Beschleunigung / Leistungs Probleme GLK X204 Bj.2012

Mercedes GLK X204

Hallo in die Runde,
in den letzten Monaten und heute gleich zweimal habe ich ab und zu das Problem das plötzlich die Leistung weg ist. Hoffe ich kann das so richtig schildern. Wenn ich z.B. auf der Landstraße mit ca. 80 km/h unterwegs bin und will beschleunigen kommt da nichts mehr, dass bleibt so lange bis ich den Motor kurz ausmache und wieder neu starte. Könnt ihr mir helfen? Wäre wirklich für alle Tips dankbar und vielleicht ist das ja auch bekanntes Problem.

Vielen Dank und Gruß
Oli

64 Antworten

Es gibt immer mehr MT-Nutzer die nicht in der Lage sind selbst ein Thema zu erstellen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 23. März 2022 um 19:55:24 Uhr:


Es gibt immer mehr MT-Nutzer die nicht in der Lage sind selbst ein Thema zu erstellen.

Wenn das Thema doch das selbe ist warum ein neues erstellen ? Und sorry db-fuchs deine Kommentare habe mich nicht weiter gebracht.

Das geht ja nicht gegen dich; das ist nur eine Feststellung.
Und hey wie wäre es denn mit einem Kurztest?

Klar gerne wenn ich wüsste was du damit meinst also Kurztest .

Gruß
Willi

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../seite-1-i210161151.html

Bitte.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 22. März 2022 um 10:15:12 Uhr:


Die Werkstatt findet nichts im Fehlerspeicher.
Freie...

Könnt da mit zusammen hängen!?

@ WilhelmW

Was dir db-fuchs sagen möchte ist, das die Frei Werkstatt eventuell NICHT die richtige "Technik" hat das Fahrzeug "richtig" auszulesen, bzw. diesen erwähnten "Kurztest" zu machen.

Wenn du das Fahrzeug, erst vor zwei Wochen gekauft hast, würde ich damit umgehen bei MB vorbei fahren, die sollen sich einmal der Sache annehmen, Auslesen/ Kurztest machen um vielleicht ohne weiteren Aufwand die Ursache des Problems heraus finden zu können.
Zur Zeit könnte der Händler eventuell noch für die Kosten aufkommen müssen.

MfG Günter

@Günter
Vielen Dank für deine Antwort, so werde ich es machen. P.S. seit 1 Woche ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Aber ich werde eine MB Werkstatt aufsuchen um der Sache auf den Grund zu gehen.

MFG Wilhelm

Wenn er beim Abstellen noch ein wenig verbrannt riecht, dann reinigt er den DPF, das macht er öfter mit der neuen, tollen Software, ich hab mir zum Glück die alte Bescheißersoftware wieder draufgespielt und keine Probleme

Habe morgen einen Termin bei der MB Werkstatt zum Kurztest, hoffe die finden was welche SW er zur Zeit hat ist mir "noch nicht bekannt" muss mich sicherlich weiter bilden. Wie einfach das Leben war mit einem Audi A4 Bj 2007 (:-)

MFG
WW

HW-und SW-Stand stehen auf dem Ausdruck nimm den mit falls die das zu lassen.

Mach ich

Kleiner Zwischenbericht, beim 1.Termin MB Werkstatt wurde die Motorsoftware erneuert . Fehler trat 2 Tage später wieder auf. Dann mit Fehler (keine Leistung) zur Werkstatt, Luftmassensensor wurde ausgetauscht. Am gleichen Tag nach Abholung(war natürlich Freitag Abend) wieder plötzlicher Leistungsverlust dann 8 Tage einwandfrei gefahren (Täglich 40 km) Leider ist der Werkstattmeister zur Zeit im Urlaub.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 26. März 2022 um 19:06:56 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 22. März 2022 um 10:15:12 Uhr:


Die Werkstatt findet nichts im Fehlerspeicher.
Freie...

Könnt da mit zusammen hängen!?

@ WilhelmW

Was dir db-fuchs sagen möchte ist, das die Frei Werkstatt eventuell NICHT die richtige "Technik" hat das Fahrzeug "richtig" auszulesen, bzw. diesen erwähnten "Kurztest" zu machen.

Wenn du das Fahrzeug, erst vor zwei Wochen gekauft hast, würde ich damit umgehen bei MB vorbei fahren, die sollen sich einmal der Sache annehmen, Auslesen/ Kurztest machen um vielleicht ohne weiteren Aufwand die Ursache des Problems heraus finden zu können.
Zur Zeit könnte der Händler eventuell noch für die Kosten aufkommen müssen.

MfG Günter

Das kann ich bestätigen!
Bei mir war im Automatikgetriebe ein Sensor defekt.
Selbst der "Bosch-Dienst" bekam nicht raus an was es gelegen hat.
Bei MB vorstellig geworden, Verhalt geschildert und der Meister wusste sogar ohne Auslesen was los war.

Für solche "Sachen" sollte man nicht lange zucken und gleich zum Experten gehen.

Zitat:

@Kk58 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:38:40 Uhr:


Wenn der Ladeluftschlauch einen riss hätte würde die motorkontrollleuchte leuchten

Nein, das stimmt leider nicht !
hatte Löcher drin, Leistungsabfall und trotzdem keine Lampe an...

Zitat:

@Markus250 schrieb am 24. Mai 2022 um 10:57:52 Uhr:



Zitat:

@Kk58 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:38:40 Uhr:


Wenn der Ladeluftschlauch einen riss hätte würde die motorkontrollleuchte leuchten

Nein, das stimmt leider nicht !
hatte Löcher drin, Leistungsabfall und trotzdem keine Lampe an...

Wir hatten einen viel "Geileren" Fehler: Der Ladeluftschlauch (Fahrerseite) hat sich Innerlich "aufgelöst".
Der besteht im Prinzip aus zwei "Lagen" und dazwischen das Gewebe. Bei uns hatte sich die innere Lage gelöst und ab u. an so "gefaltet" das der Motor kurzzeitig keine Luft bekam.
Sporadisch, man konnte 100km fahren ohne Probleme (und ich habe probiert den Fehler zu provozieren) und dann passiert es zweimal auf 10km Fahrstrecke.
Super, muss man erst einmal drauf kommen ..!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen