Beschleunigungs Problem?
Hi,
ich hab gemerkt das mein Motorrad viel zu langsam beschleunigt. Also der Drehzahl geht meine meinur zu langsam hoch obwoll der Motor richtig laut wird. Dementsprechend geht auch die geschwindigkeit langsam hoch. Ein arbeitskollege von mir fährt ne Honda Transalp mit ca. 60 PS und der hat gestern locker mit mir gehalten und soger als ich beschleunigt hab mich überholt. 🙁 Hab schon alle schleuch bei mir überprüft, Membranne sauber gemacht aber trotzdem stiemt da was net. Hab nach dem Winterschlaf als ich ihn warm laufen lies so lautes PUFF gemacht, es hat sich angehört ob da grade ein Schlauch geplatzt war, aber trotzt lange suche war ich net fündig 🙁 Kann mir vielleicht hir jemand weiter helfen damit sollche peinliche momente wie gestern nie wieder passieren.
Gruß
23 Antworten
Und damit sich der DAS (dämlichste anzunehmende Schrauber (nicht böse sein, so haben wir alle mal angefangen...)) auch etwas drunter vorstellen kann:
http://ezwebz.com/gs-classic/tipps/zuend_02.htm
Danke erstmal für eure hilfe. Werde demnächst mal die Zündkerzen überprüfen, hab zuzeit net viel freizeit. Nochmal auf die Frage zu Falschluft zurück zukommen. Wo und durch was wird es verursacht?
Gruß
also, wir müssen mal von vorn anfangen:
1.wie springt der motor an... probleme oder normal??
2.läuft der motor im standgas ordentlich rund, gleichmässig?
3.wie nimmt der motor im stand gas an... verschlucken, stottern??
4.beim fahren: beschleunigt das moped in llen gängen/drehzahlen lahm?
5.check mal die benzinpumpe bzw. alle sicherungen, die du finden kannst!
6.vergaser mal gründlich reinigen, einstellen und synchronisieren lassen!
7.vielleicht fällt mir nochwas ein 😉
was der knall war, kann ich jetzt auch nicht sagen... mmmhh, vielleicht haben ja irgendwelche tiere in deinem motorrad überwintert und nun ist was verstopft?? davon hat man schon gehört... im ramair vieleicht?? da kannst du den filter tauschen wie du willst, wenn da aber erst gar nüx ankommt...
gruß
HI,
1. manchmal springt er sofort an und manchmal wenn er drausen lange steht (parkplatz bei der Arbeit) dann muss ich schon etwas länger auf der starterknopf drücken damit er anspringt ca.2-3 sek.
2. ja läuft eigendlich genz rund
3. der Gas nimmt er sofort an.
4. hab das gefüll das bis 6000 U/min einigermassen geht aber ab da wird es lahm.
5-6. werde mal wenn ich endlich freizeit habe mal überprüfen.
Wegen ergendwelchen tieren ist mir jetzt neu. Hab auch keinen gesehen als ich nach demm knall nochmal die Maschiene zerlegt hab. Und hab auch alle lüftkanelle überprüft, war aber nicht fündig.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
Kann passieren, dass dir durch den Sportluffi das Gemisch erbärmlich abmagert, da ist es dann kein Wunder wenn die Leistung futsch ist...
Nein, das kann nicht das Problem sein.
Durch einen anderen Luftfilter wird lediglich die Gemischaufbereitung durch bessere Luftzufuhr beschleunigt. Am Mischungsverhältnis wird nichts verändert.
@ Gobah
Erhöhten Luftdurchsatz muss man auch durch Anpassen der Vergaserbedüsung abstimmen.
Die Aussage von HDAP4477 ist also richtig.
Gruß
Schraubär
Als ich mir den K&N lüftfilter zugelegt hab, war ich auch am nechsten Tag bei meinen Kawa-Werkstadt, weil ich hir öffters mal gelesen hab, dass man dann Vergaser neu einstellen muss. Aber der Meister dort hat gemeint das die Sportmaschienen schon von Werk aus mit viel zu fetten gemisch rausrollen und durch einbeu von K&N filter muss da nix an Vergasser angestelt werden. Hab mich auch erstmal gewundert, aber wenn das der MEISTER schon sagt da mus doch was dran sein oder??????
Gruß
Wie wärs, wenn Du das Mopped einfach mal in eine ANDERE Kawa-Werkstatt bringst, eine ind der der Meister KEIN Bäckermeister ist...
Das wäre eine Möglichkeit.....
Man muß aber differenzieren. Es gibt von K&N Austauschluftfilter die anstatt der Serienmäßigen Filters in das Luftfiltergehäuse eingesetzt werden.
Trotz des Terminus "Sportluftfilter" entsprechen diese in Sachen Luftdurchsatz etwa dem Original.
Da bräuchte man an der Abstimmung nichts zu ändern.
( Im Gegensatz zu echten, evtl offenen Racing- Luftfilteranlagen.)
Die Vergaserbedüsungen sind aufgrund strenger Abgasbestimmungen oft sehr mager ausgeführt. Insofern stellt sich die Frage was der "Meister" da für Geschichten erzählt.......
Gruß
Schraubär