Beschleunigung / Leistungs Probleme GLK X204 Bj.2012

Mercedes GLK X204

Hallo in die Runde,
in den letzten Monaten und heute gleich zweimal habe ich ab und zu das Problem das plötzlich die Leistung weg ist. Hoffe ich kann das so richtig schildern. Wenn ich z.B. auf der Landstraße mit ca. 80 km/h unterwegs bin und will beschleunigen kommt da nichts mehr, dass bleibt so lange bis ich den Motor kurz ausmache und wieder neu starte. Könnt ihr mir helfen? Wäre wirklich für alle Tips dankbar und vielleicht ist das ja auch bekanntes Problem.

Vielen Dank und Gruß
Oli

64 Antworten

Zitat:

@sajafa schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:11:10 Uhr:


Darmstadt!

Leider zu weit weg. Sonst hätte ich jemanden.

MfG Günter

@sajafa
Und wie ist der letzte stand hast du was machen lassen?

Hallo, aus gesundheitlichen Gründen habe ich in den letzten drei Wochen fast nichts erledigen können, so auch am Fahrzeug, da hat sich leider noch gar nichts getan und da so gut wie nicht bewegt wurde ging das auch erst mal. Ab kommender Woche muss ich sehen was ich mache. Danke der Nachfrage.

hatte das problem auch ........es wird dann etwas teurer.........bei mir war die Stelleinheit diekt am Turbolader defekt ........es war wie du es beschrieben hast und es wurde immer schlimmer............haben dann die Stelleinheit mit dem gesamte Turbolador generalüberholt weil die Stelleinheit auf den Turbolador genau angepasst werden muß..........läuft nun wieder wie neu........Preis dreistellig.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen ,, habe auch das selbe broblem keine Leistung mehr GLK 220 CDI . Motor Leute an man sachte mir das es an der Drosselklappe liegt . Habe heute unter unter Auto gelegt .bei der Drosselklappe alles versift . Frage kann ich vorsichtig weiter fahren,? Erst 27.12 ein Termin bekommen

Hallo Petri,
ich hab seit Freitag das gleiche Problem mit auch dieser Diagnose vom Pannendienst.Wie ist die Sache bei dir weiter verlaufen?War es das Problem oder etwas anderes?

Gruss aus Dinslaken

Hallo zusammen, Broblem behoben Drosselklappe ausgetauscht. Fahrzeug läuft wieder keine brobleme mehr . Defekt Drosselklappe der elektromotor der dort befindet, Kosten knapp eintausend Euro bei Mercedes Benz Werkstatt.

Habe wohl auch so ein "Problem", ob Schleichfahrt oder mit etwas Druck, egal. Plötzlich sind 5 Zylinder im Urlaub, keine Leistung mehr. Während der Fahrt ganz kurz Zündung aus und wieder an, alles wieder wie neu!
Habe das Thema beim 320CDI.
Werde mal weiter mitlesen und wohl das ein oder andere mal testen!

Gruß
Udo

Hoffe eure Autos laufen alle wieder. Habe mir vor kurzem auch einen neuen Gebrauchten GLK X204 angeschafft Bj.2013 83000 km Laufleistung. Gleiches Thema plötzlicher Leistungsverlust keine Lampen an, Motor aus danach als wenn nichts gewesen wäre. Die Werkstatt findet nichts im Fehlerspeicher. Für erfahrene Ratschläge oder Typs sehr dankbar.

Mfg
Willi

Hallo....
Wie bei mir.Nur,dass die Motorkontrollleuchte mal an und mal aus war.Neue Drosselklappe,Dieselpartikelfilter wurde ausgebrannt und jetzt läuft er wieder .

MB-Werkstatt?

Freie...

Die Werkstatt findet nichts im Fehlerspeicher.
Freie...

Könnt da mit zusammen hängen!?

Zitat:

@WilhelmW schrieb am 21. März 2022 um 20:28:26 Uhr:


Hoffe eure Autos laufen alle wieder. Habe mir vor kurzem auch einen neuen Gebrauchten GLK X204 angeschafft Bj.2013 83000 km Laufleistung. Gleiches Thema plötzlicher Leistungsverlust keine Lampen an, Motor aus danach als wenn nichts gewesen wäre. Die Werkstatt findet nichts im Fehlerspeicher. Für erfahrene Ratschläge oder Typs sehr dankbar.

Mfg
Willi

Welcher Motor ist verbaut? ATG oder Schaltgetriebe?
Dann beschreibe bitte etwas ausführlicher in welcher Situation, der Leistungsverlust einsetzt.
Schaltet das Getriebe (ATG) normal bis 7G., erreicht das Fahrzeug noch höhere Geschwindigkeiten, ist der Motor bei Drehzahl XXXX "abgeregelt" also weit vor dem "roten" Bereich?

Wurden die Ladeluftschläuche überprüft?

MfG Günter

Motor 3 Liter 265 PS 6 Zylinder Automatik 7 Gang , 1. Ausfall nach kurzer Strecke Autobahn (4KM) leichte Rechtskurve abwärts an Ampel angehalten. Nicht wirklich beschleunigt da 70`er Zone dann versucht schneller zu werden und keine wirkliche Beschleunigung Drehzahl über 2000 und Gas ohne Wirkung auch Kickdown bringt nichts.
2. Ausfall Pferdehänger dran Gewicht ca mit Pferd 1300 kg , Hin Tour auch Steigung mit bis zu 9 Prozent kein Thema, Geparkt ca 2 Stunden (Turnier (:-) Rücktour erstmal abwärts dann wieder Aufwärts Steigung 6 Prozent mit 40 Kmh bis oben Drehzahl bis 3000 mehr ging nicht. Abgestellt kurze Zeit gewartet 6 Zylinder und 265 Pferde wieder da. Ich habe keine Ahnung welche Situation hier der Verursacher ist. Ich war nur erstmal in der Werkstatt/Autohaus wo ich vor 14 Tagen diesen Wagen gekauft habe.

MFG
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen