beschleunigung zählt!!!
hallo,
ich habs endlich geschafft...hab meinen Motor komplett.1,6er mit serienmäßig 😉 89ps.(jetzt ca.110ps)
Nun wüsste ich gerne welches getriebe das für mich beste ist.
ich hab3 hier rumliegen: 1,1er,1,4er,und,1,6er.
Höchstgeschwindigkeit is nit so wichtig, beschleunigung zählt!!!
Weclches is das kürzeste?
gruß Daniel
29 Antworten
Hallöchen, ich melde mich auch mal zu dem Thema. Da ich einen Diesel fahre bin ich in der Drehzahl leider sehr eingeschränkt, würde aber gern meine Maximalgeschwindigkeit anheben, auch aus dem grund, da ich bald den Kompressorumbau vollendet habe und die gewonnene Leistung für Höchstgeschwindigkeit nutzen will.
Meine Frage: Welches ist das längste MA Getriebe und in welchen Modellen wurde es verbaut?
Ax DR. , da du ja die Tabellen zur verfügung hast stell ich die frage hauptsächlich an dich, wär echt super, wenn du mir das raussuchen könntest, Danke schonmal im Vorraus.
Gruß criZ
Ich würde mal vermuten du hast schon das längste Getriebe aus der 106/AX Reihe!
Ich schaff aber grad mal 165kmh bei 5000rpm, da muss es doch was längeres geben?
denke das liegt wohl eher an der leistungsenfaltung in hohen drehzahlen dass dein diesel obenrum nicht mehr packt.
wie siehts mitm kompressor aus, läuft er schon mit?
ciao
tele
Ähnliche Themen
Ouh der Kompressor hör mir bloß auf...
Das Projekt ist jetzt erstmal auf eis gelegt, muss mich grad um die defekte kupplung kümmern (schon wieder!), damit ich den winter überhaupt fahren kann...
Hab jetzt 3 Antriebskonzepte für den Kompressor durchprobiert, alle brachten nicht den gewünschten erfolg. Das 4 Konzept wird dann der letzte Versuch, dann geb ichs auf, aber wie gesagt erst nach dem Winter.
Gruß criZ
problem ist wohl einfach dass es einfach keinen fürn 106er gibt. da du einen vom mb hast ist das eine enorme bastlerarbeit.
allein schon den richtigen riemen zu finden stell ich mir langatmig vor.
geschweige denn von der anbringung der antriebsräder, geschweige denn des anschlusses der zwangsbeatmung und der elektrischen steuerung
das platzproblem dürfte noch das geringste sein.
ist dir aber trotzdem zu wünschen dass dus hinbekommst, würd mich rein vom verbau her interessieren und dich natürlich von der mehrleistung 🙂
ciao
tele
Problem war halt das der Kompi mit den ersten 2 antrieben zu langsam war und ich es der nockenwelle irgendwann nichtmehr zumuten wollte. siehe bild 5 in der signatur.
Es fehlt eigentlich nichtmehr viel für den letzten antrieb, mir geht halt auch langsam das geld aus, deswegen auch erstmal die pause.
Vielleicht stell ich ja irgendwann ein kompressorkit für den 106 Diesel zusammen und verkauf es an interessierte^^
so ein quatsch!! an der nockenwelle ne kette zum lader. willste das der zahnriemen überspringt???
mach nen flachbandriemen von der kw an den kompressor und gut ist. musst halt die länge berechnen und umlenkungen einplanen.
zum getriebe das getriebe vom hfx hat bei 170 ca 4500rpm und bei 185km 5600rpm!!!
wenn der 60psler mehr dampf hätte dann würde der beim begrenzer 220 fahren:-)
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106xsi
so ein quatsch!! an der nockenwelle ne kette zum lader. willste das der zahnriemen überspringt???
)
Da springt nix über da zerlegt es eher die Nockwellenlager die bei dem Motor leider wie Spielzeug ausschauen!
Ihr scheint euch das ja sehr einfach vorzustellen...
Der Antrieb über die Nockenwelle war ein Kompromis den ich eingehen musste, weil ein Antrieb über die Kurbelwelle aus platzgründen so gut wie nicht möglich war.
Ich bin 2 Wochen damit gefahren und es hat Wunderbar gehalten, ihr kennt den Dieselmotor nicht so gut wie ich, deswegen mach ich euch das Gelaber nicht zum Vorwurf, aber meine Nockenwelle ist alles andere als ein Spielzeug, 3cm Durchmesser und zwar Vollmaterial, aber was soll ich mich rechtfertigen...
Wie gesagt bastel ich grad schon an dem Antrieb über die Kurbelwelle da ich die Belastung der Nockenwellenlager nicht dauerhaft zumuten wollte, leider ist das aber nicht eurer Vorstellung entsprechend einfach...Falls ihr meint es besser zu wissen könnt ihr gern vorbei kommen und mir den Antrieb mal geschwind hinbasteln...
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
Ihr scheint euch das ja sehr einfach vorzustellen...
Der Antrieb über die Nockenwelle war ein Kompromis den ich eingehen musste, weil ein Antrieb über die Kurbelwelle aus platzgründen so gut wie nicht möglich war.
Ich bin 2 Wochen damit gefahren und es hat Wunderbar gehalten, ihr kennt den Dieselmotor nicht so gut wie ich, deswegen mach ich euch das Gelaber nicht zum Vorwurf, aber meine Nockenwelle ist alles andere als ein Spielzeug, 3cm Durchmesser und zwar Vollmaterial, aber was soll ich mich rechtfertigen...
Ich hab das Triebwerk im AX ich kenne die Platzverhältnisse!Da geht absolut nichts und ich schrieb ja nicht das die Nockenwelle ausschaut wie Spielzeug sondern dere Lager! 🙂
Ok hab ich falsch gelesen, ich beziehe das eh mehr auf deinen Vorredner, weil er immer schnell am Labern ist ohne die Hintergründe zu kennen, ist mir schon öfter aufgefallen....
Wollt schon grad sagen,denn alles andere hätte mich doch sehr gewundert! Ich kenne doch alle deine Experimente an der Kiste von A bis Z 😁
Hallo,
ich habe gelesen das Sie sich sehr gut mit citroen auskennen. Ich habe folgendes Problem, bei meinem berlingo 1.1 ist das Getriebe Defekt und zwar so sehr das sich eine Reperatur nicht mehr lohnt. Es ist das Getribe 20cc08, da ch so eins nirgends finde, ist meine frage ob auch andere Getriebe passen, z.B 20cc78?
mfg
Nankemann
dann einfach das 20ca08 nehmen; gabs für jeden 1.1er motor ab peugeot 205... hab gar noch eins liegen davon als ersatzgetriebe...
mfg