Beschlagnahme

Harley-Davidson

Plant ihr einen Urlaub in Italien? Wenn ja, lest weiter. Wenn nicht: trotzdem interessant.
Seit dem Sommer wird in Italien ein Gesetz zum Schutz der Zweiradfahrer umgesetzt. An sich nicht schlecht, aber der Nachteil ist: Beim kleinsten Verstoß wird die Maschine beschlagnahmt. Im Internet findet man viele gleich gelagerte Fälle (siehe unten). Das ist nationales Recht nicht europäisches. Es wird wohl so strikt umgesetzt, da sämtliche Ermahnungen bei den italienischen Zweiradfahrern in der Vergangenheit nichts gebracht haben. Wenn man sich mit den Gepflogenheiten des Urlaubslandes vertraut macht, überliest man sicher so einiges, oder nimmt es nicht für bare Münze. Aktuell sind wohl 2 Harleys beschlagnahmt worden, da die Fahrer mit Braincaps unterwegs waren. Die Maschinen konnten nach einiger Zeit gegen Bares ausgelöst werden, aber die Mopeds dürfen Italien bis zum Gerichtstermin in 2007 nicht verlassen. Bei dem Fall unten läuft es ähnlich. Trotzdem besch... für den Besitzer.
Noch ein Tip: Das Hinstellen während der Fahrt um seinen Allerwertesten zu lockern, ist auch nicht erlaubt.

Ein Beispiel, um zu zeigen was auf einen zukommt, wenn man den Carabinieri in die Hände fällt.

Helm vergessen – Motorrad weg!
Italienische Polizei rückt Maschine nicht mehr raus

Der Grund: Der Fahrer ist vom Hotel zur Tankstelle ohne Helm gefahre. Folge:
Beschlagnahme für 30 Tage. Nach den 30 Tagen, im September, wollte T. sein Motorrad abholen und fuhr mit einem Transporter nach Riva. Dort wartete auf ihn eine böse Überraschung: „Ich habe 150 Euro Abschleppkosten und 280 Euro Einstellgebühren bezahlt. Aber das Motorrad habe ich nicht bekommen. Die haben gesagt, die Maschine gehört mir nicht mehr!“ Verhandelt wird am 9. Februar 2007, seine Maschine hat er aber immer noch nicht. Noch unter S.Berlusconi wurde während der Sommerferien 2005 ein Dekret in Kraft gesetzt, das bei kleinen Verkehrsverstößen von Motorradfahrern die Beschlagnahme des Fahrzeugs erlaubt, etwa, wenn man eine Hand vom Lenker nimmt. Zwar liefen die itaienischen Biker Sturm, aber es half nix.

Gruß Ulli

117 Antworten

also der Typ mit dem Reiskocher und ohne Helm kommt aus meiner Gegend (ca. 10km entfernt). Bei uns war ein riesen Artikel in der Regionalzeitung, allerdings nichts im Fernsehen...

Also ich hab da,wie gesagt, noch gar keine Erfahrungswerte damit,weiss aber aus erster Hand dass auch die deutsche Bullizei im Ernstfall ein Mopped einbehalten/beschlagnahmen kann,ebenso wie die Österreichische.Wer weiss wie sich der/die Betreffende(n)verhalten haben(Ich Harleyfahrer,ich große Macker,du mir nix sagen,kleine italienische Nudelfresser...o.ä.)
Jedenfalls sind zwei(oder waren´s drei)beschlagnahmte Moppeds(wenn wir davon ausgehen,dass es stimmt) nicht soviel wenn man bedenkt,dass über Italiens Strassen im Sommer wahrscheinlich an die Tausend ( 😉 ) oder noch mehr Bikes brettern.
Für die Betroffenen tut´s mir jedenfalls leid, aber ich denke dass man deshalb nicht gleich zum Italien-Boykott ausrufen sollte...obwohl,was schreib ich da...ich hab ja nix davon,bekomme keine finanzielle Unterstützung von Italien.
Naja,fällt halt unter die Kategorie:"Mein Sempf"

Greets

sunburn

Da muss man sich doch wirklich fragen, wie solche Entscheidungen in einem demokratischen Rechtsstaat, der auch noch zur EU gehört, möglich sind.

Hierzulande muss zum Glück jedes staatliche Handeln dem Bürger gegenüber verhältnismäßig sein. Wenn also jemand ohne Helm rumfährt, darfs ein saftiges Bussgeld sein, aber das Mopped im Wert von 15 TDM wegzunehmen ist doch absolut unverhältnismäßig, da braucht man noch nicht mal mehr drüber zu diskutieren.

In Italien scheint der Gesetzgeber machen zu können, was er will. Vor kurzem sollten doch deutsche Touristen dort Bussgelder von mehreren Tausend Euro bezahlen, weil sie sie auf der Straße eine gefälschte Sonnenbrille gekauft hatten.

Was kommt als Nächstes? Standrechtliches Erschiessen am Straßenrand bei Geschwindigkeitsübertretung? Die eigene Familie muss die Patrone zahlen 😉

Alex

Moin!

Ironisch finde ich bei der ganzen Sache, dass die Spaghettis die Mafia mit ihrem Staat im Staat nicht in den Griff kriegen, aber bei den Mopedfahrern den ganz harten markieren...

Kopfschüttelnd
Kwik

Ähnliche Themen

Ich muß auch meinen Senf dazu abgeben:
Also die Sache ist für mich klar, falls ich nach Italien fahre,
dann nur mit vielen netten Bikern zb. im Pulk von 20-30 Angels. Da passiert garantiert nichts. Gibt es eigentlich in Italien keine Harley-Rider ? oder sind die schon alle beschlagnahmt ? (die Bikes nicht die Rider)

nochmal: italien ist in der eu und kann mit sicherheit nur wegen eines braincaps nicht das motorrad beschlagnahmen geschweige denn behaupten, es gehöre ab jetzt dem italienischen staat. das muss andere/weitere gründe gahabt haben, die evtl. bei diesem beitrag unbeachtet blieben. wenn ein staat solche gesetze hätte, dürfte er nicht in der eu sein. sollte dies doch so sein, dürfte ein solches vorgehen vor dem europäischen gerichtshof landen.

zur sonnebrille: das ist nicht nur in italien so, sondern kann dir theoretisch überall passieren. hat was mit markenpraterie zu tun und das schliesst auch den käufer ein, wenn er nicht gutgläubig handelt. in urlaubsländern ist nun aber damit besser kasse zu machen (weil viele urlauber > kunden & strassenverkäufer) als in der fussgängerzone von castrop-rauxel...

harley13

Hahahahah!

Gute Storys!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin froh dass ich nicht den Drang verspüre in so ein Land zu fahren!
Also typische Länder der Wegelagerer:

-Ösiland (die finden immer was, vor allen bei Deutsche!!!)
-Italien (siehe Bericht)
-Frankreich (achtung Diebstahlgefahr!!!)

Adrett ausgedrückt: NO GO AREA!!!!!!!!!!!!!! und ich würde mit meiner liebsten dort nie hinfahren!

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Moin!

Ironisch finde ich bei der ganzen Sache, dass die Spaghettis die Mafia mit ihrem Staat im Staat nicht in den Griff kriegen, aber bei den Mopedfahrern den ganz harten markieren...

Kopfschüttelnd
Kwik

Ändere bloss schnell deinen Nudelausdruck für unsere netten Nachbarn.

Als ich mal nen ähnlichen Ausdruck postete, beschwerten sich hier anscheinend gleich paar deutsche Gutmenschen beim Mod🙂

Servus

Von der Story habe ich auch schon gelesen.
Die Gesetze die da angewand werden, sind durch Berlusconi erlassen worden. Eben wegen der OK. Werden/können aber auch bei "normalen" Vergehen angewand werden.
Da mir Italien eh nichts sagt, können die da aber auch machen was sie wollen.

SHABBES

„Ist Italien ein Rechtsstaat?“ Nun, Italien wurde fünf Jahre lang von einem gewissen Silvio Berlusconi regiert, und dessen Verkehrsminister Pietro Lunardi setzte während der Sommerferien 2005 ein Dekret in Kraft, das schon bei kleinen Verkehrsverstößen von Motorradfahrern die Beschlagnahme des Fahrzeugs erlaubt, etwa wenn man eine Hand vom Lenker nimmt. Zwar liefen die italienischen Biker Sturm – aber es half nichts. Nun kann Harry Thiele nur noch auf ein Einsehen des Friedensrichters hoffen. „Ich hänge sehr an dem Motorrad“, sagt er. „Es ist ein Geschenk meines verstorbenen Vaters.“

Naja ich bin mir da nicht so sicher ob das alles so stimmt...

Die Itlaiener fahren doch wie die gestörten mit ihren Moppeds das sogar ich nur darüber staunen...
Also ich fahre da nächstes Jahr trotzdem mit nem Kumpel runter und werde mal die Rennstrecke in Monza unter meine Reifen nehmen...

Wenn die da wirklich so hart sind dann würde da kein Bike mehr rollen Jungs!!!
Also bei Speedlimit 70 mit 120 is da doch normal!!

Ich werde mich da trotzdem mal informieren, der ADAC kann mir da bestimmt weiterhelfen...

PS: Wer ohne Helm fährt is eh selbst dran doof!!!

Hier mal die ganze Story
http://www.tz-online.de/.../art1061,249730.html?...

also ehrlich gesagt kann ich die ganzen "vorurteile" gegenüber ösiland und italien nicht bestätigen; und das sind länder, in denen ich relativ oft und viel unterwegs bin (allerdings mit dem auto).

Zitat:

Original geschrieben von de_wayne


PS: Wer ohne Helm fährt is eh selbst dran doof!!!

Man, so Aussagen liebe ich, obwohl ich den Satz eh nicht ganz verstehe

Zitat:

Adrett ausgedrückt: NO GO AREA!!!!!!!!!!!!!! und ich würde mit meiner liebsten dort nie hinfahren!

Wo fährst du denn dann hin, Bobbysbobber? Sach bloß, in die USA, dann wären wir nämlich wieder bei der gestrigen Diskussion und der Frage, ob man lieber Foltergefängnisse und Kriegsverbrecher unterstützt...

Okay, wechsle wieder das Thema, musste aber nochmal gesagt werden..... Schlagt mich doood, aber ich bestehe auf's Prinzip.

Gruß

Medman

Deine Antwort
Ähnliche Themen