Beschlagene Windschutzscheibe während der Fahrt
Hallo
ich habe nervige windgeräusche die von vorne zu kommen scheinen. genau stelle finde ich nicht. ist jetzt vielleicht zweitrangig und wurde schon diskutiert.
bei regenfahrten wie jetzt eben bin ich zusätzlich richtig genervt von einer beschlagenen frontscheibe. 100km autobahn mit 26 grad und lüfter auf stufe 2 auf frontscheibe krieg ich die oben links nicht frei.
habt ihr das problem auch?
spricht das für eine undichtigkeit der frontscheibe an einer klebestelle oben links? ist die einzige stelle an der frontscheibe die nicht frei wird, alles andere ist frei.
wer weiß wie ich die leisten von außen abkriege die links und rechts die frontscheibe verdecken?
hängen geräusche und beschlagene scheiben zusammen?
D A N K E
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@TDI_M schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:31:33 Uhr:
scheibenstärke eben gemessen
darf man fragen, wie und wo Du dies gemessen hast? Die neuen Scheibenkonstruktionen sind schon speziell und nicht mit den alten Konstruktionen vergleichbar. Die neuen Scheiben sind vorgespannt und übernehmen tragende Funktionen. Die alten Scheiben hatten noch einen Rahmen.
Zitat:
WOHER kommt das gerücht der dünnen scheiben?
Alle Fahrzeuge ab Einführung BE haben dünnere Scheiben. Dies ist kein Gerücht, sondern ein Fakt. Geh' mal in die Werkstätten und frage die nach ihren Erfahrungen beim WSS-Tausch. Früher hat die Scheibe z.B. ein etwas härteres Aufsetzen auf dem Boden (mit den Schutzpuffern) vertragen. Heute kann sie bereits direkt springen (trotz Puffer). Bei meinem Freundlichen werden bei der geschützten Anlieferung ca. 1% aller Scheiben bereits mit einem Schaden angeliefert und gehen zurück. Die Empfindlichkeit ist massiv durch die Gewichtseinsparung (durch dünnere Scheiben) gestiegen.
Ansonsten hat Holger zu Recht auf die heutige Dichtigkeit der Fahrzeuge hingewiesen. Ging beim 124iger die Tür im ersten Versuch immer zu, klappt dies beim 212er nicht immer (obwohl die Türen deutlich schwerer sind). Das Problem ist einfach, dass die Luft nicht so schnell raus kann.
Mach' mal den Versuch: Tür beim 124iger bei ansonsten völlig geschlossenem Fahrzeug schließen und beim zweiten Mal ein Fenster oder das Schiebedach mal so 3 cm auf. Du wirst einen kleinen Unterschied merken, nämlich dass die Tür ganz leicht einfacher zu schließen ist. Dann mach' denselben Durchlauf beim 212er. Auch hier wird das Türschließen mit anderweitig offenem Fenster einfacher gehen, aber der Unterschied zwischen ansonsten geschlossenem Fahrzeug und offenem Fahrzeug ist gewaltig viel größer als beim 124iger. Hier sieht man die Dichtigkeit, die eben andere Maßnahmen erfordert.
Wie machst Du eigentlich die Heizung aus (warum eigentlich)? Schaltest Du die ganze Anlage über den Schalter "Off" ab oder wie muss ich mir dies vorstellen?
Bringen tut diese Aktion ohnehin nix, da das Fahrzeug schon so konstruiert ist, dass es in der technisch am besten Form arbeitet (wenn man nicht - sorry - sinn- und planlos eingreift). Da Du ja leider nicht gesagt hast, welcher Motor drin ist, kann ich Dir nicht genau sagen, wie's bei Dir läuft.
Beim M276 (der M274/M278 arbeitet genauso) geht's beim Kaltstart so: Kühlwasserpumpe steht, Motor läuft und erwärmt das stehende Kühlwasser. Dann wird sensorgesteuert die Pumpe mit geringer Leistung gestartet, wobei durch das Ventil nur der kleine Kreislauf aktiv ist. Später wird dann die Pumpleistung erhöht, aber weiterhin nur der kleine Kreislauf angesteuert. Bei ca. 50-60° (je nach Außentemperatur) wird dann der große Kreislauf zugeschaltet, aber gleichzeitig die Pumpleistung wieder zurückgefahren (um ein Abkühlen zu vermeiden). Später geht die Pumpleistung dann wieder hoch (so ab ca. 70°-80° im großen Kreis), wobei die Pumpleistung bedarfsgesteuert wird, damit die Standardtemperatur des Kühlmittels (und die liegt in diesem Fall bei knapp über 90°) gut eingesteuert wird.
Die Kühlerjalousie (hat auch nicht jeder Motor) ist dabei sensorgesteuert zu und geht nur auf, wenn die Luftleistung benötigt wird. Die siehst Du aber kaum, da diese zwischen dem Klimakondensator (dies ist das große silbrige Teil vorne) und dem eigentlichen Kühler sitzt)
Zur Klimaanlage: Warme Luft innen gibt's erst mit Erwärmung des großen Kühlkreises (und zwar egal, ob die Anlage an oder aus ist), weil der Wärmetauscher nur da angeschlossen ist. Daher steuert die Automatik die Lüfterdrehzahl auf ein Minimum hinunter und pustet Umluft (also kalt), aber getrocknet in den Innenraum um Beschlag zu verhindern. Warme Luft vor dem großen Kreis bekommst Du übrigens nur in der Defrost-Stufe. Hier geht die Lüfterdrehzahl auf Maximum (egal ob der große Kreis warm oder kalt ist) und es wird getrocknete (daher Klima an!) Umluft auf die Scheibe geblasen, wobei diese vorher durch ein elektrisches Heizregister (also quasi ein Föhn) geleitet wird.
Wie Du siehst, ist die Klimatisierung ein ganz großer Aufwand, der nur ideal läuft, wenn man die Automatik machen lässt. Fummelt man drin rum, wird's i.d.R. problematisch.
Viele Grüße
Peter
185 Antworten
Zitat:
@TDI_M schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:33:52 Uhr:
ich komme gerade eben von der NL wieder und was soll ich sagen... ich bin ernsthaft und ich meine wirklich ERNSTHAFT!!!! enttäuscht.
HÄÄÄÄ???? WAS oder WER hat dich enttäuscht???? (um es mal wieder in deinem Schreibstil darzustellen).
Du hast doch deinen Zuspruch bei der NL erhalten und offenbar solltest Du einen Schritt weiter sein. Eigentlich solltest Du frohlocken. Was passt jetzt schon wieder nicht? 😕
Oder war das alles ironisch gemeint? 🙄
Ich denke er meint damit, dass er vom falschen Einbau der Scheibe enttäuscht ist... Ich war auch erst verwirrt.
das war IRONIE!!!!!! das merkt man doch hoffentlich wenn man den text liest, oder???
ich bin glücklich das ich nicht abgewimmelt wurde und sich jemand ernshaft um mein problem gekümmerz hat. bis jetzt alles TOP und ich bin gespannt was die reparatur bringt-
ich hoffe danach sind alle probleme gelöst
michael
Vielleicht sind Deine Probleme bei der Benutzung von Tastatur und Sprache auch bald gelöst.
Ähnliche Themen
was soll eigentlich das permanente persönliche angereifen???? hab ich einen von euch auch nur einmal beleidigt oder angegriffen??
peter aka 212059 deine ausführungen kann ich zwar versteheb aber nicht nachvollziehen.
hast du mal beim 213 die tür zugemacht? empfehle ich, da meint man die tür schließt gar nicht richtig so soft geht das..
du hast auch aus meiner sicht die ganze diskussion im geräuschdämmungsthread gar nicht mitbekommen. zumindest hab kch da nie was vin dir gelesen.
es ging da IMMER !!!!!! um die scheibendicke an sich, nie wurde da differenziert!! bitte mal lesen. jetzt misst endlich mal einer tatsächlich nach und dann heisst es auf einmal ja aber alles falsch die wss ist viel dünner. ich wette wenn ketzt mal einer die wss tatsächlich auch nachmisst kommt was interessantes raus.
michael
Zitat:
@TDI_M schrieb am 29. Dezember 2016 um 17:11:27 Uhr:
das war IRONIE!!!!!! das merkt man doch hoffentlich wenn man den text liest, oder???
Nee! Dein Text ist immer NEGATIV!!!!! Auch hinterlässt Du den Eindruck ständig GENERVT zu sein!!!!! (sorry....ich schreibe wieder nur in deinem Niveau). Von den Schreibfehlern möchte ich garnicht anfangen, scheint dich auch nicht gross zu interessieren. Wie auch immer....ich hoffe dass alles zu Deinen Gunsten verläuft und es in Deinem Auto richtig ruhig und mollig warm wird. Das meine ich aufrichtig....nicht ohne Eigennutz 😉
Zitat:
@TDI_M schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:33:52 Uhr:
von außen steht anscheinend die leiste an der stelle etwas ab. ich brauchte gar nix groß erklären wegen geräusche , beschlagene scheibe oder sonst was anderes.
Siehste, alles net so schlimm!
Ich will net sagen, "habe ich es nicht gleich gesagt"
das war jetzt so eindeutig............
jock68 ich hoffe du hast im sommer in deiner wohnung auch die heizung an weißt ja die muss laufen sonst geht die kaputt und das bischeb mehrgeld sollte dir ein gutes raumklima schon wert sein!!! IRONIE!!!
genauso sinnfrei ist im winter eine klimaanlage zu betreiben aber mehr sag ich dazu jetzt nucht mehr.
pandatom und ixh kann alles danke für eure aufmunterung. ich hoffe jetzt dreht sich alles zum besten.
michael
Du verstehst es nicht! *kopfschüttel*! In der Tat habe ich im Sommer im Keller etwas die Heizung an, wegen Kondensfeuchtigkeit! 😉
Es ist eben nicht sinnfrei, im Winter eine Klimaanlage im Auto zu betreiben. Das ist nämlich eine Klima- und keine Kühlanlage. Sie sorgt für ein angenehmes Klima, wenn man sie denn richtig benutzt. Das ist das, was man Dir hier zu erklären versucht.
Ach so: Auch bei uns ist im Sommer im Keller die Heizung an. Zusätzlich betreiben wir im Sommer im Keller von Zeit zu Zeit einen Entfeuchter, um die Feuchtigkeit zu regulieren.
holger: ein angenehmes klima schaff ich auch OHNE klima!!! mit heizung und lüftung oder fenster auf. ich frag mich ernsthaft wie du vor 20 jahren oder noch länger überhaupt klatkamst da hatten autos eher selten klimaanlagen und trotzdem hat keiner gemeckert. heute müssen es schon 30 stellmotoren und 7 steuergeräte sein damit auch der letzte sein gehirn ausschalten kann wenn es um ein angenehmes klima geht. glaub mir ICH kann es ohne!!! du anscheinend nicht!!!