öffnen.

Damit kannst du zumindest eine Ursache finden oder ausschließen.

Zudem kann man an der kleinen Schraube noch die Öffnungsweite einstellen, aber dazu müsste der ZLS grundsätzlixh kalt=offen und warm=geschlossen funktionieren.

Viel Erfolg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 JH läuft im Kalten Zustand fast nicht' überführt.]

ZLS prüfen

Zitat:

@Ebner schrieb am 20. Sept. 2023 um 11:30:02 Uhr:


Könnte der Zusatzluftschieber einen Fehler haben ?

Kann sein, wäre aber nur eine Erklärung für den zweiten Punkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 JH läuft im Kalten Zustand fast nicht' überführt.]

Das Kaltstarteinspritzventil an der Ansaugbrücke könnte eine Macke haben. Vielleicht öffnet und schließt es nicht mehr richtig, Wenn es nicht aufmacht im kalten Zustand dann läuft er kalt nicht sauber aber warm passt es und wenn es auf hängen bleibt dann läuft er kalt gut aber warm überfettet er dann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 JH läuft im Kalten Zustand fast nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen