Beschleunigung Brutal!!

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Motor-Talk freunde

Seit kurzen merke ich das mein Audi a4 1,9 tdi 8e irgend wie viel besser Beschleunigt als die anderen
Kollege von mir hat das gleiche Fahrzeug mal rennen gemacht einfach Hammer
Auf der Straße habe ich einen der das gleiche Fahrzeug hat angesprochen und wieder war meine schneller

Kann mir bitte eine erklären warum
131 PS ? oder steckt da mehr dahinter
Ach-so ist automatikgetriebe

Bedanke mich jetzt schon ganz Herzlich

Beste Antwort im Thema

Von "Brutaler Beschleunigung" bei einem Serienmässigen 1,9er TDI mit Automatik zu sprechen...find ich ohne Übertreibung *lol* : Süss 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

ich denke BozzMusic ist die ganze zeit nur auf drei Zylinder gefahren, und der vierte ist gerade aus dem winterschlaf erwacht oder? 😁

Gruß Daggy

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson


......... Turbomotoren sind aber sehr empfindlich bezüglich Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck… D.h. je nach Umgebungsverhältnissen ist auch die Leistung sehr unterschiedlich.........

Gruß
André

Dieser Abschnitt ist für mich sehr interressant,was wird am optimalsten sein Luftfeuchte /Trockenheit/Warm/Kalt?

Wegen dem Subtropischen Klima z.Z. scheint meiner nicht so spritzig wie sonst zu sein.

Gruß Rolf

das wird wohl an der Klimanlage liegen, die derzeit auf hochtouren läuft.....

Die leistung eines motors bestimmt, wie schnell ein auto fahren kann. endgeschwindigkeit = 41 * dritte wurzel aus PS.

Mit der beschleunigung hat die leistung überhaupt nichts zu tun. Die beschleunigung hängt nur davon ab, wie das drehmoment am rad ist, wie das gewicht ist und wie gut man schaltet.
Das drehmoment am rad hängt vom motordrehmoment und vom getriebe ab. Und das motordrehmoment hängt vom hubraum ab. Einen einfluss hat auch noch der verlauf des drehmoments über die drehzahl. Ein langhuber hat im niedrigen drehzahlbereich ein besseres drehmoment als ein kurzhuber.

Am besten beschleunigt das auto, wenn man den tank leerfährt, überflüssigen ballast rausräumt (reserverad) und super schaltet oder ein DSG hat.

Ein quattro mit automatik und antischlupfregelung macht es dem fahrer etwas einfacher, vom start weg besser rauszukommen. Man kann einfach vollgas geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s


Die leistung eines motors bestimmt, wie schnell ein auto fahren kann. endgeschwindigkeit = 41 * dritte wurzel aus PS.

Irgendwie fehlt in der Formel der Luftwiderstand... Wenn ich mit dem Excel 3 mal die wurzel aus meinen 232 PS nehme und die mit 41 multipliziere, dann kommt da großer Blödsinn raus... welche Einheit sollte das Ergebnis sein? Ich glaub eher, du veräppelst uns hier?! (Leider ist meine Physik-Zeit lange her, so dass ich da nix mehr dazu beitragen kann... Ich kann mich nur soweit erinnern, dass da kein so einfacher Zusammenhang hergestellt werden kann!

Klar ist das nicht ernst gemeint. Da würden wenn dann auch noch ein paar andere Variablen fehlen wie z.B. Raddurchmesser etc. 🙂

@MDRS
Motoren mögen am liebsten trockene, kalte Luft, da sie eine höhere dichte aufweist als feuchte, warme Luft. Der Luftmassenmesser schnüffelt in der Ansaugluft und wenn die Luftdichte höher ist, ist auch der Sauerstoffgehalt im Motor größer, es kann mehr Sprit eingespritzt werden. Optimal für Abgaswerte/Verbrennung usw. sind 14,8 Anteile Luft und 1 Anteil Kraftstoff. Das ist Lambda 1. Um größere Leistung zu erzielen soll das Gemisch etwas fetter(mehr Kraftstoff) sein.

Durch Aufladung kann die Dichte wesentlich erhöht werden. Und nichts anderes macht der Turbolader. Und damit noch mehr Dichte erzeugt wird, gibts da auch den Ladeluftkühler (da kalte Luft dichter ist, also mehr Sauerstoff trägt).

Die Luftdichte kannst auch berechnen. Ergibt sich aus Luftdruck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Irgendwie fehlt in der Formel der Luftwiderstand... Wenn ich mit dem Excel 3 mal die wurzel aus meinen 232 PS nehme und die mit 41 multipliziere, dann kommt da großer Blödsinn raus

Der luftwiderstand ist bei den meisten serien-pkws ungefähr gleich, deswegen fehlt er.

Und die dritte wurzel aus einer zahl ist nicht das gleiche wie 3*die wurzel :-)

Die dritte wurzel bedeutet: y hoch 0.333333333

Die 3. wurzel aus 232 ist 6.1 und mal 41 = 252 km/h Vmax.
Wenn du automatik hast, nochmal 5 km/h weg, bei quattro 2 km/h weg.

So simpel kann das leben sein....

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s



Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Irgendwie fehlt in der Formel der Luftwiderstand... Wenn ich mit dem Excel 3 mal die wurzel aus meinen 232 PS nehme und die mit 41 multipliziere, dann kommt da großer Blödsinn raus
Der luftwiderstand ist bei den meisten serien-pkws ungefähr gleich, deswegen fehlt er.
Und die dritte wurzel aus einer zahl ist nicht das gleiche wie 3*die wurzel :-)

Die dritte wurzel bedeutet: y hoch 0.333333333

Die 3. wurzel aus 232 ist 6.1 und mal 41 = 252 km/h Vmax.
Wenn du automatik hast, nochmal 5 km/h weg, bei quattro 2 km/h weg.

So simpel kann das leben sein....

Das passt tatsächlich. Mein gechippter kommt auf ca. 230kmh (Navi)

...fazinierend...
wie ein Mann mit spitzen Ohren sagen würde. 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Ist vielleicht vom Vorbesitzer gechipped worden?

Gruß,
Thilo

lol, das wäre was feines, aber nicht gesund für den Motor.

Ungesund aber auch nicht. Kommt dann halt drauf an wer es gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson


......... Turbomotoren sind aber sehr empfindlich bezüglich Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck… D.h. je nach Umgebungsverhältnissen ist auch die Leistung sehr unterschiedlich.........

Gruß
André

Dieser Abschnitt ist für mich sehr interressant,was wird am optimalsten sein Luftfeuchte /Trockenheit/Warm/Kalt?
Wegen dem Subtropischen Klima z.Z. scheint meiner nicht so spritzig wie sonst zu sein.

Gruß Rolf

fruchtzwerg hat deine Frage ja schon umfassend beantwortet. Da kann ich nichts mehr dazu ergänzen...

Ich finde auch, dass man den Leistungsunterschied momentan wirklich merkt. Hier ist es zur Zeit heiss und schwül, so dass man wirklich spürt wie der Motor träger wird. Gerade beim Beschleunigen auf der BAB fehlen einfach ein paar Pferde... Trockene Kälte im Winter ist zwar für die Motorleistung optimal, aber mir ist der Sommer trotzdem lieber. 😁😁😁

Gruß
André

Zitat:

Ich finde auch, dass man den Leistungsunterschied momentan wirklich merkt. Hier ist es zur Zeit heiss und schwül, so dass man wirklich spürt wie der Motor träger wird. Gerade beim Beschleunigen auf der BAB fehlen einfach ein paar Pferde... Trockene Kälte im Winter ist zwar für die Motorleistung optimal, aber mir ist der Sommer trotzdem lieber. 😁😁😁

Ich hatte es weiter oben schon geschrieben: leistung hat mit beschleunigung nichts zu tun. Ein fahrzeug mit niedriger leistung kann trotzdem schneller beschleunigen als ein fahrzeug mit hoher leistung.

Eben. Das ist aber wohl für einige Zeitgenossen schwer nachvollziehbar...😁

Dem ist nichts hinzuzufügen

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s



Zitat:

Ich finde auch, dass man den Leistungsunterschied momentan wirklich merkt. Hier ist es zur Zeit heiss und schwül, so dass man wirklich spürt wie der Motor träger wird. Gerade beim Beschleunigen auf der BAB fehlen einfach ein paar Pferde... Trockene Kälte im Winter ist zwar für die Motorleistung optimal, aber mir ist der Sommer trotzdem lieber. 😁😁😁

Ich hatte es weiter oben schon geschrieben: leistung hat mit beschleunigung nichts zu tun. Ein fahrzeug mit niedriger leistung kann trotzdem schneller beschleunigen als ein fahrzeug mit hoher leistung.

Jaaa gut, wenn Du dich an der Bezeichnung "aufhängen" willst... Dann hat mein Motor halt auch weniger DREHMOMENT wenn es heiß ist und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Hoffentlich hab ich jetzt alles richtig geschrieben...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen