Beschleunigung Brutal!!
Hallo liebe Motor-Talk freunde
Seit kurzen merke ich das mein Audi a4 1,9 tdi 8e irgend wie viel besser Beschleunigt als die anderen
Kollege von mir hat das gleiche Fahrzeug mal rennen gemacht einfach Hammer
Auf der Straße habe ich einen der das gleiche Fahrzeug hat angesprochen und wieder war meine schneller
Kann mir bitte eine erklären warum
131 PS ? oder steckt da mehr dahinter
Ach-so ist automatikgetriebe
Bedanke mich jetzt schon ganz Herzlich
Beste Antwort im Thema
Von "Brutaler Beschleunigung" bei einem Serienmässigen 1,9er TDI mit Automatik zu sprechen...find ich ohne Übertreibung *lol* : Süss 🙂
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Das passt tatsächlich. Mein gechippter kommt auf ca. 230kmh (Navi)Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Der luftwiderstand ist bei den meisten serien-pkws ungefähr gleich, deswegen fehlt er.
Und die dritte wurzel aus einer zahl ist nicht das gleiche wie 3*die wurzel :-)Die dritte wurzel bedeutet: y hoch 0.333333333
Die 3. wurzel aus 232 ist 6.1 und mal 41 = 252 km/h Vmax.
Wenn du automatik hast, nochmal 5 km/h weg, bei quattro 2 km/h weg.So simpel kann das leben sein....
...fazinierend...
wie ein Mann mit spitzen Ohren sagen würde. 😁Grüße
Moin,
bei mir käme das auch ungefähr hin. 165 hoch 0.333333333 x 41 = ~224,9 km/h.
ABER: nach dem Chippen hat mein Fahrzeug ungefähr 165 PS. Die erreicht das Fahrzeug im Bereich von ungefähr 4200 U/min. Bei 4200 U/min fährt mein TDI auf Grund der Getriebeübersetzung aber bereits ca. 210 km/h. Die PD-Elemente erreichen bei 4200 U/min aber schon ungefähr ihre Höchstleistung.
Laut meinem Tuner mögen die PD-Elemente Drehzahlen über 4200 U/min nicht, sie sind zu träge dafür. Weil ich für 224,9 km/h aber ungefähr 4300-4400 U/min bräuchte, mein Motörchen diese Drehzahlen aber nicht mag und die Leistungskurve - gechipt sowie ungechipt - ab 4200 U/min stark, nahezu senkrecht abfällt, erreiche ich diesen errechneten km/h-Wert leider nicht.
Ab Werk soll mein Düsel 206 km/h laufen und jetzt erreiche ich GPS-216 km/h bei ca. 4300 U/min nach langem Anlauf. Um die Leistung von 165 PS in die mögliche, nach der Formel errechnete Höchstgeschwindigkeit von ~225 km/h umzusetzen, müsste ich also meine Getriebeübersetzung so verändern, dass ich bei 4200 U/min ca. 230 km/h erreiche.
Wie man an diesem Beispiel sehen kann, hilft mehr Leistung alleine nicht, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Die Getriebeübersetzung spielt da auch eine Rolle. Übrigens auch, um das Drehmoment in Beschleunigung umsetzen zu können.
Um mein Geschreibsel von oben zu belegen folgendes: Ein Kumpel von mir hatte einen Golf IV und ein anderer einen Seat Ibiza. Beide mit dem gleichen Motor wie ich (130 PS TDI) und mit dem gleichen Chip und alle mit dem 6-Gang-Getriebe. Während mein A4 bei 200 km/h bereits 4000 U/min dreht, fahren die beiden bei 200 km/h erst bei 3700 U/min rum. Meiner drehte ohne Chip schon fast im Bereich der Nenndrehzahl, die beiden mussten ohne Chip an steileren BAB-Strecken bereits in den 5ten zurückschalten, der 6te war mehr ein Schongang. Nach dem Chippen wurde meiner nur ca. 10 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit und deren Autos erreichen jetzt nahezu 230-235 km/h (Tacho). Jede Steigung kann von denen jetzt im 6ten genommen werden. Die Drehzahl liegt in der Höchstgeschwindigkeit bei den beiden jetzt bei ca. 4100-4200 U/min. Ich komme mit meinem A4 da nicht hin, weil mein Getriebe einfach zu kurz übersetzt ist.
An einem 2,0 TDI mit 170 PS/125 KW kann ich halt auch nicht dran bleiben, denn der hat die Getriebeübersetzung, wie ich sie gerne hätte. 😉
Gruß
Rainer
Hmm.. interessant!
Mein Seat Leon (150PS 1,9L) hat laut Tacho ca. 242km/h bei knapp 4200U O.o
GPS Sagt 233 ... und der Wagen ist ungechipped 🙂
Also ich schätze mal, dass die Seriensteurung bei meinem Wagen so ziemlich am oberen Rand sein muss, denn nach deiner Formel müsste ich dann sogar 180 PS haben... das glaub ich wäre ein Wenig zu viel des guten ^^
LG
Zitat:
GPS Sagt 233 ... und der Wagen ist ungechipped 🙂
Bergab und Rückenwind 😉
Für 233 km/h bräuchtest du mit dem Leon eigentlich sogar ca. 190-200 PS.
30-50 PS-Streuungen gibt's nicht.
Aber ein schöner immer wiederkehrender Motortalk-Mythos.
diese formel finde ich wirklich interessant. gerade mal anhand meiner citrone nachgerechnet (75PS), ausgerechnet 172,65 km/h im schein stehen 172 km/h, die wohl rein praktisch auch durchaus drin sind. ich bin einigermassen ueberrascht 😁
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Von "Brutaler Beschleunigung" bei einem Serienmässigen 1,9er TDI mit Automatik zu sprechen...find ich ohne Übertreibung *lol* : Süss 🙂
@ Emmet
Ja, mehr oder weniger :-D
Bis 222 GPS kommt er ohne Probleme, danach dauerts halt, dass er den ganzen Schwung hat und dann gehts langsam bis 233, aber da hält er sich dann auch...
Aber selbst wenn er "nur" 222 schafft, hätte er um die 16x PS ^^, also laut der Formel :-D
Aber stimmt, wenn man mit der Formel rechnet, kommt man ziemlich gut auf die Werte des FZG-Scheins..
Bei mir kommt 217,xx Raus und im FZG-S. steht 215 ^^
Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Der luftwiderstand ist bei den meisten serien-pkws ungefähr gleich, deswegen fehlt er.Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Irgendwie fehlt in der Formel der Luftwiderstand... Wenn ich mit dem Excel 3 mal die wurzel aus meinen 232 PS nehme und die mit 41 multipliziere, dann kommt da großer Blödsinn raus
Und die dritte wurzel aus einer zahl ist nicht das gleiche wie 3*die wurzel :-)Die dritte wurzel bedeutet: y hoch 0.333333333
Die 3. wurzel aus 232 ist 6.1 und mal 41 = 252 km/h Vmax.
Wenn du automatik hast, nochmal 5 km/h weg, bei quattro 2 km/h weg.So simpel kann das leben sein....
Ok, danke, dachte nicht, dass so ne einfache, pauschale Formel doch so gute Ergebnisse erzielt... Mathe war ich nicht wirklich gut und die 3. Wurzel hab ich auf die schnelle bei Excel nich gefunden... 😉 Aber scheint ja wirklich zu funktionieren, danke für den Tip! Die ca. 250 kmh kommen wohl schon ungefähr hin... Immerhin ist die Kiste ja mit knapp 250 angegeben.
Jan
bei mir kommt ca 217 raus und laut audi geht er 220
Vergesst bei euren Berechnungen nicht die individuelle Mondfeuchtigkeit mit Cosinusapfelsine mal zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Vergesst bei euren Berechnungen nicht die individuelle Mondfeuchtigkeit mit Cosinusapfelsine mal zu nehmen.
... und ich hab mich schon gewundert... 😁 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
... und ich hab mich schon gewundert... 😁 😛 😁
d.t.o. das ging mir seit drei Seiten schon so 😮