Beschleunigung 0-45km/h
Hallo Leute,
ein Arbeitskollege hat einen 50ccm Roller (Speedfight), der auf 45km/h gedrosselt ist (stufenloses Getriebe).
Da er immer Witze über mein Mountainbike reißt (Cannondale Carbon 2 in 26 Zoll Jahrgang 2013, inkl. Pedale 9,25kg serienmäßig, d.h. mit Racing Ralph), hab' ich groß die Klappe aufgerissen, dass ich schneller als sein Roller bin (bis v max 45km/h).
Schaff' ich das ?
Der Roller wird zwischen 7,2 und 8,8 Sekunden brauchen.
Ist das überhaupt für den Radler zu schaffen ?
Ich plane im 14. Gang loszufahren, dann Nr. 18 anzupeilen und dann den 20. und höchsten Gang.
Würde mich über ernsthafte "Zuschriften" freuen ...
Alles spielt sich in der Ebene, auf Asphalt und bei Windstille ab.
Danke. 😎
Beste Antwort im Thema
BMW-Fahrer halt dich mal etwas zurück.
Bist hier des öfteren immer ziemlich drastisch mit deinen Aussagen, man kanns auch anders formulieren.
Für den TE ist sicher nicht leicht, trolliges Verhalten zu unterstellen halte Ich für gewagt.
Also schalte m nen Gang zurück...
51 Antworten
wer hat lust, sich in 86836 Untermeitingen einzufinden und diese challenge zu üben ?
da ich evtl. jetzt noch keine chance habe, möchte ich trainieren.
alternativ:
wieviele meter brauchen eure roller, um von 0-45 zu beschleunigen und wie lange dauert das exakt ?
😁
Mein Kymco Xciting (Serienzustand) laut Scooter&Sport in 2.8s auf 50km/h und 9.9s auf 100km/h. Und die quarter mile (402.336m) in 15.8s.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Z.B. nur großes Ritzel oder lediglich ein Schaltvorgang vom kleinen auf's große Ritzel.
Du meinst schalten auf großes Kettenblatt? Ich glaube nicht, dass das unter hoher Last geht. Kettenschaltung ist dabei sowieso verhältnismäßig schlecht. Hast Du kein Bike mit Rohloff Nabe?
Überhaupt bezweifel ich, dass Du schalten solltest. Immerhin fahren auch die Bahnradprofis mit einem Kompromiß-Gang und haben dafür sehr hohe Trittfrequenzen trainiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Überhaupt bezweifel ich, dass Du schalten solltest. Immerhin fahren auch die Bahnradprofis mit einem Kompromiß-Gang und haben dafür sehr hohe Trittfrequenzen trainiert.
Mit hohen Trittfrequenzen hab' ich kein Problem. Aber die Kettenschaltung kann ziemlich zugkraftunterbrechnungsfrei schalten, wenn es sein muss (kann halt Lebensdauer des Ritzels kosten). Eine Nabe braucht ja ein kurzes Lockerlassen.
Problem ist halt, dass man auf dem 10er Blatt hinten mit dem Schalthebel normalerweise sequentiell durchploppt und das kann ich ja in dem Fall nicht so recht brauchen.
Also:
Momentan schätze ich, dass ich auf 75m in 8 Sekunden kommen muss.
Das kann ich ja mal ausprobieren.
Allerdings kommt mir der Winter dazwischen.
Zitat:
Das kann ich ja mal ausprobieren.
Also, heute um 16.00Uhr war ich mit dem lichtlosen Fahrrad mal kurz an der Landstraße (Fahrradweg). In Büroklamotten.
Anhand der Begrenzungspfeiler habe ich 75m geschätzt und still bei mir die Sekunden gezählt (Elephant 1, Elephant 2, usw.).
Kommen etwa 8,5 bis 9 Sekunden raus.
Es war etwas frisch, ich hatte mich nicht warm gemacht und ich wusste jetzt noch nichts über den optimalen Gang (bin im 15. Gang (5. Gang des schnellen Ritzels) angefahren). Wenn man oben rum nochmal schalten will, dann wird's eng.
Denke, als Oberlooser werde ich dann nicht abschneiden. 😎
Mein 50er braucht gezählt etwa 7-8 Sek. Bis Tacho 45.
Bitte auch ein Video von der Aktion drehen und auf youtube hochladen.
Zitat:
Mein 50er braucht gezählt etwa 7-8 Sek. Bis Tacho 45.
Schön, das sagt ja schon mal was. Allerdings wollte ich ja Tacho 50 haben !
Dann liege ich doch goldig richtig oder zumindest nah dran.
Filmen ? Wie soll ich das machen ? Stativ aufstellen ?
Wenn jemand von Euch filmen möchte, darf er das sehr gerne machen.
Ich habe nichts zu verbergen.
Allerdings weiß ich nicht, ob mein Arbeitskollege bereit ist, sich im www hochladen zu lassen. 😁
Ich werd mal versuchen mich morgen daran zu erinnern und das mit meinem Kymco Yager zu messen. Allerdings ist mein Roller ja auch scho einer der schwereren Klasse...
Vielleicht solltest du die Veruchsbedingungen modifizieren?
Nimm einen recht steilen Abhang... Bei den BMXern von Olympia brachten es die Profis innerhalb von 30 metern auf über 60 km/h... und die haben recht kleine Übersetzungen... (Bei einem gefällewinkel von etwa... 30°... Da schlägst du garantiert jeden Roller. und BMX-Trainigsstrecken mit solchen Starthügeln sollten sich überall in der Nähe finden lassen... (Allerdings... wie die Situation nach dem ersten Hügel aussieht... vermutlich für den Roller katastrophal...) Das war ein Scherz!!!
Heute (am heisstesten Tag des Jahres) findet der Wettbewerb / die Wette statt.
Ab ca. 17.00Uhr an der Ortsverbindungsstraße von Untermeitingen zu Langerringen, nahe Untermeitingen.
Wer filmen will, darf filmen.
Wir sind echt. Trolle gibt's nur in Norwegen.
Der Sieger bekommt eine Kiste Augustiner Weizen.
Ich hoffe, dass der Speedfight trotz Wasserkühlung bei der Hitze Leistungsverluste hat.
Bei mir sind gewisse Hitze-Störungen schließlich auch nicht auszuschließen. 😁
Warme Luft kostet sowieso Leistung, weil sie dünner ist. Kühlungsart völlig egal.
Menschliche Kurzzeitbelastung ist dagegen aneraob und warme Muskeln sind besser durchblutet.
Ich bin Fahrrad wie auch Rollerfahrer.
Ich denke bis 30km/h wirst du mit dem Fahrrad vorne bleiben können, danach wirst du es sehr schwer haben bis 40km/h. Aber den Roller auf 45km/h zu schlagen dürfte sehr schwer werden.
Entgegen den anderen Aussagen finde ich Schalten unerlässlich. Die Schaltzeiten holst du durch die viel höhere Effizienz bei optimaler Übersetzung locker wieder rein.
Warum Fahrräder bei professionellen Radrennen wie auch Bahnrenner nur mit hohen Gängen ausgestattet sind ist eigentlich klar. Das hat nicht den Grund von schnellem Anfahren sondern ist nur eine Gewichtssache. Schließlich fährt man optimalerweise bei einem Radrennen nur 1x an! Hier zusätzliche Ritzel mitzuschleppen wäre Schmarrrn.
Also ist es verkehrt von den hohen Gängen von solchen Rennrädern darauf zu schließen mit einem hohen Gang anzufahren.
Teste einfach mit welchen Gängen du dich am Start am wohlsten und schnellsten fühlst. Dann dürfstest du schon ziemlich nah am Optimum sein...
Interessieren tut mich das Ganze jetzt schon. 🙂
Ich könnte mal gegen mich selbst auf dem Giggle antreten. Aber mir ist es einfach zu heiß. 😁
Zitat:
Ich denke bis 30km/h wirst du mit dem Fahrrad vorne bleiben können, danach wirst du es sehr schwer haben bis 40km/h. Aber den Roller auf 45km/h zu schlagen dürfte sehr schwer werden.
Genauso war's auch. Ab 30 schlägt dann wohl der Luftwiderstand zu.
Könnte auch sein, dass der Speedfight dann bald ins "schnellere Ritzel" geht.
Mich hat erstaunt, dass Start und Zielstrich ca. 200m voneinander entfernt waren (doch viel), d.h. der Speedfight sich leicht tut, Tacho 45 zu erreichen (100m) und dann nochmal 100m braucht, um 5km/h drauf zu legen.
Das mit dem Schalten bringt beim Kopf an Kopf Rennen genau den Nachteil, den man nicht mehr aufholen kann. Ohne Schalten geht es aber auch nicht gut aus.
Ausserdem hätte ich gerne mehr geschaltet, als nur einen Gang.
Ich kann ja aber nur sequentiell schalten, mit zu geringem Fortschritt.
Im Ziel war ca. 1 Auto-Länge Abstand zugunsten des Rollers.
Mist, aber Spaß hat es gemacht und der Rollerfahrer sieht sein Gefährt jetzt mit anderen Augen.
Vielleicht hätte ich es nochmal einen Gang höher probieren sollen, weil ich ja beim Start immer vorne lag, und hinten raus abgeloost hab', aber wir hatten 3 Versuche vereinbart und hab' ihm dann auch brav gratuliert.
Das mit den in der Wärme gut durchbluteten Muskeln hat auch gestimmt, die fühlten sich wohl und das große "Schnaufen"/Schwitzen begann erst hinterher.
Es gab ein Pizza Essen (statt der Kiste Bier) und das war's. Halb so wild.
Zuschauer waren keine da. Nur meine Frau.