Beschleunigung mit Tempomat

VW Touran CrossTouran (1T)

Hallo !

Ich habe einen Cross Touran 1,4 TSI manuelles 6 Gang Getriebe.
Wenn ich bei 120 km/h im 6. Gang Vollgas gebe, so ist die Beschleunigung äußerst lahm / zäh.

Nutze ich jedoch den Tempomat ( den ich auf 160 km/h eingestellt habe ), so geht`s ab wie Schmitt`s Katze....

Gibt`s dafür eine Erklärung ???

Gruß Klaus

17 Antworten

Also du meinst, du machst die Tempomat Einstellung auf 160, wenn du gerade 120kmh fährst ??
Anders könntest du es ja sonst nicht vergleichen.

Nein, er fährt bis 160, schaltet das GRA ein, bremst irgendwann...und dann kann er testen...

Gruß
Peter

Wenn er für die GRA einen separaten Lenkstockhebel hat, dann kann er diese auch bei 120 km/h voreinstellen, um sie dann zu aktivieren.

In meinem 1T3 habe ich einen solchen Lenkstockhebel.
Rufe ich einfach nur die voreingestellte Geschwindigkeit ab (ohne das Gaspedal zu betätigen), so beschleunigt er ganz gemächlich.
Drücke ich jedoch einmal kurz auf das Gaspedal, so beschleunigt die GRA bis zum Erreichen der gewünschten Geschindigkeit mit der gewünschten Beschleunigung.

Anders kenne ich es, wenn für die GRA kein separater Lenkstockhebel vorhanden ist.
Um die auf eine gewünschte Geschindigkeit einzustellen muss man einmal diese Geschwindigkeit gefahren sein.
Dann kann man bei niedrigerer Geschwindigkeit diese wieder abrufen.
In unseren Firmenwagen (Golf 5 bzw. 6) beschleunigte die GRA dann tatsächlich stärker, als ich es mit Vollgas hätte erreichen können.

Daher interessiert es mich ebenfalls, wie es sein kann, dass die GRA eine höhere Beschleunigung erziehlt, als man es manuell mit dem Gaspedal schaffen könnte.

Hab auch schon festgestellt, das die Beschleunigung mit GRA "anders" ist als ohne. Meine Frau merkt den Unterschied als Beifahrerin auch und der macht sie immer nervös. 🙄

Ähnliche Themen

Ich merke keinen Unterschied zwischen GRA- und Gaspedal-Beschleunigung.

Ganz im Gegenteil kann ich mit Gaspedal noch etwas schneller beschleunigen, meine ich in Erinnerung zu haben.

Also ich habe da auch nie einen Unterschied bemerkt, wobei ich nicht genau so vorgegangen bin, wie oben beschrieben. Aber wieso soll durch Tempomateinsatz, der Motor aufeinmal mehr Leistung bekommen, als beim starken (manuellen) Beschleunigen mit dem Gaspedal.
Ich würde daher empfehlen es exakt im Vergleich mit der Stopuhr auszumessen. Ich denke es ist rein subjektiv, weil das Auto eben "von selbst" beschleunigt.

Wenn ich bei meinem Vollgas geben will muss ich das Pedal wirklich runtertretten bis ich über einen Widerstand drüber bin. Man merkt dann auch so ein leichtes Knacken.
Ist das bei dir auch?
Mach ich zwar nicht oft aber hin und wieder beim Überholen.:-)

Also das "Knacken" ist der KickDown Schalter. Damit sagst du dem Auto lediglich "gib alles was du hast".
Wobei das bei dem dicken Diesel mit DSG nicht wirklich hilft. Der kommt besser wenn die Drehzahl weiter unten bleibt...

Ansonsten hat der Tempomat bei meinen beiden Tourans (170PS DSG und 140 PS BMT DSG) schon eine recht flotte Beschleunigung - auf jeden Fall schneller als ich es normalerweise machen würde.
Allerdings wird der Wagen noch schneller flott wenn ich selbst das Gaspedal drücke.

Die Frage hier war aber zu einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Das kenne ich nicht - fände es aber merkwürdig wenn der Tempomat hier mehr Leistung fordern würde als mit dem Gaspedal möglich. Soweit mir bekannt ist das Gaspedal auch elektronisch. Wenn es da einen Unterschied gäbe, würde ich einen Fehler vermuten.

Zitat:

Original geschrieben von oppiman


Also das "Knacken" ist der KickDown Schalter. Damit sagst du dem Auto lediglich "gib alles was du hast".

Damit sagst Du dem Automatikgetriebe, dass es zur besseren Beschleunigung herunterschalten soll, wenn möglich.

Das Vollgas bleibt davon unberührt. Beim Handschalter gibt es diesen Kickdownschalter naturgemäß nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mack3457



Zitat:

Das Vollgas bleibt davon unberührt. Beim Handschalter gibt es diesen Kickdownschalter naturgemäß nicht.

Ok, das wollte ich wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Kellergeist2


Wenn er für die GRA einen separaten Lenkstockhebel hat, dann kann er diese auch bei 120 km/h voreinstellen, um sie dann zu aktivieren.

In meinem 1T3 habe ich einen solchen Lenkstockhebel.
Rufe ich einfach nur die voreingestellte Geschwindigkeit ab (ohne das Gaspedal zu betätigen), so beschleunigt er ganz gemächlich.
Drücke ich jedoch einmal kurz auf das Gaspedal, so beschleunigt die GRA bis zum Erreichen der gewünschten Geschindigkeit mit der gewünschten Beschleunigung.

Anders kenne ich es, wenn für die GRA kein separater Lenkstockhebel vorhanden ist.
Um die auf eine gewünschte Geschindigkeit einzustellen muss man einmal diese Geschwindigkeit gefahren sein.
Dann kann man bei niedrigerer Geschwindigkeit diese wieder abrufen.
In unseren Firmenwagen (Golf 5 bzw. 6) beschleunigte die GRA dann tatsächlich stärker, als ich es mit Vollgas hätte erreichen können.

Daher interessiert es mich ebenfalls, wie es sein kann, dass die GRA eine höhere Beschleunigung erziehlt, als man es manuell mit dem Gaspedal schaffen könnte.

Hat VW im 1T3 für die GRA zwei Varianten verbaut?Bei mir ist die GRA am Blinkerhebel und wenn ich z.B. 150km/h eingestellt habe und muß auf 100km/h runterbremsen tippe ich kurz einmal auf +(oben)und es geht wieder auf 150 hoch.Schneller geht es wenn ich voll aufs Gehirn treten würde da der Gang gewechselt wird.Mit GRA würde von 100km/h auf 150km/h alles im 7.Gang beschleunigt.

Hallo,
also wenn ich mich recht an einen früheren Thread erinnere, dann war der GRA abhängig davon, was er seit dem Start des Wagens "an Fahrweise erlernt" hat.
Soll heißen, wenn ich starte und relativ Verhalten die ersten Kilometer abspule und dann den Tempomat aktiviere, ist die Beschleunigung auch human.
Wenn ich von Anfang an auf's Gas stiefele und dann das erste mal den GRA aktiviere, ist das Beschleunigungsverhalten auch wesentlich agilere als bei Variante eins.

Ich kann es auf jeden Fall so "nachstellen"... - viel Erfolg beim ausprobieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz


Ich denke es ist rein subjektiv, weil das Auto eben "von selbst" beschleunigt.

Ich fahre sehr häufig mit aktiver GRA, daher "irritiert" es mich nicht mehr, dass das Fahrzeug "von selbst" beschleunigt.

Bei dem von mir genannten Golf (ohne separaten Lenkstockhebel für die GRA) war eindeutig ein Unterschied in der Beschleunigung zu spüren, bei meinem Touran kann diese über das Gaspedal (von "gemächlich" bis "Vollgas"😉 eingestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von es-el


Hat VW im 1T3 für die GRA zwei Varianten verbaut?

Eindeutig ja!

Wenn bestimmte Fahrassistenzsysteme verbaut sind, muss meines Wissens nach ein separater Menüknopf existieren, mit welchem man

direkt

in das Menü kommt, um diese zu (de)aktivieren.

VW hat diesen Knopf in den Blinkerhebel an die Stelle der GRA verbaut, so dass für die GRA ein separater Lenkstockhebel benötigt wird.

Wie bereits geschrieben, hat mein Touran einen solchen separaten Lenkstockhebel.

Zitat:

Original geschrieben von dirk146


also wenn ich mich recht an einen früheren Thread erinnere, dann war der GRA abhängig davon, was er seit dem Start des Wagens "an Fahrweise erlernt" hat.

Und wenn ich mich an die Antworten erinnere, dann ist dies genauso ein Gerücht, wie das selbstlernende DSG, welches sich auch angeblich an den Fahrstil anpassen soll.

Ok bei DSG wird alles komplizierter zu durchschauen und da ist technisch vieles möglich. Aber bei dem Schaltgetriebe, was hier ja beim Themeneröffner genannt war, halte ich es technisch für ziemlich unvorstellbar, dass da beim Tempomat mehr Leistung abgerufen werden kann.
Aber mit angebl. selbstlernenden DSG" ist das ein ganz anderes Thema, bei dem wahrscheinlich ausser den VW internen Spezis keiner mehr durchblickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen