Beschleunigung per GRA stärker als per Pedal?

Audi A4 B8/8K

Ich habe dies nun über mehrere Wochen beobachtet und erinnere mich, dass ich auch beim 5er BMW (Tempomat via Lenkrad) das Gefühl habe, das Fahrzeug beschleunigt schneller/durchzugskräftiger als beim (plötzlichen) Beschleunigen mit dem Fuß.
Ist das Einbildung oder wird gar beim manuellen Beschleunigen etwas elektr. verzögert um den Momentanverbrauch zu reduzieren?
Auch meine Frau meint das als Beifahrer zu spüren.

Beste Antwort im Thema

Das ist höchwahrscheinlich eine Einbildung. Denn die Körper reagiert unbewusst auf bestimmte Situationen. Wenn Du ne Kurve nach Links fährst, "neigt" Dein Körper automatisch nach links um die Fliehkraft (nach rechts) entgegenzuwirken.
Und weil Du nicht mit der Gaspedal beschleunigt, "reagiert" Dein Körper nicht auf die Beschleunigung und so wirst Du eher nach hinten gedrückt (=> subjektive Gefühl, daß das Auto stärker beschleunigt).

Beste Beispiel ist meine Erfahrung auf die stehende Rolltreppe:
Was glaubt ihr, warum ich fast auf die Fresse gefallen bin, als ich auf die Rolltreppe gestiegen bin und nicht gemerkt habe daß dieser außer Betrieb war? Hab nach links geschaut als ich zu Rolltreppe gelaufen bin. Und als ich die Rolltreppe betrat hat mein Körper (automatisch) etwas nach vorne "geneigt" weil ich normalerweise von der Rolltreppe "beschleunigt" werde, und plumps...! 😰
Gut, daß kein Publikum da war, wäre ziemlich dämlich wie das aussah. 🙄

Soweit zu meine Theorie. 😁

cu Floh

36 weitere Antworten
36 Antworten

Heute passierte folgendes:
- Autobahnfahrt, GRA auf 120km/h fixiert
- Beim Überholen per Gaspedal auf ~130km/h beschleunigt
- Danach Gasbedal wieder "gelöst"
- GRA "regelt" plötzlich im 1/2-Sek.-Takt:
beschleunigt - beschleunigt nicht - beschleunigt - beschleunigt nicht - usw.

Ein unschönes Gefühl. Nach Deaktivierung der GRA war alles wieder okay.

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Ich habe auch ACC und die Beschleunigung der GRA ist geradezu lächerlich. ACC steht auf Dynamic. Der tritt aufs gaspedal ist dann deutlich zu spüren ( Selbst bei 88kW :-) ).
Gibt es hier noch andere mit der selben Erfahrung oder ist mein ACC defekt?

Habe das jetzt noch mal getestet. Die "beschleunigung" im 6. gang ist ungefaehr gleich bei ACC und GAspedal vollgas. Was stoert ist das reduzieren der leistung bei annaeherung an die eingestellte geschwindigkeit. Beim S4 mag es OK sein beim 88 kw wird es dann wirklich zaeh.

Kann man eigentlich beim tempomat ohne ACC geschwindigkeiten ueber 200 km/h einstellen? Und wird die eingestellte Geschwindigkeit ,wie beim ACC, mit einem Leuchtring im Tacho angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


....... Die Wunschgeschwindigkeit wird "sanft" erreicht.
Vielleicht solltest Du wissen, daß ACC nicht für Motorsport sondern fürs Cruisen gedacht ist.......

cu Floh

Genau, das sagt schon der Name von dem Assistenten: ACC= adaptive CRUISE control😁

Kann man eigentlich beim tempomat ohne ACC geschwindigkeiten ueber 200 km/h einstellen?

Ja

Und wird die eingestellte Geschwindigkeit ,wie beim ACC, mit einem Leuchtring im Tacho angezeigt?

Nein, aber bei mir erscheint der eingestellte Wert im FIS.

Ähnliche Themen

noch ne frage am rande: ich bin am überlegen ob ich GRA nachrüste. meine fahrweise auf der autobahn is folgende: stockender verkehr vorraus tu ich auskuppeln und lass das auto bis zum vordermann "ausrollen". was macht da der tempomat? hab mal irgendwo gelesen das der immer rausgeht wenn man gas gibt, bremst oder die kupplung tritt...

Schaltet sich nur beim Bremsen automatisch ab.
Kupplung treten, Gasgeben und Gangwechsel sind bei aktiviertem Tempomat grundsätzlich zulässig.

Da sind zusätzlich bei der Werksausstattung einige "Gimmicks" eingebaut. z.B.: Wenn man länger als 10Sek. schneller fährt als GRA, schaltet es sich ab.

Hallo Zusammen,

wie sehr die GRA beschleunigt hängt auch von der gewählten Differenzgeschwindigkeit ab. D.h. fahre ich mit GRA gerade 120km/h und wähle 150 km/h, beschleunigt der Wagen nicht so stark als wenn ich 250 km/h (Maximalwert fürs GRA) wähle.

Mein Tip: Möchte ich übers GRA eine höhere Geschwindigkeit erreichen und dies mit max. Beschleunigung, dann wähle ich übers GRA weit über 200 km/h aus und bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit, also z.B. 160 km/h drücke ich einfach den Auswahlknopf "aktuelle Geschwindigkeit halten" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


noch ne frage am rande: ich bin am überlegen ob ich GRA nachrüste. meine fahrweise auf der autobahn is folgende: stockender verkehr vorraus tu ich auskuppeln und lass das auto bis zum vordermann "ausrollen". was macht da der tempomat? hab mal irgendwo gelesen das der immer rausgeht wenn man gas gibt, bremst oder die kupplung tritt...

Wenn du dein Getriebe liebst, würde ich das mit dem Auskuppeln und Ausrollen tunlichst vermeiden. Nur mal so am Rande...

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher



Zitat:

Original geschrieben von DIL73


noch ne frage am rande: ich bin am überlegen ob ich GRA nachrüste. meine fahrweise auf der autobahn is folgende: stockender verkehr vorraus tu ich auskuppeln und lass das auto bis zum vordermann "ausrollen". was macht da der tempomat? hab mal irgendwo gelesen das der immer rausgeht wenn man gas gibt, bremst oder die kupplung tritt...
Wenn du dein Getriebe liebst, würde ich das mit dem Auskuppeln und Ausrollen tunlichst vermeiden. Nur mal so am Rande...

Auf jeden Fall!

Vor allem, wenn Du die Motorbremse nutzte anstelle von Auskuppeln, sparst Du zusätzlich noch Sprit, da die Benzinzufuhr abgeschaltet ist.

Was soll denn passieren, wenn man auskuppelt und rollen lässt?? Da würde man ja beim Schalten (=auskuppeln und einkuppeln) 😉 auch das Getriebe beschädigen...

Es gibt durchaus Situationen, wo es Sinn macht, nicht mit Motorbremse sondern im Leerlauf zu rollen. Z.B. wenn die Motorbremse verzögern würde, man aber nicht langsamer werden möchte. Leicht bergab macht es evtl. schon Sinn, den Leerlauf zu nutzen, da man weniger Sprit verbraucht als mit Gang und leicht Gas.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Chris76FiSi


Vor allem, wenn Du die Motorbremse nutzte anstelle von Auskuppeln, sparst Du zusätzlich noch Sprit, da die Benzinzufuhr abgeschaltet ist.

Ja, die "Schubabschaltung".

Aber warum leidet das Getrieb unter "Leerlauf"? Auch nach über 300tkm hat mir noch kein Getriebe übel genommen, dass ich die Motorbremse beim Anfahren einer roten Ampel immer nur runter bis zum 3. Gang nutze und den Rest ausrollen lasse - das sollte eher die Kupplung schonen.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Chris76FiSi


Vor allem, wenn Du die Motorbremse nutzte anstelle von Auskuppeln, sparst Du zusätzlich noch Sprit, da die Benzinzufuhr abgeschaltet ist.
Ja, die "Schubabschaltung".

Danke - das Wort ist mir vorhin nicht eingefallen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Chris76FiSi


Hallo Zusammen,

wie sehr die GRA beschleunigt hängt auch von der gewählten Differenzgeschwindigkeit ab. D.h. fahre ich mit GRA gerade 120km/h und wähle 150 km/h, beschleunigt der Wagen nicht so stark als wenn ich 250 km/h (Maximalwert fürs GRA) wähle.

Mein Tip: Möchte ich übers GRA eine höhere Geschwindigkeit erreichen und dies mit max. Beschleunigung, dann wähle ich übers GRA weit über 200 km/h aus und bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit, also z.B. 160 km/h drücke ich einfach den Auswahlknopf "aktuelle Geschwindigkeit halten" ;-)

Gute Idee - muß ich einmal ausprobieren

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Da sind zusätzlich bei der Werksausstattung einige "Gimmicks" eingebaut. z.B.: Wenn man länger als 10Sek. schneller fährt als GRA, schaltet es sich ab.

Das ist doch totaler Unsinn. In 10sek habe ich doch noch nicht überholt oder ähnliches!

Deine Antwort
Ähnliche Themen