Beschleunigung im GTI 8V von 0 auf 100
Hallo,
ich wollte mal fragen, was ihr so für Zeiten von 0 auf 100 fahrt?
Ich brauche mit meinem immer so 9,5-9,8 Sekunden, allerdings ist die Karftübertragung zwischen den Gängen nicht sehr gut!
MfG Alex
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
ps: der 328 braucht bis auf 100 nur einmal zu schalten. der 2. gang geht bis 104...
Das müsste beim GTI auch gehen, ich hab bei meinem AFT ein extrem kurzes Getriebe, und im 2. schalte ich bei 90. Mit dem roten Bereich komme ich auf 100. Da der GTI länger übersetzt ist müsste das auch gehen. GTI-Fahrer hier?
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wie erklärst du dir dann, dass ich mein maximales Drehmoment schon bei 1900rpm habe aber meine maximale Leistung erst bei 3750rpm? Ich kanns mir nicht erklärn...
Na wie du schon gesagt hast: Leistung ist (fast) Produkt aus Drehmoment und Anzahl der Umdrehungen.
Kleine Rechnung zur Verdeutlichung:
Du sagst, du hast ein max. Drehmoment bei 1900 U/min. Nehmen wir mal an, so ein TDI hat ca. 200 Nm (?) max. Drehmoment. Dann ist die Leistung P die dann anliegt: P=M*w (Drehmoment mal Kreisfrequenz), also P=(200Nm*2*Pi) : (60:1900s)=41.89kW (Pi und 60 konstanten bei der Umrechnung von Umdrehungen pro Minute auf Kreisfrequenz)
Also hast du bei 1900 Umdrehungen eine Leistung von 41.89 kW.
Andersrum bei 3750 U/min liegt nicht das maximale Drehmoment an, sondern etwas weniger....sagen wir mal so 165 Nm. Allerdings ist hier ja nun mehr Drehzahl vorhanden.
Dann entspricht dies der Leistung P=(150Nm*2*Pi) : (60:3750s)=64.80kW, was also der angegebenen Leistung von 66 kW schon ziemlich nahe kommt.
Ist jetzt der Zusammenhang klar? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Das müsste beim GTI auch gehen, ich hab bei meinem AFT ein extrem kurzes Getriebe, und im 2. schalte ich bei 90. Mit dem roten Bereich komme ich auf 100. Da der GTI länger übersetzt ist müsste das auch gehen. GTI-Fahrer hier?
Ich habe auch einen GTI 2l 8V und die Drehzahl bis 6400 offen; theoretisch komme ich auf 100km/h, allerdings dreht der Motor schneller hoch, als er beschleunigt, d.h. wenn ich im Begrenzer bin dauert es noch etwa 1s bis ich die mit dem Gang höchste Geschwindigkeit erreicht habe!
Der 328i hat ein Getriebe, welches bei 251 km/h abregelt (auf dem Tacho ca. 270km/h angezeigt) - laut Bordcomputer - und da der 328i bei 5300 Umdrehungen höchste Leistung anliegen hat geht ab 225km/h - laut Bordcomputer - nicht mehr sehr viel ab; Höchstes Drehmoment hat der 328i auch schon bei 2800 Umdrehungen anliegen - also fast wie ein Diesel.
Drehmomentfenster kann man mit dem Winkel der Nockenwellen verändern. Es gibt Drehmomentnocken (so bis 230° Öffnungswinkel) und Leistungsnocken (so alles ab 250° Öffnungswinkel).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Der 328i hat ein Getriebe, welches bei 251 km/h abregelt
Cool, bei VW macht das der Drehzahlbegrenzer. 😁
Ähnliche Themen
Also bei meinem Kollegen im 328i geht der Tacho nur bis 250 (oder maximal 260). Wie steht da auf dem Tacho 270?
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Das müsste beim GTI auch gehen, ich hab bei meinem AFT ein extrem kurzes Getriebe, und im 2. schalte ich bei 90. Mit dem roten Bereich komme ich auf 100. Da der GTI länger übersetzt ist müsste das auch gehen. GTI-Fahrer hier?
Ja man kann im Sprint auf 100 nur einmal schalten.
Aber warum wird hier ein GTI mit einem 328i verglichen ?!
Die Nadel steht auf 270km/h und der Bordcomputer zeigt 251km/h und da geht nichts mehr, d.h. der BMW Begrenzer steht bei 6500 Umdrehungen.
Es kann natürlich sein, dass bei einem anderen Auto da schon bei 260 Ende ist, aber Ausschlaggebend ist der Bordcomputer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Ja man kann im Sprint auf 100 nur einmal schalten.
Aber warum wird hier ein GTI mit einem 328i verglichen ?!
Weil hier manche an Wunder glauben 🙂
irgendwas stimmt mit euren rechnungen nicht. 🙂
wenn der 328 im 5.gang seine vmax erreicht, (angegeben 237) läuft er nicht in den begrenzer.
ich wiederhole mich: testergebnisse gti 8v...
ich frage mal im kadett-forum bei den gsi leuten 😁
wenn es keine autos von der m-gmbh sind, gehen die bmw tachos bis 250 oder wenn der wagen vor 96 gebaut wurde bis 260!
schon mal was von einer Mindest- Höchstgeschwindigkeit (die all Autos erreichensollten) gehört, die alle Autohersteller angeben müssen?
Es ist oft so, dass Autos mehr PS haben, als auf dem Fahrzeugbrief stehen.
Nur mal als Beispiel: eine Limo 328 wiegt gut 140kg weniger als ein Cabriolet und fährt grade mal 7km/h schneller. Wie gesagt Mindest- Höchstgeschwindigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Die Nadel steht auf 270km/h
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
wenn es keine autos von der m-gmbh sind, gehen die bmw tachos bis 250 oder wenn der wagen vor 96 gebaut wurde bis 260!
Also wie kann die Nadel auf 270 stehen wenn der Tacho nur bis 250 geht?
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Aber warum wird hier ein GTI mit einem 328i verglichen ?!
->
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Achso der 328i hat 193 PS und habe ich Zweitwagen. Im Durchzug komm ich mit meinem Golf mit, allerdings inklusive der Lastwechseln nicht, das stimmt.
Weil obiger User geschrieben hat dass sein Golf fast so gut geht wie der 328i 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Tja - ich komm mit nem 328i mit und der schafft den spurt in 7,0 Sekunden. Da weiß ich auch nicht, was ich denken soll - so schlecht dimensioniert muss er garnicht sein!
Kann nicht sein. Entweder stimmt was mit dem BMW nicht oder der Fahrer konnte nicht fahren.
Bleibt doch mal auf dem Boden Leute..
Diese Vergleiche hinken sowiso alle.
Zitat:
Original geschrieben von VentofahrerGLX
Na wie du schon gesagt hast: Leistung ist (fast) Produkt aus Drehmoment und Anzahl der Umdrehungen.
Kleine Rechnung zur Verdeutlichung:Du sagst, du hast ein max. Drehmoment bei 1900 U/min. Nehmen wir mal an, so ein TDI hat ca. 200 Nm (?) max. Drehmoment. Dann ist die Leistung P die dann anliegt: P=M*w (Drehmoment mal Kreisfrequenz), also P=(200Nm*2*Pi) : (60:1900s)=41.89kW (Pi und 60 konstanten bei der Umrechnung von Umdrehungen pro Minute auf Kreisfrequenz)
Also hast du bei 1900 Umdrehungen eine Leistung von 41.89 kW.Andersrum bei 3750 U/min liegt nicht das maximale Drehmoment an, sondern etwas weniger....sagen wir mal so 165 Nm. Allerdings ist hier ja nun mehr Drehzahl vorhanden.
Dann entspricht dies der Leistung P=(150Nm*2*Pi) : (60:3750s)=64.80kW, was also der angegebenen Leistung von 66 kW schon ziemlich nahe kommt.Ist jetzt der Zusammenhang klar? 🙂
Ja mein Vadda hat mir das auch schon vorgerechnet, dass quasi das sinkende Drehmoment durch die höhere Drehzahl mehr als aufgewogen wird und somit die Leistung steigt.
Lagst auch garnicht so falsch, laut Datenblatt habe ich 202nm.